Suicide Squad: Wenn Schurken zu Helden werden (oder es zumindest versuchen)
In einer Welt, die von übermächtigen Wesen bedroht wird, muss man manchmal unkonventionelle Wege gehen, um das Schlimmste zu verhindern. Genau das ist die Prämisse von Suicide Squad, einem Film, der uns in die düsteren Tiefen des DC-Universums entführt und uns eine Gruppe von Schwerverbrechern vorstellt, die zu einer ungewöhnlichen Spezialeinheit gezwungen werden. Doch sind sie wirklich bereit, ihr Leben für eine Gesellschaft zu riskieren, die sie verachtet?
Die Prämisse: Eine Welt am Abgrund
Die Welt ist ein gefährlicher Ort, und nach dem Tod von Superman scheint die Menschheit noch verwundbarer als zuvor. Amanda Waller, eine skrupellose Regierungsbeamtin, erkennt die Notwendigkeit einer neuen Verteidigungslinie. Ihre Lösung: die „Suicide Squad“, eine Task Force, bestehend aus den gefährlichsten und unberechenbarsten Kriminellen der Welt. Im Austausch für Straferlass (oder zumindest eine Reduzierung ihrer Haftzeit) werden diese Schurken gezwungen, lebensgefährliche Missionen zu übernehmen, die niemand sonst bewältigen kann. Doch wie kontrolliert man eine Gruppe von Psychopathen mit Superkräften?
Die Charaktere: Eine bunte Truppe von Wahnsinnigen
Suicide Squad ist vor allem eine Charakterstudie, die uns eine Reihe von faszinierenden und vielschichtigen Figuren präsentiert. Jeder Charakter bringt seine eigene Geschichte, seine eigenen Fähigkeiten und seine eigenen Motive mit. Hier sind einige der Schlüsselfiguren:
- Harley Quinn (Margot Robbie): Die ehemalige Psychiaterin Dr. Harleen Quinzel, die sich in den Joker verliebte und zu seiner psychopathischen Komplizin wurde. Harley ist unberechenbar, gefährlich und gleichzeitig unglaublich charmant. Ihre Beziehung zum Joker ist ein zentrales Element ihrer Persönlichkeit und ihrer Handlungen.
- Deadshot (Will Smith): Ein hochpräziser Scharfschütze, der als Auftragskiller arbeitet. Deadshot ist ein Profi, der seinen Job ernst nimmt, aber auch eine tiefe Zuneigung zu seiner Tochter hat. Er ist vielleicht der „moralischste“ Charakter in der Gruppe und dient oft als Stimme der Vernunft.
- Rick Flag (Joel Kinnaman): Der militärische Anführer der Suicide Squad, der dafür verantwortlich ist, die Truppe unter Kontrolle zu halten. Flag ist ein pflichtbewusster Soldat, der von seinen Überzeugungen und seinem Verantwortungsbewusstsein getrieben wird. Er steht oft im Konflikt mit Waller und den anderen Mitgliedern des Teams.
- Amanda Waller (Viola Davis): Die eiskalte und berechnende Regierungsbeamtin, die die Suicide Squad ins Leben gerufen hat. Waller ist bereit, alles zu tun, um ihre Ziele zu erreichen, auch wenn das bedeutet, Menschenleben zu opfern. Sie ist eine Schlüsselfigur im Film und repräsentiert die dunkle Seite der Regierung.
- El Diablo (Jay Hernandez): Ein ehemaliger Gangster mit pyrokinetischen Fähigkeiten. El Diablo hat seine Kräfte jahrelang unterdrückt, nachdem er versehentlich seine Familie getötet hat. Er ist ein gepeinigter Charakter, der nach Erlösung sucht.
- Killer Croc (Adewale Akinnuoye-Agbaje): Ein Mann mit reptilienartigen Eigenschaften, der übermenschliche Stärke und Ausdauer besitzt. Killer Croc ist ein brutaler Kämpfer und ein gefürchteter Gegner.
- Captain Boomerang (Jai Courtney): Ein australischer Dieb und Meister im Umgang mit Bumerangs. Captain Boomerang ist ein egoistischer und unzuverlässiger Charakter, der oft für komische Momente sorgt.
- Enchantress (Cara Delevingne): Eine mächtige Hexe, die von Waller kontrolliert wird. Enchantress ist eine der Hauptantagonisten des Films und stellt eine Bedrohung für die gesamte Welt dar.
Die Handlung: Eine gefährliche Mission gegen eine übermächtige Bedrohung
Die Suicide Squad wird zusammengerufen, um eine mysteriöse Bedrohung in Midway City zu bekämpfen. Enchantress, die eigentlich als Waffe gegen andere übermächtige Wesen dienen sollte, ist außer Kontrolle geraten und plant, die Welt zu zerstören. Die Suicide Squad muss sich ihren Weg durch eine Stadt voller Monster bahnen, während sie gleichzeitig mit ihren eigenen inneren Dämonen und Wallers Manipulationen zu kämpfen haben. Kann diese Gruppe von Schurken zusammenarbeiten, um die Welt zu retten, oder werden sie sich gegenseitig zerstören?
Der Unterschied zwischen Kinofassung und Extended Cut
Wie bei vielen modernen Superheldenfilmen gibt es auch von Suicide Squad eine Kinofassung und eine Extended Cut. Die Extended Cut bietet etwa 13 Minuten zusätzliches Filmmaterial, das die Charaktere und die Handlung weiter ausbaut. Hier sind einige der wichtigsten Unterschiede:
Zusätzliche Szenen und Charakterentwicklung
Die Extended Cut enthält zusätzliche Szenen, die mehr Einblick in die Hintergründe und Motivationen der Charaktere geben. Beispielsweise gibt es mehr Szenen, die die Beziehung zwischen Harley Quinn und dem Joker beleuchten, sowie zusätzliche Momente, die Deadshots Zuneigung zu seiner Tochter zeigen. Diese zusätzlichen Szenen tragen dazu bei, die Charaktere glaubwürdiger und sympathischer zu machen.
Erweiterte Action-Sequenzen
Einige der Action-Sequenzen in der Extended Cut sind länger und detaillierter. Diese erweiterten Sequenzen bieten mehr Spannung und Spektakel und tragen dazu bei, die Bedrohung durch Enchantress und ihre Armee von Monstern zu verdeutlichen.
Mehr Humor und zwischenmenschliche Interaktion
Die Extended Cut enthält zusätzliche humorvolle Momente und Szenen, die die Dynamik zwischen den Mitgliedern der Suicide Squad verdeutlichen. Diese Szenen tragen dazu bei, die Beziehungen zwischen den Charakteren zu festigen und die Chemie zwischen den Schauspielern zu betonen.
Welche Version ist besser?
Die Frage, welche Version von Suicide Squad besser ist, ist Geschmackssache. Einige Zuschauer bevorzugen die Kinofassung, da sie straffer und fokussierter ist. Andere bevorzugen die Extended Cut, da sie mehr Charakterentwicklung und zusätzliche Action bietet. Insgesamt bietet die Extended Cut jedoch ein umfassenderes und befriedigenderes Filmerlebnis.
Warum Suicide Squad polarisiert: Stärken und Schwächen
Suicide Squad ist ein Film, der bei Kritikern und Zuschauern gleichermaßen polarisiert hat. Der Film wurde für seine unkonventionelle Herangehensweise, seine visuellen Effekte und die Leistungen der Schauspieler gelobt, aber auch für seine Handlung, seinen Ton und seine Charakterentwicklung kritisiert. Hier sind einige der Stärken und Schwächen des Films:
Stärken
- Einzigartige Prämisse: Suicide Squad ist einer der wenigen Superheldenfilme, der sich auf die Schurken konzentriert. Diese unkonventionelle Herangehensweise verleiht dem Film eine frische und interessante Perspektive.
- Herausragende schauspielerische Leistungen: Die Schauspieler liefern durchweg überzeugende Leistungen ab. Besonders Margot Robbie als Harley Quinn und Will Smith als Deadshot stechen hervor.
- Visuelle Effekte und Action-Sequenzen: Suicide Squad ist ein visuell beeindruckender Film mit spektakulären Action-Sequenzen.
- Soundtrack: Der Soundtrack des Films ist voller energiegeladener Songs, die perfekt zur Stimmung des Films passen.
Schwächen
- Uneinheitlicher Ton: Der Film schwankt zwischen düsterer Action und humorvollen Momenten, was zu einem uneinheitlichen Ton führt.
- Schwache Handlung: Die Handlung des Films ist oft verworren und unlogisch.
- Charakterentwicklung: Einige der Charaktere werden nicht ausreichend entwickelt, was es schwierig macht, sich mit ihnen zu identifizieren.
- Antagonist: Enchantress ist ein schwacher und uninspiriert gestalteter Antagonist.
Fazit: Ein chaotischer, aber unterhaltsamer Ritt
Suicide Squad ist ein Film mit Ecken und Kanten. Er ist chaotisch, unvorhersehbar und manchmal auch etwas unlogisch. Trotz seiner Schwächen bietet der Film jedoch eine unterhaltsame und einzigartige Erfahrung. Die starken schauspielerischen Leistungen, die beeindruckenden visuellen Effekte und der energiegeladene Soundtrack machen Suicide Squad zu einem sehenswerten Film, besonders für Fans von Superhelden- und Actionfilmen. Wer über die Schwächen in der Handlung hinwegsehen kann, wird mit einem spannenden und unterhaltsamen Ritt belohnt. Ob man die Kinofassung oder die Extended Cut bevorzugt, bleibt jedem selbst überlassen, aber die Extended Cut bietet definitiv mehr Einblick in die Charaktere und die Welt von Suicide Squad.
Die Zukunft der Suicide Squad
Obwohl Suicide Squad bei seinem Erscheinen polarisierte, hat der Film eine treue Fangemeinde gewonnen und das Interesse an den Charakteren der Suicide Squad neu entfacht. Mit dem Nachfolger „The Suicide Squad“ von James Gunn, der eine neue Interpretation der Task Force X präsentierte, wurde das Franchise erfolgreich neu belebt. Die Zukunft der Suicide Squad im DC-Universum bleibt spannend und voller Möglichkeiten.