Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Salt and Fire

Salt and Fire

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Salt and Fire: Ein ökologischer Thriller von Werner Herzog
    • Die Handlung: Ein Kampf gegen die Zeit in der Salzwüste
    • Die Charaktere: Zwischen Gut und Böse
    • Die Themen: Ökologie, Verantwortung und Sühne
    • Die Inszenierung: Eine visuelle Meisterleistung
    • Kritik und Rezeption: Ein Film, der polarisiert
    • Fazit: Ein Film für Denker und Naturfreunde
    • Besetzung im Überblick

Salt and Fire: Ein ökologischer Thriller von Werner Herzog

„Salt and Fire“ ist ein fesselnder Öko-Thriller aus dem Jahr 2016, inszeniert vom legendären deutschen Regisseur Werner Herzog. Der Film entführt uns in die atemberaubende und zugleich bedrohliche Welt der bolivianischen Salzwüste, wo sich ein packendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und menschlicher Hybris entfaltet. Mit einer beeindruckenden Besetzung, darunter Michael Shannon, Veronica Ferres und Gael García Bernal, entwirft Herzog eine Geschichte von Verantwortung, Sühne und der unaufhaltsamen Kraft der Natur.

Die Handlung: Ein Kampf gegen die Zeit in der Salzwüste

Die brillante Wissenschaftlerin Dr. Laura Winter (Veronica Ferres) reist mit ihrem Team nach Bolivien, um eine Umweltkatastrophe zu untersuchen, die durch ein skrupelloses Großunternehmen verursacht wurde. Ihre Nachforschungen bringen sie schnell in Konflikt mit dem charismatischen, aber unberechenbaren CEO Matt Riley (Michael Shannon). Riley, ein Mann, der scheinbar über alle Grenzen hinweggeht, um seine Interessen zu wahren, entführt Winter und zwei ihrer Kollegen in die Weiten der bolivianischen Salzwüste.

Dort, inmitten der surrealen Landschaft, konfrontiert Riley die Wissenschaftler mit der zerstörerischen Kraft menschlichen Handelns und zwingt sie, sich ihrer eigenen Verantwortung für die ökologischen Probleme der Welt zu stellen. Er lässt Winter und ihre Begleiter in der unbarmherzigen Wüste zurück, mit nur minimalen Überlebensmitteln und einer kryptischen Botschaft: Sie sollen lernen, mit der Natur zu leben, bevor sie von ihr verschlungen werden.

Während Winter und ihre Kollegen ums Überleben kämpfen, erkennen sie die Schönheit und die Gefahren der Salzwüste. Die schier endlose Weite, die gleißende Sonne und die eisigen Nächte fordern ihren Tribut. Gleichzeitig beginnt Winter, die Motive von Riley zu hinterfragen und entdeckt eine tieferliegende Tragödie, die ihn antreibt. Sie erkennt, dass Riley nicht nur ein skrupelloser Geschäftsmann ist, sondern auch ein Mann, der von Schuldgefühlen und dem Wunsch nach Wiedergutmachung geplagt wird.

Die Reise durch die Salzwüste wird für Winter zu einer inneren Reise. Sie lernt, ihre eigenen Vorurteile zu überwinden und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Sie erkennt die Verletzlichkeit der Natur und die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Ressourcen der Erde. Am Ende steht die Frage, ob Winter und ihre Kollegen überleben werden und ob Riley seinen Frieden finden kann.

Die Charaktere: Zwischen Gut und Böse

Die Figuren in „Salt and Fire“ sind vielschichtig und ambivalent. Herzog vermeidet einfache Schwarz-Weiß-Malerei und zeichnet stattdessen Charaktere mit Ecken und Kanten, die von ihren inneren Konflikten gezeichnet sind.

  • Dr. Laura Winter (Veronica Ferres): Eine engagierte Wissenschaftlerin, die mit Leib und Seele für den Schutz der Umwelt kämpft. Sie ist intelligent, mutig und idealistisch, aber auch von ihren eigenen Überzeugungen und Vorurteilen geprägt. Ihre Reise durch die Salzwüste zwingt sie, ihre Perspektive zu erweitern und die Welt mit neuen Augen zu sehen.
  • Matt Riley (Michael Shannon): Ein charismatischer und unberechenbarer CEO, der scheinbar über alle Grenzen hinweggeht, um seine Interessen zu wahren. Er ist ein Mann der Gegensätze: Einerseits ist er skrupellos und rücksichtslos, andererseits wird er von Schuldgefühlen und dem Wunsch nach Wiedergutmachung geplagt. Seine Motive bleiben lange im Dunkeln, und erst nach und nach enthüllt sich die Tragödie, die ihn antreibt.
  • Fabio Cavani (Gael García Bernal): Ein junger Wissenschaftler, der mit Winter in die Salzwüste reist. Er ist intelligent, sensibel und von den ökologischen Problemen der Welt betroffen. Seine Naivität und sein Idealismus werden in der unbarmherzigen Realität der Wüste auf die Probe gestellt.

Die Themen: Ökologie, Verantwortung und Sühne

„Salt and Fire“ ist mehr als nur ein spannender Thriller. Der Film greift eine Reihe wichtiger Themen auf, die uns alle betreffen:

  • Ökologie: Der Film thematisiert die verheerenden Folgen menschlichen Handelns für die Umwelt. Er zeigt die Zerstörung von Ökosystemen, die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und die Gefahren des Klimawandels.
  • Verantwortung: Der Film fordert uns auf, Verantwortung für unsere Handlungen zu übernehmen und uns bewusst zu machen, welche Auswirkungen unser Konsumverhalten auf die Umwelt hat.
  • Sühne: Der Film thematisiert die Möglichkeit der Sühne und die Frage, ob es möglich ist, vergangene Fehler wiedergutzumachen. Riley, der für die Umweltkatastrophe verantwortlich ist, sucht nach einem Weg, seine Schuld zu begleichen.
  • Die Beziehung zwischen Mensch und Natur: Der Film zeigt die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur und die Notwendigkeit eines respektvollen Umgangs mit den Ressourcen der Erde. Die Salzwüste wird zu einem Spiegel, der uns unsere eigene Verletzlichkeit und unsere Abhängigkeit von der Natur vor Augen führt.

Die Inszenierung: Eine visuelle Meisterleistung

„Salt and Fire“ ist ein visuell beeindruckender Film, der die Schönheit und die Gefahren der bolivianischen Salzwüste eindrucksvoll einfängt. Herzog nutzt die Weite und die Kargheit der Landschaft, um eine surreale und beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Die Kamera fängt die Farben, die Texturen und die Lichtverhältnisse der Wüste auf faszinierende Weise ein.

Die Musik von Ernst Reijseger trägt ebenfalls zur Atmosphäre des Films bei. Sie ist minimalistisch, düster und unheilvoll und unterstreicht die Bedrohlichkeit der Situation, in der sich die Charaktere befinden. Die Musik verstärkt die emotionale Wirkung der Bilder und lässt den Zuschauer tief in die Welt des Films eintauchen.

Kritik und Rezeption: Ein Film, der polarisiert

„Salt and Fire“ erhielt bei seiner Veröffentlichung gemischte Kritiken. Einige Kritiker lobten den Film für seine visuelle Pracht, seine philosophische Tiefe und die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Michael Shannon. Andere kritisierten den Film für seine langsame Erzählweise, seine kryptische Handlung und seine überladenen Dialoge.

Trotz der gemischten Kritiken hat „Salt and Fire“ eine treue Fangemeinde gefunden, die den Film für seine Originalität, seine künstlerische Vision und seine wichtigen Botschaften schätzt. Der Film regt zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Mensch und Natur an und fordert uns auf, Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen. „Salt and Fire“ ist ein Film, der polarisiert, aber auch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt.

Fazit: Ein Film für Denker und Naturfreunde

„Salt and Fire“ ist ein ungewöhnlicher und anspruchsvoller Film, der nicht jedem gefallen wird. Wer sich jedoch auf die surreale Welt von Werner Herzog einlässt und bereit ist, sich mit den komplexen Themen des Films auseinanderzusetzen, wird mit einem beeindruckenden und bewegenden Filmerlebnis belohnt.

Der Film ist eine Mahnung an die Verletzlichkeit der Natur und die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Ressourcen der Erde. Er ist ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit, Respekt und Demut gegenüber der Natur. „Salt and Fire“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, unsere eigene Rolle in der Welt zu hinterfragen.

Wenn Sie ein Fan von anspruchsvollen Filmen sind, die zum Nachdenken anregen, und wenn Sie sich für Ökologie, Philosophie und die Beziehung zwischen Mensch und Natur interessieren, dann sollten Sie „Salt and Fire“ unbedingt sehen. Lassen Sie sich von der Schönheit und der Bedrohlichkeit der bolivianischen Salzwüste verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt, die Sie so schnell nicht wieder vergessen werden.

Besetzung im Überblick

Schauspieler Rolle
Michael Shannon Matt Riley
Veronica Ferres Dr. Laura Winter
Gael García Bernal Fabio Cavani

Bewertungen: 4.6 / 5. 728

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/camino

Ähnliche Filme

Brokenwood - Mord in Neuseeland - Staffel 2  [2 DVDs]

Brokenwood – Mord in Neuseeland – Staffel 2

Fargo - Season 1  [4 DVDs]

Fargo – Season 1

The Outsider - 1. Staffel  [3 DVDs]

The Outsider – 1. Staffel

Wild Tales - Jeder dreht mal durch!

Wild Tales – Jeder dreht mal durch!

Apollo 13

Apollo 13

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Natural Rejection

Natural Rejection

Eine Karte der Klänge von Tokio

Eine Karte der Klänge von Tokio

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €