Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Abenteuer » Kriegs- & Historienfilm
Rommel

Rommel

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
    • Abenteuerdrama
    • Fantasy
    • Komödie
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Monumentalfilm
    • TV-Serien
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Rommel – Eine Reise in die Abgründe eines legendären Feldherrn
    • Die Handlung: Zwischen Ruhm, Loyalität und Widerstand
    • Die Charaktere: Ein vielschichtiges Psychogramm
    • Die Inszenierung: Authentizität und Spannung
    • Historische Genauigkeit vs. Dramatische Zuspitzung
    • Themen und Motive: Schuld, Verantwortung und Moral
    • Die Kontroverse um Rommel: Held oder Mitläufer?
    • Fazit: Ein bewegendes und nachdenklich stimmendes Filmerlebnis
    • Für wen ist der Film geeignet?
    • Wo kann man den Film sehen?
    • Die Besetzung im Überblick:

Rommel – Eine Reise in die Abgründe eines legendären Feldherrn

Der Film „Rommel“ (2012) unter der Regie von Niki Stein ist weit mehr als eine bloße Kriegsbiografie. Er ist eine fesselnde und beklemmende Auseinandersetzung mit einer der schillerndsten und umstrittensten Figuren des Zweiten Weltkriegs: Erwin Rommel, dem „Wüstenfuchs“. Doch anstatt den Mythos Rommel ungebrochen zu feiern, wagt der Film einen schonungslosen Blick hinter die Fassade des gefeierten Feldherrn und zeichnet ein komplexes Porträt eines Mannes zwischen militärischem Ehrgeiz, Gewissen und der Verstrickung in ein mörderisches System.

Die Handlung: Zwischen Ruhm, Loyalität und Widerstand

Der Film konzentriert sich auf die letzten Monate im Leben Erwin Rommels im Jahr 1944. Nach der gescheiterten Invasion der Alliierten in der Normandie befindet sich das Deutsche Reich in einer aussichtslosen Lage. Rommel, der als Oberbefehlshaber der Heeresgruppe B die Küstenverteidigung verantwortet, erkennt die drohende Niederlage und entwickelt Zweifel an der Sinnhaftigkeit des Krieges.

Diese Zweifel bringen ihn in einen gefährlichen Konflikt mit dem NS-Regime. Während er einerseits von Hitler verehrt und als Propaganda-Ikone instrumentalisiert wird, gerät er andererseits ins Visier der Gestapo, die ihn der Beteiligung am Attentat vom 20. Juli verdächtigt. Geplagt von Schuldgefühlen, Loyalitätskonflikten und der Sorge um seine Familie, muss Rommel eine schwere Entscheidung treffen: Soll er sich weiterhin dem Regime unterordnen oder den Widerstand unterstützen und damit sein Leben und das seiner Familie aufs Spiel setzen?

Der Film verdichtet die historischen Ereignisse zu einem packenden Drama, das den Zuschauer in das Spannungsfeld zwischen Pflicht, Ehre und Moral hineinzieht. Er zeigt Rommel als einen Mann, der hin- und hergerissen ist zwischen seiner militärischen Überzeugung, der Loyalität zu seinen Soldaten und dem wachsenden Entsetzen über die Gräueltaten des NS-Regimes.

Die Charaktere: Ein vielschichtiges Psychogramm

Ulrich Tukur liefert in der Rolle des Erwin Rommel eine beeindruckende schauspielerische Leistung. Er verkörpert den charismatischen Feldherrn mit all seinen Stärken und Schwächen, seinen Zweifeln und Widersprüchen. Tukur zeigt einen Rommel, der einerseits von militärisischem Ehrgeiz und dem Wunsch nach Anerkennung getrieben wird, andererseits aber auch von einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und einem tiefen Mitgefühl für seine Soldaten geprägt ist.

Neben Rommel werden auch andere wichtige Figuren des Zweiten Weltkriegs porträtiert, darunter:

  • Hitler (Thomas Thieme): Der Film zeigt Hitler als einen zunehmend realitätsfernen und paranoiden Diktator, der sich in seinem Größenwahn verliert und das Deutsche Reich in den Abgrund führt.
  • Speidel (Hardy Krüger Jr.): Als Rommels Stabschef steht Speidel zwischen Loyalität und Gewissen. Er ist einer der Drahtzieher des Widerstands und versucht, Rommel für seine Pläne zu gewinnen.
  • Frau Rommel (Aglaia Szyszkowitz): Lucie Rommel ist eine starke und intelligente Frau, die ihren Mann in seinen schweren Entscheidungen unterstützt und ihm Halt gibt.

Die Charaktere sind vielschichtig und differenziert gezeichnet, wodurch der Film eine hohe psychologische Glaubwürdigkeit erreicht. Er verzichtet auf einfache Schwarz-Weiß-Malerei und zeigt die komplexen Motive und inneren Konflikte der einzelnen Figuren.

Die Inszenierung: Authentizität und Spannung

Der Film zeichnet sich durch eine authentische und detailgetreue Inszenierung aus. Die Ausstattung, die Kostüme und die Drehorte sind sorgfältig ausgewählt und tragen dazu bei, die Atmosphäre der damaligen Zeit realistisch wiederzugeben. Die Schlachtszenen sind nicht auf spektakuläre Action ausgelegt, sondern vermitteln auf beklemmende Weise die Schrecken und die Sinnlosigkeit des Krieges.

Die Kameraführung ist ruhig und beobachtend, wodurch der Fokus auf die inneren Konflikte der Figuren gelenkt wird. Die Dialoge sind präzise und pointiert und tragen dazu bei, die politischen und moralischen Fragen des Films zu verdeutlichen. Die Filmmusik unterstützt die dramatische Wirkung der Handlung und verstärkt die emotionalen Momente.

Historische Genauigkeit vs. Dramatische Zuspitzung

Es ist wichtig zu betonen, dass „Rommel“ ein Spielfilm und keine Dokumentation ist. Um die dramatische Wirkung zu erhöhen, nimmt sich der Film einige künstlerische Freiheiten und verdichtet die historischen Ereignisse. Einige Details, wie beispielsweise die genaue Rolle Rommels im Widerstand, sind in der historischen Forschung umstritten.

Dennoch bemüht sich der Film um eine größtmögliche historische Genauigkeit und basiert auf umfangreichen Recherchen und historischen Quellen. Er verzichtet auf eine Verklärung oder Heroisierung Rommels und zeigt ihn in all seiner Ambivalenz und Widersprüchlichkeit.

Themen und Motive: Schuld, Verantwortung und Moral

Der Film wirft eine Reihe von wichtigen Fragen auf, die auch heute noch relevant sind:

  • Welche Verantwortung trägt ein Soldat in einem Unrechtsstaat?
  • Wie weit darf Loyalität gehen?
  • Was bedeutet es, moralisch zu handeln, wenn das eigene Leben und das der Familie in Gefahr ist?
  • Kann man sich von Schuld freisprechen, wenn man Teil eines verbrecherischen Systems war?

Diese Fragen werden im Film nicht eindeutig beantwortet, sondern regen den Zuschauer zum Nachdenken und zur eigenen Auseinandersetzung mit der Thematik an. „Rommel“ ist somit nicht nur ein spannendes Kriegsdrama, sondern auch ein moralisches Lehrstück über Schuld, Verantwortung und die Bedeutung von Zivilcourage.

Die Kontroverse um Rommel: Held oder Mitläufer?

Die Person Erwin Rommel ist bis heute umstritten. Für die einen ist er ein brillanter Feldherr und ein Opfer des NS-Regimes, für die anderen ein Mitläufer und Profiteur des Systems. Der Film „Rommel“ versucht, dieser Kontroverse gerecht zu werden, indem er beide Seiten der Medaille zeigt.

Er zeigt Rommel als einen Mann, der einerseits von seinen militärischen Fähigkeiten überzeugt war und seine Karriere vorantreiben wollte, andererseits aber auch zunehmend von den Verbrechen des NS-Regimes entsetzt war und sich schließlich dem Widerstand anschloss. Ob Rommel ein Held oder ein Mitläufer war, muss letztendlich jeder Zuschauer für sich selbst entscheiden.

Fazit: Ein bewegendes und nachdenklich stimmendes Filmerlebnis

„Rommel“ ist ein herausragender Film, der sich auf intelligente und eindringliche Weise mit einer der komplexesten Figuren des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzt. Er ist ein spannendes Kriegsdrama, ein psychologisches Porträt und ein moralisches Lehrstück in einem. Der Film regt zum Nachdenken an und lässt den Zuschauer mit einem beklemmenden Gefühl und vielen unbeantworteten Fragen zurück.

Er ist nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern für alle empfehlenswert, die sich für die großen Fragen der Menschheit interessieren: Schuld, Verantwortung, Moral und die Bedeutung von Zivilcourage. „Rommel“ ist ein Film, der lange nachwirkt und dazu anregt, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um aus ihr für die Zukunft zu lernen.

Für wen ist der Film geeignet?

Der Film „Rommel“ ist geeignet für:

  • Geschichtsinteressierte, die sich für den Zweiten Weltkrieg und die Person Erwin Rommel interessieren.
  • Zuschauer, die anspruchsvolle Dramen mit komplexen Charakteren und moralischen Fragestellungen schätzen.
  • Personen, die sich mit den Themen Schuld, Verantwortung und Zivilcourage auseinandersetzen möchten.

Wo kann man den Film sehen?

Der Film „Rommel“ ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen, als DVD und Blu-ray erhältlich. Eine Suche im Internet oder bei den bekannten Anbietern gibt Auskunft über die aktuellen Verfügbarkeiten.

Die Besetzung im Überblick:

Schauspieler Rolle
Ulrich Tukur Erwin Rommel
Aglaia Szyszkowitz Lucie Rommel
Hardy Krüger Jr. Speidel
Thomas Thieme Adolf Hitler
Rolf Kanies Generalfeldmarschall Günther von Kluge
Johannes Silberschneider Josef Goebbels

Bewertungen: 4.9 / 5. 614

Zusätzliche Informationen
Studio

Universum Film

Ähnliche Filme

The King's Speech - Die Rede des Königs - Oscar Edition  [2 DVDs]

The King’s Speech – Die Rede des Königs – Oscar Edition

Die Höhle der vergessenen Träume

Die Höhle der vergessenen Träume

Tora! Tora! Tora!

Tora! Tora! Tora!

Die Ritter von Sevilla

Die Ritter von Sevilla

Dallas Buyers Club

Dallas Buyers Club

Der Graf von Monte Christo (1943) - Filmjuwelen

Der Graf von Monte Christo (1943) – Filmjuwelen

14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs  [3 DVDs]

14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs

Lawrence von Arabien  [2 DVDs]

Lawrence von Arabien

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,49 €