Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorkomödie
Re-Animator

Re-Animator

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Re-Animator: Ein Kultklassiker des Horror-Genres, der unter die Haut geht
    • Die Story: Jenseits von Gut und Böse
    • Die Charaktere: Zwischen Genie und Wahnsinn
    • Die Inszenierung: Schock, Humor und Gore
    • Thematische Tiefe: Mehr als nur Splatter
    • Der Kultstatus: Eine Ikone des Horror-Genres
    • Fazit: Ein Muss für Horrorfans
    • Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Re-Animator: Ein Kultklassiker des Horror-Genres, der unter die Haut geht

Herbert West. Ein Name, der Liebhabern des Horrorkinos einen wohligen Schauer über den Rücken jagt. In Stuart Gordons „Re-Animator“ (1985) verkörpert Jeffrey Combs diesen obsessiven Medizinstudenten, der die Grenzen von Leben und Tod auf makabre Weise neu definiert. Doch „Re-Animator“ ist weit mehr als nur ein blutiger Splatterfilm. Er ist eine groteske, tiefschwarze Komödie, die den Zuschauer gleichermaßen abstößt und fasziniert. Ein Film, der Fragen nach Ethik, Wissenschaft und der Definition des Lebens selbst aufwirft – verpackt in einer schockierenden und unvergesslichen Geschichte.

Die Story: Jenseits von Gut und Böse

Die Geschichte beginnt mit dem jungen Medizinstudenten Dan Cain (Bruce Abbott), der in Arkham an der Miskatonic Universität ein neues Leben beginnen möchte. Sein ruhiges Studentenleben wird jedoch jäh gestört, als er auf Herbert West trifft. West ist ein brillanter, aber exzentrischer Medizinstudent, der von einer einzigen Idee besessen ist: die Toten wieder zum Leben zu erwecken. Er hat ein leuchtend grünes Reagenz entwickelt, das angeblich die Zellfunktionen wiederherstellen und so den Tod überwinden kann.

Dan wird unfreiwillig zum Komplizen von Wests wahnwitzigen Experimenten. Zunächst an Tieren, später jedoch auch an menschlichen Leichen. Die Ergebnisse sind alles andere als erfreulich. Die Wiederbelebten sind keine dankbaren Geschöpfe, sondern aggressive, willenlose Kreaturen, die von unkontrollierbaren Instinkten getrieben werden. Die Experimente eskalieren und stürzen Dan und Herbert in einen Strudel aus Gewalt, Wahnsinn und unerwarteten Konsequenzen.

Besonders Dr. Hill (David Gale), ein skrupelloser Professor, wird zu einem zentralen Gegenspieler. Er versucht, Wests Forschung für seine eigenen, finsteren Zwecke zu nutzen, was zu einer Reihe von grotesken und blutigen Konfrontationen führt.

Die Charaktere: Zwischen Genie und Wahnsinn

Die Stärke von „Re-Animator“ liegt nicht nur in seinen schockierenden Bildern, sondern auch in der Ausarbeitung seiner Charaktere:

  • Herbert West (Jeffrey Combs): Ein brillanter, aber moralisch fragwürdiger Wissenschaftler. Combs verkörpert West mit einer kalten, berechnenden Intensität, die den Zuschauer gleichermaßen abstößt und fasziniert. Seine Besessenheit von der Wiederbelebung treibt ihn zu immer extremeren Maßnahmen.
  • Dan Cain (Bruce Abbott): Der idealistische Medizinstudent, der in Wests Strudel gerät. Er verkörpert das moralische Gewissen der Geschichte, wird aber zunehmend von den Ereignissen überfordert.
  • Dr. Hill (David Gale): Ein skrupelloser Professor, der Wests Forschung für seine eigenen Zwecke missbrauchen will. Er ist der Inbegriff des korrupten Wissenschaftlers und ein würdiger Gegenspieler für West.
  • Megan Halsey (Barbara Crampton): Dans Freundin und die Tochter des Dekans. Sie wird unfreiwillig in die Ereignisse hineingezogen und gerät in höchste Gefahr.

Die Inszenierung: Schock, Humor und Gore

Stuart Gordon inszeniert „Re-Animator“ mit einem perfekten Gespür für Timing und Atmosphäre. Der Film wechselt gekonnt zwischen schockierenden Gore-Effekten und tiefschwarzem Humor. Die Spezialeffekte, für die David Allen verantwortlich war, sind für ihre Zeit bahnbrechend und tragen maßgeblich zur verstörenden Wirkung des Films bei. Die übertriebene Darstellung von Gewalt wird jedoch immer wieder durch humorvolle Elemente gebrochen, was den Film zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis macht.

Die Kameraarbeit ist dynamisch und fängt die klaustrophobische Atmosphäre der Schauplätze perfekt ein. Die Musik von Richard Band, eine Hommage an Bernard Herrmanns Score zu „Psycho“, verstärkt die Spannung und den Horror zusätzlich.

Thematische Tiefe: Mehr als nur Splatter

Obwohl „Re-Animator“ in erster Linie ein Horrorfilm ist, behandelt er auch eine Reihe von tiefgründigen Themen:

  • Die Grenzen der Wissenschaft: Der Film stellt die Frage, wie weit die Wissenschaft gehen darf, um ihre Ziele zu erreichen. Ist alles erlaubt, was technisch möglich ist?
  • Die Definition des Lebens: Was bedeutet es, lebendig zu sein? Ist es nur die biologische Funktion oder gehört mehr dazu?
  • Die Verantwortung des Wissenschaftlers: Tragen Wissenschaftler eine besondere Verantwortung für die Folgen ihrer Forschung?
  • Die Konsequenzen des Wahnsinns: Was passiert, wenn die Vernunft dem Wahnsinn weicht?

„Re-Animator“ regt zum Nachdenken über diese Fragen an, ohne dabei moralisierend zu wirken. Der Film präsentiert die Konsequenzen von Wests Handlungen auf drastische Weise und überlässt es dem Zuschauer, seine eigenen Schlüsse zu ziehen.

Der Kultstatus: Eine Ikone des Horror-Genres

„Re-Animator“ hat sich im Laufe der Jahre zu einem Kultklassiker des Horror-Genres entwickelt. Der Film wird für seine innovative Inszenierung, seine schockierenden Spezialeffekte und seinen tiefschwarzen Humor gefeiert. Jeffrey Combs‘ Darstellung von Herbert West gilt als eine der ikonischsten Leistungen in der Geschichte des Horrorfilms.

Der Film hat zahlreiche Fortsetzungen und Spin-offs inspiriert, darunter „Bride of Re-Animator“ (1990) und „Beyond Re-Animator“ (2003). Diese Filme setzen die Geschichte von Herbert West fort und erkunden weitere Facetten seines Wahnsinns.

Die Popularität von „Re-Animator“ hält bis heute an. Der Film wird regelmäßig auf Filmfestivals gezeigt und ist auf zahlreichen Streaming-Plattformen verfügbar. Er hat eine treue Fangemeinde, die die einzigartige Mischung aus Horror, Humor und intellektueller Tiefe zu schätzen weiß.

Fazit: Ein Muss für Horrorfans

„Re-Animator“ ist ein Film, der polarisiert. Er ist nichts für schwache Nerven und mag nicht jedermanns Geschmack treffen. Wer jedoch auf der Suche nach einem intelligenten, schockierenden und unvergesslichen Horrorerlebnis ist, kommt an „Re-Animator“ nicht vorbei. Der Film ist ein Meisterwerk des Genres und ein Muss für jeden Horrorfan.

Also, wenn du dich traust, tauche ein in die groteske Welt von Herbert West und erlebe einen Film, der dich garantiert nicht kalt lässt! Aber sei gewarnt: Nachdem du „Re-Animator“ gesehen hast, wirst du die Welt der Medizin und die Grenzen des Lebens mit anderen Augen betrachten.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Kategorie Information
Titel Re-Animator
Erscheinungsjahr 1985
Regie Stuart Gordon
Hauptdarsteller Jeffrey Combs, Bruce Abbott, Barbara Crampton, David Gale
Genre Horror, Komödie, Science-Fiction
Laufzeit 86 Minuten
FSK 18

Bewertungen: 4.6 / 5. 770

Zusätzliche Informationen
Studio

Capelight Pictures

Ähnliche Filme

Tucker & Dale vs. Evil

Tucker & Dale vs. Evil

Hatchet II

Hatchet II

Das alte finstere Haus (The Old Dark House) - Remastered Edition - Neue 4 K-Abtastung / Horrormeilenstein mit Starbesetzung (Pidax Film-Klassiker)

Das alte finstere Haus

Flotte Jungs auf Zombiejagd

Flotte Jungs auf Zombiejagd

Satanic Panic - Uncut Edition

Satanic Panic

30 Miles from Nowhere - Im Wald hört dich niemand schreien

30 Miles from Nowhere – Im Wald hört dich niemand schreien

Demon Forest - Sie werden euch fressen!

Demon Forest – Sie werden euch fressen!

Kill Zombie!

Kill Zombie!

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,00 €