Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Rabid

Rabid

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Rabid (2019): Eine Reise in die Tiefen der Transformation und des Alptraums
    • Die Geschichte: Ein Leben am Wendepunkt
    • Die Verwandlung: Ein Geschenk mit dunklen Nebenwirkungen
    • Die Charaktere: Zwischen Verlangen und Verzweiflung
    • Die Themen: Mehr als nur ein Horrorfilm
    • Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne (und den Magen)
    • Vergleich zum Original: Eine Hommage mit eigener Note
    • Fazit: Ein Muss für Horrorfans mit Tiefgang

Rabid (2019): Eine Reise in die Tiefen der Transformation und des Alptraums

Willkommen in einer Welt, in der die Grenzen zwischen Traum und Alptraum verschwimmen, in der Schönheit und Grauen Hand in Hand gehen und in der eine einzige Entscheidung das Leben für immer verändern kann. „Rabid“, der kanadische Body-Horror-Film aus dem Jahr 2019, ist mehr als nur ein Remake des gleichnamigen Kultklassikers von David Cronenberg aus dem Jahr 1977. Er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Identität, Verlangen und den unvorhergesehenen Konsequenzen wissenschaftlichen Fortschritts. Unter der Regie der Soska-Schwestern, Jen und Sylvia Soska, entfaltet sich eine Geschichte, die den Zuschauer von Anfang bis Ende in ihren Bann zieht und noch lange nach dem Abspann zum Nachdenken anregt.

Die Geschichte: Ein Leben am Wendepunkt

Im Mittelpunkt von „Rabid“ steht Rose Miller, gespielt von Laura Vandervoort, eine junge, ambitionierte Modedesignerin, die in der New Yorker High-Fashion-Szene Fuß fassen möchte. Doch das Schicksal scheint ihr Steine in den Weg zu legen. Ein schwerer Unfall verändert ihr Leben von Grund auf und hinterlässt sie entstellt und mit geringen Überlebenschancen.

In ihrer Verzweiflung wendet sich Rose an die revolutionäre, aber höchst umstrittene Klinik des renommierten Chirurgen Dr. William Burroughs (Ted Atherton). Dort unterzieht sie sich einer experimentellen Stammzellentherapie, die ihr nicht nur ein neues Gesicht schenkt, sondern auch eine zweite Chance auf Leben und Erfolg. Doch dieser Neuanfang hat einen hohen Preis.

Die Verwandlung: Ein Geschenk mit dunklen Nebenwirkungen

Rose erwacht aus dem Koma, geheilt und schöner als je zuvor. Ihr Selbstbewusstsein kehrt zurück, und sie stürzt sich mit neuem Elan in ihre Karriere. Doch bald bemerkt sie seltsame Veränderungen an ihrem Körper. Ein unstillbarer Hunger, begleitet von intensiven, animalischen Trieben, überkommt sie. Sie entwickelt einen ausstülpbaren Stachel unter ihrem Arm, mit dem sie sich an ihren Opfern nährt, um ihren Blutdurst zu stillen.

Was Rose nicht weiß: Sie ist zur Quelle einer hoch ansteckenden Krankheit geworden, die ihre Opfer in rasende, blutrünstige Kreaturen verwandelt. Während die Infektion sich in New York City ausbreitet, muss Rose nicht nur mit ihrer neuen, monströsen Identität kämpfen, sondern auch mit den ethischen Implikationen ihrer Verwandlung und der Gefahr, die sie für ihre Mitmenschen darstellt.

Die Charaktere: Zwischen Verlangen und Verzweiflung

  • Rose Miller (Laura Vandervoort): Eine junge Frau, die von einer Karriere in der Modebranche träumt. Nach einem schweren Unfall verwandelt sie sich in ein Wesen, das zwischen menschlicher Sehnsucht und animalischem Instinkt hin- und hergerissen ist. Vandervoort liefert eine beeindruckende Leistung, die die Zerrissenheit und Verzweiflung ihrer Figur glaubhaft vermittelt.
  • Dr. William Burroughs (Ted Atherton): Ein brillanter, aber auch skrupelloser Chirurg, der mit seinen experimentellen Therapien die Grenzen der Medizin auslotet. Er verkörpert den wissenschaftlichen Fortschritt, der blind für seine eigenen Konsequenzen ist.
  • Brad (Benjamin Hollingsworth): Roses bester Freund und Kollege, der ihr in jeder Situation zur Seite steht. Er ist der Anker in ihrem Leben und verkörpert die bedingungslose Liebe und Loyalität.

Die Themen: Mehr als nur ein Horrorfilm

„Rabid“ ist ein Film, der unter der Oberfläche des Horror-Genres eine Vielzahl von relevanten Themen anspricht:

  • Körperbild und Schönheitswahn: Der Film thematisiert die unrealistischen Schönheitsideale unserer Gesellschaft und den Druck, dem Frauen ausgesetzt sind, diesen Idealen zu entsprechen. Roses Verwandlung ist eine Metapher für die dunklen Seiten des Schönheitswahns und die Konsequenzen, die entstehen, wenn man versucht, sich selbst zu verändern, um den Erwartungen anderer gerecht zu werden.
  • Wissenschaftlicher Fortschritt und Ethik: „Rabid“ wirft die Frage auf, wie weit die Wissenschaft gehen darf, um Fortschritt zu erzielen. Die experimentelle Stammzellentherapie, die Rose erhält, ist ein Beispiel für die potenziellen Risiken und ethischen Dilemmata, die mit bahnbrechenden medizinischen Innovationen einhergehen.
  • Identität und Verwandlung: Roses Verwandlung ist nicht nur eine physische, sondern auch eine psychische. Sie muss sich mit ihrer neuen Identität auseinandersetzen und herausfinden, wer sie wirklich ist, jenseits der äußeren Hülle. Der Film erforscht die Frage, was uns als Menschen ausmacht und wie sich unsere Identität verändern kann, wenn wir mit außergewöhnlichen Umständen konfrontiert werden.
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft: Der Film unterstreicht die Herausforderungen, denen Frauen in der Modeindustrie und generell in der Arbeitswelt begegnen. Roses Kampf um Anerkennung und Erfolg wird durch ihre Verwandlung noch zusätzlich erschwert.

Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne (und den Magen)

Die Soska-Schwestern verstehen es meisterhaft, eine Atmosphäre der Beklemmung und des Grauens zu erzeugen. „Rabid“ ist ein visuell beeindruckender Film, der mit seinen expliziten Gore-Effekten und Body-Horror-Elementen keine Angst davor hat, den Zuschauer zu schockieren. Gleichzeitig gelingt es den Regisseurinnen, eine emotionale Tiefe zu erzeugen, die den Film über das reine Splatter-Kino hinaushebt.

Die Kameraarbeit ist dynamisch und fängt die Hektik und den Glamour der New Yorker Modeszene ebenso ein wie die klaustrophobische Atmosphäre der Untergrundlabore. Der Soundtrack verstärkt die Spannung und trägt dazu bei, die emotionale Reise von Rose zu unterstreichen.

Vergleich zum Original: Eine Hommage mit eigener Note

Obwohl „Rabid“ ein Remake des Cronenberg-Klassikers ist, gehen die Soska-Schwestern ihren eigenen Weg und verleihen der Geschichte eine moderne und feministische Note. Sie erweitern die Themen des Originals und setzen neue Schwerpunkte, ohne den Geist des Originals zu verraten.

Während Cronenbergs Film vor allem eine Allegorie auf Geschlechtskrankheiten und die Angst vor dem Fremden war, konzentriert sich das Remake stärker auf die Schönheitsindustrie, Körperbildprobleme und die ethischen Fragen des wissenschaftlichen Fortschritts.

Hier eine kurze Gegenüberstellung:

Aspekt Rabid (1977) Rabid (2019)
Hauptfigur Marilyn Chambers als Rose Laura Vandervoort als Rose
Ursache der Verwandlung Experimentelle Hauttransplantation nach einem Motorradunfall Experimentelle Stammzellentherapie nach einem Motorradunfall
Fokus Geschlechtskrankheiten, Angst vor dem Fremden Schönheitsindustrie, Körperbild, Ethik des wissenschaftlichen Fortschritts
Ton Klassischer Body-Horror Modernes Body-Horror mit feministischen Untertönen

Fazit: Ein Muss für Horrorfans mit Tiefgang

„Rabid“ ist ein intelligenter und provokanter Horrorfilm, der nicht nur durch seine Gore-Effekte, sondern auch durch seine tiefgründigen Themen überzeugt. Die Soska-Schwestern haben eine Hommage an Cronenberg geschaffen, die gleichzeitig eigenständig und relevant ist. Laura Vandervoort liefert eine herausragende Leistung, und die Inszenierung ist sowohl visuell beeindruckend als auch emotional packend.

Wenn du ein Fan von Body-Horror bist und dich für Filme interessierst, die mehr zu bieten haben als nur Schockeffekte, dann solltest du dir „Rabid“ auf keinen Fall entgehen lassen. Es ist ein Film, der dich zum Nachdenken anregt, deine Grenzen austestet und dich mit einem Gefühl der Beklommenheit und Faszination zurücklässt.

Tauche ein in die Welt von Rose Miller und erlebe eine Reise in die Tiefen der Transformation, des Alptraums und der menschlichen Natur. Aber sei gewarnt: Was du dort findest, könnte dich für immer verändern.

Bewertungen: 4.8 / 5. 381

Zusätzliche Informationen
Studio

Splendid Film

Ähnliche Filme

Grave Encounters

Grave Encounters

Scream of the Banshee - After Dark Originals

Scream of the Banshee – After Dark Originals

Obsession - Tödliche Spiele - Uncut

Obsession

One Way Trip

One Way Trip

Attack of the Undead - Uncut

Attack of the Undead

Schizoid Killer  [3 DVDs]

Schizoid Killer

Candy Corn - Dr. Death's Freakshow - Uncut

Candy Corn

Der weiße Hai - Special Edition

Der weiße Hai

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,00 €