Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Sommer im Februar

Sommer im Februar

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Sommer im Februar: Eine leidenschaftliche Dreiecksgeschichte am Rande der Welt
    • Eine Gemeinschaft im Zeichen der Kunst
    • Die Magie Cornwalls: Eine Kulisse für Leidenschaft
    • Ein Dreieck der Liebe und des Verrats
    • Die Rolle der Kunst: Spiegel der Seele
    • Historischer Kontext: Eine Zeit des Umbruchs
    • Die Musik: Ein Soundtrack der Emotionen
    • Ein visuelles Meisterwerk
    • Die Botschaft des Films: Leben im Augenblick
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

Sommer im Februar: Eine leidenschaftliche Dreiecksgeschichte am Rande der Welt

Willkommen in einer Welt, in der die Farben leuchten und die Emotionen brodeln. „Sommer im Februar“ ist mehr als nur ein Film – er ist eine sinnliche Reise in eine Zeit und an einen Ort, wo die Grenzen zwischen Kunst, Liebe und Leidenschaft verschwimmen. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jonathan Smith entführt uns dieser Film ins Cornwall des Jahres 1913, in eine Künstlerkolonie, die sich der Schönheit und dem freien Geist verschrieben hat.

Eine Gemeinschaft im Zeichen der Kunst

Die Geschichte dreht sich um die Künstlerkolonie Lamorna, einen Zufluchtsort für Maler und Freigeister, die sich dem konventionellen Leben entziehen wollen. Im Zentrum dieser Gemeinschaft steht der charismatische und exzentrische Künstler Alfred Munnings, meisterhaft verkörpert von Dominic Cooper. Munnings ist bekannt für seine lebhaften Pferdegemälde und seinen unkonventionellen Lebensstil. Er ist der unangefochtene Mittelpunkt, um den sich alles dreht, ein Mann voller Lebensfreude und künstlerischer Energie.

Zu diesem Kreis gehören auch der sensible und gebildete Gilbert Evans (Dan Stevens), ein Landvermessungsingenieur, der sich heimlich nach mehr sehnt, und die bezaubernde Florence Carter-Wood (Emily Browning), eine junge, talentierte Malerin, die zwischen den beiden Männern hin- und hergerissen ist. Florence ist eine stille Beobachterin, gefangen zwischen der Bewunderung für Munnings‘ überschäumende Persönlichkeit und der tiefen Zuneigung zu Gilberts ruhiger Stärke.

Die Magie Cornwalls: Eine Kulisse für Leidenschaft

Cornwall selbst spielt in „Sommer im Februar“ eine tragende Rolle. Die raue Küstenlandschaft, das strahlende Licht und die unberührte Natur bilden eine atemberaubende Kulisse für die sich entfaltende Dreiecksgeschichte. Die Kamera fängt die Schönheit der Umgebung in impressionistischen Bildern ein, die an die Gemälde der Künstlerkolonie erinnern. Das Meer, die Klippen und die weiten Felder spiegeln die ungezähmten Emotionen der Charaktere wider und verstärken die Atmosphäre von Freiheit und Abenteuer.

Die Künstlerkolonie in Lamorna ist ein Mikrokosmos, in dem die sozialen Konventionen der Zeit in Frage gestellt werden. Hier leben die Menschen nach ihren eigenen Regeln, inspiriert von der Natur und der Kunst. Sie feiern das Leben in vollen Zügen, trinken, tanzen und lieben, ohne sich um die Zwänge der Gesellschaft zu kümmern. Doch hinter der Fassade der ausgelassenen Lebensfreude lauern auch Konflikte und Sehnsüchte, die die fragile Harmonie der Gemeinschaft bedrohen.

Ein Dreieck der Liebe und des Verrats

Die Beziehung zwischen Alfred Munnings, Florence Carter-Wood und Gilbert Evans bildet das emotionale Zentrum des Films. Munnings heiratet Florence, doch ihre Ehe ist von Anfang an von Spannungen und Missverständnissen geprägt. Munnings ist ein Freigeist, der sich nicht zähmen lässt, während Florence nach Stabilität und Geborgenheit sucht. Sie fühlt sich von seiner impulsiven Art angezogen, aber auch von seiner Unfähigkeit, tiefe emotionale Bindungen einzugehen, verletzt.

Gilbert Evans, der Florence schon lange heimlich liebt, steht zwischen den beiden. Er ist ein Mann der Vernunft und des Anstands, der versucht, Florence zu unterstützen und ihr ein Freund zu sein. Doch seine Gefühle für sie sind zu stark, um sie zu verbergen, und so entsteht ein gefährliches Dreieck, das die Leben aller Beteiligten für immer verändern wird.

Die Dynamik zwischen den Charakteren ist komplex und vielschichtig. Die Schauspieler brillieren in ihren Rollen und verleihen ihren Figuren Tiefe und Glaubwürdigkeit. Dominic Cooper verkörpert Munnings mit einer Mischung aus Charme, Arroganz und Verletzlichkeit. Emily Browning spielt Florence mit einer subtilen Mischung aus Stärke und Zerbrechlichkeit. Und Dan Stevens überzeugt als Gilbert, der zwischen seiner Liebe zu Florence und seiner Loyalität zu Munnings hin- und hergerissen ist.

Die Rolle der Kunst: Spiegel der Seele

Die Kunst spielt in „Sommer im Februar“ eine zentrale Rolle. Die Gemälde der Künstler sind nicht nur Dekoration, sondern Spiegel ihrer Seelen. Sie drücken ihre Sehnsüchte, Ängste und Hoffnungen aus. Der Film zeigt, wie die Künstler versuchen, die Schönheit der Natur und die Komplexität des menschlichen Lebens in ihren Werken einzufangen.

Besonders die Werke von Alfred Munnings werden im Film hervorgehoben. Seine Pferdegemälde sind Ausdruck seiner Lebensfreude und seiner Energie. Sie zeigen die Kraft und die Wildheit der Natur, aber auch die Verletzlichkeit und die Schönheit des Lebens. Die Kamera fängt die Entstehung der Gemälde ein und zeigt den kreativen Prozess, der hinter ihnen steht.

Aber auch die Werke von Florence Carter-Wood werden gezeigt. Ihre Gemälde sind oft melancholisch und introvertiert. Sie spiegeln ihre innere Zerrissenheit und ihre Suche nach Identität wider. Im Laufe des Films entwickelt sie ihren eigenen Stil und findet ihren eigenen Weg, ihre Gefühle auszudrücken.

Historischer Kontext: Eine Zeit des Umbruchs

„Sommer im Februar“ spielt in einer Zeit des Umbruchs. Das Jahr 1913 markiert den Vorabend des Ersten Weltkriegs. Die Welt steht am Rande einer Katastrophe, doch die Künstlerkolonie in Lamorna scheint davon unberührt zu sein. Sie leben in ihrer eigenen Welt, abgeschieden von den politischen und sozialen Spannungen der Zeit.

Der Film thematisiert auch die Rolle der Frau in der Gesellschaft des frühen 20. Jahrhunderts. Florence ist eine Frau, die sich nach Selbstbestimmung sehnt, aber in den Konventionen ihrer Zeit gefangen ist. Sie kämpft darum, ihren eigenen Weg zu finden und ihre künstlerischen Ambitionen zu verwirklichen. Ihre Geschichte ist ein Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen, die sich in dieser Zeit vollziehen.

Die Musik: Ein Soundtrack der Emotionen

Die Musik von „Sommer im Februar“ trägt wesentlich zur emotionalen Wirkung des Films bei. Sie ist melancholisch, romantisch und leidenschaftlich. Sie unterstreicht die Schönheit der Landschaft und die Intensität der Gefühle der Charaktere. Der Soundtrack ist eine Mischung aus klassischen Klängen und modernen Kompositionen, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen.

Die Musik begleitet die Zuschauer auf ihrer Reise durch die Höhen und Tiefen der Liebesgeschichte. Sie verstärkt die Momente der Freude und des Glücks, aber auch die Momente der Trauer und des Schmerzes. Sie ist ein Spiegel der inneren Welt der Charaktere und trägt dazu bei, dass der Film lange in Erinnerung bleibt.

Ein visuelles Meisterwerk

„Sommer im Februar“ ist nicht nur eine Geschichte über Liebe und Leidenschaft, sondern auch ein visuelles Meisterwerk. Die Kamera fängt die Schönheit Cornwalls in atemberaubenden Bildern ein. Die Farben sind leuchtend und intensiv, das Licht ist weich und warm. Die Bilder erinnern an die Gemälde der impressionistischen Künstler und schaffen eine einzigartige Atmosphäre.

Die Kostüme und das Szenenbild sind detailgetreu und authentisch. Sie versetzen den Zuschauer in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts und lassen ihn in die Welt der Künstlerkolonie eintauchen. Jedes Detail ist sorgfältig durchdacht und trägt zur Glaubwürdigkeit des Films bei.

Die Botschaft des Films: Leben im Augenblick

„Sommer im Februar“ ist ein Film über die Suche nach Glück und Erfüllung. Er zeigt, wie wichtig es ist, im Augenblick zu leben und die Schönheit der Welt um uns herum zu genießen. Er erinnert uns daran, dass das Leben kurz ist und dass wir jeden Tag nutzen sollten, um unsere Träume zu verwirklichen.

Der Film thematisiert auch die Bedeutung von Freundschaft und Loyalität. Er zeigt, wie wichtig es ist, Menschen zu haben, auf die man sich verlassen kann, und wie wertvoll es ist, tiefe emotionale Bindungen einzugehen. Er erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind und dass wir uns gegenseitig unterstützen sollten.

Darüber hinaus ist „Sommer im Februar“ eine Hommage an die Kunst und die Kreativität. Er zeigt, wie wichtig es ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und seine Talente zu entfalten. Er erinnert uns daran, dass die Kunst eine Quelle der Inspiration und der Freude sein kann und dass sie uns helfen kann, die Welt um uns herum besser zu verstehen.

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„Sommer im Februar“ ist ein Film, der berührt, bewegt und inspiriert. Er ist eine sinnliche Reise in eine Zeit und an einen Ort, wo die Grenzen zwischen Kunst, Liebe und Leidenschaft verschwimmen. Er ist ein visuelles Meisterwerk, das mit seiner emotionalen Tiefe und seiner authentischen Darstellung der Charaktere überzeugt. Ein Film, der lange in Erinnerung bleibt und zum Nachdenken anregt. Lassen Sie sich von der Magie Cornwalls verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt von „Sommer im Februar“.

Bewertungen: 4.6 / 5. 657

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Customer Service Deutschland/Österreich

Ähnliche Filme

Ein gutes Jahr

Ein gutes Jahr

To Rome with Love

To Rome with Love

Julie & Julia

Julie & Julia

It's a Disaster - Bist du bereit?

It’s a Disaster – Bist du bereit?

Die Familienfeier

Die Familienfeier

Best Exotic Marigold Hotel

Best Exotic Marigold Hotel

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

Moliere

Moliere

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,89 €