Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
The Man Who Copied  (OmU)

The Man Who Copied

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • The Man Who Copied: Eine Geschichte über Träume, Liebe und die Grenzen der Realität
    • Die Magie des Alltäglichen: Ein Blick auf André
    • Eine riskante Entscheidung: Der Plan und seine Folgen
    • Die Besetzung: Talentierte Schauspieler erwecken die Charaktere zum Leben
    • Die Themen: Mehr als nur ein Thriller
    • Die Inszenierung: Visuelle Brillanz und atmosphärische Dichte
    • Der Regisseur: Jorge Furtado – Ein Meister des brasilianischen Kinos
    • Warum du „The Man Who Copied“ sehen solltest
    • Details zum Film in Kürze:
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

The Man Who Copied: Eine Geschichte über Träume, Liebe und die Grenzen der Realität

Tauche ein in die faszinierende Welt von „The Man Who Copied“, einem brasilianischen Thriller aus dem Jahr 2003, der dich auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Regisseur Jorge Furtado erschafft ein einzigartiges Filmerlebnis, das mit intelligenter Story, beeindruckenden Bildern und einer gehörigen Portion Spannung fesselt. Es ist eine Geschichte über das Streben nach Glück, die Suche nach Liebe und die manchmal verzweifelten Maßnahmen, zu denen Menschen bereit sind, um ihre Träume zu verwirklichen. Aber was passiert, wenn die Realität die Fantasie überholt und die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen?

Die Magie des Alltäglichen: Ein Blick auf André

Im Zentrum der Handlung steht André, ein junger, schüchterner Mann, der im tristen Alltag eines Copyshops in Porto Alegre gefangen ist. André ist ein stiller Beobachter, ein Träumer, der sich nach mehr sehnt als dem monotonen Rhythmus von Kopierer und Computer. Er ist ein Mann, der in den Schatten lebt, bis er auf Silvia trifft. Silvia ist anders. Sie strahlt eine Lebensfreude aus, die André sofort in ihren Bann zieht. Sie ist Kundin im Copyshop und André verliebt sich unsterblich in sie.

Doch da ist ein Problem: André ist mittellos und unscheinbar. Er fühlt sich nicht würdig, um Silvia zu werben. Wie soll er ihr Herz gewinnen, wenn er ihr nichts bieten kann? In seiner Verzweiflung kommt André auf eine waghalsige Idee. Er beschließt, sein Leben zu verändern, indem er… kopiert. Er plant, durch Falschgeld ein besseres Leben zu ermöglichen und Silvia zu beeindrucken. Ein gefährlicher Plan nimmt seinen Lauf, der ihn immer tiefer in einen Strudel aus Kriminalität und Lügen zieht.

Eine riskante Entscheidung: Der Plan und seine Folgen

André beginnt, Geldscheine zu fälschen, indem er die Kopiergeräte des Ladens nutzt. Was als naive Idee beginnt, entwickelt sich schnell zu einem gefährlichen Spiel. Er perfektioniert seine Technik, wird mutiger und beginnt, das gefälschte Geld in Umlauf zu bringen. Zunächst scheint sein Plan aufzugehen. Er kann Silvia ausführen, ihr Geschenke machen und ihr das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein. Er genießt die Aufmerksamkeit und das Gefühl von Macht, das ihm das Geld verleiht.

Doch André unterschätzt die Konsequenzen seiner Taten. Er gerät ins Visier der Polizei und wird von zwielichtigen Gestalten verfolgt, die Wind von seinem illegalen Treiben bekommen. Die Situation eskaliert und André muss feststellen, dass seine Handlungen nicht nur ihn selbst, sondern auch Silvia in Gefahr bringen. Er muss sich entscheiden: Gesteht er seine Fehler ein und stellt sich den Konsequenzen, oder riskiert er alles, um sein Lügengebäude aufrechtzuerhalten?

Die Besetzung: Talentierte Schauspieler erwecken die Charaktere zum Leben

Der Erfolg von „The Man Who Copied“ ist nicht zuletzt der hervorragenden Besetzung zu verdanken. Wagner Moura brilliert in der Rolle des André. Er verkörpert auf beeindruckende Weise die Zerrissenheit und Verzweiflung eines Mannes, der zwischen seinen Träumen und der Realität gefangen ist. Seine Darstellung ist authentisch und berührend, sodass man als Zuschauer mit ihm mitfiebert und seine Entscheidungen nachvollziehen kann.

Leandra Leal spielt die Rolle der Silvia mit einer solchen Natürlichkeit und Charme, dass man sofort versteht, warum André sich in sie verliebt. Sie verkörpert die Unschuld und Lebensfreude, die André so sehr in seinem eigenen Leben vermisst. Die Chemie zwischen Moura und Leal ist spürbar und trägt maßgeblich zur Glaubwürdigkeit der Liebesgeschichte bei.

Weitere wichtige Rollen werden von erfahrenen brasilianischen Schauspielern wie Lázaro Ramos und Luana Piovani übernommen, die dem Film zusätzliche Tiefe und Glaubwürdigkeit verleihen.

Die Themen: Mehr als nur ein Thriller

„The Man Who Copied“ ist mehr als nur ein spannender Thriller. Der Film wirft wichtige Fragen auf, die uns alle betreffen. Es geht um die Suche nach Identität, die Bedeutung von Ehrlichkeit und die Konsequenzen unserer Entscheidungen. Der Film zeigt, wie leicht man sich in einem Labyrinth aus Lügen und Täuschungen verirren kann und wie schwer es ist, wieder herauszufinden.

Der Film thematisiert auch die sozialen Unterschiede in Brasilien und die daraus resultierenden Ungerechtigkeiten. André ist ein Produkt seiner Umgebung. Er wächst in Armut auf und sieht keine Möglichkeit, sein Leben auf ehrliche Weise zu verbessern. Seine Entscheidung, Geld zu fälschen, ist auch ein Ausdruck seiner Frustration über die gesellschaftlichen Verhältnisse.

Die Inszenierung: Visuelle Brillanz und atmosphärische Dichte

Regisseur Jorge Furtado versteht es meisterhaft, eine dichte und atmosphärische Welt zu erschaffen, die den Zuschauer sofort in ihren Bann zieht. Die Bilder sind von einer subtilen Schönheit, die die tristen Schauplätze des Films in ein neues Licht taucht. Die Kameraführung ist dynamisch und fängt die Emotionen der Charaktere auf eindringliche Weise ein.

Der Soundtrack des Films ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Inszenierung. Die Musik ist mal melancholisch, mal aufregend und unterstreicht die Stimmung der jeweiligen Szene auf perfekte Weise. Sie trägt dazu bei, dass der Film noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt.

Der Regisseur: Jorge Furtado – Ein Meister des brasilianischen Kinos

Jorge Furtado ist einer der renommiertesten Regisseure Brasiliens. Er ist bekannt für seine intelligenten und gesellschaftskritischen Filme, die oft mit viel Humor und Ironie erzählt werden. Furtado scheut sich nicht, schwierige Themen anzusprechen und Tabus zu brechen. Seine Filme sind ein Spiegel der brasilianischen Gesellschaft und regen zum Nachdenken an.

Furtado hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter mehrere Preise auf dem Filmfestival von Gramado, dem wichtigsten Filmfestival Brasiliens. „The Man Who Copied“ gilt als einer seiner besten Filme und hat ihm internationale Anerkennung eingebracht.

Warum du „The Man Who Copied“ sehen solltest

„The Man Who Copied“ ist ein Film, der dich fesseln, berühren und zum Nachdenken anregen wird. Er ist ein Meisterwerk des brasilianischen Kinos, das mit einer intelligenten Story, beeindruckenden Bildern und talentierten Schauspielern überzeugt. Der Film ist nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch tiefgründig und relevant.

Hier sind einige Gründe, warum du „The Man Who Copied“ unbedingt sehen solltest:

  • Eine packende Geschichte über Träume, Liebe und die Konsequenzen unserer Entscheidungen.
  • Eine hervorragende Besetzung mit Wagner Moura und Leandra Leal in den Hauptrollen.
  • Eine atmosphärische Inszenierung, die dich in ihren Bann zieht.
  • Wichtige Themen, die zum Nachdenken anregen.
  • Ein einzigartiges Filmerlebnis, das du nicht vergessen wirst.

Details zum Film in Kürze:

Merkmal Details
Originaltitel O Homem que Copiava
Erscheinungsjahr 2003
Regie Jorge Furtado
Drehbuch Jorge Furtado
Hauptdarsteller Wagner Moura, Leandra Leal
Genre Thriller, Drama, Romanze
Land Brasilien
Sprache Portugiesisch

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„The Man Who Copied“ ist ein Film, der dich nicht kalt lässt. Er ist ein Meisterwerk des brasilianischen Kinos, das mit seiner intelligenten Story, seinen beeindruckenden Bildern und seinen talentierten Schauspielern überzeugt. Der Film ist nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch tiefgründig und relevant. Er regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Ehrlichkeit, die Suche nach Identität und die Konsequenzen unserer Entscheidungen an.

Wenn du auf der Suche nach einem Film bist, der dich fesselt, berührt und zum Nachdenken anregt, dann ist „The Man Who Copied“ genau das Richtige für dich. Lass dich von dieser einzigartigen Geschichte verzaubern und tauche ein in die faszinierende Welt des brasilianischen Kinos. Du wirst es nicht bereuen!

Bewertungen: 4.7 / 5. 800

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/kool

Ähnliche Filme

Inga Lindström Collection 10  [3 DVDs]

Inga Lindström Collection 10

To Rome with Love

To Rome with Love

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Emma.

Emma.

Die Familienfeier

Die Familienfeier

Julie & Julia

Julie & Julia

Step Up - Miami Heat

Step Up – Miami Heat

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €