Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Tage

Tage, die es nicht gab – Stille Wasser sind tödlich

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Tage, die es nicht gab – Stille Wasser sind tödlich: Ein Film, der unter die Haut geht
    • Die perfekte Fassade bröckelt: Eine Geschichte von Freundschaft und Verrat
    • Die Privatschule als Mikrokosmos gesellschaftlicher Probleme
    • Meisterhafte Inszenierung und herausragende schauspielerische Leistungen
    • Themen, die zum Nachdenken anregen
    • Für Fans von…
    • Fazit: Ein Film, der bewegt und berührt
    • Die wichtigsten Fakten im Überblick:
    • Die Freundschaft der Protagonistinnen: Eine Charakteranalyse

Tage, die es nicht gab – Stille Wasser sind tödlich: Ein Film, der unter die Haut geht

„Tage, die es nicht gab – Stille Wasser sind tödlich“ ist mehr als nur ein Film; es ist eine Achterbahn der Gefühle, ein Spiegelbild gesellschaftlicher Abgründe und eine Ode an die Kraft der Freundschaft. Dieser österreichische Thriller, der sich in den ruhigen Gewässern einer angesehenen Privatschule entfaltet, entpuppt sich als ein Strudel aus Geheimnissen, Intrigen und erschütternden Wahrheiten. Bereite dich darauf vor, in eine Welt einzutauchen, in der Fassaden bröckeln und die dunkelsten Seiten der menschlichen Natur ans Licht kommen.

Die perfekte Fassade bröckelt: Eine Geschichte von Freundschaft und Verrat

Im Zentrum des Films stehen die drei Freundinnen Valerie (gespielt von Franziska Weisz), Alexandra (gespielt von Jasmin Joker) und Mariam (gespielt von Pia Hierzegger). Sie sind erfolgreich, angesehen und scheinbar unzertrennlich. Ihre Leben scheinen perfekt, doch unter der glänzenden Oberfläche brodeln lange gehütete Geheimnisse. Als ein traumatisches Ereignis ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt, geraten sie in einen Sog aus Lügen, Misstrauen und Verrat.

Valerie, eine engagierte Lehrerin, wird mit einer schockierenden Anschuldigung konfrontiert, die ihr Leben aus den Fugen reißt. Alexandra, eine ehrgeizige Anwältin, sieht sich gezwungen, moralische Grenzen zu überschreiten, um ihre Karriere zu schützen. Und Mariam, eine scheinbar ruhige Hausfrau, verbirgt ein dunkles Geheimnis, das ihre gesamte Existenz bedroht. Ihre Freundschaft, einst ein Bollwerk der Stärke, wird zum Schlachtfeld persönlicher Interessen und verborgener Motive.

Der Film navigiert geschickt zwischen Vergangenheit und Gegenwart und enthüllt nach und nach die komplexen Hintergründe der Protagonistinnen. Jede Entscheidung, jede Lüge und jede Handlung hat Konsequenzen, die sich wie ein Netz um die Freundinnen spannen. Die Frage, wer wem trauen kann, steht im Raum und zwingt den Zuschauer, sich mit den eigenen Vorstellungen von Moral und Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.

Die Privatschule als Mikrokosmos gesellschaftlicher Probleme

Die Kulisse des Films, eine renommierte Privatschule, dient als Spiegelbild gesellschaftlicher Probleme. Hier treffen Macht, Prestige und sozialer Druck aufeinander und schaffen eine Atmosphäre des Wettbewerbs und der Ungleichheit. Der Film thematisiert auf subtile Weise Themen wie sexuelle Belästigung, Mobbing und die Vertuschung von Fehlverhalten. Er zeigt, wie Institutionen, die eigentlich Schutz und Bildung bieten sollten, zu Orten des Missbrauchs und der Manipulation werden können.

Die Schüler der Privatschule sind nicht nur Opfer, sondern auch Täter. Sie sind gefangen in einem System, das sie zu Höchstleistungen zwingt und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit nimmt, ihre eigenen Werte und Überzeugungen zu entwickeln. Der Film zeigt, wie junge Menschen unter dem Druck der Erwartungen zerbrechen und wie sie bereit sind, alles zu tun, um ihren Platz in der Hierarchie zu verteidigen.

Die Lehrer, allen voran Valerie, stehen vor der schwierigen Aufgabe, ihren Schülern Orientierung und Halt zu geben, während sie gleichzeitig mit ihren eigenen Dämonen kämpfen. Der Film zeigt, wie schwierig es ist, in einer Welt, die von Ungerechtigkeit und Ungleichheit geprägt ist, moralisch integer zu bleiben.

Meisterhafte Inszenierung und herausragende schauspielerische Leistungen

„Tage, die es nicht gab – Stille Wasser sind tödlich“ besticht durch seine meisterhafte Inszenierung. Regisseurin Sibylle Tawfik gelingt es, eine beklemmende Atmosphäre zu schaffen, die den Zuschauer von der ersten Minute an in ihren Bann zieht. Die Kameraführung ist subtil und präzise und fängt die Emotionen der Protagonistinnen auf eindrucksvolle Weise ein. Die Musik unterstreicht die Spannung und verstärkt die emotionalen Momente.

Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg herausragend. Franziska Weisz verkörpert die verzweifelte Valerie mit einer Intensität, die unter die Haut geht. Jasmin Joker überzeugt als ehrgeizige Alexandra, die zwischen Karriere und Moral hin- und hergerissen ist. Und Pia Hierzegger brilliert als Mariam, die ein dunkles Geheimnis hütet, das ihre gesamte Existenz bedroht.

Auch die Nebenrollen sind hervorragend besetzt und tragen dazu bei, das komplexe Beziehungsgeflecht des Films lebendig werden zu lassen. Allen voran hervorzuheben ist die Leistung von Andreas Lust als Valeries Ehemann Paul, der versucht, seiner Frau in dieser schwierigen Zeit beizustehen, aber selbst mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hat.

Themen, die zum Nachdenken anregen

„Tage, die es nicht gab – Stille Wasser sind tödlich“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er regt zum Nachdenken über Themen wie Freundschaft, Verrat, Moral, Gerechtigkeit und die Verantwortung des Einzelnen in einer Gesellschaft, die von Ungleichheit und Ungerechtigkeit geprägt ist. Der Film zeigt, wie leicht es ist, sich in einem System zu verfangen, das uns zu Kompromissen zwingt und uns von unseren eigenen Werten entfremdet.

Der Film wirft auch wichtige Fragen auf: Wie weit sind wir bereit zu gehen, um unsere Ziele zu erreichen? Welche Opfer sind wir bereit zu bringen, um unsere Freunde zu schützen? Und wie können wir verhindern, dass Institutionen, die eigentlich Schutz und Bildung bieten sollten, zu Orten des Missbrauchs und der Manipulation werden?

„Tage, die es nicht gab – Stille Wasser sind tödlich“ ist ein Film, der Mut macht, sich gegen Ungerechtigkeit zu stellen und für seine Überzeugungen einzutreten. Er erinnert uns daran, dass wahre Freundschaft auf Vertrauen und Ehrlichkeit basiert und dass es sich lohnt, für die Menschen zu kämpfen, die uns am Herzen liegen.

Für Fans von…

Dieser Film ist ideal für Zuschauer, die anspruchsvolle Thriller mit Tiefgang schätzen und sich für gesellschaftliche Themen interessieren. Wenn dir Filme wie „Das weiße Band“, „Die Welle“ oder „Der Fall Collini“ gefallen haben, dann wirst du auch „Tage, die es nicht gab – Stille Wasser sind tödlich“ lieben.

Fazit: Ein Film, der bewegt und berührt

„Tage, die es nicht gab – Stille Wasser sind tödlich“ ist ein packender und emotionaler Thriller, der unter die Haut geht. Der Film besticht durch seine meisterhafte Inszenierung, die herausragenden schauspielerischen Leistungen und die relevanten Themen. Er ist ein Muss für alle, die anspruchsvolles Kino schätzen und sich für die Abgründe der menschlichen Natur interessieren. Lass dich von diesem Film bewegen und berühren und stelle dich den unbequemen Fragen, die er aufwirft.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

Kategorie Information
Titel Tage, die es nicht gab – Stille Wasser sind tödlich
Genre Thriller, Drama
Land Österreich
Regie Sibylle Tawfik
Hauptdarsteller Franziska Weisz, Jasmin Joker, Pia Hierzegger, Andreas Lust
Erscheinungsjahr 2020

Die Freundschaft der Protagonistinnen: Eine Charakteranalyse

  • Valerie: Die idealistische Lehrerin, die mit einer schweren Anschuldigung konfrontiert wird und um ihre Existenz kämpfen muss. Sie verkörpert den Kampf für Gerechtigkeit und die Schwierigkeit, in einer korrupten Welt moralisch integer zu bleiben.
  • Alexandra: Die ehrgeizige Anwältin, die bereit ist, Kompromisse einzugehen, um ihre Karriere zu schützen. Sie steht für den Konflikt zwischen persönlichem Erfolg und moralischer Verantwortung.
  • Mariam: Die scheinbar ruhige Hausfrau, die ein dunkles Geheimnis hütet, das ihre Freundschaft und ihr Leben bedroht. Sie symbolisiert die Last der Vergangenheit und die Konsequenzen unterdrückter Wahrheiten.

Diese drei Frauen sind durch ihre Freundschaft verbunden, aber auch durch ihre individuellen Kämpfe und Geheimnisse. Der Film zeigt, wie diese Verbindungen durch Misstrauen und Verrat zerbrechen können, aber auch wie sie in Zeiten der Not wieder gestärkt werden können.

Bewertungen: 4.6 / 5. 640

Zusätzliche Informationen
Studio

Hoanzl (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

Ähnliche Filme

Blue Bloods - Staffel 2  [6 DVDs]

Blue Bloods – Staffel 2

Monster

Monster

DIAZ - Don't Clean Up This Blood

DIAZ – Don’t Clean Up This Blood

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Der Mörder mit dem Rosenkranz

Fargo - Season 1  [4 DVDs]

Fargo – Season 1

Rio Bravo

Rio Bravo

Mother

Mother

Der Feind in meinem Bett

Der Feind in meinem Bett

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,21 €