Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Shelter - Gefangene der Angst

Shelter – Gefangene der Angst

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Shelter – Gefangene der Angst: Eine Filmbeschreibung, die unter die Haut geht
    • Die Geschichte: Ein Netz aus Geheimnissen und verborgenen Schrecken
    • Die Charaktere: Zwischen Zweifel und Verzweiflung
    • Themen und Motive: Eine Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur
    • Die Inszenierung: Düster, atmosphärisch und beklemmend
    • Die Schauplätze: Zwischen moderner Psychiatrie und archaischer Welt
    • Die Stärken und Schwächen des Films
    • Fazit: Ein psychologischer Thriller, der lange nachwirkt

Shelter – Gefangene der Angst: Eine Filmbeschreibung, die unter die Haut geht

„Shelter – Gefangene der Angst“ ist mehr als nur ein Horrorfilm. Er ist eine psychologische Reise in die tiefsten Abgründe menschlicher Angst, ein Spiegelbild unserer eigenen Verwundbarkeit und ein beklemmendes Kammerspiel, das den Zuschauer bis zur letzten Minute in Atem hält. Regie führten Måns Mårlind und Björn Stein, die bereits mit Werken wie „Underworld: Awakening“ ihr Talent für düstere und spannungsgeladene Geschichten bewiesen haben. Doch „Shelter“ geht weit über das Genre des reinen Horrorfilms hinaus. Er berührt universelle Themen wie Glaube, Trauma, Identität und die Frage, was uns wirklich ausmacht.

Die Geschichte: Ein Netz aus Geheimnissen und verborgenen Schrecken

Die Handlung dreht sich um Cara Harding (Julianne Moore), eine angesehene forensische Psychiaterin, die sich mit wissenschaftlicher Akribie der Aufklärung psychischer Erkrankungen widmet. Ihr fester Glaube an rationale Erklärungen wird jedoch auf eine harte Probe gestellt, als sie den Fall des mysteriösen David (Jonathan Rhys Meyers) übernimmt. David leidet unter multipler Persönlichkeitsstörung, doch seine verschiedenen Identitäten sind nicht einfach nur Facetten seiner eigenen Psyche. Sie scheinen die Züge von ermordeten Menschen anzunehmen, deren Leben auf grausame Weise ausgelöscht wurde. Jede Persönlichkeit trägt die Narben ihrer Vergangenheit, die Schmerzen ihrer Ermordung und die Erinnerung an das Grauen, das ihnen widerfahren ist.

Cara, die stets auf wissenschaftliche Beweise vertraut hat, gerät in einen Strudel aus Unglauben und Faszination. Kann es wirklich sein, dass David die Seelen der Toten in sich trägt? Oder steckt hinter all dem eine perfide Inszenierung? Je tiefer Cara in Davids Fall eintaucht, desto mehr gerät sie an die Grenzen ihrer rationalen Weltanschauung. Sie muss sich ihren eigenen Ängsten stellen und erkennen, dass es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die sich der wissenschaftlichen Erklärung entziehen.

Die Reise führt Cara in die abgeschiedenen Appalachen, eine Gegend, in der alte Mythen und religiöse Fanatismus noch lebendig sind. Dort stößt sie auf eine Gemeinschaft, die ein dunkles Geheimnis hütet – ein Geheimnis, das mit Davids Zustand auf unheimliche Weise verbunden zu sein scheint. Die Bewohner sind misstrauisch und abweisend, und Cara spürt, dass sie in etwas hineingeraten ist, das größer und gefährlicher ist, als sie sich jemals hätte vorstellen können.

Die Charaktere: Zwischen Zweifel und Verzweiflung

Cara Harding (Julianne Moore): Cara ist das Herzstück des Films. Sie ist eine intelligente, rationale und unabhängige Frau, die fest an die Kraft der Wissenschaft glaubt. Doch unter ihrer kühlen Fassade verbirgt sich eine tiefe Verletzlichkeit. Der Verlust ihres Mannes hat Narben hinterlassen, und sie versucht, ihre Trauer durch Arbeit zu kompensieren. Davids Fall stellt ihre Überzeugungen auf den Kopf und zwingt sie, sich mit ihren eigenen Ängsten und Zweifeln auseinanderzusetzen. Julianne Moore brilliert in der Rolle der Cara und verleiht ihr eine beeindruckende Tiefe und Glaubwürdigkeit.

David/Adam (Jonathan Rhys Meyers): Jonathan Rhys Meyers liefert eine schauspielerische Meisterleistung ab. Er verkörpert David mit einer Intensität und Vielschichtigkeit, die den Zuschauer in den Bann zieht. Jede seiner Persönlichkeiten ist einzigartig und authentisch, und man spürt den Schmerz und das Leid, das sie durchlebt haben. Die Wandlung von dem verängstigten David zu den verschiedenen Persönlichkeiten ist schlichtweg beeindruckend.

Nathaniel (Jeffrey DeMunn): Nathaniel ist Caras Vater und ebenfalls Psychiater. Er steht ihr mit Rat und Tat zur Seite, doch auch er ist ratlos angesichts von Davids Fall. Nathaniel repräsentiert die ältere Generation von Psychiatern, die mit den Grenzen der traditionellen Methoden konfrontiert wird.

Themen und Motive: Eine Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur

„Shelter“ behandelt eine Vielzahl von tiefgründigen Themen, die den Zuschauer auch nach dem Abspann noch beschäftigen:

  • Glaube vs. Wissenschaft: Der Film stellt die Frage, ob es Dinge gibt, die sich der wissenschaftlichen Erklärung entziehen. Cara, die als Wissenschaftlerin rational denkt, wird mit Phänomenen konfrontiert, die ihren Glauben an die rationale Weltanschauung erschüttern.
  • Trauma und Identität: Die verschiedenen Persönlichkeiten in David sind geprägt von traumatischen Erlebnissen. Der Film zeigt, wie traumatische Ereignisse die Identität eines Menschen verändern und zerstören können.
  • Schuld und Vergebung: Die ermordeten Seelen in David suchen nach Gerechtigkeit und Rache. Der Film thematisiert die Frage, ob Schuld gesühnt werden kann und ob es Vergebung für begangene Verbrechen gibt.
  • Angst und Verzweiflung: „Shelter“ ist ein Film über die menschliche Angst und die Verzweiflung angesichts des Unbekannten. Cara muss sich ihren eigenen Ängsten stellen, um die Wahrheit über Davids Fall aufzudecken.

Die Inszenierung: Düster, atmosphärisch und beklemmend

Die Regisseure Måns Mårlind und Björn Stein verstehen es meisterhaft, eine düstere und beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Die Kameraführung ist ruhig und beobachtend, was die Spannung zusätzlich erhöht. Die Bilder sind oft dunkel und kontrastreich, was die düstere Stimmung des Films unterstreicht. Die Musik von Anton Sanko ist unaufdringlich, aber dennoch sehr wirkungsvoll. Sie verstärkt die emotionalen Momente und sorgt für eine zusätzliche Gänsehaut.

Die Schauplätze: Zwischen moderner Psychiatrie und archaischer Welt

Der Film spielt an verschiedenen Schauplätzen, die die unterschiedlichen Welten der Charaktere widerspiegeln:

  • Die moderne psychiatrische Klinik: Die Klinik repräsentiert Caras rationale Welt. Hier versucht sie, mit wissenschaftlichen Methoden die Ursachen psychischer Erkrankungen zu ergründen.
  • Die Appalachen: Die Appalachen sind ein Ort der alten Mythen und des religiösen Fanatismus. Hier stößt Cara auf eine Gemeinschaft, die ein dunkles Geheimnis hütet. Die karge Landschaft und die abgelegenen Dörfer verstärken die düstere Atmosphäre des Films.
  • Davids Innenwelt: Die Innenwelt von David ist ein Spiegelbild seiner zerrissenen Psyche. Hier existieren die verschiedenen Persönlichkeiten nebeneinander, jede mit ihren eigenen Erinnerungen und Traumata.

Die Stärken und Schwächen des Films

Stärken:

  • Hervorragende schauspielerische Leistungen: Julianne Moore und Jonathan Rhys Meyers liefern beeindruckende Darstellungen ab.
  • Spannende und atmosphärische Inszenierung: Der Film ist von Anfang bis Ende spannend und beklemmend.
  • Tiefgründige Themen: Der Film behandelt eine Vielzahl von relevanten Themen, die zum Nachdenken anregen.
  • Überraschende Wendungen: Die Handlung ist voller unerwarteter Wendungen, die den Zuschauer bis zum Schluss fesseln.

Schwächen:

  • Manchmal etwas überfrachtet: Der Film behandelt viele Themen, was ihn manchmal etwas überfrachtet wirken lässt.
  • Das Ende ist interpretationsbedürftig: Das Ende des Films lässt einige Fragen offen, was nicht jedem Zuschauer gefallen wird.

Fazit: Ein psychologischer Thriller, der lange nachwirkt

„Shelter – Gefangene der Angst“ ist ein psychologisch anspruchsvoller Thriller, der den Zuschauer mitnimmt auf eine Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche. Der Film ist keine leichte Kost, sondern eine Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur. Wer sich auf diese Reise einlässt, wird mit einem spannenden und nachdenklich stimmenden Filmerlebnis belohnt. Die hervorragenden schauspielerischen Leistungen, die düstere Inszenierung und die tiefgründigen Themen machen „Shelter“ zu einem Film, der lange nachwirkt und zum Diskutieren anregt. Ein Film für alle, die sich gerne von anspruchsvollen Thrillern fesseln lassen und bereit sind, sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Existenz auseinanderzusetzen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 665

Zusätzliche Informationen
Studio

Lighthouse Home Entertainment Vertriebs GmbH & Co. KG

Ähnliche Filme

Ghost Bride

Ghost Bride

I Spit on your Grave 2

I Spit on your Grave 2

Die Zahnfee 2

Die Zahnfee 2

John Carpenter's The Ward

John Carpenter’s The Ward

One Way Trip

One Way Trip

Symphonie des Bösen

Symphonie des Bösen

Darkness Descends - Krieg unter den Straßen New Yorks

Darkness Descends – Krieg unter den Straßen New Yorks

Cabin Fever 3 - Patient Zero - Uncut Edition

Cabin Fever 3

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,00 €