Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
Stellet Licht  (OmU)

Stellet Licht

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Stellet Licht: Ein stilles Meisterwerk über Glauben, Liebe und das einfache Leben
    • Die Geschichte: Ein Kampf zwischen Pflicht und Sehnsucht
    • Die mennonitische Gemeinschaft: Ein Fenster in eine andere Welt
    • Die visuelle Sprache: Ein Fest für die Sinne
    • Die Musik: Ein subtiler Begleiter
    • Themen und Interpretationen: Mehr als nur eine Dreiecksbeziehung
    • Auszeichnungen und Kritiken: Ein international gefeiertes Werk
    • Fazit: Ein Film, der nachwirkt
    • Besetzung
    • Technische Daten

Stellet Licht: Ein stilles Meisterwerk über Glauben, Liebe und das einfache Leben

In der weiten, fast endlosen Landschaft Nordmexikos, wo die Sonne gleißend auf staubige Felder scheint und das Leben seinen eigenen, gemächlichen Rhythmus schlägt, entfaltet sich ein Film von außergewöhnlicher Schönheit und tiefgründiger Menschlichkeit: „Stellet Licht“ (Originaltitel: „Stellet Licht – Silent Light“). Unter der Regie des renommierten mexikanischen Filmemachers Carlos Reygadas, entführt uns dieses stille Meisterwerk in das Herz einer mennonitischen Gemeinde und erzählt eine Geschichte von Glauben, Liebe, Versuchung und Vergebung.

„Stellet Licht“ ist mehr als nur ein Film; er ist eine Meditation über die menschliche Natur, eine Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens und eine Hommage an die Schönheit des Alltäglichen. Reygadas gelingt es auf einzigartige Weise, die universellen Themen Liebe, Verlust und Spiritualität in einem spezifischen kulturellen Kontext zu verankern und so eine Geschichte von berührender Authentizität zu erzählen.

Die Geschichte: Ein Kampf zwischen Pflicht und Sehnsucht

Im Zentrum der Erzählung steht Johan, ein Familienvater und Mitglied einer konservativen mennonitischen Gemeinde. Johan liebt seine Frau Esther und ihre gemeinsamen Kinder aufrichtig. Doch unter der Oberfläche brodelt eine tiefe Unzufriedenheit. Er fühlt sich zu einer anderen Frau, Marianne, hingezogen, was ihn in einen inneren Konflikt stürzt. Er kämpft mit seinen Gefühlen, seinem Glauben und den moralischen Geboten seiner Gemeinschaft.

Dieser Kampf zwischen Pflicht und Sehnsucht, zwischen Tradition und persönlicher Freiheit, bildet das Herzstück von „Stellet Licht“. Johan, hin- und hergerissen zwischen seiner Liebe zu Esther und seiner Leidenschaft für Marianne, ringt mit der Frage, wie er seinen Glauben und seine Verantwortung gegenüber seiner Familie mit seinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen in Einklang bringen kann.

Der Film verzichtet bewusst auf melodramatische Zuspitzungen und schnelle Lösungen. Stattdessen nimmt er sich Zeit, die inneren Konflikte seiner Figuren in all ihren Facetten auszuloten. Wir erleben Johans Verzweiflung, Esthers stillen Schmerz und Mariannes Sehnsucht nach einer erfüllten Liebe. Durch lange, meditative Einstellungen und dialogarme Szenen gelingt es Reygadas, eine Atmosphäre von Intimität und Verletzlichkeit zu schaffen, die den Zuschauer tief in die Gefühlswelt der Protagonisten eintauchen lässt.

Die mennonitische Gemeinschaft: Ein Fenster in eine andere Welt

„Stellet Licht“ bietet einen faszinierenden Einblick in die Lebensweise und die Glaubensvorstellungen einer mennonitischen Gemeinde. Die Mennoniten, eine täuferische Glaubensgemeinschaft, legen Wert auf ein einfaches, zurückgezogenes Leben, fernab von den Verlockungen der modernen Welt. Sie leben nach strengen Regeln und Geboten, die ihren Alltag bestimmen. Ihre Gemeinschaft ist geprägt von Solidarität, Glaube und einer tiefen Verbundenheit zur Natur.

Reygadas vermeidet es jedoch, die mennonitische Gemeinschaft zu idealisieren oder zu karikieren. Er zeigt sowohl die Stärken als auch die Schwächen dieser Lebensweise. Wir erleben die Wärme und Geborgenheit, die die Gemeinschaft ihren Mitgliedern bietet, aber auch die Enge und den Konformitätsdruck, der auf ihnen lastet. Der Film wirft somit auch Fragen nach der Vereinbarkeit von Tradition und persönlicher Freiheit, von Glaube und individueller Entfaltung auf.

Bemerkenswert ist, dass Reygadas die mennonitische Gemeinde authentisch darstellt, indem er ausschließlich Laiendarsteller aus der Gemeinde selbst engagiert hat. Dies verleiht dem Film eine zusätzliche Glaubwürdigkeit und ermöglicht es dem Zuschauer, sich noch besser in die Lebenswelt der Protagonisten einzufühlen. Die Schauspieler sprechen Plautdietsch, eine niederdeutsche Mundart, die von den Mennoniten in Mexiko gesprochen wird. Diese Sprachwahl trägt zusätzlich zur Authentizität des Films bei und unterstreicht die kulturelle Eigenständigkeit der Gemeinschaft.

Die visuelle Sprache: Ein Fest für die Sinne

„Stellet Licht“ ist nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell ein Meisterwerk. Reygadas setzt auf lange, statische Einstellungen, die den Zuschauer dazu einladen, die Schönheit der Landschaft und die subtilen Nuancen der menschlichen Beziehungen zu erfassen. Die Kamera fängt die Weite der mexikanischen Landschaft in all ihren Facetten ein: die gleißende Sonne, die staubigen Felder, die kargen Bäume, den weiten Himmel.

Die Bildkompositionen sind von einer außergewöhnlichen Klarheit und Ästhetik. Reygadas spielt mit Licht und Schatten, um Stimmungen zu erzeugen und die inneren Zustände seiner Figuren widerzuspiegeln. Die Farbpalette ist zurückhaltend und natürlich, was die Authentizität des Films unterstreicht. Die visuellen Elemente des Films sind eng mit der Erzählung verwoben und tragen maßgeblich zur emotionalen Wirkung bei.

Besonders bemerkenswert ist Reygadas‘ Umgang mit der Zeit. Er nimmt sich Zeit, die alltäglichen Rituale der mennonitischen Gemeinde zu zeigen: die Feldarbeit, das gemeinsame Essen, das Gebet. Diese langsamen, meditativen Sequenzen ermöglichen es dem Zuschauer, in die Lebenswelt der Protagonisten einzutauchen und ihre Gefühle und Gedanken besser zu verstehen.

Die Musik: Ein subtiler Begleiter

Die Musik in „Stellet Licht“ ist sparsam eingesetzt, aber von großer Bedeutung. Sie besteht hauptsächlich aus klassischen Stücken, die die emotionalen Höhepunkte des Films unterstreichen und eine Atmosphäre von Melancholie und Spiritualität erzeugen. Die Musik wird nie aufdringlich, sondern begleitet die Handlung auf subtile Weise und verstärkt die emotionale Wirkung der Bilder.

Reygadas verwendet Musik, um die inneren Zustände seiner Figuren zu verdeutlichen und um die universellen Themen des Films zu unterstreichen. Die Musik verbindet die spezifische Geschichte der mennonitischen Gemeinde mit den großen Fragen des Lebens und macht den Film für ein breites Publikum zugänglich.

Themen und Interpretationen: Mehr als nur eine Dreiecksbeziehung

„Stellet Licht“ ist ein Film, der viele Interpretationen zulässt. Auf der Oberfläche erzählt er die Geschichte einer Dreiecksbeziehung und eines inneren Konflikts. Doch unter der Oberfläche verhandelt der Film eine Vielzahl von Themen, die weit über das Persönliche hinausgehen.

  • Glaube und Zweifel: Der Film thematisiert den Konflikt zwischen Glauben und Zweifel, zwischen Tradition und persönlicher Freiheit. Johan ringt mit den moralischen Geboten seiner Gemeinschaft und versucht, seinen Glauben mit seinen eigenen Bedürfnissen und Wünschen in Einklang zu bringen.
  • Liebe und Vergebung: „Stellet Licht“ ist eine Geschichte über die verschiedenen Formen der Liebe: die Liebe zwischen Ehepartnern, die Liebe zu den Kindern, die leidenschaftliche Liebe. Der Film zeigt, wie Liebe verletzen, aber auch heilen kann. Er thematisiert auch die Bedeutung von Vergebung und Versöhnung.
  • Leben und Tod: Der Film konfrontiert den Zuschauer mit der Endlichkeit des Lebens und der Allgegenwart des Todes. Die mennonitische Gemeinde lebt in enger Verbundenheit mit der Natur und ist sich der Vergänglichkeit allen Seins bewusst.
  • Spiritualität und Transzendenz: „Stellet Licht“ ist ein spiritueller Film, der die Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben thematisiert. Der Film zeigt, dass Spiritualität nicht an religiöse Dogmen gebunden ist, sondern in der Schönheit der Natur, in der Liebe und in der Verbundenheit zu anderen Menschen gefunden werden kann.

Der Filmtitel „Stellet Licht“ (Stilles Licht) verweist auf die spirituelle Dimension des Films. Das stille Licht symbolisiert die göttliche Präsenz, die in der Welt und in uns selbst gegenwärtig ist. Der Film lädt den Zuschauer ein, innezuhalten und das stille Licht in seinem eigenen Leben zu entdecken.

Auszeichnungen und Kritiken: Ein international gefeiertes Werk

„Stellet Licht“ wurde auf zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis der Jury beim Filmfestival von Cannes im Jahr 2007. Der Film wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert und gilt als eines der wichtigsten Werke des zeitgenössischen Kinos.

Kritiker lobten vor allem die visuelle Schönheit des Films, die authentische Darstellung der mennonitischen Gemeinde und die tiefgründige Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Lebens. Viele Kritiker betonten auch die schauspielerische Leistung der Laiendarsteller, die dem Film eine besondere Glaubwürdigkeit verleihen.

Fazit: Ein Film, der nachwirkt

„Stellet Licht“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er ist nicht leicht verdaulich, sondern fordert den Zuschauer heraus, sich mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Er ist ein Film, der zum Nachdenken anregt, der berührt und der inspiriert.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie herausfordert, der Sie berührt und der Sie inspiriert, dann sollten Sie sich „Stellet Licht“ nicht entgehen lassen. Es ist ein Film, der Sie nicht unberührt lassen wird.

Besetzung

Schauspieler Rolle
Cornelio Wall Johan
Miriam Toews Esther
Maria Pankratz Marianne
Jacobo Klassen Vater von Johan
Eva Wall Tante von Johan

Technische Daten

  • Originaltitel: Stellet Licht – Silent Light
  • Regie: Carlos Reygadas
  • Drehbuch: Carlos Reygadas
  • Produktionsland: Mexiko, Frankreich, Niederlande
  • Erscheinungsjahr: 2007
  • Länge: 142 Minuten
  • Sprache: Plautdietsch, Spanisch

Bewertungen: 4.8 / 5. 675

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

Tod eines Handlungsreisenden

Tod eines Handlungsreisenden

12 Years a Slave

12 Years a Slave

Der Klang der Weihnacht

Der Klang der Weihnacht

Große Erwartungen

Große Erwartungen

Requiem for a dream

Requiem for a dream

Feel That Beat

Feel That Beat

Die Rettungsflieger - Staffel 7  (DVDs)

Die Rettungsflieger – Staffel 7

Die Sprache des Herzens

Die Sprache des Herzens

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,99 €