Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Synonymes

Synonymes

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Synonymes: Eine Reise der Identitätssuche in der Fremde
    • Die Flucht vor der Vergangenheit
    • Die Suche nach einer neuen Identität
    • Sprache als Schlüssel und Barriere
    • Die Konfrontation mit der Realität
    • Die Bedeutung von Zugehörigkeit
    • Visuelle Poesie und metaphorische Inszenierung
    • Tom Mercier: Eine herausragende Performance
    • Die Vielschichtigkeit der Interpretation
    • Ein Film, der nachwirkt
    • Auszeichnungen
    • Besetzung
    • Filmstab

Synonymes: Eine Reise der Identitätssuche in der Fremde

In einer Welt, die von Grenzen und Zugehörigkeiten geprägt ist, erzählt der Film „Synonymes“ die Geschichte eines jungen Israelis, Yoav, der nach Paris flieht, um seine israelische Identität abzulegen und ein neues Leben als Franzose zu beginnen. Der Film, unter der Regie von Nadav Lapid, ist eine intensive und bewegende Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Sprache, Entfremdung und dem unstillbaren Wunsch nach Zugehörigkeit. „Synonymes“ ist mehr als nur ein Film; er ist eine Erfahrung, die den Zuschauer in eine Welt der Unsicherheit und des Wandels eintauchen lässt.

Die Flucht vor der Vergangenheit

Yoav, gespielt von Tom Mercier, ist ein junger Mann, der von seiner Zeit beim israelischen Militär traumatisiert ist und sich von seiner Heimat entfremdet fühlt. Er sieht in Frankreich die Möglichkeit, einen Neuanfang zu wagen und seine Vergangenheit hinter sich zu lassen. Angekommen in Paris, ist Yoav fest entschlossen, kein Wort Hebräisch mehr zu sprechen und sich vollständig in die französische Kultur zu integrieren. Er lernt die französische Sprache obsessiv und versucht, durch das Auswendiglernen von Synonymen die Nuancen und Feinheiten der Sprache zu erfassen. Doch die erhoffte Integration gestaltet sich schwieriger als erwartet.

Die Suche nach einer neuen Identität

Yoavs Versuche, sich in die französische Gesellschaft zu integrieren, sind oft komisch und tragisch zugleich. Er nimmt Gelegenheitsjobs an, darunter auch eine Stelle als Sicherheitsmann in der israelischen Botschaft, was eine ironische Wendung darstellt. Seine Begegnungen mit anderen Menschen, insbesondere mit dem wohlhabenden französischen Paar Émile und Caroline, sind ambivalent. Émile und Caroline sind fasziniert von Yoavs Andersartigkeit und nehmen ihn unter ihre Fittiche, doch ihre Motive bleiben undurchsichtig. Yoav wird zum Objekt ihrer Beobachtung und Projektion, was seine Suche nach einer eigenen Identität zusätzlich erschwert.

Sprache als Schlüssel und Barriere

Die Sprache spielt in „Synonymes“ eine zentrale Rolle. Yoav glaubt, dass er durch das Erlernen der französischen Sprache seine israelische Identität ablegen und ein neues Selbst erschaffen kann. Er lernt unzählige Synonyme, um sich präzise und nuanciert auszudrücken. Doch Sprache ist mehr als nur ein Werkzeug der Kommunikation; sie ist auch ein Ausdruck von Kultur und Identität. Yoavs Bemühungen, die französische Sprache perfekt zu beherrschen, sind oft vergeblich, da er die kulturellen Kontexte und sozialen Konventionen nicht vollständig versteht. Die Sprache wird somit sowohl zum Schlüssel zur Integration als auch zur unüberwindbaren Barriere.

Die Konfrontation mit der Realität

Im Laufe des Films wird Yoav mit der Realität konfrontiert, dass er seine Vergangenheit nicht einfach auslöschen kann. Seine israelische Identität ist ein Teil von ihm, den er nicht ablegen kann, egal wie sehr er sich bemüht. Er erlebt Diskriminierung und Ablehnung, wird als Außenseiter wahrgenommen und muss erkennen, dass die französische Gesellschaft nicht so offen und einladend ist, wie er es sich vorgestellt hat. Seine Idealisierung Frankreichs zerbricht, und er muss sich der Frage stellen, wer er wirklich ist und wo er hingehört.

Die Bedeutung von Zugehörigkeit

Der Wunsch nach Zugehörigkeit ist ein zentrales Thema in „Synonymes“. Yoav sehnt sich danach, Teil einer Gemeinschaft zu sein, akzeptiert und verstanden zu werden. Er sucht diese Zugehörigkeit in der französischen Gesellschaft, in der Sprache, in der Kultur. Doch er muss erkennen, dass Zugehörigkeit nicht erzwungen werden kann, sondern ein Gefühl ist, das von innen kommt. Seine Suche nach Zugehörigkeit führt ihn letztendlich zur Erkenntnis, dass er seinen eigenen Weg finden muss, unabhängig von den Erwartungen anderer.

Visuelle Poesie und metaphorische Inszenierung

Nadav Lapid inszeniert „Synonymes“ mit einer einzigartigen visuellen Poesie. Der Film ist geprägt von dynamischen Kamerabewegungen, ungewöhnlichen Perspektiven und einer expressiven Bildsprache. Die Stadt Paris wird nicht als idyllische Kulisse dargestellt, sondern als kalter und unpersönlicher Ort, der Yoavs Entfremdung widerspiegelt. Die metaphorische Inszenierung verstärkt die emotionalen und psychologischen Zustände der Charaktere und macht den Film zu einem intensiven und vielschichtigen Erlebnis.

Tom Mercier: Eine herausragende Performance

Tom Mercier liefert in „Synonymes“ eine herausragende Performance ab. Er verkörpert Yoav mit einer Intensität und Verletzlichkeit, die den Zuschauer von der ersten Minute an fesselt. Seine körperliche Präsenz, seine expressive Mimik und seine Fähigkeit, komplexe Emotionen auszudrücken, machen seine Darstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mercier gelingt es, die innere Zerrissenheit und die Suche nach Identität auf authentische Weise darzustellen.

Die Vielschichtigkeit der Interpretation

„Synonymes“ ist ein Film, der viele Interpretationen zulässt. Er kann als Kritik an der israelischen Gesellschaft, als Auseinandersetzung mit dem Thema Nationalismus oder als universelle Geschichte über die Suche nach Identität gelesen werden. Der Film wirft Fragen auf, gibt aber keine einfachen Antworten. Er fordert den Zuschauer heraus, sich mit seinen eigenen Vorstellungen von Identität, Zugehörigkeit und Fremdheit auseinanderzusetzen.

Ein Film, der nachwirkt

„Synonymes“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er regt zum Nachdenken an, berührt emotional und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Er ist ein Plädoyer für Toleranz, Offenheit und die Akzeptanz von Vielfalt. „Synonymes“ ist ein Meisterwerk des modernen Kinos, das jeden Zuschauer auf seine eigene Weise berührt und inspiriert.

Auszeichnungen

Der Film „Synonymes“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Goldene Bär auf der Berlinale 2019, was seine hohe künstlerische Qualität und seine Relevanz unterstreicht.

Besetzung

Schauspieler Rolle
Tom Mercier Yoav
Quentin Dolmaire Émile
Louise Chevillotte Caroline

Filmstab

  • Regie: Nadav Lapid
  • Drehbuch: Nadav Lapid, Haim Lapid
  • Kamera: Shai Goldman
  • Musik: Amit Poznansky

„Synonymes“ ist ein kraftvoller und bewegender Film, der sich auf intelligente Weise mit den Themen Identität, Sprache und Entfremdung auseinandersetzt. Tom Mercier liefert eine herausragende Performance und Nadav Lapid beweist erneut sein Talent als Regisseur. Ein Film, der zum Nachdenken anregt und lange in Erinnerung bleibt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 514

Zusätzliche Informationen
Studio

Absolut MEDIEN (arte Edition)

Ähnliche Filme

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

Marie Curie - Elemente des Lebens

Marie Curie – Elemente des Lebens

Für immer Liebe - Girls' Night Edition

Für immer Liebe – Girls‘ Night Edition

Yung

Yung

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Best Exotic Marigold Hotel

Best Exotic Marigold Hotel

Umständlich verliebt

Umständlich verliebt

Four Lions

Four Lions

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,39 €