Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
Schindlers Liste  [2 DVDs]

Schindlers Liste

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Schindlers Liste: Ein Meisterwerk der Erinnerung und Menschlichkeit
    • Die Geschichte: Von Profitgier zur Menschlichkeit
    • Die Rettung: Ein Wettlauf gegen die Zeit
    • Die Darstellung: Authentizität und Emotionale Tiefe
    • Die Bedeutung: Ein Appell an die Menschlichkeit
    • Die Kritik: Einhellige Anerkennung
    • Die Kontroverse: Darf man den Holocaust überhaupt verfilmen?
    • Die Nachwirkungen: Ein Denkmal für die Überlebenden
    • Die Figuren im Detail
      • Oskar Schindler
      • Itzhak Stern
      • Amon Göth
    • Fazit: Ein Unvergessliches Meisterwerk

Schindlers Liste: Ein Meisterwerk der Erinnerung und Menschlichkeit

Schindlers Liste, ein Film von Steven Spielberg aus dem Jahr 1993, ist mehr als nur ein Historiendrama. Er ist ein Denkmal gegen das Vergessen, eine Mahnung an die Gräueltaten des Holocaust und gleichzeitig eine Hommage an den Mut und die Menschlichkeit in einer der dunkelsten Stunden der Geschichte. Der Film erzählt die wahre Geschichte von Oskar Schindler, einem deutschen Geschäftsmann, der während des Zweiten Weltkriegs über 1.100 polnische Juden vor dem sicheren Tod in den Konzentrationslagern rettete.

Die Geschichte: Von Profitgier zur Menschlichkeit

Der Film beginnt im Jahr 1939 in Krakau, Polen. Oskar Schindler, gespielt von Liam Neeson, ist ein Lebemann, ein Opportunist und ein Mitglied der NSDAP. Er kommt in die Stadt, um von den Kriegswirren zu profitieren. Mit seinem Charme und seinen Verbindungen zur SS gelingt es ihm, eine Emaillewarenfabrik zu gründen. Um Kosten zu sparen, stellt er jüdische Arbeiter ein, die in dem Ghetto von Krakau leben. Sein Buchhalter, Itzhak Stern, gespielt von Ben Kingsley, ist ein Jude, der Schindler bei der Verwaltung der Fabrik hilft und ihn mit den richtigen Leuten in Kontakt bringt.

Anfangs sieht Schindler in den Juden lediglich eine billige Arbeitskraft, ein Mittel zum Zweck. Doch je länger er mit ihnen zusammenarbeitet und je mehr er Zeuge der brutalen Verfolgung und Ermordung durch die Nationalsozialisten wird, desto mehr verändert sich seine Einstellung. Besonders die Auflösung des Ghettos und die darauffolgenden Massaker, die Schindler mitansehen muss, lassen ihn nicht mehr los. Er beginnt, sein eigenes Leben zu riskieren, um seine jüdischen Arbeiter, die er nun als „seine Leute“ betrachtet, vor dem sicheren Tod zu bewahren.

Schindler nutzt sein Vermögen und seine Beziehungen, um die SS-Offiziere zu bestechen und so immer mehr Juden vor dem Abtransport in die Vernichtungslager zu schützen. Er erstellt eine Liste mit den Namen der Juden, die er in seiner Fabrik beschäftigen und somit retten will – die berühmte „Schindlers Liste“.

Die Rettung: Ein Wettlauf gegen die Zeit

Als die Rote Armee näher rückt und die Nationalsozialisten beginnen, die Spuren ihrer Verbrechen zu verwischen, wird die Lage für die Juden immer gefährlicher. Schindler beschließt, seine Fabrik nach Brünnlitz in der Tschechoslowakei zu verlegen, um seine Arbeiter vor der drohenden Vernichtung zu bewahren. Die Reise dorthin ist ein Wettlauf gegen die Zeit, voller Gefahren und Hindernisse. Schindler setzt all sein Geld und seinen Einfluss ein, um die Juden sicher nach Brünnlitz zu bringen.

In Brünnlitz angekommen, muss Schindler feststellen, dass die Fabrik nicht wie geplant auf die Produktion von Emaillewaren ausgelegt ist, sondern für die Herstellung von Granaten. Er sabotiert die Produktion, um die Juden weiterhin zu beschäftigen und sie so vor dem Einsatz an der Front zu bewahren. Am Ende des Krieges hat Schindler über 1.100 Juden vor dem sicheren Tod gerettet.

Die Darstellung: Authentizität und Emotionale Tiefe

Spielberg inszeniert Schindlers Liste in beeindruckender Schwarz-Weiß-Optik, die dem Film eine dokumentarische Authentizität verleiht und die düstere Atmosphäre der Zeit eindringlich vermittelt. Die wenigen Farbszenen, wie das rote Kleid des kleinen Mädchens im Ghetto, wirken umso verstörender und symbolträchtiger.

Die Schauspielerische Leistung ist durchweg herausragend. Liam Neeson verkörpert Oskar Schindler mit einer beeindruckenden Bandbreite an Emotionen, von der anfänglichen Skrupellosigkeit bis hin zur späteren Reue und dem selbstlosen Einsatz für die Juden. Ben Kingsley als Itzhak Stern überzeugt als stiller Beobachter und moralischer Kompass, der Schindler auf seinem Weg zur Menschlichkeit begleitet. Ralph Fiennes spielt den sadistischen SS-Offizier Amon Göth mit einer beängstigenden Intensität, die das Grauen des Holocaust auf erschütternde Weise verdeutlicht.

Die Bedeutung: Ein Appell an die Menschlichkeit

Schindlers Liste ist mehr als nur ein Film über den Holocaust. Er ist ein Film über die Macht des Einzelnen, über die Möglichkeit, in einer scheinbar aussichtslosen Situation etwas zu bewirken, und über die Bedeutung von Menschlichkeit und Mitgefühl. Der Film erinnert uns daran, dass jeder Mensch eine Verantwortung trägt, sich gegen Ungerechtigkeit und Hass zu stellen.

Die Liste, die Schindler erstellte, ist ein Symbol für die Individualität jedes einzelnen Menschen und für die Bedeutung jedes einzelnen Lebens. Sie steht für die Hoffnung und die Überzeugung, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Menschlichkeit möglich ist.

Die Kritik: Einhellige Anerkennung

Schindlers Liste wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter sieben Oscars, darunter Bester Film und Beste Regie. Der Film gilt als eines der wichtigsten und einflussreichsten Werke der Filmgeschichte. Er hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für den Holocaust zu schärfen und eine wichtige Debatte über die Verantwortung des Einzelnen in Zeiten von Krieg und Verfolgung anzustoßen.

Die Kontroverse: Darf man den Holocaust überhaupt verfilmen?

Vor der Veröffentlichung von Schindlers Liste gab es eine Kontroverse darüber, ob man den Holocaust überhaupt verfilmen darf. Kritiker befürchteten, dass eine fiktive Darstellung die Gräueltaten verharmlosen oder trivialisieren könnte. Spielberg selbst war sich der Verantwortung bewusst und inszenierte den Film mit größter Sorgfalt und Sensibilität. Er verzichtete auf jegliche Sensationsmache und konzentrierte sich stattdessen auf die authentische Darstellung der Ereignisse und die emotionalen Erfahrungen der Betroffenen.

Die Nachwirkungen: Ein Denkmal für die Überlebenden

Schindlers Liste hat nicht nur das Bewusstsein für den Holocaust geschärft, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur geleistet. Der Film hat dazu beigetragen, dass die Geschichte der Überlebenden nicht vergessen wird und dass die Gräueltaten des Holocaust niemals wiederholt werden.

Spielberg gründete nach dem Film die Shoah Foundation, die Zeugenaussagen von Holocaust-Überlebenden sammelt und archiviert. Diese Zeugnisse sind ein unschätzbares historisches Dokument und dienen dazu, zukünftige Generationen über die Schrecken des Holocaust aufzuklären.

Die Figuren im Detail

Oskar Schindler

Oskar Schindler ist eine komplexe und widersprüchliche Figur. Er ist ein Lebemann, ein Opportunist und ein Mitglied der NSDAP, aber er ist auch ein Mensch mit Gewissen und Mitgefühl. Im Laufe des Films entwickelt er sich von einem skrupellosen Geschäftsmann zu einem selbstlosen Retter, der sein eigenes Leben riskiert, um die Juden zu schützen. Seine Wandlung ist ein zentrales Thema des Films und zeigt, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Menschlichkeit möglich ist.

Itzhak Stern

Itzhak Stern ist Schindlers Buchhalter und ein wichtiger Ratgeber. Er ist ein Jude, der Schindler bei der Verwaltung der Fabrik hilft und ihn mit den richtigen Leuten in Kontakt bringt. Stern ist ein stiller Beobachter und moralischer Kompass, der Schindler auf seinem Weg zur Menschlichkeit begleitet. Er ist ein intelligenter und würdevoller Mann, der trotz der Verfolgung seinen Glauben an die Menschlichkeit nicht verliert.

Amon Göth

Amon Göth ist der sadistische SS-Offizier, der das Konzentrationslager Plaszow leitet. Er ist ein brutaler und unberechenbarer Mann, der seine Macht missbraucht und die Juden auf grausame Weise quält. Göth ist die Verkörperung des Bösen und steht für die Unmenschlichkeit des Nationalsozialismus. Ralph Fiennes spielt Göth mit einer beängstigenden Intensität, die das Grauen des Holocaust auf erschütternde Weise verdeutlicht.

Fazit: Ein Unvergessliches Meisterwerk

Schindlers Liste ist ein unvergessliches Meisterwerk, das uns auf eindringliche Weise an die Gräueltaten des Holocaust erinnert und uns gleichzeitig die Kraft der Menschlichkeit und des Mitgefühls vor Augen führt. Der Film ist ein Denkmal gegen das Vergessen und ein Appell an die Verantwortung jedes Einzelnen, sich gegen Ungerechtigkeit und Hass zu stellen. Schindlers Liste ist ein Film, der uns noch lange nach dem Abspann beschäftigt und uns dazu anregt, über die dunklen Kapitel der Geschichte nachzudenken und daraus zu lernen. Ein Film, der berührt, aufrüttelt und hoffentlich dazu beiträgt, dass sich solche Gräueltaten niemals wiederholen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 694

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Customer Service Deutschland/Österreich

Ähnliche Filme

Olive Kitteridge - Mini Serie  [2 DVDs]

Olive Kitteridge – Mini Serie

Beim Leben meiner Schwester

Beim Leben meiner Schwester

Die Wolke

Die Wolke

12 Years a Slave

12 Years a Slave

Requiem for a dream

Requiem for a dream

Bergkristall

Bergkristall

This is England  [2 DVDs]

This is England

In schwarzer Haut

In schwarzer Haut

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
7,99 €