Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Comedy
Schtonk!

Schtonk!

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Schtonk! – Eine satirische Reise in die Abgründe der Sensationsgier
    • Die Geschichte: Eine Fälschung erobert die Welt
    • Die Charaktere: Ein Spiegelbild der Gesellschaft
    • Helmut Dietls Regie: Satire in Perfektion
    • Die Themen: Mehr als nur ein Skandal
    • Die Musik: Ein Spiegelbild der Zeit
    • Die visuellen Elemente: Eine Reise in die Vergangenheit
    • Die Rezeption: Ein Kritiker- und Publikumsliebling
    • Fazit: Ein zeitloser Klassiker der deutschen Filmgeschichte

Schtonk! – Eine satirische Reise in die Abgründe der Sensationsgier

Schtonk!, der brillante Film von Helmut Dietl aus dem Jahr 1992, ist weit mehr als nur eine Komödie. Er ist eine messerscharfe Satire auf die Sensationsgier der Medien, die Skrupellosigkeit von Geschäftemachern und die Naivität einer Gesellschaft, die blindlings jedem vermeintlichen historischen „Fund“ Glauben schenkt. Der Film, inspiriert vom legendären „Hitler-Tagebücher“-Skandal des Stern, entführt uns in eine Welt, in der Wahrheit zur Ware und Moral zur Nebensache wird.

Die Geschichte: Eine Fälschung erobert die Welt

Die Handlung dreht sich um Hermann Willié, einen ehemaligen Nazi-General, der sich nach dem Krieg als skrupelloser Antiquitätenhändler durchschlägt. Gemeinsam mit dem windigen Reporter Fritz Heidemann schmiedet er einen perfiden Plan: Sie fälschen vermeintliche Tagebücher Adolf Hitlers und verkaufen diese an den sensationslüsternen Chefredakteur des Magazins „HH Press“, Dr. Ernst Umbach. Umbach, geblendet vom Scoop seines Lebens, bei dem er die Konkurrenz ausstechen will, beißt sofort an und investiert Millionen in den Ankauf der vermeintlichen historischen Sensation.

Die „Hitler-Tagebücher“ schlagen wie eine Bombe ein. Die Weltöffentlichkeit ist in Aufruhr, Historiker zerbrechen sich die Köpfe, und das Magazin „HH Press“ erlebt einen Auflagenboom. Doch die Euphorie währt nicht lange. Zweifel an der Echtheit der Tagebücher werden laut, und bald steht das gesamte Projekt vor dem Aus. Willié und Heidemann versuchen verzweifelt, ihre Fälschung aufrechtzuerhalten, während Umbach mit allen Mitteln versucht, sein Gesicht zu wahren und den Schaden zu begrenzen.

Die Charaktere: Ein Spiegelbild der Gesellschaft

Die Charaktere in Schtonk! sind liebevoll gezeichnete Karikaturen, die auf satirische Weise menschliche Schwächen und gesellschaftliche Fehlentwicklungen widerspiegeln:

  • Hermann Willié (gespielt von Götz George): Ein gerissener Opportunist, der aus der Not eine Tugend macht. Willié ist ein Meister der Manipulation und des Betrugs. Er verkörpert die Skrupellosigkeit und den Zynismus einer Generation, die sich nach dem Krieg mit allen Mitteln an das neue System angepasst hat.
  • Fritz Heidemann (gespielt von Uwe Ochsenknecht): Ein ehrgeiziger, aber wenig talentierter Reporter, der den schnellen Ruhm sucht. Heidemann ist leicht zu beeinflussen und lässt sich von Willié für dessen Zwecke instrumentalisieren. Er steht für die Sensationsgier und die Oberflächlichkeit vieler Journalisten.
  • Dr. Ernst Umbach (gespielt von Harald Juhnke): Ein eitler und selbstherrlicher Chefredakteur, der blind vor Ehrgeiz ist. Umbach ist überzeugt von seiner eigenen Unfehlbarkeit und ignoriert alle Warnzeichen. Er verkörpert die Machtbesessenheit und die Selbstüberschätzung vieler Führungskräfte in den Medien.
  • Edda Schönherz (gespielt von Veronica Ferres): Eine attraktive und intelligente Frau, die als Sekretärin bei „HH Press“ arbeitet. Edda durchschaut die Intrigen und Machenschaften ihrer Kollegen, hält sich aber zunächst zurück. Sie symbolisiert die moralische Instanz in einer Welt des Betrugs und der Korruption.

Helmut Dietls Regie: Satire in Perfektion

Helmut Dietl inszeniert Schtonk! mit einem untrüglichen Gespür für Timing und Pointen. Seine Regie ist präzise und detailverliebt, und er versteht es, die satirischen Elemente der Geschichte gekonnt herauszuarbeiten. Dietl bedient sich einer Vielzahl von Stilmitteln, wie beispielsweise überzeichneten Dialogen, slapstickartigen Szenen und ironischen Kommentaren, um die Absurdität der Situation zu verdeutlichen.

Besonders hervorzuheben ist Dietls Fähigkeit, die Schauspieler zu Höchstleistungen zu animieren. Götz George, Uwe Ochsenknecht und Harald Juhnke brillieren in ihren Rollen und verkörpern ihre Charaktere mit großer Spielfreude und Authentizität. Die Chemie zwischen den Schauspielern stimmt, und sie tragen maßgeblich zum Erfolg des Films bei.

Die Themen: Mehr als nur ein Skandal

Schtonk! ist weit mehr als nur eine Aufarbeitung des „Hitler-Tagebücher“-Skandals. Der Film wirft grundlegende Fragen nach der Rolle der Medien in der Gesellschaft, der Bedeutung von Wahrheit und Glaubwürdigkeit und der Verantwortung des Einzelnen auf.

  • Die Macht der Medien: Schtonk! zeigt auf eindringliche Weise, wie die Medien die öffentliche Meinung beeinflussen können. Der Film verdeutlicht die Gefahr, wenn Journalisten ihre Sorgfaltspflicht vernachlässigen und sich von Sensationsgier leiten lassen.
  • Die Bedeutung von Wahrheit: In einer Welt, in der Fake News und alternative Fakten allgegenwärtig sind, ist Schtonk! aktueller denn je. Der Film erinnert uns daran, wie wichtig es ist, kritisch zu hinterfragen und sich nicht von falschen Versprechungen blenden zu lassen.
  • Die Verantwortung des Einzelnen: Schtonk! appelliert an die Eigenverantwortung des Zuschauers. Der Film fordert uns auf, nicht blindlings Autoritäten zu vertrauen, sondern selbstständig zu denken und zu handeln.

Die Musik: Ein Spiegelbild der Zeit

Die Filmmusik von Konstantin Wecker trägt maßgeblich zur Atmosphäre von Schtonk! bei. Wecker verwendet eine Mischung aus klassischen Elementen, Jazz-Anklängen und zeitgenössischen Kompositionen, um die Stimmung des Films zu unterstreichen. Die Musik ist mal ironisch und verspielt, mal melancholisch und nachdenklich. Sie begleitet die Handlung auf subtile Weise und verstärkt die emotionalen Wirkung der einzelnen Szenen.

Die visuellen Elemente: Eine Reise in die Vergangenheit

Die Ausstattung und die Kostüme in Schtonk! sind detailgetreu und authentisch. Sie entführen den Zuschauer in die Welt der 1980er Jahre und vermitteln ein glaubwürdiges Bild der damaligen Zeit. Die Drehorte sind sorgfältig ausgewählt und tragen zur visuellen Qualität des Films bei. Besonders hervorzuheben ist die Kameraarbeit, die die Handlung dynamisch und abwechslungsreich in Szene setzt.

Die Rezeption: Ein Kritiker- und Publikumsliebling

Schtonk! wurde bei seiner Veröffentlichung von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert. Der Film wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Deutsche Filmpreis in Gold als Bester Film. Schtonk! gilt heute als einer der wichtigsten deutschen Filme der 1990er Jahre und hat bis heute nichts von seiner Aktualität und Brisanz verloren.

Hier eine kleine Übersicht der wichtigsten Auszeichnungen:

Jahr Auszeichnung Kategorie
1992 Deutscher Filmpreis Bester Film (Gold)
1992 Bayerischer Filmpreis Beste Regie
1992 Bambi Bester Film

Fazit: Ein zeitloser Klassiker der deutschen Filmgeschichte

Schtonk! ist ein Meisterwerk der Satire, das auf intelligente und unterhaltsame Weise gesellschaftliche Missstände aufdeckt. Der Film ist ein Spiegelbild unserer Zeit und regt zum Nachdenken über die Rolle der Medien, die Bedeutung von Wahrheit und die Verantwortung des Einzelnen an. Schtonk! ist ein zeitloser Klassiker, der auch nach über 30 Jahren nichts von seiner Aktualität und Brisanz verloren hat. Ein Film, den man immer wieder sehen kann und der immer wieder neue Facetten offenbart.

Wenn Sie auf der Suche nach einem intelligenten, unterhaltsamen und gesellschaftskritischen Film sind, dann ist Schtonk! genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von Helmut Dietls satirischer Reise in die Abgründe der Sensationsgier mitreißen und entdecken Sie die verborgenen Wahrheiten hinter dem Skandal!

Bewertungen: 4.6 / 5. 617

Zusätzliche Informationen
Studio

Eurovideo Medien

Ähnliche Filme

Francois Truffaut - Collection 3  [4 DVDs]

Francois Truffaut – Collection 3

Büro

Büro, Büro – Gesamtedition: Die komplette Serie

Das grenzt an Liebe

Das grenzt an Liebe

Dampfnudelblues - Eine bayerische Kriminalkomödie

Dampfnudelblues – Eine bayerische Kriminalkomödie

Zwei Missionare

Zwei Missionare

Notting Hill

Notting Hill

Muriels Hochzeit / Digital Remastered

Muriels Hochzeit / Digital Remastered

Charlie Chaplin - Lichter der Großstadt

Charlie Chaplin – Lichter der Großstadt

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €