Scheiden ist süß – Serving Sara: Eine Romantische Komödie mit Biss und Herz
In der Welt der romantischen Komödien gibt es Filme, die uns zum Lachen bringen, solche, die uns zum Nachdenken anregen, und jene, die beides auf wunderbare Weise vereinen. „Scheiden ist süß – Serving Sara“ aus dem Jahr 2002 gehört definitiv zur letzteren Kategorie. Mit einer Starbesetzung, angeführt von Matthew Perry und Elizabeth Hurley, entführt uns dieser Film in eine turbulente Welt aus Scheidungsanwälten, Racheplänen und unerwarteter Liebe.
Die Handlung: Ein ungewöhnlicher Zustelldienst
Joe Tyler (Matthew Perry) ist ein Gerichtsvollzieher in New York City, dessen Spezialität die Zustellung von Scheidungspapieren an wohlhabende Ehepartner ist. Sein Leben ist ein eintöniger Kreislauf aus Aufträgen, Stress und dem Versuch, über die Runden zu kommen. Eines Tages erhält er einen lukrativen Auftrag von Walter (Bruce Campbell), einem texanischen Rancher. Joe soll Sara Moore (Elizabeth Hurley), Walters Noch-Ehefrau, die Scheidungspapiere zustellen. Sara lebt auf ihrer Ranch in Texas und genießt das Leben in vollen Zügen, ohne zu ahnen, was auf sie zukommt.
Joe reist nach Texas und findet Sara. Die Zustellung verläuft alles andere als reibungslos. Sara ist nicht nur überrascht, sondern auch wütend über die Art und Weise, wie ihr Ehemann vorgeht. Anstatt sich aber ihrem Schicksal zu ergeben, beschließt Sara, sich zu wehren. Sie überzeugt Joe, ihr dabei zu helfen, Walter die gleichen Scheidungspapiere zuzustellen – und das alles, bevor Walter ihr die seinen zustellen kann. Der Deal: Joe bekommt eine saftige Provision, wenn er ihr hilft.
Und so beginnt ein turbulenter Roadtrip durch die USA. Sara und Joe machen sich auf den Weg, um Walter zu finden und ihm die Papiere zuzustellen. Unterwegs erleben sie eine Reihe von chaotischen und urkomischen Situationen. Sie treffen auf skurrile Charaktere, geraten in gefährliche Situationen und lernen sich immer besser kennen. Was als reiner Racheplan beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Wettlauf gegen die Zeit und einem Kampf um Gerechtigkeit – und vielleicht auch zu etwas mehr.
Charaktere: Zwischen Zynismus und Verletzlichkeit
„Scheiden ist süß – Serving Sara“ lebt von seinen charismatischen Hauptdarstellern und den fein gezeichneten Charakteren. Matthew Perry, bekannt für seine Rolle als Chandler Bing in „Friends“, verkörpert Joe Tyler mit seinem typischen trockenen Humor und seinem charmanten Zynismus. Unter seiner rauen Schale verbirgt sich jedoch ein verletzlicher Mann, der nach Anerkennung und Glück sucht. Elizabeth Hurley überzeugt als Sara Moore, eine Frau, die auf den ersten Blick oberflächlich und verwöhnt wirkt, aber im Laufe der Geschichte ihre Stärke, Intelligenz und ihr großes Herz offenbart.
Die Chemie zwischen Perry und Hurley ist spürbar und trägt maßgeblich zum Erfolg des Films bei. Ihre Schlagabtausche sind witzig und unterhaltsam, und ihre Entwicklung von anfänglichen Feinden zu Verbündeten und schließlich zu Liebenden ist glaubwürdig und berührend.
Auch die Nebenrollen sind hervorragend besetzt. Bruce Campbell spielt den gerissenen und unsympathischen Walter mit Bravour. Cedric the Entertainer sorgt als Saras Cousin Ray für zusätzliche Lacher. Amy Adams hat einen kleinen, aber unvergesslichen Auftritt als Kate, Joes Ex-Freundin.
Humor: Situationskomik und schlagfertige Dialoge
Der Humor in „Scheiden ist süß – Serving Sara“ ist vielschichtig und abwechslungsreich. Der Film bedient sich einer Mischung aus Situationskomik, Slapstick und schlagfertigen Dialogen. Die chaotischen Situationen, in die Sara und Joe geraten, sind oft urkomisch. Besonders hervorzuheben sind die Szenen, in denen sie versuchen, Walter zu finden und ihm die Scheidungspapiere zuzustellen. Ihre Verkleidungen, ihre improvisierten Pläne und ihre Missgeschicke sorgen für viele Lacher.
Die Dialoge zwischen Sara und Joe sind pointiert und witzig. Sie liefern sich verbale Scharmützel und necken sich gegenseitig, was zu einigen der denkwürdigsten Momente des Films führt. Der Film nimmt auch die Klischees des Genres auf die Schippe und spielt mit den Erwartungen des Publikums.
Emotionen: Mehr als nur eine Komödie
Obwohl „Scheiden ist süß – Serving Sara“ in erster Linie eine Komödie ist, berührt der Film auch ernstere Themen. Er thematisiert die Schwierigkeiten von Beziehungen, die Bedeutung von Vertrauen und die Suche nach dem eigenen Glück. Sara und Joe sind beide auf der Suche nach einem Neuanfang. Sara will sich von ihrem unglücklichen Eheleben befreien, während Joe nach einem Weg sucht, sein Leben zu verändern und seine Träume zu verwirklichen.
Im Laufe ihrer Reise lernen Sara und Joe, einander zu vertrauen und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie entdecken, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie zunächst dachten. Ihre Beziehung entwickelt sich von einer reinen Zweckgemeinschaft zu einer tiefen Freundschaft und schließlich zu einer leidenschaftlichen Liebe. Der Film zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Leben zu ändern und dass Liebe oft dort zu finden ist, wo man sie am wenigsten erwartet.
Visuelle Gestaltung und Musik: Ein stimmungsvolles Gesamtbild
Die visuelle Gestaltung von „Scheiden ist süß – Serving Sara“ ist ansprechend und stimmungsvoll. Der Film fängt die Schönheit der amerikanischen Landschaft ein und zeigt die verschiedenen Schauplätze, von New York City bis zu den Weiten von Texas, in malerischen Bildern. Die Kostüme sind passend und unterstreichen den Charakter der Figuren.
Der Soundtrack des Films ist abwechslungsreich und unterstützt die Handlung auf gekonnte Weise. Er umfasst sowohl eingängige Pop-Songs als auch gefühlvolle Balladen. Die Musik trägt dazu bei, die Emotionen der Charaktere zu transportieren und die Stimmung der einzelnen Szenen zu verstärken.
Kritik und Rezeption: Ein Publikumsliebling
Obwohl „Scheiden ist süß – Serving Sara“ von einigen Kritikern eher gemischt aufgenommen wurde, entwickelte sich der Film schnell zu einem Publikumsliebling. Die Zuschauer lobten vor allem die Chemie zwischen Matthew Perry und Elizabeth Hurley, den witzigen Humor und die unterhaltsame Handlung. Der Film spielte weltweit über 87 Millionen Dollar ein und war somit ein kommerzieller Erfolg.
Auch heute noch erfreut sich „Scheiden ist süß – Serving Sara“ großer Beliebtheit. Der Film ist ein Klassiker des Genres und wird immer wieder gerne gesehen. Er ist ein Beweis dafür, dass eine gute romantische Komödie nicht nur zum Lachen bringt, sondern auch das Herz berührt.
Fazit: Eine Empfehlung für Romantik- und Komödienfans
„Scheiden ist süß – Serving Sara“ ist ein charmantes und unterhaltsames Filmerlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Der Film bietet eine gelungene Mischung aus Humor, Romantik und Emotionen. Die schauspielerischen Leistungen von Matthew Perry und Elizabeth Hurley sind hervorragend, die Handlung ist spannend und die Dialoge sind witzig. Ob man ein Fan von romantischen Komödien ist oder einfach nur einen unterhaltsamen Abend verbringen möchte, „Scheiden ist süß – Serving Sara“ ist eine klare Empfehlung.
Details im Überblick
Kategorie | Information |
---|---|
Titel | Scheiden ist süß – Serving Sara |
Originaltitel | Serving Sara |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Regie | Reginald Hudlin |
Hauptdarsteller | Matthew Perry, Elizabeth Hurley |
Genre | Romantische Komödie |
Länge | 99 Minuten |
FSK | 6 |