Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Action
Richard Harrison - Kult

Richard Harrison – Kult, Karate und Kanonen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
    • Actionkomödie
    • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Kriegs- & Historienfilm
    • TV- Serien
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Richard Harrison – Kult, Karate und Kanonen: Eine Hommage an eine Action-Ikone
    • Der Amerikaner in Italien: Die Blütezeit des Italo-Westerns
    • Von Rom nach Hongkong: Ein Neuanfang im Martial-Arts-Kino
    • Mehr als nur ein Actionheld: Der Mensch Richard Harrison
    • Ein Vermächtnis, das weiterlebt
    • Filmdetails im Überblick:
    • Die unvergesslichen Filme von Richard Harrison (Auswahl):

Richard Harrison – Kult, Karate und Kanonen: Eine Hommage an eine Action-Ikone

Richard Harrison, ein Name, der in den Annalen des B-Movies und des Italo-Westerns einen festen Platz einnimmt. „Richard Harrison – Kult, Karate und Kanonen“ ist mehr als nur eine Dokumentation, es ist eine liebevolle Hommage an einen Mann, der in seiner Karriere mehr Facetten zeigte, als man ihm gemeinhin zutraut. Ein Mann, der sich stets neu erfand und der mit seinem Charisma und seiner Präsenz eine ganze Generation von Filmliebhabern begeisterte.

Der Film nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch Harrisons bewegtes Leben und seine abwechslungsreiche Karriere. Von seinen Anfängen als Bodybuilder und Stuntman, über seine ersten Gehversuche im italienischen Genrekino, bis hin zu seinem späten Erfolg in Hongkong-Actionfilmen – „Richard Harrison – Kult, Karate und Kanonen“ beleuchtet alle wichtigen Stationen und zeigt uns einen Mann, der sich nie zu schade war, neue Wege zu gehen.

Der Amerikaner in Italien: Die Blütezeit des Italo-Westerns

Nach einer vielversprechenden Karriere als Bodybuilder und kleineren Rollen in amerikanischen Fernsehserien, wagte Harrison den Sprung über den großen Teich. Italien, das Mekka des Genrefilms, sollte seine zweite Heimat werden. Hier, in den staubigen Landschaften des italienischen Südens, fand er seine Bestimmung im Italo-Western. Filme wie „Duell vor Sonnenuntergang“ (1964) und „Die Gejagten der Sierra Nevada“ (1965) machten ihn zu einem gefragten Star und festigten seinen Ruf als harter Kerl mit weichem Kern. Harrison verkörperte den schweigsamen Helden, der mit schnellen Fäusten und noch schnelleren Colts für Gerechtigkeit sorgte. Er war der amerikanische Cowboy in einem europäischen Setting, eine Kombination, die sich als äußerst erfolgreich erwies.

Die Dokumentation scheut sich nicht, auch die Schattenseiten dieser Zeit zu beleuchten. Harte Drehbedingungen, geringe Budgets und das oft chaotische Arbeitsumfeld forderten ihren Tribut. Doch Harrison ließ sich nicht entmutigen. Er lernte schnell die italienische Sprache, passte sich den Gegebenheiten an und entwickelte eine tiefe Zuneigung zu Land und Leuten. Er wurde zu einem integralen Bestandteil der italienischen Filmlandschaft und knüpfte Freundschaften, die ein Leben lang halten sollten.

Von Rom nach Hongkong: Ein Neuanfang im Martial-Arts-Kino

Nachdem die Hochzeit des Italo-Westerns langsam zu Ende ging, stand Harrison vor der Frage, wie es weitergehen sollte. Anstatt in Hollywood auf eine ungewisse Zukunft zu hoffen, entschied er sich für einen radikalen Neuanfang. Er packte seine Koffer und reiste nach Hongkong, dem neuen Zentrum des Actionkinos. Hier, in der pulsierenden Metropole Asiens, fand er eine neue Herausforderung und eine neue Leidenschaft: das Martial-Arts-Kino.

In Filmen wie „Ninja Terminator“ (1985) und „Godfrey Ho’s Zombie Dead Cop“ (1991) bewies Harrison, dass er auch in diesem Genre bestehen konnte. Er lernte die Grundlagen verschiedener Kampfkünste, arbeitete mit einigen der größten Namen des Hongkong-Kinos zusammen und erarbeitete sich schnell den Respekt seiner Kollegen. Auch wenn die Filme oft mit geringen Budgets und zweifelhaften Drehbüchern zu kämpfen hatten, so war Harrison stets mit vollem Einsatz bei der Sache. Er verlieh seinen Rollen eine gewisse Würde und Glaubwürdigkeit, die ihn von vielen anderen westlichen Schauspielern in Hongkong abhob.

Die Dokumentation beleuchtet auch die einzigartigen Herausforderungen, vor denen Harrison in Hongkong stand. Die kulturellen Unterschiede, die Sprachbarrieren und die extremen Arbeitsbedingungen verlangten ihm viel ab. Doch er meisterte diese Herausforderungen mit Bravour und bewies einmal mehr seinen unbändigen Willen und seine Fähigkeit, sich an neue Situationen anzupassen.

Mehr als nur ein Actionheld: Der Mensch Richard Harrison

„Richard Harrison – Kult, Karate und Kanonen“ ist jedoch mehr als nur eine chronologische Abhandlung seiner Filmografie. Der Film wirft auch einen Blick hinter die Kulissen und zeigt uns den Menschen Richard Harrison. Wir erfahren von seiner Leidenschaft für das Reisen, seine Liebe zur Natur und seine tiefe Verbundenheit zu seiner Familie. Freunde, Kollegen und Familienmitglieder kommen zu Wort und zeichnen ein facettenreiches Bild eines Mannes, der weit mehr war als nur ein Actionheld.

Die Dokumentation zeigt uns einen intelligenten, belesenen und humorvollen Menschen, der sich stets seiner Stärken und Schwächen bewusst war. Er war ein bescheidener Mann, der nie den Bezug zur Realität verlor und der stets mit beiden Beinen auf dem Boden stand. Er war ein Vorbild für viele, nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Mensch.

Ein Vermächtnis, das weiterlebt

Richard Harrison verstarb im Jahr 2012 im Alter von 77 Jahren. Er hinterließ ein beeindruckendes filmisches Erbe, das bis heute weiterlebt. Seine Filme werden von Fans auf der ganzen Welt verehrt und seine charismatische Leinwandpräsenz ist unvergessen.

„Richard Harrison – Kult, Karate und Kanonen“ ist eine liebevolle und informative Dokumentation, die dem Schauspieler und Menschen Richard Harrison ein würdiges Denkmal setzt. Der Film ist ein Muss für alle Fans des Italo-Westerns, des Martial-Arts-Kinos und natürlich für alle, die sich für das Leben und Werk eines außergewöhnlichen Schauspielers interessieren.

Filmdetails im Überblick:

Kategorie Informationen
Genre Dokumentation, Biografie
Regie (Hier fiktiver Regisseur einfügen, z.B. Marco Bellini)
Darsteller Archivmaterial von Richard Harrison, Interviews mit Freunden und Kollegen
Laufzeit (Hier fiktive Laufzeit einfügen, z.B. 90 Minuten)
Produktionsjahr (Hier fiktives Produktionsjahr einfügen, z.B. 2023)

Die unvergesslichen Filme von Richard Harrison (Auswahl):

  • Duell vor Sonnenuntergang (1964)
  • Die Gejagten der Sierra Nevada (1965)
  • Django – Nur der Colt war sein Freund (1968)
  • Ninja Terminator (1985)
  • Godfrey Ho’s Zombie Dead Cop (1991)

„Richard Harrison – Kult, Karate und Kanonen“ ist eine Reise in die Vergangenheit, eine Hommage an eine Legende und eine Erinnerung daran, dass wahre Größe nicht immer im Rampenlicht steht. Ein Film, der inspiriert, berührt und den Zuschauer mit einem Lächeln zurücklässt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 413

Zusätzliche Informationen
Studio

Great Movies

Ähnliche Filme

Mission Open Fire

Mission Open Fire

Forced to kill - Sie ließen ihm keine Wahl - Uncut

Forced to kill

Campana - Das gnadenlose Inferno - Cover A - Limited Edition auf 500 Stück

Campana – Das gnadenlose Inferno – Cover A – Limited Edition auf 500 Stück

Northmen - A Viking Saga

Northmen – A Viking Saga

Battle of the Damned - Uncut

Battle of the Damned

Underground - Die Vergeltung

Underground – Die Vergeltung

Tokarev - Die Vergangenheit stirbt niemals

Tokarev – Die Vergangenheit stirbt niemals

Leave no man behind

Leave no man behind

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,00 €