Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Sonstiges
Shakespeare - A Midsummer Night's Dream

Shakespeare – A Midsummer Night’s Dream

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Shakespeare – A Midsummer Night’s Dream: Ein zauberhafter Sommernachtstraum auf der Leinwand
    • Die Handlung: Ein verwirrendes Netz aus Liebe, Eifersucht und Zauberei
    • Die Charaktere: Ein Kaleidoskop schillernder Persönlichkeiten
    • Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne
    • Die Musik: Ein betörender Soundtrack
    • Themen und Motive: Eine zeitlose Geschichte über Liebe, Eifersucht und Vergebung
    • Kritik und Rezeption: Ein geteiltes Echo
    • Fazit: Ein magischer Filmabend für Romantiker und Shakespeare-Liebhaber
    • Weitere Informationen:

Shakespeare – A Midsummer Night’s Dream: Ein zauberhafter Sommernachtstraum auf der Leinwand

Tauche ein in eine Welt voller Magie, Liebe und Verwirrung mit unserer umfassenden Filmbeschreibung zu Michael Hoffmans farbenprächtiger und humorvoller Verfilmung von William Shakespeares Meisterwerk „A Midsummer Night’s Dream“. Diese Leinwandadaption, die im Jahr 1999 das Licht der Welt erblickte, entführt uns in eine fantastische Version des späten 19. Jahrhunderts, in der die Grenzen zwischen Realität und Traum, zwischen menschlicher und übernatürlicher Welt verschwimmen.

Die Handlung: Ein verwirrendes Netz aus Liebe, Eifersucht und Zauberei

Die Geschichte entspinnt sich in der malerischen Kulisse des italienisch-amerikanischen Städtchens Monte Athena in Kalifornien um die Jahrhundertwende. Hier kreuzen sich die Wege verschiedener Charaktere, deren Schicksale auf wundersame Weise miteinander verwoben sind:

Die Liebenden: Hermia, Lysander, Helena und Demetrius bilden das Zentrum eines komplizierten Liebesvierecks. Hermia liebt Lysander, wird aber von ihrem Vater gezwungen, Demetrius zu heiraten. Helena wiederum ist unsterblich in Demetrius verliebt, der jedoch nur Augen für Hermia hat. Ihre verzweifelten Versuche, die Liebe des jeweils anderen zu gewinnen, führen zu turbulenten Verfolgungsjagden und emotionalen Ausbrüchen.

Die Elfenwelt: Oberon, der König der Elfen, und seine Gemahlin Titania befinden sich in einem erbitterten Streit. Um Titania zu bestrafen, beauftragt Oberon seinen Diener Puck, einen Liebestrank zu beschaffen, der jeden, der ihn in den Augen hat, in das erste Wesen verlieben lässt, das er erblickt. Doch Pucks Unachtsamkeit führt zu chaotischen Verwechslungen und Verwicklungen, die das Liebesleben der jungen Paare gehörig durcheinanderwirbeln.

Die Handwerker: Eine Gruppe von Handwerkern plant, ein Theaterstück zur Hochzeit von Theseus, dem Herzog von Athen, und Hippolyta, der Königin der Amazonen, aufzuführen. Unter ihnen befindet sich Zettel, ein Weber mit großem Enthusiasmus, aber wenig Talent. Durch einen weiteren Streich Pucks wird Zettel in einen Esel verwandelt und unwissentlich zum Objekt der Begierde von Titania, die unter dem Einfluss des Liebestranks steht.

Die Verwirrung erreicht ihren Höhepunkt in einem magischen Wald, in dem die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Durch die Einwirkung des Liebestranks werden die Gefühle der Liebenden auf den Kopf gestellt, Freundschaften zerbrechen und neue Allianzen entstehen. Erst als Oberon die Verzauberung aufhebt und die Dinge wieder ins Lot bringt, finden die Paare endlich zueinander und die Ordnung wird wiederhergestellt.

Die Charaktere: Ein Kaleidoskop schillernder Persönlichkeiten

Die Besetzung des Films ist hochkarätig und verleiht den ikonischen Charakteren aus Shakespeares Stück neues Leben:

  • Hermia (Anna Friel): Eine willensstarke und leidenschaftliche junge Frau, die für ihre Liebe kämpft.
  • Lysander (Dominic West): Hermias treuer und aufrichtiger Liebhaber.
  • Helena (Helena Bonham Carter): Eine unglücklich verliebte Frau, die unter ihrer unerwiderten Liebe zu Demetrius leidet.
  • Demetrius (Christian Bale): Ein arroganter und unentschlossener Mann, der zwischen Hermia und Helena hin- und hergerissen ist.
  • Oberon (Rupert Everett): Der mächtige und rachsüchtige König der Elfen.
  • Titania (Michelle Pfeiffer): Die stolze und eigensinnige Königin der Elfen.
  • Puck (Stanley Tucci): Oberons schelmischer und unberechenbarer Diener, der für das Chaos im Wald verantwortlich ist.
  • Zettel (Kevin Kline): Ein ehrgeiziger, aber ungeschickter Handwerker, der durch Pucks Zauber in einen Esel verwandelt wird.

Jeder Schauspieler verkörpert seine Rolle mit Bravour und verleiht den Charakteren eine einzigartige Tiefe und Glaubwürdigkeit. Besonders hervorzuheben sind Kevin Kline als Zettel, der mit seinem komödiantischen Talent für viele Lacher sorgt, und Michelle Pfeiffer als Titania, die die Königin der Elfen mit Anmut und Würde verkörpert.

Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne

Michael Hoffman hat Shakespeares Stück mit viel Liebe zum Detail und einem Gespür für visuelle Opulenz inszeniert. Die farbenprächtigen Kostüme, die üppigen Dekorationen und die stimmungsvolle Musik tragen dazu bei, eine zauberhafte und unwirkliche Atmosphäre zu schaffen. Der Film spielt in einer fiktiven italienisch-amerikanischen Stadt um die Jahrhundertwende, was dem Stück einen frischen und ungewöhnlichen Anstrich verleiht.

Besonders beeindruckend sind die Szenen im Elfenwald, die mit beeindruckenden Spezialeffekten und fantasievollen Kulissen gestaltet wurden. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Traum, und der Zuschauer wird in eine Welt voller Magie und Wunder entführt.

Die Musik: Ein betörender Soundtrack

Die Musik von Trevor Jones ist ein integraler Bestandteil des Films und trägt maßgeblich zur emotionalen Wirkung der Geschichte bei. Der Soundtrack vereint klassische Musikstücke von Felix Mendelssohn mit neuen Kompositionen, die die Atmosphäre des Films perfekt einfangen. Die Musik untermalt die romantischen Szenen ebenso wie die komödiantischen Einlagen und verleiht dem Film eine zusätzliche Ebene der Tiefe und Bedeutung.

Themen und Motive: Eine zeitlose Geschichte über Liebe, Eifersucht und Vergebung

„A Midsummer Night’s Dream“ ist mehr als nur eine romantische Komödie. Das Stück behandelt eine Vielzahl von Themen und Motiven, die auch heute noch relevant sind:

  • Liebe: Die Liebe wird in all ihren Facetten dargestellt – als romantische Sehnsucht, als unerwiderte Leidenschaft, als Quelle des Glücks und als Ursache von Schmerz und Verwirrung.
  • Eifersucht: Die Eifersucht ist ein zerstörerisches Gefühl, das Beziehungen zerstören und zu irrationalem Verhalten führen kann.
  • Vergebung: Die Vergebung ist der Schlüssel zur Versöhnung und zur Überwindung von Konflikten.
  • Realität und Traum: Die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen, und die Charaktere sind oft nicht in der Lage, zwischen beiden zu unterscheiden.
  • Ordnung und Chaos: Der Film thematisiert das Spannungsverhältnis zwischen Ordnung und Chaos und zeigt, wie das Chaos die Ordnung bedrohen, aber auch zu neuen Möglichkeiten führen kann.

Kritik und Rezeption: Ein geteiltes Echo

Die Verfilmung von „A Midsummer Night’s Dream“ wurde von Kritikern unterschiedlich aufgenommen. Einige lobten die farbenprächtige Inszenierung, die hochkarätige Besetzung und die gelungene Umsetzung von Shakespeares Sprache. Andere kritisierten den Film als zu oberflächlich und effekthascherisch und bemängelten, dass er den tieferen Bedeutungsebenen des Originals nicht gerecht werde.

Trotz der gemischten Kritiken war der Film ein kommerzieller Erfolg und hat bis heute eine große Fangemeinde. Viele Zuschauer schätzen die humorvolle und unterhaltsame Umsetzung von Shakespeares Stück und lassen sich gerne von der zauberhaften Atmosphäre des Films verzaubern.

Fazit: Ein magischer Filmabend für Romantiker und Shakespeare-Liebhaber

„Shakespeare – A Midsummer Night’s Dream“ ist ein visuell beeindruckender und unterhaltsamer Film, der die zeitlose Geschichte von Liebe, Eifersucht und Vergebung auf humorvolle und fantasievolle Weise erzählt. Obwohl die Verfilmung nicht alle Aspekte des Originals vollständig ausschöpft, bietet sie doch ein unvergessliches Kinoerlebnis für Romantiker, Shakespeare-Liebhaber und alle, die sich gerne von Magie und Fantasie verzaubern lassen.

Weitere Informationen:

Regie Michael Hoffman
Drehbuch Michael Hoffman
Darsteller Anna Friel, Dominic West, Helena Bonham Carter, Christian Bale, Rupert Everett, Michelle Pfeiffer, Stanley Tucci, Kevin Kline
Musik Trevor Jones
Erscheinungsjahr 1999
Genre Romantische Komödie, Fantasy

Bewertungen: 4.6 / 5. 403

Zusätzliche Informationen
Studio

Opus Arte

Ähnliche Filme

Werevolves

Werevolves

Final Reprisal - Die gnadenlose Jagd

Final Reprisal – Die gnadenlose Jagd

Unternehmen Wildgänse - Ein Profijob für Kampfmaschinen

Unternehmen Wildgänse – Ein Profijob für Kampfmaschinen

Enemy Lines - Operation Feuervogel

Enemy Lines – Operation Feuervogel

Hure des Teufels

Hure des Teufels

Outback Killer

Outback Killer

Karate Tiger 10

Karate Tiger 10

Die Macht des Bösen

Die Macht des Bösen

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
33,39 €