Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
Schnitte in Raum und Zeit - Edition Filmmuseum  [2 DVDs]

Schnitte in Raum und Zeit – Edition Filmmuseum

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Schnitte in Raum und Zeit – Edition Filmmuseum: Eine filmische Reise durch die deutsche Filmgeschichte
    • Eine kuratierte Auswahl: Mehr als nur eine Sammlung
    • Die Anfänge des deutschen Films: Expressionismus und frühe Experimente
    • Die Weimarer Republik: Zwischen Glanz und Krise
    • Die NS-Zeit: Propaganda und Widerstand
    • Nachkriegszeit und geteiltes Deutschland: Aufbruch und Konfrontation
    • Das Neue Deutsche Kino: Rebellion und Autorenschaft
    • Experimentelle Filme und Kurzfilme: Die Avantgarde des deutschen Films
    • Die Edition Filmmuseum: Mehr als nur Filme
    • Eine Investition in die Filmgeschichte: Für Sammler und Filminteressierte

Schnitte in Raum und Zeit – Edition Filmmuseum: Eine filmische Reise durch die deutsche Filmgeschichte

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des deutschen Films mit der Edition Filmmuseum und der Sammlung „Schnitte in Raum und Zeit“. Diese einzigartige Zusammenstellung bietet nicht nur eine Zeitreise durch die Filmgeschichte, sondern auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Strömungen, die das Kino geprägt haben. Von expressionistischen Meisterwerken bis hin zu experimentellen Kurzfilmen – diese Edition ist ein Muss für jeden Filmliebhaber, der die Vielschichtigkeit und den Reichtum des deutschen Films entdecken möchte.

Eine kuratierte Auswahl: Mehr als nur eine Sammlung

„Schnitte in Raum und Zeit“ ist keine bloße Ansammlung von Filmen. Es ist eine sorgfältig kuratierte Auswahl, die den Fokus auf Werke legt, die filmhistorisch bedeutend, künstlerisch innovativ oder gesellschaftlich relevant sind. Die Edition Filmmuseum hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergessene Schätze zu bergen, restaurierte Klassiker zu präsentieren und experimentelle Arbeiten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei geht es nicht nur um die Filme selbst, sondern auch um den Kontext, in dem sie entstanden sind. Umfangreiches Begleitmaterial in Form von Booklets, Essays und Interviews ergänzt die Filme und bietet wertvolle Einblicke in die Entstehung, Rezeption und Bedeutung der einzelnen Werke.

Die Anfänge des deutschen Films: Expressionismus und frühe Experimente

Die Sammlung „Schnitte in Raum und Zeit“ wirft ein Schlaglicht auf die Anfänge des deutschen Films. Der expressionistische Film, mit seinen düsteren Visionen, stilisierten Bildern und psychologischen Tiefen, nimmt hier eine besondere Stellung ein. Filme wie „Das Cabinet des Dr. Caligari“ (1920) revolutionierten die Filmsprache und beeinflussten Generationen von Filmemachern. Die Edition präsentiert nicht nur restaurierte Fassungen dieser Meisterwerke, sondern beleuchtet auch weniger bekannte, aber ebenso faszinierende expressionistische Filme. Ergänzt werden diese durch frühe experimentelle Arbeiten, die die Grenzen des Mediums ausloteten und neue Wege der filmischen Erzählung erkundeten. Diese frühen Werke zeugen von einem unglaublichen Innovationsgeist und legen den Grundstein für die Entwicklung des deutschen Films.

Beispielhafte Filme aus dieser Epoche:

  • Das Cabinet des Dr. Caligari (1920)
  • Nosferatu, eine Symphonie des Grauens (1922)
  • Metropolis (1927)

Die Weimarer Republik: Zwischen Glanz und Krise

Die Weimarer Republik war eine Zeit des Umbruchs, der politischen Instabilität und der kulturellen Blüte. Auch der deutsche Film erlebte in dieser Zeit eine Hochphase, die von Experimentierfreude, sozialer Kritik und künstlerischer Innovation geprägt war. Filme wie „Die freudlose Gasse“ (1925) thematisierten die soziale Not und die wirtschaftlichen Probleme der Nachkriegszeit, während andere Filme wie „Mädchen in Uniform“ (1931) Tabus brachen und für mehr Toleranz und Akzeptanz warben. Die Edition Filmmuseum präsentiert eine vielfältige Auswahl von Filmen aus dieser Epoche, die die Widersprüche und die Dynamik der Weimarer Republik widerspiegeln.

Beispielhafte Filme aus dieser Epoche:

  • Die freudlose Gasse (1925)
  • Mädchen in Uniform (1931)
  • Berlin – Die Sinfonie der Großstadt (1927)

Die NS-Zeit: Propaganda und Widerstand

Die NS-Zeit war eine dunkle Kapitel der deutschen Geschichte, das auch im Film seine Spuren hinterlassen hat. Propagandafilme wie „Triumph des Willens“ (1935) dienten der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie und der Manipulation der Bevölkerung. Doch es gab auch Filme, die subtil Kritik übten oder sich der Propagandamaschinerie entzogen. Die Edition Filmmuseum widmet diesem schwierigen Thema besondere Aufmerksamkeit und präsentiert nicht nur die propagandistischen Machwerke, sondern auch Filme, die einen kritischen Blick auf die Zeit werfen oder alternative Perspektiven aufzeigen. Diese Auseinandersetzung mit der NS-Zeit ist von großer Bedeutung, um die Mechanismen der Propaganda zu verstehen und die Gräueltaten des Regimes nicht zu vergessen.

Beispielhafte Filme aus dieser Epoche:

  • Triumph des Willens (1935)
  • Jud Süß (1940)
  • Großstadtnacht (1932) – Ein Beispiel für Filme, die sich dem Zugriff der Propaganda entzogen.

Nachkriegszeit und geteiltes Deutschland: Aufbruch und Konfrontation

Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Deutschland vor einem Neuanfang. Die Teilung des Landes in Ost und West spiegelte sich auch im Film wider. In der BRD entstanden Filme, die sich mit der Aufarbeitung der Vergangenheit, der Suche nach einer neuen Identität und den Herausforderungen des Wirtschaftswunders auseinandersetzten. In der DDR hingegen wurde der Film als Instrument der sozialistischen Propaganda eingesetzt, doch es gab auch Regisseure, die versuchten, kritische Filme zu drehen und die Realität des Lebens in der DDR zu thematisieren. Die Edition Filmmuseum präsentiert Filme aus beiden Teilen Deutschlands und ermöglicht so einen Vergleich der unterschiedlichen filmischen Ansätze und Perspektiven.

Beispielhafte Filme aus dieser Epoche:

  • Die Mörder sind unter uns (1946)
  • Ehe im Schatten (1947)
  • Jakob der Lügner (1975)

Das Neue Deutsche Kino: Rebellion und Autorenschaft

In den 1960er und 1970er Jahren entstand das Neue Deutsche Kino, eine Bewegung, die sich gegen die Konventionen des traditionellen Films auflehnte und neue Wege der filmischen Erzählung suchte. Regisseure wie Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog, Wim Wenders und Volker Schlöndorff prägten diese Ära mit ihren radikalen, persönlichen und gesellschaftskritischen Filmen. Das Neue Deutsche Kino feierte internationale Erfolge und trug maßgeblich zur Wiederbelebung des deutschen Films bei. Die Edition Filmmuseum präsentiert eine umfassende Auswahl von Filmen dieser Bewegung und würdigt die Leistungen der Regisseure, die den deutschen Film neu erfunden haben.

Beispielhafte Filme aus dieser Epoche:

  • Aguirre, der Zorn Gottes (1972)
  • Angst essen Seele auf (1974)
  • Die Blechtrommel (1979)

Experimentelle Filme und Kurzfilme: Die Avantgarde des deutschen Films

Neben den großen Spielfilmen widmet die Edition Filmmuseum auch dem experimentellen Film und dem Kurzfilm besondere Aufmerksamkeit. Diese oft übersehenen Genres bieten einen Einblick in die kreative Vielfalt und den Innovationsgeist des deutschen Films. Experimentelle Filme loten die Grenzen des Mediums aus, spielen mit Formen und Farben und eröffnen neue Perspektiven auf die Welt. Kurzfilme hingegen konzentrieren sich auf das Wesentliche und erzählen Geschichten in komprimierter Form. Die Edition präsentiert eine Auswahl von experimentellen Filmen und Kurzfilmen, die die Avantgarde des deutschen Films repräsentieren und neue Impulse für die filmische Gestaltung geben.

Beispielhafte Filme aus dieser Epoche:

  • Der Stummfilm „Rhythmus 21“ (1921) von Hans Richter
  • „Filmstudie“ (1926) von Hans Richter
  • „Münchener Bilderbogen“ (1984) von Wim Wenders

Die Edition Filmmuseum: Mehr als nur Filme

Die Edition Filmmuseum ist mehr als nur eine Sammlung von Filmen. Sie ist ein Fenster zur deutschen Filmgeschichte, ein Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen und ein Ausdruck des künstlerischen Schaffens. Die Filme werden sorgfältig restauriert und mit umfangreichem Begleitmaterial versehen, um den Zuschauern ein umfassendes Verständnis der Werke zu ermöglichen. Die Edition Filmmuseum ist ein Schatz für jeden Filmliebhaber, der die Vielschichtigkeit und den Reichtum des deutschen Films entdecken möchte.

Eine Investition in die Filmgeschichte: Für Sammler und Filminteressierte

Die Sammlung „Schnitte in Raum und Zeit“ ist nicht nur eine Bereicherung für die eigene Filmsammlung, sondern auch eine Investition in die Filmgeschichte. Die Edition Filmmuseum leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewahrung des filmischen Erbes und zur Vermittlung des deutschen Films an ein breites Publikum. Ob für den privaten Genuss, für die filmwissenschaftliche Forschung oder für den Einsatz im Bildungsbereich – die Edition ist ein wertvolles Instrument, um die deutsche Filmgeschichte zu erleben und zu verstehen.

Lassen Sie sich von „Schnitte in Raum und Zeit“ inspirieren und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des deutschen Films! Entdecken Sie vergessene Schätze, erleben Sie restaurierte Klassiker und lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Reichtum des deutschen Films begeistern.

Bewertungen: 4.6 / 5. 523

Zusätzliche Informationen
Studio

Edition Filmmuseum

Ähnliche Filme

Ein letzter Tango

Ein letzter Tango

Maillarts Brücken

Maillarts Brücken

Detlef - 60 Jahre schwul

Detlef – 60 Jahre schwul

HN - Hermann Nitsch

HN – Hermann Nitsch

Geheimnisse des menschlichen Körpers

Geheimnisse des menschlichen Körpers

Note by Note - The Making of Steinway L1037

Note by Note – The Making of Steinway L1037

Intelligente Zellen - Der Geist ist stärker als die Gene

Intelligente Zellen – Der Geist ist stärker als die Gene

Das Gesetz der Resonanz

Das Gesetz der Resonanz

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
40,69 €