Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
The Killing of a Sacred Deer - Limitiertes und serialisiertes Mediabook! (+ DVD)

The Killing of a Sacred Deer – Limitiertes und serialisiertes Mediabook!

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • The Killing of a Sacred Deer – Ein Albtraum in Perfektion: Das limitierte Mediabook
    • Eine Geschichte, die unter die Haut geht
    • Die Meisterhaftigkeit von Yorgos Lanthimos
    • Die schauspielerischen Leistungen: Ein Triumph
    • Das limitierte Mediabook: Ein Sammlerstück für Cineasten
    • Eine Analyse der zentralen Themen
      • Schuld und Sühne
      • Die Macht der Rache
      • Moralische Entscheidungen in Extremsituationen
    • Die Symbolik des Films
      • Das heilige Reh
      • Die Lähmung
      • Die Farbe Rot
    • Fazit: Ein Meisterwerk, das unter die Haut geht
    • Technische Daten im Überblick

The Killing of a Sacred Deer – Ein Albtraum in Perfektion: Das limitierte Mediabook

Tauche ein in die verstörende und hypnotische Welt von Yorgos Lanthimos‘ „The Killing of a Sacred Deer“. Dieser Film ist nicht einfach nur ein Thriller – er ist eine beklemmende Studie über Schuld, Rache und die Zerbrechlichkeit des menschlichen Daseins. In diesem limitierten und serialisierten Mediabook erwartet dich ein Filmerlebnis, das dich noch lange nach dem Abspann beschäftigen wird.

Eine Geschichte, die unter die Haut geht

Steven Murphy (Colin Farrell) ist ein angesehener Herzchirurg, der ein scheinbar perfektes Leben führt. Er ist verheiratet mit Anna (Nicole Kidman), einer respektierten Augenärztin, und sie haben zwei wunderbare Kinder, Kim (Raffey Cassidy) und Bob (Sunny Suljic). Doch hinter der makellosen Fassade verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Steven hat eine ungewöhnliche Beziehung zu dem jungen Martin (Barry Keoghan), dem Sohn eines Patienten, der während einer Operation unter Stevens Aufsicht gestorben ist.

Martin klammert sich an Steven und dringt immer tiefer in sein Leben ein. Was anfänglich als eine Art väterliche Fürsorge erscheint, entwickelt sich schnell zu einer bedrohlichen Obsession. Als Steven versucht, sich von Martin zu distanzieren, beginnt das Unheil seinen Lauf zu nehmen. Martins Verhalten wird immer unberechenbarer, und er konfrontiert Steven mit einer unmöglichen Wahl: Er muss ein Mitglied seiner Familie opfern, um das Leben der anderen zu retten. Andernfalls droht ihnen allen der Tod durch eine mysteriöse Krankheit, die sich in Lähmung und inneren Blutungen äußert.

Die Meisterhaftigkeit von Yorgos Lanthimos

Yorgos Lanthimos ist bekannt für seine einzigartige und provokante Herangehensweise an das Filmemachen. In „The Killing of a Sacred Deer“ perfektioniert er seinen Stil, der durch eine Mischung aus surrealem Humor, klinischer Distanziertheit und unerbittlicher Spannung gekennzeichnet ist. Die Dialoge sind oft minimalistisch und entlarvend, die Inszenierung ist präzise und unaufdringlich, und die Musik (oder das Fehlen davon) verstärkt die beklemmende Atmosphäre.

Lanthimos lässt den Zuschauer in die moralische Grauzone eintauchen, ohne Urteile zu fällen. Er zwingt uns, uns mit unbequemen Fragen auseinanderzusetzen: Was würden wir tun, um unsere Familie zu schützen? Gibt es eine Rechtfertigung für Rache? Und wie viel Schuld trägt der Einzelne an den Konsequenzen seiner Handlungen? „The Killing of a Sacred Deer“ ist kein Film für ein leichtes Gemüt, aber er ist ein intellektuell anregendes und emotional aufwühlendes Erlebnis, das lange nachwirkt.

Die schauspielerischen Leistungen: Ein Triumph

Die Besetzung von „The Killing of a Sacred Deer“ ist schlichtweg brillant. Colin Farrell liefert eine seiner besten Leistungen als Steven Murphy. Er verkörpert die Fassade des erfolgreichen Chirurgen mit einer kalten Präzision, die allmählich Risse bekommt, als er mit den Konsequenzen seiner Vergangenheit konfrontiert wird. Nicole Kidman überzeugt als Anna, die versucht, die Kontrolle über die Situation zu bewahren, während ihr Leben um sie herum zerbricht. Ihre Darstellung ist subtil und nuanciert, und sie verleiht ihrer Figur eine Verletzlichkeit, die unter die Haut geht.

Barry Keoghan stiehlt als Martin die Show. Seine Darstellung ist verstörend und faszinierend zugleich. Er verkörpert die unheimliche Bedrohung, die von Martin ausgeht, mit einer Intensität, die den Zuschauer in den Bann zieht. Keoghan verleiht seiner Figur eine komplexe Mischung aus Verletzlichkeit, Rachegelüsten und unheimlicher Ruhe. Raffey Cassidy und Sunny Suljic überzeugen als die Kinder, die hilflos in das Netz aus Schuld und Rache geraten.

Das limitierte Mediabook: Ein Sammlerstück für Cineasten

Das limitierte und serialisierte Mediabook von „The Killing of a Sacred Deer“ ist ein Muss für jeden Cineasten und Sammler. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, diesen außergewöhnlichen Film in bester Qualität zu genießen, sondern auch exklusive Einblicke hinter die Kulissen und in die Entstehung des Films.

Was erwartet dich im Mediabook?

  • Den Film „The Killing of a Sacred Deer“ in gestochen scharfer Bild- und Tonqualität.
  • Umfangreiches Bonusmaterial mit Interviews, Making-of-Features und vielem mehr.
  • Ein Booklet mit exklusiven Hintergrundinformationen, Analysen und Essays zum Film.
  • Hochwertige Verpackung im Mediabook-Design, die ein echter Blickfang ist.
  • Eine limitierte und serialisierte Auflage, die das Mediabook zu einem begehrten Sammlerstück macht.

Eine Analyse der zentralen Themen

„The Killing of a Sacred Deer“ ist ein Film, der auf mehreren Ebenen funktioniert. Er ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit universellen Themen wie Schuld, Rache, Gerechtigkeit und die Grenzen der menschlichen Moral.

Schuld und Sühne

Die Frage der Schuld steht im Zentrum des Films. Steven ist schuldig am Tod von Martins Vater, auch wenn es sich um einen medizinischen Fehler gehandelt hat. Martin fordert von Steven eine Sühne für seine Schuld, eine Art „Auge um Auge“-Rache. Doch kann eine solche Rache jemals wirklich Gerechtigkeit schaffen? Und wie weit darf man gehen, um seine Schuld zu begleichen?

Die Macht der Rache

Rache ist ein zerstörerisches Gefühl, das Menschen zu unvorstellbaren Taten treiben kann. Martin wird von Rachegelüsten getrieben, und er ist bereit, alles zu tun, um Steven für den Tod seines Vaters büßen zu lassen. Doch seine Rache trifft nicht nur Steven, sondern auch seine Familie, die unschuldig in den Konflikt hineingezogen wird. Der Film zeigt auf eindringliche Weise, wie Rache zu einem Teufelskreis führen kann, der immer mehr Leid verursacht.

Moralische Entscheidungen in Extremsituationen

Steven wird vor eine unmögliche Wahl gestellt: Er muss ein Mitglied seiner Familie opfern, um das Leben der anderen zu retten. Diese Entscheidung stellt seine Moral und seine Werte auf die Probe. Der Film zwingt den Zuschauer, sich selbst die Frage zu stellen: Was würde ich in einer solchen Situation tun? Gibt es eine „richtige“ Entscheidung, oder sind alle Optionen gleichermaßen falsch?

Die Symbolik des Films

Yorgos Lanthimos verwendet in „The Killing of a Sacred Deer“ eine Vielzahl von Symbolen, die die Bedeutung des Films weiter vertiefen. Der Titel des Films selbst ist eine Anspielung auf die griechische Mythologie, insbesondere auf die Geschichte von Agamemnon, der Artemis opfern musste, um eine günstige Überfahrt nach Troja zu ermöglichen.

Das heilige Reh

Das „heilige Reh“ steht symbolisch für ein unschuldiges Opfer, das gebracht werden muss, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. In der Geschichte von Agamemnon war es Iphigenie, seine Tochter, die geopfert werden musste. In „The Killing of a Sacred Deer“ ist es ein Mitglied von Stevens Familie, das zum Opfer auserkoren wird.

Die Lähmung

Die mysteriöse Krankheit, die Stevens Familie befällt, äußert sich in Lähmung und inneren Blutungen. Diese Symptome können als symbolische Darstellung der Lähmung der Moral und des Gewissens interpretiert werden. Steven ist unfähig, eine Entscheidung zu treffen, und seine Familie leidet unter den Konsequenzen seiner Untätigkeit.

Die Farbe Rot

Die Farbe Rot spielt im Film eine wichtige Rolle. Sie taucht immer wieder in Schlüsselszenen auf und symbolisiert Gefahr, Blut und Tod. Die roten Vorhänge in Stevens Haus, das rote Kleid, das Kim trägt, und das Blut, das aus den Augen von Bob fließt – all diese Elemente verstärken die beklemmende Atmosphäre des Films.

Fazit: Ein Meisterwerk, das unter die Haut geht

„The Killing of a Sacred Deer“ ist ein außergewöhnlicher Film, der dich nicht unberührt lässt. Er ist ein verstörendes, hypnotisches und intellektuell anregendes Erlebnis, das dich noch lange nach dem Abspann beschäftigen wird. Die schauspielerischen Leistungen sind brillant, die Inszenierung ist meisterhaft, und die Geschichte ist tiefgründig und provokant. Das limitierte und serialisierte Mediabook ist ein Muss für jeden Cineasten und Sammler, der diesen Film in seiner ganzen Pracht erleben möchte. Tauche ein in die dunkle Welt von Yorgos Lanthimos und lass dich von „The Killing of a Sacred Deer“ in seinen Bann ziehen.

Technische Daten im Überblick

Eigenschaft Details
Regie Yorgos Lanthimos
Darsteller Colin Farrell, Nicole Kidman, Barry Keoghan, Raffey Cassidy, Sunny Suljic
Genre Thriller, Drama, Horror
Produktionsjahr 2017
Laufzeit 121 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Tonformat Dolby Digital, DTS-HD Master Audio (je nach Version)
Bildformat 2.39:1

Bewertungen: 4.8 / 5. 634

Zusätzliche Informationen
Studio

Alamode Film

Ähnliche Filme

Der Feind in meinem Bett

Der Feind in meinem Bett

Monster

Monster

Young Adam

Young Adam

Der Mandant

Der Mandant

Agatha Christie: MARPLE - Staffel 6  [2 DVDs]

Agatha Christie: MARPLE – Staffel 6

Natural Rejection

Natural Rejection

Fargo - Season 1  [4 DVDs]

Fargo – Season 1

Gnade

Gnade

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
38,29 €