The Raid 2 – Ungeschnittene Fassung: Ein blutiges Ballett der Gerechtigkeit
Direkt an die brutalen Ereignisse des ersten Teils anknüpfend, katapultiert uns „The Raid 2 – Ungeschnittene Fassung“ in ein noch düstereres und komplexeres Unterweltlabyrinth Jakartas. Vergessen Sie das Verschnaufen nach dem Überlebenskampf im Hochhaus: Rama, der junge Polizist mit außergewöhnlichen Kampfkünsten, steht vor einer Entscheidung, die sein Leben und das seiner Familie für immer verändern wird. Er muss undercover gehen, tiefer als je zuvor, um die korrupten Strukturen von Polizei und organisierter Kriminalität von innen heraus zu zerstören.
Regisseur Gareth Evans übertrifft sich in diesem zweiten Teil selbst. Er webt eine epische Geschichte von Verrat, Loyalität und unerbittlicher Gewalt, die den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. „The Raid 2“ ist mehr als nur ein Actionfilm; es ist eine düstere Charakterstudie, ein Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Gut und Böse, ein visuelles Meisterwerk, das die Grenzen des Genres neu definiert.
Die Handlung: Ein Abstieg in die Hölle Jakartas
Nach dem Massaker im Hochhaus wird Rama (Iko Uwais) von Bunawar (Cok Simbara) kontaktiert, einem internen Ermittler, der ihm eine riskante Mission anbietet: Er soll sich ins Gefängnis einschleusen, um mit Uco (Arifin Putra), dem Sohn des einflussreichen Mafia-Bosses Bangun (Tio Pakusodewo), anzufreunden. Ziel ist es, nach seiner Entlassung in Banguns Organisation einzusteigen und Beweise für dessen kriminelle Machenschaften zu sammeln. Rama akzeptiert, wissend, dass er damit sein Leben aufs Spiel setzt.
Im Gefängnis muss Rama um sein Überleben kämpfen, während er gleichzeitig Ucos Vertrauen gewinnt. Nach zwei Jahren der Qual wird er zusammen mit Uco entlassen und in Banguns Organisation aufgenommen. Dort gerät er schnell in einen Strudel aus Gewalt, Intrigen und Verrat. Uco, der sich nach Anerkennung durch seinen Vater sehnt, plant insgeheim, die Macht an sich zu reißen und einen Krieg zwischen Banguns Triade und der japanischen Goto-Familie anzuzetteln.
Rama, hin- und hergerissen zwischen seiner Loyalität zu Bunawar und seinem Gewissen, muss einen Weg finden, die Korruption aufzudecken und den drohenden Bandenkrieg zu verhindern. Doch je tiefer er in die Unterwelt eindringt, desto mehr verliert er sich selbst. Er muss sich entscheiden: Kann er seine Menschlichkeit bewahren, während er von Gewalt und Verrat umgeben ist?
Iko Uwais: Eine Ikone des Martial-Arts-Kinos
Iko Uwais verkörpert Rama mit einer Intensität und Verletzlichkeit, die unter die Haut geht. Seine Darstellung ist nicht nur physisch beeindruckend, sondern auch emotional berührend. Er zeigt die Zerrissenheit eines Mannes, der gezwungen ist, extreme Gewalt anzuwenden, um das Richtige zu tun. Uwais‘ Kampfkünste sind schlichtweg atemberaubend. Seine Bewegungen sind fließend, präzise und unglaublich kraftvoll. Er beherrscht Pencak Silat, eine indonesische Kampfkunst, die er mit einer Eleganz und Brutalität präsentiert, die ihresgleichen sucht.
Uwais ist mehr als nur ein Martial-Arts-Künstler; er ist ein Schauspieler, der seiner Figur Tiefe und Komplexität verleiht. Er lässt uns mit Rama mitfiebern, seine Schmerzen fühlen und seine Entscheidungen verstehen. Er ist das Herz und die Seele von „The Raid 2“ und trägt den Film mit seiner beeindruckenden Leistung.
Die Nebendarsteller: Ein Ensemble der Extraklasse
„The Raid 2“ profitiert von einem herausragenden Ensemble an Nebendarstellern, die jede Rolle mit Leben füllen. Arifin Putra als Uco ist eine faszinierende Figur. Er verkörpert den verwöhnten und machtgierigen Sohn eines Mafia-Bosses, der alles tut, um die Anerkennung seines Vaters zu gewinnen. Tio Pakusodewo als Bangun ist ein eiskalter und berechnender Gangsterboss, der seine Macht mit allen Mitteln verteidigt. Cok Simbara als Bunawar ist der moralische Kompass des Films, der Rama auf seinem gefährlichen Weg unterstützt.
Besonders hervorzuheben sind Julie Estelle als Hammer Girl und Very Tri Yulisman als Baseball Bat Man. Diese beiden Charaktere sind wahre Killermaschinen, die mit ihren unkonventionellen Waffen für spektakuläre und blutige Action-Szenen sorgen. Ihre Auftritte sind kurz, aber unvergesslich und tragen maßgeblich zur stilisierten Gewalt des Films bei.
Die Action: Ein visuelles Feuerwerk der Gewalt
Die Action in „The Raid 2“ ist schlichtweg atemberaubend. Gareth Evans inszeniert jede Kampfszene mit einer unglaublichen Präzision und Kreativität. Die Choreografie ist komplex und realistisch, die Kameraarbeit dynamisch und fesselnd. Der Film bietet eine Vielzahl von verschiedenen Kampfszenen, von brutalen Faustkämpfen in engen Gefängniszellen bis hin zu epischen Schwertkämpfen in japanischen Restaurants.
Besonders hervorzuheben sind die Autoverfolgungsjagd durch Jakarta, die mit halsbrecherischen Stunts und spektakulären Crashes aufwartet, und der finale Showdown in einer Lagerhalle, in dem Rama gegen eine Übermacht an Gegnern kämpfen muss. Die Gewalt ist explizit und ungeschönt, aber sie dient immer der Geschichte und der Charakterentwicklung. Sie ist niemals selbstzweckhaft, sondern unterstreicht die Brutalität und die Hoffnungslosigkeit der Unterwelt Jakartas.
Hier ist eine Tabelle, die einige der bemerkenswertesten Action-Sequenzen hervorhebt:
Szene | Beschreibung | Besonderheit |
---|---|---|
Gefängnisschlägerei | Rama kämpft ums Überleben gegen eine Übermacht an Häftlingen. | Brutale und realistische Faustkämpfe in beengten Verhältnissen. |
Autoverfolgungsjagd | Eine halsbrecherische Verfolgungsjagd durch die Straßen Jakartas. | Spektakuläre Stunts und Crashes. |
Hammer Girl vs. Bahnreisende | Hammer Girl metzelt sich durch einen Zug voller Gangster. | Hoher Gewaltgrad, stilistisch überhöht. |
Finale Lagerhalle | Rama kämpft gegen eine Übermacht an Gegnern, darunter Baseball Bat Man. | Epischer Showdown mit abwechslungsreichen Waffen und Kampfstilen. |
Die Ungeschnittene Fassung: Mehr Gewalt, mehr Tiefe
Die ungeschnittene Fassung von „The Raid 2“ ist noch intensiver und kompromissloser als die Kinofassung. Sie enthält zusätzliche Szenen, die die Gewalt noch expliziter darstellen und die Charaktere noch weiter ausleuchten. Die zusätzlichen Szenen tragen dazu bei, die Geschichte noch packender und emotionaler zu gestalten. Sie zeigen die Grausamkeit der Unterwelt Jakartas in all ihren Facetten und verdeutlichen die moralischen Dilemmata, vor denen Rama steht.
Für Fans des Genres ist die ungeschnittene Fassung ein absolutes Muss. Sie bietet ein noch intensiveres und unvergesslicheres Filmerlebnis. Sie ist ein Beweis dafür, dass Gewalt im Film nicht nur Mittel zum Zweck sein kann, sondern auch dazu dienen kann, eine Geschichte zu erzählen und Charaktere zu entwickeln.
Die Inszenierung: Ein Meisterwerk der Bildgestaltung
Gareth Evans ist nicht nur ein Meister der Action, sondern auch ein begnadeter Regisseur, der seine Geschichte mit visueller Kraft erzählt. Die Kameraarbeit von Matt Flannery und Dimas Imam Subhono ist dynamisch und fesselnd. Sie fängt die Energie und die Brutalität der Kämpfe perfekt ein und schafft gleichzeitig eine düstere und bedrohliche Atmosphäre. Die Farbpalette des Films ist düster und kontrastreich, was die Hoffnungslosigkeit der Unterwelt Jakartas unterstreicht. Die Musik von Aria Prayogi und Fajar Yuskemal ist treibend und atmosphärisch. Sie verstärkt die Spannung und die Emotionen des Films und trägt maßgeblich zur Sogwirkung bei.
Evans versteht es, die verschiedenen Elemente des Films zu einem stimmigen Ganzen zu vereinen. Er schafft eine Welt, die sowohl faszinierend als auch abstoßend ist. Er konfrontiert den Zuschauer mit der Brutalität der Gewalt und der Korruption, aber er zeigt auch die Menschlichkeit und die Hoffnung, die selbst in den dunkelsten Ecken der Gesellschaft noch existieren.
Fazit: Ein Meilenstein des Action-Kinos
„The Raid 2 – Ungeschnittene Fassung“ ist ein Meisterwerk des Action-Kinos, das die Grenzen des Genres neu definiert. Der Film ist nicht nur eine spektakuläre und brutale Action-Orgie, sondern auch eine düstere und komplexe Charakterstudie. Er erzählt eine Geschichte von Verrat, Loyalität und Gerechtigkeit, die den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Iko Uwais brilliert in der Rolle des Rama und beweist einmal mehr, dass er zu den größten Martial-Arts-Künstlern unserer Zeit gehört. Die Nebendarsteller liefern ebenfalls herausragende Leistungen ab und tragen maßgeblich zur Sogwirkung des Films bei. Die Action ist schlichtweg atemberaubend und wird von Gareth Evans mit einer unglaublichen Präzision und Kreativität inszeniert.
„The Raid 2“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er ist ein Beweis dafür, dass Action-Filme mehr sein können als nur stumpfe Unterhaltung. Sie können auch Geschichten erzählen, Charaktere entwickeln und Emotionen wecken. Wenn Sie ein Fan von Action-Filmen sind, dann dürfen Sie „The Raid 2 – Ungeschnittene Fassung“ auf keinen Fall verpassen. Er ist ein Meilenstein des Genres und ein unvergessliches Filmerlebnis.