Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Klassiker
Schick mir keine Blumen

Schick mir keine Blumen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Schick mir keine Blumen: Eine Romanze mit Herz und Lachmuskelkater
    • Die Geschichte: Ein falscher Alarm mit verheerenden Folgen
    • Die Charaktere: Liebenswert, Schrullig und Zum Schmunzeln
    • Humor und Herz: Eine perfekte Mischung
    • Die Botschaft: Liebe, Lachen und die Kunst des Miteinanders
    • Die visuelle Gestaltung: Ein farbenfrohes Vergnügen
    • Der Regisseur: Norman Jewison
    • Die Musik: Ein Ohrwurm-Garant
    • Fazit: Ein zeitloser Klassiker für die ganze Familie
    • Hinter den Kulissen: Wissenswertes und Anekdoten
    • Technische Daten

Schick mir keine Blumen: Eine Romanze mit Herz und Lachmuskelkater

In der charmanten Komödie „Schick mir keine Blumen“ aus dem Jahr 1964 erleben wir eine turbulente Achterbahnfahrt der Gefühle, die beweist, dass selbst der kleinste Verdacht zu den größten Missverständnissen führen kann. Mit einer Starbesetzung rund um Rock Hudson, Doris Day und Tony Randall entführt uns der Film in die Vorstadtwelt der 1960er Jahre, wo zwischen gepflegten Gärten und gesellschaftlichen Konventionen ein wahrer Gefühlssturm tobt.

Die Geschichte: Ein falscher Alarm mit verheerenden Folgen

George Kimball (Rock Hudson), ein kerngesunder Hypochonder, belauscht versehentlich ein Gespräch seines Arztes und interpretiert es fälschlicherweise so, dass er nur noch wenige Wochen zu leben hat. Anstatt seine geliebte Ehefrau Judy (Doris Day) mit der schrecklichen Wahrheit zu konfrontieren, schmiedet er einen aberwitzigen Plan, um ihr den Übergang zur Witwenschaft zu erleichtern. Er beginnt, nach einem geeigneten Nachfolger für sich zu suchen – einen Mann, der Judy nach seinem Ableben liebevoll zur Seite stehen kann. Seine Wahl fällt auf den charmanten Witwer Arnold Nash (Tony Randall), Judys alten Highschool-Liebhaber.

Was George nicht ahnt: Sein vermeintliches Todesurteil ist ein riesiges Missverständnis. Doch bis er das klarstellen kann, hat er bereits eine Lawine an komischen und chaotischen Ereignissen ausgelöst. Judy, die von Georges seltsamem Verhalten irritiert ist, beginnt ihrerseits zu vermuten, dass er eine Affäre hat. Eifersucht, Verwirrung und eine gehörige Portion Slapstick sind die Zutaten für diese urkomische Verwechslungskomödie.

Die Charaktere: Liebenswert, Schrullig und Zum Schmunzeln

„Schick mir keine Blumen“ lebt von seinen liebenswerten und exzentrischen Charakteren, die von den Schauspielern mit Bravour verkörpert werden:

  • George Kimball (Rock Hudson): Ein Mann, der sich in seiner Ehe pudelwohl fühlt, aber dessen Hypochondrie ihn immer wieder in absurde Situationen manövriert. Hudsons Darstellung ist herrlich überzogen, aber dennoch warmherzig. Er verkörpert den besorgten Ehemann, der seiner Frau das Beste wünscht – auch wenn seine Methoden alles andere als konventionell sind.
  • Judy Kimball (Doris Day): Eine liebevolle und intelligente Frau, die ihren Mann über alles liebt, aber auch ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche hat. Doris Day verleiht Judy eine Mischung aus Naivität und Stärke. Sie ist das Herzstück des Films und sorgt dafür, dass die Komödie nie ins Zynische abdriftet.
  • Arnold Nash (Tony Randall): Der charmante Witwer und Judys Jugendliebe, der ahnungslos in Georges Plan hineingezogen wird. Randall brilliert als etwas schusseliger, aber liebenswürdiger Mann, der unfreiwillig zum Spielball der Ereignisse wird.

Humor und Herz: Eine perfekte Mischung

Der Humor in „Schick mir keine Blumen“ ist zeitlos und intelligent. Er basiert nicht auf billigen Gags, sondern auf den komischen Situationen, die aus den Missverständnissen und Verwechslungen entstehen. Der Film spielt gekonnt mit den Klischees der Vorstadtwelt und der Ehe, ohne dabei jemals verletzend oder abwertend zu sein. Stattdessen feiert er die Liebe und die Bedeutung von Ehrlichkeit und Vertrauen in einer Beziehung.

Doch „Schick mir keine Blumen“ ist mehr als nur eine Komödie. Unter der Oberfläche des Humors verbirgt sich eine berührende Geschichte über die Angst vor dem Verlust, die Bedeutung von Vergebung und die Kraft der Liebe. Der Film erinnert uns daran, dass es wichtig ist, miteinander zu reden und sich nicht von falschen Annahmen und Ängsten leiten zu lassen.

Die Botschaft: Liebe, Lachen und die Kunst des Miteinanders

„Schick mir keine Blumen“ ist ein Film, der uns zum Lachen bringt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Er erinnert uns daran, dass das Leben zu kurz ist, um es mit unnötigen Sorgen und Missverständnissen zu belasten. Stattdessen sollten wir die Liebe feiern, die uns verbindet, und uns von unseren Ängsten nicht lähmen lassen.

Der Film plädiert für eine offene Kommunikation in der Ehe und zeigt auf humorvolle Weise, wie wichtig es ist, einander zuzuhören und die Perspektive des Partners zu verstehen. Er erinnert uns daran, dass selbst in den turbulentesten Zeiten die Liebe und das Vertrauen die stärksten Kräfte sind, die uns zusammenhalten können.

Die visuelle Gestaltung: Ein farbenfrohes Vergnügen

Die farbenprächtige Inszenierung von „Schick mir keine Blumen“ ist ein Fest für die Augen. Die Kostüme, die Dekorationen und die Kulissen spiegeln den Stil der 1960er Jahre wider und tragen maßgeblich zur charmanten Atmosphäre des Films bei. Die Kameraführung ist dynamisch und unterstreicht den rasanten Rhythmus der Komödie.

Die Farbpalette ist lebendig und fröhlich, was die Leichtigkeit und den Optimismus des Films zusätzlich betont. Die visuellen Elemente tragen dazu bei, dass „Schick mir keine Blumen“ ein rundum gelungenes Filmerlebnis ist.

Der Regisseur: Norman Jewison

Norman Jewison, der Regisseur von „Schick mir keine Blumen“, ist ein Meister seines Fachs. Er versteht es, Komödie und Emotion auf gekonnte Weise zu verbinden und eine Geschichte zu erzählen, die sowohl unterhaltsam als auch berührend ist. Zu seinen weiteren bekannten Werken gehören „In der Hitze der Nacht“, „Anatevka“ und „Mondsüchtig“.

Jewison hat mit „Schick mir keine Blumen“ einen Klassiker des Genres geschaffen, der auch nach über 50 Jahren nichts von seinem Charme und seiner Aktualität verloren hat.

Die Musik: Ein Ohrwurm-Garant

Der Titelsong „Send Me No Flowers“ von Burt Bacharach und Hal David ist ein Ohrwurm, der sich sofort im Gedächtnis festsetzt. Die Musik unterstreicht die Stimmung des Films und trägt zur Leichtigkeit und Fröhlichkeit bei. Die Filmmusik ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamterlebnisses und macht „Schick mir keine Blumen“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis.

Fazit: Ein zeitloser Klassiker für die ganze Familie

„Schick mir keine Blumen“ ist eine zeitlose Komödie, die auch heute noch begeistert. Der Film ist ein Fest für die Lachmuskeln und gleichzeitig eine berührende Geschichte über die Liebe, die Ehe und die Bedeutung von Ehrlichkeit und Vertrauen. Mit seiner Starbesetzung, der farbenfrohen Inszenierung und der eingängigen Musik ist „Schick mir keine Blumen“ ein Filmerlebnis für die ganze Familie.

Wer einen unterhaltsamen und herzerwärmenden Filmabend verbringen möchte, sollte sich „Schick mir keine Blumen“ auf keinen Fall entgehen lassen. Dieser Film ist ein Garant für gute Laune und eine Erinnerung daran, dass das Leben trotz aller Widrigkeiten schön sein kann – besonders, wenn man es mit Humor nimmt.

Hinter den Kulissen: Wissenswertes und Anekdoten

Hier sind einige interessante Fakten und Anekdoten über die Entstehung von „Schick mir keine Blumen“:

  • Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Norman Barasch und Carroll Moore.
  • Doris Day und Rock Hudson bildeten in den 1960er Jahren eines der beliebtesten Leinwandpaare. Sie drehten zusammen drei Filme: „Pillow Talk“ (1959), „Lover Come Back“ (1961) und „Schick mir keine Blumen“ (1964).
  • Tony Randall, der Arnold Nash verkörperte, war ein enger Freund von Rock Hudson und spielte in allen drei Filmen mit Day und Hudson mit.
  • Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich in den Universal Studios in Kalifornien statt.
  • Der Film war ein großer Erfolg an den Kinokassen und wurde von der Kritik positiv aufgenommen.

Technische Daten

Merkmal Details
Originaltitel Send Me No Flowers
Erscheinungsjahr 1964
Regie Norman Jewison
Drehbuch Julius J. Epstein
Hauptdarsteller Rock Hudson, Doris Day, Tony Randall
Genre Komödie, Romanze
Länge 100 Minuten
Produktionsland USA

Bewertungen: 4.7 / 5. 337

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Germany GmbH

Ähnliche Filme

Pension Schöller

Pension Schöller

Durch dick und dünn (Filmjuwelen)

Durch dick und dünn

Ein Pyjama für Zwei

Ein Pyjama für Zwei

Was diese Frau so alles treibt

Was diese Frau so alles treibt

Heinz Erhardt - Die Willi Box

Heinz Erhardt – Die Willi Box

Kohlhiesels Töchter

Kohlhiesels Töchter

Ein Herz und eine Krone

Ein Herz und eine Krone

Die besten Kriminalfälle des Pater Brown  [2 DVDs]

Die besten Kriminalfälle des Pater Brown

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,89 €