Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Fantasy & Science Fiction
Seitenstechen

Seitenstechen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Seitenstechen: Eine Reise zu sich selbst, voller Humor und Herz
    • Die Geschichte: Zwischen Karriere, Kinderwunsch und Chaos
    • Die Charaktere: Authentisch, liebenswert und voller Ecken und Kanten
    • Die Inszenierung: Humorvoll, einfühlsam und visuell ansprechend
    • Themen und Botschaften: Eine Ode an das Leben und die Selbstfindung
    • Für wen ist der Film geeignet?
    • Fazit: Ein Film, der das Herz berührt und zum Nachdenken anregt
    • Besetzung
    • Filmdetails

Seitenstechen: Eine Reise zu sich selbst, voller Humor und Herz

„Seitenstechen“ ist mehr als nur eine Komödie; es ist ein warmherziger, ehrlicher und oft urkomischer Blick auf das Leben, die Liebe und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Der Film, unter der Regie von Lena Knauss, entführt uns in die turbulente Gefühlswelt der jungen Paulina, gespielt von Anna-Lena Schwing, die sich in einer entscheidenden Phase ihres Lebens befindet. Mit viel Fingerspitzengefühl und einem hervorragenden Gespür für authentische Charaktere erzählt „Seitenstechen“ eine Geschichte, die berührt, zum Nachdenken anregt und vor allem eines tut: Mut macht.

Die Geschichte: Zwischen Karriere, Kinderwunsch und Chaos

Paulina ist Anfang 30, steht mitten im Leben – zumindest scheint es so. Sie arbeitet als freie Journalistin, jongliert mit Deadlines und versucht, den Spagat zwischen Karriere und Privatleben zu meistern. Doch unter der Oberfläche brodelt es. Der unerfüllte Kinderwunsch mit ihrem Freund Jan (Golo Euler) lastet auf ihr, die Beziehung kriselt und die berufliche Perspektive ist alles andere als rosig. Als sie dann auch noch ungeplant schwanger wird, gerät Paulinas Welt völlig aus den Fugen.

Die Schwangerschaft wirft Paulina aus der Bahn. Plötzlich steht sie vor einer Reihe von Fragen, auf die sie keine Antworten hat. Will sie wirklich ein Kind? Kann sie Beruf und Familie unter einen Hut bringen? Und was bedeutet die Schwangerschaft für ihre Beziehung zu Jan? Überfordert von der Situation flüchtet Paulina sich in Tagträume und skurrile Fantasien, in denen sie sich mit ihrem ungeborenen Kind unterhält und die absurdesten Szenarien durchspielt. Diese humorvollen Einblicke in Paulinas Innenleben machen den Film zu einem einzigartigen Erlebnis.

Die Geschichte von „Seitenstechen“ ist dabei alles andere als vorhersehbar. Lena Knauss vermeidet gekonnt Klischees und erzählt stattdessen eine authentische Geschichte über die Herausforderungen des modernen Lebens. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig, ihre Probleme nachvollziehbar. So entsteht ein Film, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Reflektieren einlädt.

Die Charaktere: Authentisch, liebenswert und voller Ecken und Kanten

Einer der größten Stärken von „Seitenstechen“ sind die hervorragend gezeichneten Charaktere. Sie sind allesamt liebenswert, authentisch und haben ihre ganz eigenen Ecken und Kanten. Allen voran natürlich Paulina, die von Anna-Lena Schwing mit Bravour verkörpert wird. Schwing gelingt es, die Zerrissenheit, die Unsicherheit und die Lebensfreude ihrer Figur auf beeindruckende Weise darzustellen. Man fiebert mit Paulina mit, lacht mit ihr, weint mit ihr und wünscht ihr von Herzen, dass sie ihren Weg findet.

Auch die Nebenfiguren sind mit viel Liebe zum Detail gezeichnet. Golo Euler spielt Jan, Paulinas Freund, als einen liebevollen, aber auch etwas überforderten Mann, der versucht, Paulina in dieser schwierigen Situation beizustehen. Cordelia Wege überzeugt als Paulinas beste Freundin Marie, die ihr mit Rat und Tat zur Seite steht, auch wenn sie selbst mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen hat. Und schließlich ist da noch Paulinas Mutter (Claudia Geisler-Bading), die mit ihrer pragmatischen Art und ihren gut gemeinten Ratschlägen für einige humorvolle Momente sorgt.

Die Dynamik zwischen den Charakteren ist es, die „Seitenstechen“ so besonders macht. Die Freundschaft zwischen Paulina und Marie ist geprägt von Vertrauen, Ehrlichkeit und gegenseitiger Unterstützung. Die Beziehung zwischen Paulina und Jan ist von Liebe, aber auch von Missverständnissen und Kommunikationsproblemen gezeichnet. Und das Verhältnis zwischen Paulina und ihrer Mutter ist, wie so oft, von einer Mischung aus Liebe und Konflikt geprägt.

Die Inszenierung: Humorvoll, einfühlsam und visuell ansprechend

Lena Knauss gelingt es, die Geschichte von „Seitenstechen“ auf eine humorvolle, einfühlsame und visuell ansprechende Weise zu erzählen. Der Film ist geprägt von einem leichten, unbeschwerten Ton, der jedoch nie ins Alberne abdriftet. Knauss findet die richtige Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit, zwischen Tragik und Komödie.

Die Inszenierung von „Seitenstechen“ ist modern und unkonventionell. Knauss setzt auf natürliche Dialoge, authentische Schauplätze und eine unaufgeregte Kameraführung. Die Musik von David Reichelt unterstreicht die Stimmung des Films auf subtile Weise und sorgt für zusätzliche emotionale Tiefe. Besonders hervorzuheben sind auch die fantasievollen Traumsequenzen, in denen Paulina sich mit ihrem ungeborenen Kind unterhält. Diese Szenen sind nicht nur urkomisch, sondern geben auch einen tiefen Einblick in Paulinas Gedankenwelt.

Visuell besticht „Seitenstechen“ durch seine warmen Farben und die liebevoll gestalteten Details. Die Schauplätze, allen voran Paulinas Wohnung und die belebten Straßen von Berlin, wirken authentisch und lebendig. Knauss versteht es, die Atmosphäre der Stadt einzufangen und sie in die Geschichte einzubinden.

Themen und Botschaften: Eine Ode an das Leben und die Selbstfindung

„Seitenstechen“ ist ein Film, der viele wichtige Themen anspricht. Es geht um die Herausforderungen des modernen Lebens, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, um die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt und um die Bedeutung von Freundschaft und Liebe. Der Film stellt Fragen, gibt aber keine einfachen Antworten. Er lädt stattdessen dazu ein, sich mit den eigenen Ängsten, Wünschen und Träumen auseinanderzusetzen.

Ein zentrales Thema von „Seitenstechen“ ist die Frage, was es bedeutet, eine Frau zu sein. Paulina ist eine moderne Frau, die ihren eigenen Weg gehen will. Sie will beruflich erfolgreich sein, eine erfüllte Beziehung führen und ihre eigenen Entscheidungen treffen. Doch sie merkt schnell, dass die Erwartungen der Gesellschaft oft im Widerspruch zu ihren eigenen Wünschen stehen. Sie muss sich entscheiden, welchen Weg sie gehen will und wie sie ihre eigenen Bedürfnisse mit den Erwartungen anderer in Einklang bringen kann.

Ein weiteres wichtiges Thema von „Seitenstechen“ ist die Bedeutung von Freundschaft. Paulina kann sich in dieser schwierigen Phase ihres Lebens auf ihre Freundin Marie verlassen. Marie ist für sie da, hört ihr zu, gibt ihr Ratschläge und unterstützt sie bei ihren Entscheidungen. Die Freundschaft zwischen Paulina und Marie ist ein Anker in Paulinas turbulentem Leben und zeigt, wie wichtig es ist, Menschen an seiner Seite zu haben, die einen lieben und unterstützen.

Letztendlich ist „Seitenstechen“ eine Ode an das Leben und die Selbstfindung. Der Film zeigt, dass das Leben nicht immer einfach ist, dass es Höhen und Tiefen gibt und dass man manchmal Umwege gehen muss, um ans Ziel zu gelangen. Aber er zeigt auch, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen, dass man an sich selbst glauben soll und dass man niemals die Hoffnung aufgeben darf. „Seitenstechen“ macht Mut, den eigenen Weg zu gehen, auch wenn er steinig ist.

Für wen ist der Film geeignet?

„Seitenstechen“ ist ein Film für alle, die sich für authentische Geschichten, liebenswerte Charaktere und humorvolle Unterhaltung begeistern können. Besonders angesprochen werden dürften Frauen in den 30ern, die sich in Paulinas Situation wiedererkennen und sich mit ihren Ängsten und Wünschen identifizieren können. Aber auch Männer werden von dem Film berührt sein, denn er wirft einen ehrlichen Blick auf die Herausforderungen des modernen Lebens und die Bedeutung von Beziehungen.

„Seitenstechen“ ist kein Film für einen seichten Abend, sondern ein Film, der zum Nachdenken anregt und im Gedächtnis bleibt. Er ist ein Film, der berührt, zum Lachen bringt und Mut macht. Ein Film, der zeigt, dass das Leben nicht immer perfekt sein muss, um schön zu sein.

Fazit: Ein Film, der das Herz berührt und zum Nachdenken anregt

„Seitenstechen“ ist ein warmherziger, ehrlicher und oft urkomischer Film über das Leben, die Liebe und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Lena Knauss gelingt es, eine authentische Geschichte zu erzählen, die berührt, zum Nachdenken anregt und Mut macht. Die Charaktere sind liebenswert und glaubwürdig, die Inszenierung ist modern und unkonventionell und die Themen sind relevant und zeitgemäß. „Seitenstechen“ ist ein Film, der das Herz berührt und im Gedächtnis bleibt. Ein Film, den man gesehen haben muss.

Besetzung

Schauspieler Rolle
Anna-Lena Schwing Paulina
Golo Euler Jan
Cordelia Wege Marie
Claudia Geisler-Bading Paulinas Mutter

Filmdetails

  • Regie: Lena Knauss
  • Drehbuch: Lena Knauss
  • Produktionsjahr: 2022
  • Genre: Komödie, Drama
  • Land: Deutschland
  • Länge: ca. 90 Minuten

Bewertungen: 4.6 / 5. 548

Zusätzliche Informationen
Studio

Mcp

Ähnliche Filme

Pom Poko

Pom Poko

Midnight in Paris

Midnight in Paris

Magische Weihnachten - A Very Nutty Christmas

Magische Weihnachten – A Very Nutty Christmas

Meine zauberhaften Weihnachtsschuhe

Meine zauberhaften Weihnachtsschuhe

Warm Bodies

Warm Bodies

Kaboom

Kaboom

Nummer 5 gibt nicht auf

Nummer 5 gibt nicht auf

Ghost - Nachricht von Sam

Ghost – Nachricht von Sam

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,09 €