Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Klassiker » Komödie & Romantik
Rainer Werner Fassbinder - Arthaus Close-Up  [3 DVDs]

Rainer Werner Fassbinder – Arthaus Close-Up

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
    • Action & Abenteuer
    • Fantasy & Science Fiction
    • Historien- & Monumentalfilm
    • Komödie & Romantik
    • Musik & Unterhaltung
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Rainer Werner Fassbinder – Arthaus Close-Up: Eine Reise in die Seele des deutschen Nachkriegskinos
    • Ein Leben zwischen Exzess und Exzellenz
    • Die Themen und Motive Fassbinders
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Die Arbeitsweise des Regisseurs
    • Die Kontroversen und die Kritik
    • Das Erbe Fassbinders
    • Einige prägende Zitate aus dem Film und von Fassbinder selbst:
    • Fazit: Eine essentielle Dokumentation für Filmliebhaber

Rainer Werner Fassbinder – Arthaus Close-Up: Eine Reise in die Seele des deutschen Nachkriegskinos

Tauchen Sie ein in das faszinierende Universum von Rainer Werner Fassbinder, einem der wichtigsten und provokantesten Filmemacher des Neuen Deutschen Films. „Rainer Werner Fassbinder – Arthaus Close-Up“ ist mehr als nur eine Dokumentation; es ist eine intime Begegnung mit einem Genie, das die deutsche Filmlandschaft nachhaltig geprägt hat. Dieser Film öffnet die Tür zu Fassbinders komplexer Persönlichkeit, seinem unermüdlichen Schaffensdrang und seiner schonungslosen Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Realitäten der Nachkriegszeit.

Ein Leben zwischen Exzess und Exzellenz

Die Dokumentation zeichnet ein vielschichtiges Porträt des Regisseurs, Drehbuchautors, Schauspielers und Produzenten Fassbinder. Anhand von seltenem Archivmaterial, Filmausschnitten und bewegenden Interviews mit Weggefährten, Schauspielern und Kritikern wird ein Bild von einem Mann gezeichnet, der sein Leben der Kunst verschrieben hatte. Er war besessen von der Idee, das Kino zu revolutionieren und die verborgenen Wunden der deutschen Gesellschaft aufzudecken. Dabei scheute er weder vor Kontroversen noch vor Selbstinszenierung zurück.

Wir erleben Fassbinder als rastlosen Arbeiter, der in einem unglaublichen Tempo Filme produzierte. Seine Arbeitsweise war geprägt von Improvisation, Spontaneität und einer engen Zusammenarbeit mit seinem Ensemble. Er schuf eine Art „Familie“ von Schauspielern und Technikern, die ihm treu zur Seite standen, aber auch unter seinem exzentrischen Verhalten und seinen oft widersprüchlichen Anweisungen litten. Der Film zeigt die Dynamik dieser Beziehungen, die von tiefer Verbundenheit, aber auch von Konflikten und emotionaler Abhängigkeit geprägt waren.

Die Themen und Motive Fassbinders

Fassbinders Filme sind Spiegelbilder der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Er thematisierte die Verdrängung der NS-Vergangenheit, die Enge bürgerlicher Moralvorstellungen, die Ausbeutung von Migranten und die Unterdrückung von Homosexuellen. Seine Figuren sind oft Außenseiter, die gegen die Konventionen rebellieren und nach Liebe und Anerkennung suchen. Sie sind gefangen in einem Netz aus sozialen Zwängen und emotionaler Leere.

Die Dokumentation beleuchtet die zentralen Themen und Motive in Fassbinders Werk. Dazu gehören:

  • Die Kritik an der Konsumgesellschaft und dem Kapitalismus
  • Die Darstellung von Machtstrukturen und Abhängigkeitsverhältnissen
  • Die Auseinandersetzung mit der deutschen Identität und Geschichte
  • Die Suche nach Liebe und Geborgenheit in einer kalten Welt
  • Die Bedeutung von Familie und Freundschaft

Fassbinder war ein Meister der Melodramatik. Er nutzte die Stilmittel des Genres, um die emotionalen Abgründe seiner Figuren zu erforschen und die verborgenen Konflikte in der Gesellschaft aufzudecken. Seine Filme sind oft düster und pessimistisch, aber auch voller Mitgefühl und Menschlichkeit.

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Arbeitsweise des Regisseurs

„Rainer Werner Fassbinder – Arthaus Close-Up“ gewährt uns einen seltenen Einblick in die Arbeitsweise des Regisseurs. Wir sehen ihn am Set, wie er seine Schauspieler führt, Anweisungen gibt und improvisiert. Wir erleben seine Kreativität, seine Leidenschaft und seine Ungeduld. Die Dokumentation zeigt, dass Fassbinder ein Perfektionist war, der keine Kompromisse einging. Er verlangte von sich und seinen Mitarbeitern das Äußerste.

Die Dokumentation beleuchtet auch die technischen Aspekte von Fassbinders Filmen. Sie zeigt, wie er mit Licht, Kamera und Musik arbeitete, um eine bestimmte Atmosphäre zu erzeugen und die Emotionen der Zuschauer zu verstärken. Fassbinder war ein experimentierfreudiger Filmemacher, der immer wieder neue Wege suchte, um seine Geschichten zu erzählen.

Die Kontroversen und die Kritik

Fassbinders Filme waren oft umstritten. Er wurde für seine provokativen Themen, seine schonungslose Darstellung von Gewalt und seine Kritik an der deutschen Gesellschaft angefeindet. Einige Kritiker warfen ihm vor, antisemitisch, homophob oder frauenfeindlich zu sein. Andere lobten ihn für seinen Mut, seine Ehrlichkeit und seine künstlerische Vision.

Die Dokumentation geht auf die Kontroversen und die Kritik an Fassbinders Werk ein. Sie zeigt, dass er ein polarisierender Künstler war, der die Gemüter erregte und zum Nachdenken anregte. Sie zeigt aber auch, dass er ein wichtiger und einflussreicher Filmemacher war, der die deutsche Kinogeschichte nachhaltig geprägt hat.

Eine Tabelle, die die Reaktionen auf einige seiner umstrittensten Filme zusammenfasst:

Film Hauptkontroverse Kritische Reaktion
„Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ Darstellung lesbischer Beziehungen und Machtstrukturen Gemischte Reaktionen; gelobt für Ästhetik, kritisiert für stereotype Darstellung
„Angst essen Seele auf“ Beziehung zwischen einer älteren deutschen Frau und einem jungen marokkanischen Gastarbeiter Gelobt für die Auseinandersetzung mit Rassismus und sozialer Ausgrenzung
„Querelle“ Explizite Darstellung von Homosexualität und Gewalt Hoch umstritten; von einigen als Kunstwerk gefeiert, von anderen als pornografisch abgelehnt

Das Erbe Fassbinders

Rainer Werner Fassbinder starb im Alter von nur 37 Jahren an einer Überdosis Drogen. Er hinterließ ein beeindruckendes Werk von über 40 Filmen, die bis heute nichts von ihrer Brisanz und Aktualität verloren haben. Seine Filme werden auf der ganzen Welt gezeigt und diskutiert. Er gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts.

„Rainer Werner Fassbinder – Arthaus Close-Up“ ist eine Hommage an einen außergewöhnlichen Künstler. Der Film ist eine Einladung, das Werk Fassbinders neu zu entdecken und sich von seiner Leidenschaft, seiner Kreativität und seiner kompromisslosen Haltung inspirieren zu lassen. Er ist ein Muss für alle, die sich für das deutsche Kino und die deutsche Geschichte interessieren.

Einige prägende Zitate aus dem Film und von Fassbinder selbst:

Viele Weggefährten Fassbinders kommen in der Dokumentation zu Wort und lassen den Zuschauer noch tiefer in die Gefühlswelt und Arbeitsweise des Regisseurs eintauchen.

  • „Ich will die Gefühle der Menschen zeigen, auch wenn sie hässlich sind.“ – Rainer Werner Fassbinder
  • „Er war ein Besessener, aber er hat uns alle mit seiner Leidenschaft angesteckt.“ – Hanna Schygulla, Schauspielerin
  • „Er hat die deutsche Seele seziert.“ – Wim Wenders, Regisseur

Diese Zitate verdeutlichen die Intensität und den Anspruch, mit dem Fassbinder an sein Werk heranging, und geben einen Einblick in die Wahrnehmung, die andere von ihm hatten.

Fazit: Eine essentielle Dokumentation für Filmliebhaber

„Rainer Werner Fassbinder – Arthaus Close-Up“ ist mehr als nur eine Dokumentation über einen Filmemacher. Sie ist ein Fenster in eine Epoche, eine Auseinandersetzung mit der deutschen Identität und eine Hommage an die Kraft des Kinos. Sie ist eine Pflichtveranstaltung für jeden, der sich für Filmkunst, deutsche Geschichte und die Abgründe der menschlichen Seele interessiert. Lassen Sie sich von Fassbinders Universum fesseln und tauchen Sie ein in eine Welt voller Leidenschaft, Schmerz und unvergesslicher Bilder.

Bewertungen: 4.7 / 5. 741

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Die größten klassischen Liebesfilme  [4 DVDs]

Die größten klassischen Liebesfilme

Hair

Hair

Wie es euch gefällt

Wie es euch gefällt

Kleiner Mann - Ganz groß (Neuauflage) (Filmjuwelen)

Kleiner Mann – Ganz groß

Ernst Lubitsch Edition  [4 DVDs]

Ernst Lubitsch Edition

Blondinen bevorzugt

Blondinen bevorzugt

The Day After - Der Tag danach

The Day After – Der Tag danach

Der Kleine Lord

Der Kleine Lord

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €