Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrordrama
Raw

Raw

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Raw: Eine Reise in die dunklen Tiefen des Begehrens
    • Die Handlung: Vom Unschuldslamm zur Bestie
    • Die Charaktere: Zwischen Unschuld und Verderben
    • Themen und Motive: Eine tiefgründige Analyse
    • Die Inszenierung: Ein Meisterwerk der Atmosphäre
    • Die Kritik: Ein polarisierender Film
    • Fazit: Ein Film, der unter die Haut geht
    • Weitere Informationen

Raw: Eine Reise in die dunklen Tiefen des Begehrens

Willkommen in einer Welt, in der das Unterdrückte mit unbändiger Kraft an die Oberfläche bricht. Willkommen bei „Raw“, einem Film, der nicht nur unter die Haut geht, sondern das Innerste berührt und Fragen aufwirft, die lange nach dem Abspann nachhallen. „Raw“ ist mehr als nur ein Horrorfilm; er ist eine Coming-of-Age-Geschichte, eine Auseinandersetzung mit Identität, Familie und den dunklen Trieben, die in uns allen schlummern könnten.

Der Film, inszeniert von der talentierten französischen Regisseurin Julia Ducournau, entführt uns in das Leben von Justine, einer jungen Vegetarierin, die sich an einer Veterinärschule einschreibt. Was als normale Studienzeit beginnt, verwandelt sich schnell in einen alptraumhaften Abstieg, als Justine während einer Initiationszeremonie gezwungen wird, rohes Fleisch zu essen. Dieser Akt setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die nicht nur ihren Körper, sondern auch ihre Psyche für immer verändern werden.

Die Handlung: Vom Unschuldslamm zur Bestie

„Raw“ erzählt die Geschichte von Justine, einer schüchternen und zurückhaltenden jungen Frau aus einer streng vegetarischen Familie. Sowohl ihre Eltern als auch ihre ältere Schwester Alexia sind Tierärzte, und so scheint ihr Weg vorgezeichnet. Doch das Studentenleben an der Veterinärschule ist alles andere als idyllisch. Von Anfang an wird Justine mit brutalen Aufnahmeritualen konfrontiert, die sie an ihre Grenzen bringen.

Der Wendepunkt kommt, als Justine während einer dieser Rituale gezwungen wird, rohes Kaninchenfleisch zu essen. Dieser Akt widerstrebt ihr zutiefst, doch der Gruppenzwang und der Wunsch, dazuzugehören, überwinden ihre Prinzipien. Unmittelbar nach diesem Ereignis beginnt Justine, eine unstillbare Gier nach Fleisch zu entwickeln. Zuerst sind es nur harmlose Gelüste, doch schon bald steigern sie sich zu einem unkontrollierbaren Verlangen nach rohem Fleisch, das immer monströsere Ausmaße annimmt.

Justines Verwandlung ist nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Sie entdeckt eine neue Seite an sich, eine dunkle, animalische Seite, die sie zuvor nicht kannte. Ihre Beziehungen zu anderen verändern sich, insbesondere zu ihrer Schwester Alexia, mit der sie eine komplizierte und zunehmend rivalisierende Beziehung führt. Alexia, die selbst ein dunkles Geheimnis verbirgt, wird zu Justines Mentorin und gleichzeitig zu ihrer größten Konkurrentin.

Im Laufe des Films gerät Justine immer weiter in einen Strudel aus Gewalt und Obsession. Sie versucht, ihre Gelüste zu kontrollieren, doch der Hunger wird immer stärker. Ihre Versuche, ein normales Leben zu führen, scheitern an der unaufhaltsamen Kraft ihrer dunklen Triebe. „Raw“ ist ein Film, der keine einfachen Antworten liefert. Er zeigt die Komplexität menschlicher Natur und die dunklen Abgründe, die in uns allen lauern können.

Die Charaktere: Zwischen Unschuld und Verderben

Die Charaktere in „Raw“ sind vielschichtig und ambivalent. Sie sind weder rein gut noch rein böse, sondern tragen alle Facetten menschlicher Natur in sich.

  • Justine (Garance Marillier): Justine ist das Herzstück des Films. Ihre Transformation von einem schüchternen, vegetarischen Mädchen zu einer von dunklen Trieben besessenen Frau ist faszinierend und erschreckend zugleich. Garance Marillier liefert eine herausragende Leistung, die den Zuschauer in ihren Bann zieht.
  • Alexia (Ella Rumpf): Alexia ist Justines ältere Schwester und eine Schlüsselfigur in ihrer Verwandlung. Sie ist selbst von dunklen Geheimnissen geplagt und dient Justine als Vorbild und Warnung zugleich. Ihre Beziehung ist geprägt von Rivalität, Zuneigung und einem tiefen Verständnis füreinander.
  • Adrien (Rabah Nait Oufella): Adrien ist ein Kommilitone von Justine und wird zu ihrem Vertrauten. Er ist fasziniert von ihrer Verwandlung und versucht, ihr zu helfen, ihre dunklen Triebe zu kontrollieren.

Die Interaktionen zwischen diesen Charakteren sind von Spannung und Geheimnissen geprägt. Sie spiegeln die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Schwierigkeit wider, sich selbst und andere wirklich zu verstehen.

Themen und Motive: Eine tiefgründige Analyse

„Raw“ ist ein Film, der viele wichtige Themen anspricht und zum Nachdenken anregt.

  • Identität und Selbstfindung: Justines Verwandlung ist eine Metapher für die Suche nach der eigenen Identität. Sie muss sich mit ihren dunklen Trieben auseinandersetzen, um herauszufinden, wer sie wirklich ist.
  • Familie und Erwartungen: Der Film thematisiert den Druck, den Familien auf ihre Kinder ausüben können. Justine muss sich von den Erwartungen ihrer Eltern und ihrer Schwester befreien, um ihren eigenen Weg zu finden.
  • Sexualität und Begehren: „Raw“ ist ein Film über das Begehren in all seinen Facetten. Er zeigt die animalische Seite der menschlichen Natur und die Schwierigkeit, unsere Triebe zu kontrollieren.
  • Verlust der Unschuld: Justines Verwandlung ist ein schmerzhafter Prozess des Verlusts der Unschuld. Sie muss sich mit der dunklen Seite der Welt auseinandersetzen und ihre kindliche Naivität aufgeben.

Neben diesen zentralen Themen bedient sich „Raw“ auch einer Reihe von Motiven, die die Handlung vertiefen und dem Film eine zusätzliche Bedeutungsebene verleihen.

  • Fleisch und Kannibalismus: Fleisch dient als Symbol für das Verlangen, die Obsession und die animalische Seite der menschlichen Natur. Der Kannibalismus wird zur ultimativen Grenzüberschreitung, die Justine begeht.
  • Blut: Blut ist ein zentrales Motiv, das für Gewalt, Leidenschaft und Verwandlung steht. Es symbolisiert den Verlust der Unschuld und die Entfesselung der dunklen Triebe.
  • Die Veterinärschule: Die Veterinärschule dient als Metapher für eine Welt, in der das Animalische und das Menschliche aufeinandertreffen. Sie ist ein Ort, an dem die Grenzen verschwimmen und die dunklen Triebe ungehindert zum Vorschein kommen.

Die Inszenierung: Ein Meisterwerk der Atmosphäre

Julia Ducournau beweist mit „Raw“ ihr außergewöhnliches Talent als Regisseurin. Sie schafft eine einzigartige Atmosphäre, die den Zuschauer von der ersten Minute an in ihren Bann zieht. Die Bilder sind düster, verstörend und zugleich von einer unheimlichen Schönheit. Die Kameraführung ist präzise und fängt die Emotionen der Charaktere auf eindringliche Weise ein.

Auch der Soundtrack von Jim Williams trägt maßgeblich zur Atmosphäre des Films bei. Die Musik ist düster, elektronisch und unterstreicht die Spannung und das Unbehagen, das den Zuschauer während des gesamten Films begleitet.

Ein weiteres Highlight von „Raw“ ist die Maske und die visuellen Effekte. Sie sind realistisch und verstörend und tragen dazu bei, die Verwandlung von Justine auf glaubwürdige Weise darzustellen.

Die Kritik: Ein polarisierender Film

„Raw“ hat bei seiner Veröffentlichung für viel Aufsehen gesorgt und die Kritiker gespalten. Einige lobten den Film für seine Originalität, seine mutige Inszenierung und seine tiefgründigen Themen, während andere ihn für seine explizite Gewalt und seine verstörenden Bilder kritisierten.

Unabhängig von der persönlichen Meinung ist „Raw“ ein Film, der im Gedächtnis bleibt. Er ist ein mutiges und provokantes Werk, das Genregrenzen sprengt und den Zuschauer mit unbequemen Fragen konfrontiert.

Fazit: Ein Film, der unter die Haut geht

„Raw“ ist ein außergewöhnlicher Film, der sich nicht in eine Schublade stecken lässt. Er ist eine Coming-of-Age-Geschichte, ein Horrorfilm, ein Drama und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur in einem. Er ist ein Film, der unter die Haut geht, der verstört, der fasziniert und der lange nach dem Abspann nachhallt.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie herausfordert, der Sie zum Nachdenken anregt und der Sie nicht kalt lässt, dann ist „Raw“ genau das Richtige für Sie. Seien Sie jedoch gewarnt: Der Film ist nichts für schwache Nerven und kann bei manchen Zuschauern Unbehagen auslösen.

Weitere Informationen

Kategorie Information
Regie Julia Ducournau
Drehbuch Julia Ducournau
Hauptdarsteller Garance Marillier, Ella Rumpf, Rabah Nait Oufella
Erscheinungsjahr 2016
Genre Horror, Drama, Coming-of-Age

Lassen Sie sich von „Raw“ in eine Welt entführen, in der das Unterdrückte mit unbändiger Kraft an die Oberfläche bricht. Ein Film, der Sie nicht unberührt lassen wird.

Bewertungen: 4.7 / 5. 465

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Germany GmbH

Ähnliche Filme

Ich folgte einem Zombie (Filmjuwelen)

Ich folgte einem Zombie

The Outbreak

The Outbreak

Hannibal Rising - Wie alles begann

Hannibal Rising – Wie alles begann

Growl - Er riecht deine Angst

Growl – Er riecht deine Angst

Come Play

Come Play

Tsunami

Tsunami

Durst - Thrist

Durst – Thrist

Ajin: Demi-Human - The Movie

Ajin: Demi-Human – The Movie

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot