Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
The Story of Looking (OmU)

The Story of Looking

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • The Story of Looking: Eine Reise durch das Fenster der Wahrnehmung
    • Eine persönliche und universelle Geschichte
    • Die Macht der Bilder
    • Ein Aufruf zur Achtsamkeit
    • Die Bedeutung der Farben
    • Technologie und Sehen
    • Sehen im Alter und bei Krankheit
    • Ein Film, der nachwirkt
    • Empfehlungen für das Publikum
    • Technische Daten und Verfügbarkeit

The Story of Looking: Eine Reise durch das Fenster der Wahrnehmung

„The Story of Looking“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; es ist eine intime und philosophische Erforschung des Sehens, der Wahrnehmung und der Art und Weise, wie Bilder unser Leben und unsere Welt formen. Unter der Regie des renommierten Filmemachers und Autors Jay Weisman, basierend auf dem gleichnamigen Essay von Mark Cousins, entführt uns dieser Film auf eine visuelle und gedankliche Reise, die unser Verständnis vom Sehen grundlegend verändern könnte.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt mit neuen Augen sehen, die Geschichte der Menschheit durch die Linse der visuellen Kunst und Wissenschaft neu interpretieren. „The Story of Looking“ bietet genau das – eine Gelegenheit, die Macht des Sehens zu erkunden und zu erkennen, wie es uns als Individuen und als Gesellschaft geprägt hat.

Eine persönliche und universelle Geschichte

Der Film beginnt mit einer sehr persönlichen Note: Mark Cousins, der selbst unter einer Sehbeeinträchtigung leidet, nimmt uns mit in sein eigenes Leben und seine Auseinandersetzung mit dem Sehen. Diese Verletzlichkeit und Offenheit schaffen von Anfang an eine starke Verbindung zum Publikum. Doch „The Story of Looking“ bleibt nicht auf der persönlichen Ebene stehen. Cousins weitet den Blick, um die universelle Bedeutung des Sehens zu ergründen.

Er fragt: Wie hat das Sehen unsere Kultur, unsere Politik, unsere Kunst und unsere Wissenschaft beeinflusst? Wie hat es uns als Menschen geprägt? Und was bedeutet es, das Sehen zu verlieren oder anders wahrzunehmen?

Durch eine faszinierende Kombination aus Archivmaterial, Filmausschnitten, Kunstwerken und persönlichen Reflexionen untersucht Cousins die Geschichte des Sehens von den frühesten Höhlenmalereien bis zu den neuesten technologischen Entwicklungen. Er analysiert Gemälde, Filme, Fotografien und architektonische Meisterwerke, um zu zeigen, wie das Sehen unsere Vorstellungskraft beflügelt, unsere Emotionen berührt und unsere Weltanschauung prägt.

Die Macht der Bilder

Ein zentrales Thema des Films ist die Macht der Bilder. Cousins zeigt, wie Bilder nicht nur abbilden, sondern auch konstruieren. Sie können unsere Wahrnehmung der Realität verändern, unsere Meinungen beeinflussen und unsere Handlungen lenken. Er untersucht, wie politische Propaganda, Werbung und soziale Medien Bilder nutzen, um uns zu manipulieren und zu kontrollieren. Und er betont, wie wichtig es ist, ein kritisches Auge zu entwickeln und die Bilder, die uns umgeben, zu hinterfragen.

Cousins zeigt uns, wie Filmemacher und Künstler das Sehen nutzen, um Geschichten zu erzählen, Emotionen zu wecken und uns neue Perspektiven auf die Welt zu eröffnen. Er analysiert ikonische Szenen aus Filmen wie „Psycho“, „2001: Odyssee im Weltraum“ und „Blade Runner“, um zu zeigen, wie Regisseure mit Licht, Farbe, Komposition und Bewegung spielen, um unsere Sinne zu stimulieren und uns in ihre Welten hineinzuziehen.

Ein Aufruf zur Achtsamkeit

„The Story of Looking“ ist nicht nur eine Analyse des Sehens, sondern auch ein Aufruf zur Achtsamkeit. Cousins ermutigt uns, bewusster zu sehen und die Schönheit und Vielfalt der Welt um uns herum zu schätzen. Er erinnert uns daran, dass das Sehen ein Geschenk ist, das wir nicht als selbstverständlich betrachten sollten. Und er fordert uns auf, unsere Augen zu öffnen und die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Der Film ist durchzogen von poetischen Bildern und meditativen Momenten, die uns zum Innehalten und Nachdenken anregen. Cousins zeigt uns, wie wir durch das Sehen eine tiefere Verbindung zu uns selbst, zu anderen Menschen und zur Welt um uns herum aufbauen können.

Die Bedeutung der Farben

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der Farben. Cousins analysiert, wie verschiedene Kulturen Farben unterschiedlich wahrnehmen und interpretieren. Er zeigt, wie Farben in der Kunst, der Mode und der Architektur eingesetzt werden, um bestimmte Emotionen und Botschaften zu vermitteln. Und er betont, wie wichtig es ist, die Farben in unserer Umgebung bewusst wahrzunehmen und ihre Wirkung auf uns zu verstehen.

Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt der Farben, von den leuchtenden Farben der impressionistischen Gemälde bis zu den gedämpften Tönen der skandinavischen Architektur. Er erklärt, wie Farben unsere Stimmung beeinflussen, unsere Aufmerksamkeit lenken und unsere Erinnerungen prägen.

Technologie und Sehen

„The Story of Looking“ untersucht auch die Auswirkungen der Technologie auf unser Sehverhalten. Cousins analysiert, wie Smartphones, Computer und Fernseher unsere Art zu sehen verändert haben. Er zeigt, wie wir immer mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen und wie dies unsere Fähigkeit, die reale Welt wahrzunehmen, beeinträchtigen kann. Und er warnt vor den Gefahren der digitalen Ablenkung und der Reizüberflutung.

Er fragt: Verlieren wir durch die ständige Nutzung digitaler Medien unsere Fähigkeit, uns zu konzentrieren, zu beobachten und zu reflektieren? Werden wir zu passiven Konsumenten von Bildern, anstatt zu aktiven Gestaltern unserer eigenen visuellen Erfahrungen?

Sehen im Alter und bei Krankheit

Ein berührender Aspekt des Films ist Cousins‘ Auseinandersetzung mit dem Sehen im Alter und bei Krankheit. Er spricht offen über seine eigene Sehbeeinträchtigung und darüber, wie sie sein Leben verändert hat. Er interviewt Menschen, die unter verschiedenen Augenkrankheiten leiden, und zeigt, wie sie ihre Sehschwäche meistern und neue Wege finden, die Welt wahrzunehmen.

Diese Begegnungen sind bewegend und inspirierend. Sie zeigen, dass auch wenn das Sehen eingeschränkt ist, die Fähigkeit, die Welt zu erleben und zu schätzen, nicht verloren gehen muss. Sie ermutigen uns, unsere Sinne zu schärfen und die Schönheit und Fülle des Lebens auch in den kleinen Dingen zu entdecken.

Ein Film, der nachwirkt

„The Story of Looking“ ist ein Film, der lange nach dem Abspann nachwirkt. Er regt zum Nachdenken an und fordert uns auf, unser eigenes Sehverhalten zu hinterfragen. Er ist eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen und die Macht der Bilder bewusster zu nutzen.

Ob Sie sich für Kunst, Film, Philosophie oder einfach nur für die Welt um Sie herum interessieren, „The Story of Looking“ wird Sie fesseln, inspirieren und vielleicht sogar verändern. Es ist ein Film, den man gesehen haben muss, um die Welt besser zu verstehen – und um sich selbst besser zu verstehen.

Empfehlungen für das Publikum

Für ein optimales Filmerlebnis empfehlen wir, „The Story of Looking“ in einer ruhigen Umgebung anzusehen, ohne Ablenkungen. Nehmen Sie sich Zeit, die Bilder und Gedanken auf sich wirken zu lassen. Diskutieren Sie den Film mit Freunden oder Familienmitgliedern, um Ihre Eindrücke zu teilen und neue Perspektiven zu gewinnen. Und vor allem: Lassen Sie sich von dem Film inspirieren, bewusster zu sehen und die Schönheit der Welt um Sie herum zu schätzen.

Technische Daten und Verfügbarkeit

Hier sind einige technische Details zum Film:

Regie Jay Weisman (basierend auf dem Essay von Mark Cousins)
Drehbuch Mark Cousins
Genre Dokumentarfilm
Länge Ca. 90 Minuten
Erscheinungsjahr 2021

„The Story of Looking“ ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar und kann auch als DVD oder Blu-ray erworben werden. Bitte überprüfen Sie die Verfügbarkeit in Ihrer Region.

Wir hoffen, dass Ihnen diese ausführliche Filmbeschreibung von „The Story of Looking“ gefallen hat. Wir wünschen Ihnen ein inspirierendes Seherlebnis!

Bewertungen: 4.7 / 5. 257

Zusätzliche Informationen
Studio

Salzgeber

Ähnliche Filme

Spirituelle Räume - Moderne Sakralarchitektur

Spirituelle Räume – Moderne Sakralarchitektur

Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien (Special Edition mit allen Kurzfilmen und Extras)  [2 DVDs]

Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien (Special Edition mit allen Kurzfilmen und Extras)

Get the Dance – Ergänzungskurs

Get the Dance – Ergänzungskurs

HN - Hermann Nitsch

HN – Hermann Nitsch

Waste Land

Waste Land

Die Revolution der Selbstlosen

Die Revolution der Selbstlosen

Der längste Tag

Der längste Tag

Detlef - 60 Jahre schwul

Detlef – 60 Jahre schwul

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot