Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Sonstiges
Queen - A Night At The Odeon - Hammersmith 1975

Queen – A Night At The Odeon – Hammersmith 1975

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Queen – A Night At The Odeon: Eine Reise zurück zum Herz des Rock
    • Ein historischer Abend: Hammersmith Odeon, Weihnachten 1975
    • Die Setlist: Ein Feuerwerk unvergesslicher Hits
    • Freddie Mercury: Ein charismatischer Frontmann in Höchstform
    • Die Band: Ein unschlagbares Quartett
    • Die Inszenierung: Mehr als nur ein Konzert
    • Die Bedeutung des Films: Ein Denkmal für eine Legende
    • Technische Details: Qualität für anspruchsvolle Fans
    • Fazit: Ein unvergessliches Konzerterlebnis

Queen – A Night At The Odeon: Eine Reise zurück zum Herz des Rock

Tauche ein in eine Ära, in der Rockmusik noch in ihrer reinsten Form zelebriert wurde. „Queen – A Night At The Odeon – Hammersmith 1975“ ist mehr als nur ein Konzertfilm; es ist eine Zeitkapsel, die uns zurück in das pulsierende Herz der britischen Musikszene der 70er Jahre katapultiert. Erlebe Queen auf dem Höhepunkt ihrer frühen Karriere, voller Energie, Innovation und unbändiger Spielfreude. Dieser Film ist ein Muss für jeden Queen-Fan und ein faszinierendes Dokument für Musikliebhaber, die die Geburt einer Legende miterleben möchten.

Ein historischer Abend: Hammersmith Odeon, Weihnachten 1975

Der 24. Dezember 1975. Ein Datum, das in den Annalen der Rockgeschichte fest verankert ist. Queen betritt die Bühne des legendären Hammersmith Odeon in London, um vor einem begeisterten Publikum ein Weihnachtskonzert zu spielen, das in die Geschichte eingehen sollte. Nach dem überwältigenden Erfolg ihres Albums „A Night At The Opera“ befanden sich Queen auf dem Gipfel ihres Erfolgs und demonstrierten mit diesem Auftritt eindrucksvoll ihre musikalische Brillanz und Bühnenpräsenz.

Dieser Film fängt nicht nur die Musik ein, sondern auch die Atmosphäre dieses besonderen Abends. Die Aufnahmen sind von einer unglaublichen Klarheit und Detailtreue, die es dem Zuschauer ermöglicht, jedes einzelne Instrument, jeden Gesichtsausdruck der Bandmitglieder und die Ekstase des Publikums hautnah mitzuerleben. Es ist, als würde man selbst im Publikum stehen und sich von der Energie der Musik mitreißen lassen.

Die Setlist: Ein Feuerwerk unvergesslicher Hits

Die Setlist von „A Night At The Odeon“ ist ein wahrer Querschnitt durch Queens frühes Repertoire und bietet eine perfekte Mischung aus Rock-Hymnen, Balladen und Opern-Elementen. Von den ersten energiegeladenen Riffs bis zu den letzten gefühlvollen Tönen ist jedes Lied ein Beweis für Queens außergewöhnliches Talent und ihre Fähigkeit, Genregrenzen zu sprengen.

Hier ein Einblick in die Setlist:

  • Now I’m Here
  • Ogre Battle
  • Bohemian Rhapsody
  • Killer Queen
  • The March of the Black Queen
  • Bring Back That Leroy Brown
  • Brighton Rock
  • Son and Daughter
  • Keep Yourself Alive
  • Liar
  • In the Lap of the Gods… Revisited
  • Big Spender
  • Jailhouse Rock
  • God Save the Queen

Ein absolutes Highlight ist natürlich die Darbietung von „Bohemian Rhapsody“, das zu dieser Zeit gerade die Charts eroberte und sich zu einem der bekanntesten und beliebtesten Songs aller Zeiten entwickeln sollte. Die Live-Performance ist schlichtweg atemberaubend und demonstriert die unglaubliche Bandbreite von Queens Musik und Freddie Mercurys unvergleichliche Stimme.

Freddie Mercury: Ein charismatischer Frontmann in Höchstform

Freddie Mercury war mehr als nur ein Sänger; er war ein Entertainer, ein Künstler, eine Ikone. In „A Night At The Odeon“ erleben wir ihn in seiner ganzen Pracht. Seine Stimme ist kraftvoll, emotional und präzise, seine Bühnenpräsenz fesselnd und seine Interaktion mit dem Publikum einfach magisch. Er beherrscht die Bühne mit einer unglaublichen Leichtigkeit und lässt das Publikum an seiner Freude und Leidenschaft teilhaben.

Seine Improvisationen, seine humorvollen Kommentare und seine scheinbar mühelose Art, das Publikum zu begeistern, machen diesen Film zu einem unvergesslichen Erlebnis. Man spürt förmlich die Verbindung zwischen ihm und den anderen Bandmitgliedern, die sich blind verstehen und sich gegenseitig zu Höchstleistungen anspornen.

Die Band: Ein unschlagbares Quartett

Queen war jedoch weit mehr als nur Freddie Mercury. Brian May, John Deacon und Roger Taylor waren nicht nur talentierte Musiker, sondern auch wichtige kreative Köpfe, die maßgeblich zum Erfolg der Band beigetragen haben. In „A Night At The Odeon“ erleben wir ihre musikalische Virtuosität und ihre perfekte Harmonie.

  • Brian May: Seine einzigartigen Gitarrenriffs und sein unverwechselbarer Sound sind ein Markenzeichen von Queen. Seine Soli sind nicht nur technisch brillant, sondern auch voller Gefühl und Ausdruckskraft.
  • John Deacon: Sein präzises und melodisches Bassspiel bildet das Fundament von Queens Musik. Er ist der stille Pol der Band, der mit seinem unaufdringlichen Talent die Songs zusammenhält.
  • Roger Taylor: Sein kraftvolles und dynamisches Schlagzeugspiel treibt die Songs voran und verleiht ihnen eine zusätzliche Energie. Seine Gesangseinlagen, insbesondere in „Keep Yourself Alive“, sind ein weiteres Highlight des Konzerts.

Das Zusammenspiel der vier Musiker ist schlichtweg perfekt. Sie verstehen sich blind und ergänzen sich ideal. Ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik und ihr unbedingter Wille zum Erfolg sind in jeder Sekunde des Films spürbar.

Die Inszenierung: Mehr als nur ein Konzert

„A Night At The Odeon“ ist nicht nur ein Konzertfilm, sondern auch ein Stück Zeitgeschichte. Die Regie versteht es, die Atmosphäre des Abends perfekt einzufangen und dem Zuschauer das Gefühl zu geben, selbst im Publikum zu stehen. Die Kameraführung ist dynamisch und abwechslungsreich, und die Schnitte sind präzise und passend zur Musik.

Die Lichteffekte, die Bühnenkostüme und die Reaktionen des Publikums tragen zusätzlich zur Authentizität des Films bei. Man spürt förmlich die Aufregung, die Begeisterung und die Euphorie, die an diesem Abend im Hammersmith Odeon herrschten.

Die Bedeutung des Films: Ein Denkmal für eine Legende

„Queen – A Night At The Odeon – Hammersmith 1975“ ist weit mehr als nur ein Konzertfilm; es ist ein Denkmal für eine der größten und einflussreichsten Rockbands aller Zeiten. Der Film zeigt Queen auf dem Höhepunkt ihrer frühen Karriere, voller Energie, Innovation und unbändiger Spielfreude.

Er ist eine Hommage an Freddie Mercury, einen der charismatischsten und talentiertesten Sänger aller Zeiten. Er ist ein Zeugnis für die musikalische Virtuosität von Brian May, John Deacon und Roger Taylor. Und er ist ein Geschenk an alle Queen-Fans, die die Musik dieser legendären Band lieben und verehren.

Dieser Film ist ein Muss für jeden, der die wahre Magie des Rock’n’Roll erleben möchte. Er ist eine Zeitkapsel, die uns zurück in eine Ära katapultiert, in der Musik noch etwas Besonderes war. Er ist eine Erinnerung daran, dass Queen für immer unvergessen bleiben wird.

Technische Details: Qualität für anspruchsvolle Fans

Die Bild- und Tonqualität von „Queen – A Night At The Odeon – Hammersmith 1975“ sind hervorragend und wurden für die Veröffentlichung aufwendig restauriert und remastered. Dadurch wird ein optimales Seherlebnis gewährleistet, das dem Originalkonzert in nichts nachsteht.

Hier eine Übersicht der technischen Details:

Kategorie Details
Bildformat 1080p High Definition
Tonformat DTS-HD Master Audio, LPCM Stereo
Laufzeit ca. 90 Minuten
Bonusmaterial Interviews, Dokumentationen, alternative Kameraeinstellungen

Das Bonusmaterial bietet zusätzliche Einblicke in die Entstehung des Konzerts und die Geschichte von Queen. Die Interviews mit den Bandmitgliedern und den Crew-Mitgliedern sind informativ und unterhaltsam und vermitteln ein noch besseres Verständnis für die Bedeutung dieses historischen Abends.

Fazit: Ein unvergessliches Konzerterlebnis

„Queen – A Night At The Odeon – Hammersmith 1975“ ist ein Meisterwerk des Konzertfilms, das jeden Musikliebhaber begeistern wird. Der Film fängt die Energie, die Leidenschaft und die musikalische Brillanz von Queen in ihrer ganzen Pracht ein und ist ein Muss für jeden Fan der Band.

Lass dich von der Musik mitreißen, tauche ein in die Atmosphäre des Hammersmith Odeon und erlebe Queen auf dem Höhepunkt ihrer frühen Karriere. Dieser Film ist ein unvergessliches Konzerterlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

Bewertungen: 4.9 / 5. 399

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Music Vertrieb – A Division of Universal Music GmbH

Ähnliche Filme

Pur - Schein & Sein/Live aus Berlin  [2 DVDs]

Pur – Schein & Sein/Live aus Berlin

Spielfilm-Box - MDR Spielfilme - 10er Schuber  [10 DVDs]

Spielfilm-Box – MDR Spielfilme – 10er Schuber

Bunuel im Labyrinth der Schildkröten

Bunuel im Labyrinth der Schildkröten

Winter War - Kampf um die Ardennen

Winter War – Kampf um die Ardennen

Ärger mit dem Weihnachtsmann

Ärger mit dem Weihnachtsmann

The Manson Massacre

The Manson Massacre

Hunting House

Hunting House

Final Reprisal - Die gnadenlose Jagd

Final Reprisal – Die gnadenlose Jagd

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,49 €