Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Comedy
Rossini - oder die mörderische Frage

Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief: Eine Hommage an die kreative Anarchie
    • Die Handlung: Ein irrwitziges Spiel um Liebe, Eitelkeit und ein verlockendes Drehbuch
    • Die Charaktere: Exzentrisch, liebenswert und zutiefst menschlich
    • Die Inszenierung: Ein Feuerwerk der Kreativität
    • Die Themen: Liebe, Eitelkeit, Kunst und die Suche nach Authentizität
    • Die Kritik: Ein Meisterwerk der deutschen Filmgeschichte
    • Die Bedeutung: Ein zeitloses Meisterwerk, das immer noch relevant ist
    • Fazit: Ein Muss für alle Filmliebhaber und Kunstinteressierten

Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief: Eine Hommage an die kreative Anarchie

„Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“ ist weit mehr als nur eine Filmkomödie. Es ist eine überschwängliche, bisweilen chaotische, aber stets liebevolle Hommage an die Welt des Films, der Literatur und der exzentrischen Künstlerseelen, die sie bevölkern. Regisseur Helmut Dietl schuf mit diesem Werk einen Film, der gleichermaßen intelligent, witzig und tiefgründig ist, ein Spiegelbild der kreativen Höhenflüge und menschlichen Abgründe, die in der Kunstszene so nah beieinander liegen.

Die Handlung: Ein irrwitziges Spiel um Liebe, Eitelkeit und ein verlockendes Drehbuch

Der Film entführt uns in die schillernde, manchmal aber auch gnadenlose Welt der Münchner Literaturszene. Hier treffen wir auf den abgebrannten Drehbuchautor Bodo Kirchhoff (Götz George), der verzweifelt versucht, sein neues Meisterwerk an den Mann zu bringen. Sein Drehbuch, eine ergreifende Liebesgeschichte, avanciert schnell zum begehrtesten Objekt der Begierde, doch der Weg zur Verfilmung ist gesäumt von Intrigen, Eitelkeiten und amourösen Verwicklungen.

Im Zentrum des Geschehens steht die enigmatische und äußerst attraktive Filmproduzentin Charlotte Sandrich (Veronica Ferres), die das Drehbuch unbedingt in die Hände bekommen möchte. Sie ist umgeben von einer Schar exzentrischer Charaktere: allen voran der eitle Regisseur Uhu Zettler (Heiner Lauterbach), der sich selbst für das Nonplusultra der Filmkunst hält, der zynische Literaturagent Oskar Reiter (Joachim Król), der nur auf seinen Vorteil bedacht ist, und der neurotische Komponist Jakob Windisch (Jan Josef Liefers), der unter Schaffenskrämpfen leidet und sich in einer komplizierten Dreiecksbeziehung wiederfindet.

Die Frage, wer mit wem schlief, ist dabei nicht nur ein titelgebendes Element, sondern auch ein treibender Motor der Handlung. Affären, Seitensprünge und verborgene Leidenschaften prägen das Beziehungsgeflecht der Protagonisten und sorgen für ein turbulentes Auf und Ab der Gefühle. Intrigen werden gesponnen, Allianzen gebildet und wieder gebrochen, und inmitten dieses Chaos versucht Bodo Kirchhoff, sein Drehbuch vor dem Untergang zu bewahren.

Die Charaktere: Exzentrisch, liebenswert und zutiefst menschlich

„Rossini“ besticht durch seine außergewöhnlich vielschichtigen und liebevoll gezeichneten Charaktere. Jeder von ihnen ist mit Ecken und Kanten versehen, getrieben von persönlichen Sehnsüchten und Ängsten. Sie sind Karikaturen, ja, aber Karikaturen, die einen wahren Kern besitzen und die uns auf humorvolle Weise einen Spiegel vorhalten.

  • Bodo Kirchhoff (Götz George): Der Drehbuchautor mit Herz und Verstand, der trotz aller Rückschläge an seine Kunst glaubt. George verkörpert ihn mit einer Mischung aus Melancholie und unerschütterlichem Optimismus.
  • Charlotte Sandrich (Veronica Ferres): Die glamouröse Filmproduzentin, die mit allen Wassern gewaschen ist und ihre Ziele verfolgt, koste es, was es wolle. Ferres verleiht ihr eine faszinierende Aura von Stärke und Verletzlichkeit.
  • Uhu Zettler (Heiner Lauterbach): Der selbstverliebte Regisseur, der sich für unfehlbar hält und dessen Ego größer ist als sein Talent. Lauterbach karikiert ihn mit hinreißendem Overacting.
  • Oskar Reiter (Joachim Król): Der zynische Literaturagent, der stets auf der Suche nach dem nächsten großen Deal ist und dabei moralische Bedenken gerne über Bord wirft. Król spielt ihn mit einer perfekten Mischung aus Schlitzohrigkeit und Charme.
  • Jakob Windisch (Jan Josef Liefers): Der neurotische Komponist, der unter seiner eigenen Genialität leidet und sich in einer emotionalen Krise befindet. Liefers verleiht ihm eine berührende Tiefe.

Die Interaktionen zwischen diesen Charakteren sind das Salz in der Suppe von „Rossini“. Ihre Dialoge sind scharfzüngig, witzig und voller Anspielungen auf die Höhen und Tiefen des Künstlerlebens. Man spürt die Chemie zwischen den Darstellern, die sichtlich Spaß daran haben, ihre Rollen mit Leben zu füllen.

Die Inszenierung: Ein Feuerwerk der Kreativität

Helmut Dietl inszeniert „Rossini“ als ein wahres Feuerwerk der Kreativität. Der Film ist visuell opulent, mit liebevollen Details und einer dynamischen Kameraführung. Die Musik, komponiert von Curt Cress, unterstreicht die Stimmung der einzelnen Szenen und trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei.

Dietl bedient sich einer Vielzahl von Stilmitteln, um die Geschichte zu erzählen. Er wechselt zwischen humorvollen Slapstick-Einlagen und melancholischen Momenten der Reflexion. Er zitiert Klassiker der Filmgeschichte und spielt mit den Erwartungen des Publikums. „Rossini“ ist ein Film, der sich nicht in eine Schublade stecken lässt, ein Film, der überrascht, amüsiert und zum Nachdenken anregt.

Die Themen: Liebe, Eitelkeit, Kunst und die Suche nach Authentizität

Unter der Oberfläche der turbulenten Komödie verbirgt sich eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den großen Themen des Lebens: Liebe, Eitelkeit, Kunst und die Suche nach Authentizität. „Rossini“ wirft einen kritischen Blick auf die Mechanismen der Kunstszene, auf den Wettbewerb um Anerkennung und Erfolg, auf die Verlockungen des Ruhms und die Gefahren der Selbstüberschätzung.

Der Film zeigt aber auch die Leidenschaft und Hingabe, die Künstler antreibt, die Kraft der Kreativität und die Bedeutung der Liebe. Er erinnert uns daran, dass es im Leben nicht nur um Erfolg und Anerkennung geht, sondern auch um die Suche nach Sinn und Erfüllung.

„Rossini“ ist ein Film über die menschliche Natur, mit all ihren Widersprüchen und Unvollkommenheiten. Er zeigt uns, dass wir alle auf der Suche nach Glück und Liebe sind, und dass wir dabei manchmal Fehler machen, uns verirren und uns selbst im Weg stehen.

Die Kritik: Ein Meisterwerk der deutschen Filmgeschichte

„Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert und gilt heute als einer der wichtigsten und besten deutschen Filme der 1990er Jahre. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Deutsche Filmpreis in Gold.

Die Kritiker lobten vor allem die intelligente Drehbuch von Helmut Dietl und Patrick Süskind, die pointierten Dialoge, die herausragenden schauspielerischen Leistungen und die originelle Inszenierung. „Rossini“ wurde als eine bissige Satire auf die deutsche Kulturszene gelobt, aber auch als eine liebevolle Hommage an die Kunst und die Künstler.

Die Bedeutung: Ein zeitloses Meisterwerk, das immer noch relevant ist

Auch Jahre nach seiner Veröffentlichung hat „Rossini“ nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren. Die Themen, die der Film anspricht, sind zeitlos und universell. Die Mechanismen der Kunstszene, die Eitelkeiten der Künstler und die Suche nach Liebe und Anerkennung sind auch heute noch präsent.

„Rossini“ ist ein Film, der uns zum Lachen bringt, aber auch zum Nachdenken anregt. Er ist eine Hommage an die Kreativität und die Leidenschaft, aber auch eine Warnung vor den Gefahren des Ruhms und der Selbstüberschätzung.

Fazit: Ein Muss für alle Filmliebhaber und Kunstinteressierten

„Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“ ist ein Meisterwerk der deutschen Filmgeschichte, ein Film, der intelligent, witzig und tiefgründig ist. Er ist ein Muss für alle Filmliebhaber und Kunstinteressierten, ein Film, der uns zum Lachen bringt, zum Nachdenken anregt und uns die Welt der Kunst mit neuen Augen sehen lässt.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen außergewöhnlichen Film zu entdecken oder wiederzuentdecken. Lassen Sie sich von der Kreativität und der Leidenschaft der Künstler mitreißen und tauchen Sie ein in die schillernde Welt von „Rossini“.

Bewertungen: 4.7 / 5. 836

Zusätzliche Informationen
Studio

Constantin Film (Universal Pictures)

Ähnliche Filme

Sie nannten ihn Mücke

Sie nannten ihn Mücke

Ich - Einfach unverbesserlich 2

Ich – Einfach unverbesserlich 2

Sailor Moon - Staffel 2 - DVD Box (Episoden 47-89)  [6 DVDs]

Sailor Moon – Staffel 2 (Episoden 47-89)

Dampfnudelblues - Eine bayerische Kriminalkomödie

Dampfnudelblues – Eine bayerische Kriminalkomödie

Grasgeflüster

Grasgeflüster

Eine ganz heisse Nummer

Eine ganz heisse Nummer

Büro

Büro, Büro – Gesamtedition: Die komplette Serie

Zwei Missionare

Zwei Missionare

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,99 €