Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Religion & Philosophie
Soziologie ist ein Kampfsport - Pierre Bourdieu  (OmU)

Soziologie ist ein Kampfsport – Pierre Bourdieu

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Soziologie ist ein Kampfsport – Eine Reise in das Denken von Pierre Bourdieu
    • Die zentralen Thesen Bourdieus
    • Der Film als Spiegel der Gesellschaft
    • Die Kontroversen um Bourdieu
    • Die Bedeutung des Films für heute
    • Emotionale Momente im Film
    • Inspiration für ein besseres Verständnis
    • Fazit: Ein Muss für alle, die die Welt verstehen wollen

Soziologie ist ein Kampfsport – Eine Reise in das Denken von Pierre Bourdieu

„Soziologie ist ein Kampfsport“ ist weit mehr als nur ein Dokumentarfilm. Er ist eine leidenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Werk und dem Leben von Pierre Bourdieu, einem der bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Regisseur Pierre Carles entführt uns in eine Welt komplexer Theorien, gesellschaftlicher Ungleichheiten und intellektueller Leidenschaft, die uns dazu auffordert, unser eigenes Denken und Handeln kritisch zu hinterfragen.

Der Film ist keine trockene Abhandlung von Theorien. Stattdessen erleben wir Bourdieu als einen engagierten Intellektuellen, der sich unermüdlich für die Dekonstruktion gesellschaftlicher Machtstrukturen einsetzt. Wir begleiten ihn bei Vorlesungen, Konferenzen und Interviews, wo er mit scharfer Zunge und analytischer Präzision die Mechanismen sozialer Ungleichheit offenlegt.

Die zentralen Thesen Bourdieus

Der Film beleuchtet auf eindringliche Weise die zentralen Konzepte Bourdieus, die unser Verständnis von Gesellschaft bis heute prägen:

  • Habitus: Bourdieu beschreibt den Habitus als ein System internalisierter Dispositionen, Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsschemata, das uns prägt und unser Verhalten in der sozialen Welt steuert. Er ist das Ergebnis unserer Sozialisation und bestimmt, wie wir die Welt wahrnehmen und auf sie reagieren. Der Habitus ist somit ein entscheidender Faktor für unsere Chancen und Möglichkeiten im Leben.
  • Kapital: Bourdieu unterscheidet verschiedene Formen von Kapital, die über den Zugang zu Ressourcen und Macht entscheiden. Neben dem ökonomischen Kapital (Geld, Besitz) spielen auch das kulturelle Kapital (Bildung, Wissen, Geschmack), das soziale Kapital (Netzwerke, Beziehungen) und das symbolische Kapital (Prestige, Anerkennung) eine entscheidende Rolle. Diese Kapitalformen sind ungleich verteilt und tragen zur Reproduktion sozialer Ungleichheit bei.
  • Feld: Die Gesellschaft ist nach Bourdieu in verschiedene Felder unterteilt, wie z.B. das Feld der Kunst, der Wissenschaft, der Politik oder der Wirtschaft. Jedes Feld hat seine eigenen Regeln, Hierarchien und Akteure, die um Ressourcen und Anerkennung kämpfen. Der Habitus eines Akteurs bestimmt, wie er sich in einem bestimmten Feld positioniert und welche Chancen er dort hat.
  • Symbolische Gewalt: Bourdieu zeigt, wie Macht nicht nur durch direkte Zwangsmittel, sondern auch durch subtile Formen der symbolischen Gewalt ausgeübt wird. Diese Gewalt wirkt, indem sie bestimmte Vorstellungen und Werte als natürlich und selbstverständlich erscheinen lässt und so die herrschenden Verhältnisse legitimiert.

Der Film als Spiegel der Gesellschaft

„Soziologie ist ein Kampfsport“ ist jedoch mehr als nur eine Einführung in das Werk Bourdieus. Der Film ist auch ein Spiegel der französischen Gesellschaft der 1990er Jahre, in der er entstand. Wir erleben die sozialen Spannungen, die durch die Globalisierung und den Neoliberalismus entstanden sind, und sehen, wie Bourdieu sich aktiv in die gesellschaftliche Debatte einmischt.

Der Film zeigt, wie Bourdieu sich für die Rechte von marginalisierten Gruppen einsetzt, wie er die Arbeitsbedingungen in den Medien kritisiert und wie er sich gegen die Verengung des Denkens auf ökonomische Kategorien wehrt. Er ist ein Intellektueller, der seine Stimme erhebt und sich nicht scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen.

Die Kontroversen um Bourdieu

Bourdieus Werk war und ist nicht unumstritten. Kritiker werfen ihm vor, einen deterministischen Blick auf die Gesellschaft zu haben und die agency der Individuen zu vernachlässigen. Der Film thematisiert diese Kritik und gibt Bourdieu die Möglichkeit, sich zu verteidigen.

Er argumentiert, dass seine Theorie nicht dazu dient, Menschen in Schubladen zu stecken, sondern vielmehr dazu, die Mechanismen sozialer Ungleichheit aufzudecken und so die Möglichkeit zur Veränderung zu eröffnen. Er betont, dass der Habitus nicht unveränderlich ist, sondern sich im Laufe des Lebens anpassen kann. Und er fordert, dass wir uns unserer eigenen Verstrickung in die sozialen Verhältnisse bewusst werden, um uns von ihnen befreien zu können.

Die Bedeutung des Films für heute

Auch wenn der Film bereits einige Jahre alt ist, hat er nichts von seiner Aktualität verloren. Im Gegenteil: In einer Zeit, in der die soziale Ungleichheit immer weiter zunimmt und die gesellschaftliche Debatte von Populismus und Vereinfachung geprägt ist, ist Bourdieus Werk wichtiger denn je.

Der Film erinnert uns daran, dass die Welt nicht so ist, wie sie scheint. Er fordert uns auf, kritisch zu denken, die herrschenden Verhältnisse zu hinterfragen und uns für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen. Er zeigt uns, dass Soziologie nicht nur eine akademische Disziplin ist, sondern ein Kampfsport, der uns helfen kann, die Welt zu verstehen und zu verändern.

Emotionale Momente im Film

Neben den intellektuellen Auseinandersetzungen gibt es im Film auch viele emotionale Momente. Wir sehen Bourdieu als einen warmherzigen und humorvollen Menschen, der sich um seine Studenten kümmert und sich für ihre Probleme interessiert. Wir erleben seine Leidenschaft für die Soziologie und seinen unbedingten Willen, die Welt zu verbessern.

Besonders berührend sind die Szenen, in denen Bourdieu über seine eigene Herkunft spricht. Er stammt aus einer einfachen Familie und hat selbst erfahren, wie schwierig es sein kann, sich in der akademischen Welt zu behaupten. Diese Erfahrung hat ihn geprägt und seinen Blick auf die Gesellschaft geschärft.

Inspiration für ein besseres Verständnis

„Soziologie ist ein Kampfsport“ ist ein Film, der uns inspiriert und zum Nachdenken anregt. Er ist eine Einladung, sich mit dem Werk von Pierre Bourdieu auseinanderzusetzen und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Er ist ein Plädoyer für eine kritische Soziologie, die sich nicht scheut, unbequeme Fragen zu stellen und sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen.

Obwohl der Film komplexe Themen behandelt, ist er dennoch zugänglich und verständlich. Regisseur Pierre Carles versteht es, die Theorien Bourdieus auf anschauliche Weise zu vermitteln und sie mit konkreten Beispielen aus dem Alltag zu illustrieren.

Fazit: Ein Muss für alle, die die Welt verstehen wollen

„Soziologie ist ein Kampfsport“ ist ein Muss für alle, die sich für Soziologie, Politik und Gesellschaft interessieren. Er ist ein Film, der uns die Augen öffnet und uns dazu auffordert, die Welt kritisch zu hinterfragen. Er ist ein Plädoyer für eine engagierte Wissenschaft, die sich nicht scheut, sich in die gesellschaftliche Debatte einzumischen und sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. Lassen Sie sich von Bourdieus leidenschaftlicher Analyse und seinem unermüdlichen Kampfgeist inspirieren und entdecken Sie die Welt der Soziologie als einen spannenden und relevanten Kampfsport!

Bewertungen: 4.9 / 5. 266

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

Die Jungfrau

Die Jungfrau, die Kopten und ich

Geheimgesellschaften - Die Verschwörungstheorien in der Neuzeit

Geheimgesellschaften – Die Verschwörungstheorien in der Neuzeit

Weltreise mit Buddha

Weltreise mit Buddha

SHOAH Fortschreibungen (Sonderausgabe)

SHOAH Fortschreibungen

Dem Himmel auf der Spur

Dem Himmel auf der Spur

Dalai Lama Renaissance

Dalai Lama Renaissance

Dekalog

Dekalog

Goldman Sachs - Eine Bank lenkt die Welt

Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,00 €