Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Prêt-à-Porter

Prêt-à-Porter

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Prêt-à-Porter: Eine satirische Reise in die Welt der Mode
    • Eine Starbesetzte Ensemblemelange
    • Die Handlung: Chaos auf dem Laufsteg und Intrigen im Hintergrund
    • Die Satire: Ein Spiegelbild der Gesellschaft
    • Der Stil: Improvisation und Authentizität
    • Die Musik: Ein Soundtrack der Eleganz und Ironie
    • Die Kontroversen: Nacktheit und Provokation
    • Die Bedeutung: Ein zeitloser Klassiker
    • Eine Reise in die Welt von „Prêt-à-Porter“
    • Die Darsteller und ihre Rollen
    • Fazit: Ein Meisterwerk der satirischen Filmkunst

Prêt-à-Porter: Eine satirische Reise in die Welt der Mode

Willkommen in der glitzernden, schillernden und manchmal urkomischen Welt von „Prêt-à-Porter“, einem Film, der mehr ist als nur ein Blick hinter die Kulissen der Pariser Modewoche. Regisseur Robert Altman entführt uns in ein Kaleidoskop aus exzentrischen Persönlichkeiten, unerwarteten Romanzen und bissiger Satire, das die Absurdität und den Glamour der Modeindustrie auf ebenso charmante wie entlarvende Weise einfängt.

Eine Starbesetzte Ensemblemelange

„Prêt-à-Porter“ ist nicht einfach nur ein Film, sondern ein Staraufgebot der Extraklasse. Mit Sophia Loren, Marcello Mastroianni, Kim Basinger, Julia Roberts, Tim Robbins, Lauren Bacall und vielen mehr, präsentiert Altman ein Ensemble, das jede Szene mit Leben und Glanz erfüllt. Jeder Charakter, ob exzentrischer Designer, sensationsgieriger Journalist oder ehrgeiziges Model, trägt zur vielschichtigen Erzählung bei und sorgt für unvergessliche Momente.

Die Chemie zwischen den Schauspielern ist spürbar und trägt maßgeblich zum Charme des Films bei. Sophia Loren und Marcello Mastroianni, zwei Legenden des italienischen Kinos, brillieren in ihren Rollen und lassen die Leinwand knistern. Kim Basinger als amerikanische Journalistin Kitty Potter, die sich in das Haifischbecken der Mode stürzt, liefert eine ebenso glaubwürdige wie amüsante Performance.

Die Handlung: Chaos auf dem Laufsteg und Intrigen im Hintergrund

Der Film spielt während der Pariser Modewoche, einem Mekka für Designer, Journalisten, Models und Einkäufer aus aller Welt. Im Zentrum der Handlung steht der mysteriöse Tod des Chefs der Chambre Syndicale de la Mode, der kurz vor Beginn der wichtigsten Modenschauen tot aufgefunden wird. Sein Ableben wirft einen dunklen Schatten auf die glamouröse Veranstaltung und setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die das wahre Gesicht der Modewelt enthüllen.

Parallel dazu entspinnt sich eine Vielzahl von Geschichten rund um die verschiedenen Charaktere. Kitty Potter, eine amerikanische Journalistin, versucht, die neuesten Trends zu entdecken und gerät dabei in einen Strudel aus Intrigen und Affären. Jack Bartoloméo, ein Modefotograf, trifft unerwartet auf seine alte Liebe Isabella de la Fontaine, was alte Gefühle wieder aufleben lässt. Und dann sind da noch die Designer, die mit allen Mitteln versuchen, ihre Kollektionen ins beste Licht zu rücken und die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zu ziehen.

Altman verwebt diese unterschiedlichen Handlungsstränge zu einem komplexen und unterhaltsamen Gesamtbild, das die Vielschichtigkeit und Absurdität der Modewelt widerspiegelt. Dabei scheut er sich nicht, die Schattenseiten der Branche zu beleuchten, wie den gnadenlosen Konkurrenzkampf, die Oberflächlichkeit und den Druck, ständig dem neuesten Trend zu entsprechen.

Die Satire: Ein Spiegelbild der Gesellschaft

„Prêt-à-Porter“ ist mehr als nur ein Film über Mode. Er ist eine satirische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft, ihren Werten und ihren Obsessionen. Altman nimmt die Eitelkeit, den Konsumismus und die Besessenheit von Äußerlichkeiten aufs Korn und entlarvt die Absurdität vieler gesellschaftlicher Konventionen.

Die Modewelt dient ihm dabei als Spiegelbild, in dem sich die Fehler und Schwächen der Gesellschaft auf groteske Weise widerspiegeln. Die übertriebenen Inszenierungen, die exzentrischen Persönlichkeiten und die aberwitzigen Trends werden zu Symbolen für die Oberflächlichkeit und den Materialismus, die das moderne Leben prägen.

Altman übt seine Kritik jedoch nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einem Augenzwinkern. Er präsentiert die Absurditäten der Modewelt mit Humor und Ironie, was den Film zu einem ebenso unterhaltsamen wie nachdenklichen Erlebnis macht.

Der Stil: Improvisation und Authentizität

Robert Altman war bekannt für seinen unkonventionellen Regiestil, der von Improvisation und Spontaneität geprägt war. Auch in „Prêt-à-Porter“ setzte er auf diese Methode, um eine möglichst authentische und lebendige Atmosphäre zu schaffen. Viele Szenen wurden improvisiert, was den Schauspielern viel Freiraum für ihre Interpretationen ließ und dem Film eine besondere Dynamik verlieh.

Altman verzichtete bewusst auf ein detailliertes Drehbuch und ließ die Schauspieler ihre Charaktere selbst entwickeln. Dadurch entstanden unvorhersehbare Momente und überraschende Wendungen, die den Film zu einem einzigartigen Erlebnis machen.

Auch die Kameraführung trägt zur Authentizität des Films bei. Altman setzte auf lange Einstellungen und bewegliche Kameras, um die Hektik und das Chaos der Modewelt einzufangen. Die Kamera ist stets mitten im Geschehen, beobachtet, kommentiert und lässt den Zuschauer Teil des Ganzen werden.

Die Musik: Ein Soundtrack der Eleganz und Ironie

Die Musik in „Prêt-à-Porter“ ist ein wichtiger Bestandteil des Films und trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei. Sie reicht von klassischen Stücken über Jazz bis hin zu modernen Pop-Songs und spiegelt die Vielschichtigkeit und den Glamour der Modewelt wider.

Altman setzte die Musik bewusst ironisch ein, um die Absurdität mancher Szenen zu unterstreichen. So wird beispielsweise eine elegante Modenschau von einem chaotischen Jazz-Stück begleitet, was den Kontrast zwischen Schein und Sein verdeutlicht.

Der Soundtrack des Films ist ein Spiegelbild der Mode selbst: vielfältig, extravagant und stets überraschend.

Die Kontroversen: Nacktheit und Provokation

„Prêt-à-Porter“ sorgte bei seiner Veröffentlichung für Kontroversen, vor allem wegen der Nacktszenen am Ende des Films. Altman inszenierte eine Modenschau, bei der die Models nackt über den Laufsteg gingen, was viele Zuschauer und Kritiker schockierte.

Altman verteidigte seine Entscheidung damit, dass er die Nacktheit als Mittel zur Provokation und zur Entlarvung der Oberflächlichkeit der Modewelt einsetzte. Er wollte zeigen, dass es in der Mode oft nur um Äußerlichkeiten geht und dass der Körper zum bloßen Objekt degradiert wird.

Die Nacktszenen in „Prêt-à-Porter“ sind bis heute umstritten, aber sie sind auch ein wichtiger Bestandteil des Films und tragen zur satirischen Auseinandersetzung mit der Modewelt bei.

Die Bedeutung: Ein zeitloser Klassiker

Obwohl „Prêt-à-Porter“ bei seiner Veröffentlichung gemischte Kritiken erhielt, hat er sich im Laufe der Jahre zu einem zeitlosen Klassiker entwickelt. Der Film ist nicht nur eine unterhaltsame Satire auf die Modewelt, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft und ihrer Werte.

Altman gelingt es, die Absurdität, die Eitelkeit und den Konsumismus auf ebenso humorvolle wie entlarvende Weise darzustellen. Dabei scheut er sich nicht, die Schattenseiten der Modewelt zu beleuchten und die Oberflächlichkeit und den Druck, ständig dem neuesten Trend zu entsprechen, zu kritisieren.

„Prêt-à-Porter“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und den Zuschauer dazu auffordert, die eigenen Werte und Obsessionen zu hinterfragen. Er ist eine Hommage an die Mode und eine Kritik an der Gesellschaft, ein Meisterwerk der Satire und ein zeitloser Klassiker.

Eine Reise in die Welt von „Prêt-à-Porter“

Tauchen Sie ein in die Welt von „Prêt-à-Porter“ und lassen Sie sich von der schillernden Atmosphäre, den exzentrischen Persönlichkeiten und der bissigen Satire verzaubern. Erleben Sie die Pariser Modewoche aus einer völlig neuen Perspektive und entdecken Sie die Geheimnisse und Intrigen, die hinter den glitzernden Fassaden lauern.

„Prêt-à-Porter“ ist ein Film, der Sie zum Lachen, zum Nachdenken und zum Staunen bringen wird. Er ist ein Muss für alle, die sich für Mode, Gesellschaft und die menschliche Natur interessieren.

Die Darsteller und ihre Rollen

Schauspieler Rolle
Sophia Loren Isabella de la Fontaine
Marcello Mastroianni Sergei/Sergio
Kim Basinger Kitty Potter
Julia Roberts Anne Eisenhower
Tim Robbins Joe Flynn
Lauren Bacall Slim Chrysler

Fazit: Ein Meisterwerk der satirischen Filmkunst

„Prêt-à-Porter“ ist ein Film, der im Gedächtnis bleibt. Er ist nicht nur eine unterhaltsame Komödie, sondern auch eine intelligente und bissige Satire, die die Absurditäten der Modewelt und der Gesellschaft aufdeckt. Mit seinem starbesetzten Ensemble, dem unkonventionellen Regiestil und der provokanten Inszenierung hat Robert Altman ein Meisterwerk der Filmkunst geschaffen, das auch heute noch relevant und sehenswert ist. Lassen Sie sich entführen in die schillernde Welt der Mode und erleben Sie ein Filmerlebnis der besonderen Art!

Bewertungen: 4.6 / 5. 267

Zusätzliche Informationen
Studio

Paramount (Universal Pictures)

Ähnliche Filme

Endlich Witwe

Endlich Witwe

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

To Rome with Love

To Rome with Love

Julie & Julia

Julie & Julia

Für immer Liebe - Girls' Night Edition

Für immer Liebe – Girls‘ Night Edition

Step Up - Miami Heat

Step Up – Miami Heat

Wie im Himmel

Wie im Himmel

Liebe auf Rezept

Liebe auf Rezept

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,29 €