Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Drama
Thirteen - Ein gestohlenes Leben  [2 DVDs]

Thirteen – Ein gestohlenes Leben

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Thirteen – Ein gestohlenes Leben: Ein Film, der unter die Haut geht
    • Die Geschichte einer Verwandlung
    • Die Charaktere: Zwischen Sehnsucht und Verzweiflung
      • Tracy Freeland (Evan Rachel Wood)
      • Evie Zamora (Nikki Reed)
      • Melanie Freeland (Holly Hunter)
    • Themen und Botschaften
    • Die Inszenierung: Authentizität und Realismus
    • Kritik und Auszeichnungen
    • Fazit: Ein Film, der bewegt und berührt

Thirteen – Ein gestohlenes Leben: Ein Film, der unter die Haut geht

„Thirteen – Ein gestohlenes Leben“ ist mehr als nur ein Film; er ist ein intensives und erschütterndes Porträt der Teenagerzeit, das die Komplexität von Freundschaft, Identitätssuche und dem Druck, dazuzugehören, aufzeigt. Der Film, der 2003 unter der Regie von Catherine Hardwicke entstand, nimmt uns mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt durch das Leben der 13-jährigen Tracy Freeland, deren behütete Welt innerhalb weniger Wochen aus den Fugen gerät.

Die Geschichte einer Verwandlung

Tracy, gespielt von Evan Rachel Wood, ist ein intelligentes und sensibles Mädchen, das in der siebten Klasse eine gute Schülerin ist. Ihr Leben ist geprägt von schulischem Erfolg und dem Wunsch, von ihrer Mutter Melanie, einer sich bemühenden, aber oft überforderten alleinerziehenden Frau, geliebt und verstanden zu werden. Doch Tracys Leben ändert sich schlagartig, als sie Evie Zamora, die coolste und rebellischste Schülerin der Schule, kennenlernt. Evie, dargestellt von Nikki Reed, die auch am Drehbuch mitschrieb, verkörpert alles, was Tracy begehrenswert findet: Freiheit, Unabhängigkeit und die Anerkennung der anderen.

Fasziniert von Evies glamourösem und scheinbar sorgenfreiem Leben, beginnt Tracy, ihr eigenes Leben in Frage zu stellen. Sie will dazugehören, will so sein wie Evie. Um Evies Freundschaft zu gewinnen, wirft Tracy ihre Prinzipien über Bord und stürzt sich in eine Welt aus Drogen, Alkohol, Diebstahl und sexueller Experimente. Ihre Noten verschlechtern sich, sie lügt ihre Mutter an und entfernt sich immer weiter von ihren alten Freunden. Evie wird für Tracy zur wichtigsten Bezugsperson, ein Ersatz für die Mutter, die sie zu verlieren droht.

Doch Evies Einfluss hat einen hohen Preis. Tracy verliert nicht nur ihre Unschuld, sondern auch den Bezug zur Realität. Sie gerät in einen Strudel aus Selbstzerstörung und Verzweiflung, der sie und ihre Familie an den Rand des Abgrunds führt.

Die Charaktere: Zwischen Sehnsucht und Verzweiflung

„Thirteen“ zeichnet sich durch seine authentischen und vielschichtigen Charaktere aus, die von den Schauspielerinnen brillant verkörpert werden. Die Dynamik zwischen Tracy und Evie ist das Herzstück des Films, aber auch die Nebenfiguren tragen dazu bei, ein realistisches Bild des Teenagerlebens zu zeichnen.

Tracy Freeland (Evan Rachel Wood)

Tracy ist das Paradebeispiel eines Teenagers, der sich in der Pubertät selbst sucht. Sie ist intelligent, aber unsicher, und sehnt sich nach Anerkennung und Liebe. Evies Einfluss ist für sie verheerend, weil er ihr eine vermeintliche Lösung für ihre Probleme bietet. Evan Rachel Wood überzeugt mit ihrer intensiven Darstellung von Tracys innerem Kampf und ihrer zunehmenden Verzweiflung.

Evie Zamora (Nikki Reed)

Evie ist das genaue Gegenteil von Tracy: Sie ist selbstbewusst, rebellisch und scheinbar unbeeindruckt von den Konsequenzen ihres Handelns. Doch hinter ihrer coolen Fassade verbirgt sich eine tiefe Unsicherheit und ein Mangel an elterlicher Fürsorge. Nikki Reed, die selbst als Teenager das Drehbuch mitschrieb, verleiht Evie eine Authentizität, die unter die Haut geht.

Melanie Freeland (Holly Hunter)

Melanie ist eine liebende, aber überforderte Mutter, die versucht, ihren Kindern ein gutes Leben zu ermöglichen. Sie arbeitet hart, um die Familie finanziell über Wasser zu halten, und kämpft gleichzeitig mit ihren eigenen Dämonen. Als Tracy sich immer weiter von ihr entfernt, fühlt sich Melanie hilflos und verzweifelt. Holly Hunter verkörpert die Zerrissenheit einer Mutter, die ihr Kind zu verlieren droht, auf bewegende Weise.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Charaktere und ihre Beziehungen zueinander:

Charakter Schauspieler/in Beschreibung
Tracy Freeland Evan Rachel Wood 13-jährige Schülerin, die sich nach Anerkennung sehnt und unter den Einfluss von Evie gerät.
Evie Zamora Nikki Reed Rebellische und selbstbewusste Schülerin, die Tracy in eine Welt aus Drogen und Kriminalität einführt.
Melanie Freeland Holly Hunter Alleinerziehende Mutter von Tracy, die mit den Problemen ihrer Tochter überfordert ist.
Brady Brady Corbet Freund von Melanie, der versucht, eine Vaterfigur für Tracy zu sein.

Themen und Botschaften

„Thirteen“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die für Teenager und ihre Eltern von großer Bedeutung sind. Der Film wirft einen schonungslosen Blick auf die Herausforderungen der Pubertät, den Gruppenzwang, die Suche nach Identität und die Bedeutung von Familie und Freundschaft.

  • Gruppenzwang: Der Film zeigt eindrücklich, wie stark der Druck sein kann, dazuzugehören, und wie Teenager bereit sind, ihre eigenen Werte und Überzeugungen zu verraten, um die Anerkennung ihrer Altersgenossen zu gewinnen.
  • Identitätssuche: Die Pubertät ist eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung. Teenager versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden und ihre eigene Identität zu entwickeln. „Thirteen“ zeigt, wie schwierig dieser Prozess sein kann und wie schnell man dabei vom Weg abkommen kann.
  • Familie und Freundschaft: Der Film unterstreicht die Bedeutung von Familie und Freundschaft als Stütze in schwierigen Zeiten. Er zeigt aber auch, dass Beziehungen zerbrechen können, wenn Vertrauen und Kommunikation fehlen.
  • Drogenmissbrauch und Kriminalität: „Thirteen“ thematisiert den Drogenmissbrauch und die Kriminalität unter Jugendlichen auf realistische Weise. Der Film zeigt die verheerenden Auswirkungen von Drogen auf Körper und Geist und warnt vor den Gefahren, die mit einem Leben am Rande der Gesellschaft verbunden sind.

Die Botschaft des Films ist komplex und vielschichtig. Einerseits warnt er vor den Gefahren des Gruppenzwangs und der Selbstzerstörung. Andererseits ermutigt er dazu, ehrlich zu sich selbst und zu anderen zu sein und sich Hilfe zu suchen, wenn man nicht mehr weiterweiß. „Thirteen“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und dazu auffordert, sich mit den Problemen der Teenager auseinanderzusetzen.

Die Inszenierung: Authentizität und Realismus

Catherine Hardwicke gelingt es in „Thirteen“, eine Atmosphäre der Authentizität und des Realismus zu schaffen, die den Zuschauer von der ersten Minute an in den Bann zieht. Der Film ist in einem dokumentarischen Stil gedreht, der die Hektik und die Verwirrung des Teenagerlebens widerspiegelt. Die Kamera ist oft nah an den Protagonisten, um ihre Emotionen und ihre Verletzlichkeit einzufangen.

Auch die Musik spielt eine wichtige Rolle in „Thirteen“. Der Soundtrack ist eine Mischung aus Indie-Rock, Hip-Hop und elektronischer Musik, die die Stimmung des Films perfekt unterstreicht. Die Musik verstärkt die emotionalen Momente und trägt dazu bei, eine Verbindung zwischen dem Zuschauer und den Protagonisten herzustellen.

Kritik und Auszeichnungen

„Thirteen“ wurde bei seiner Veröffentlichung von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Der Film wurde für seine realistische Darstellung des Teenagerlebens, seine starken schauspielerischen Leistungen und seine sensible Regie gelobt. Besonders hervorgehoben wurde die Leistung von Evan Rachel Wood, die für ihre Rolle als Tracy für zahlreiche Preise nominiert wurde.

Holly Hunter wurde für ihre Rolle als Melanie Freeland mit einer Oscar-Nominierung als Beste Nebendarstellerin gewürdigt. Catherine Hardwicke gewann den Regiepreis beim Sundance Film Festival.

Fazit: Ein Film, der bewegt und berührt

„Thirteen – Ein gestohlenes Leben“ ist ein Film, der unter die Haut geht und noch lange nach dem Abspann nachwirkt. Er ist ein mutiges und ehrliches Porträt der Teenagerzeit, das die Komplexität von Freundschaft, Identitätssuche und dem Druck, dazuzugehören, aufzeigt. Der Film ist nicht immer leicht zu ertragen, aber er ist wichtig, weil er uns dazu auffordert, uns mit den Problemen der Teenager auseinanderzusetzen und ihnen zuzuhören.

„Thirteen“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und dazu auffordert, sich mit den eigenen Vorurteilen und Ängsten auseinanderzusetzen. Er ist ein Appell an Eltern, Lehrer und andere Erwachsene, sich für die Jugendlichen in ihrem Umfeld zu interessieren und ihnen die Unterstützung zu geben, die sie brauchen, um ihren Weg im Leben zu finden. Es ist ein Film über die Suche nach Akzeptanz, die Gefahren falscher Freunde und die unerschütterliche Liebe einer Mutter. Ein Film, der berührt, bewegt und lange im Gedächtnis bleibt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 590

Zusätzliche Informationen
Studio

Polyband

Ähnliche Filme

The Road

The Road

Der Mandant

Der Mandant

Flucht von Alcatraz

Flucht von Alcatraz

Mother

Mother

Die weiße Spinne - Filmjuwelen

Die weiße Spinne – Filmjuwelen

Videoman - VHS is dead

Videoman – VHS is dead

Blue Bloods - Staffel 2  [6 DVDs]

Blue Bloods – Staffel 2

Apollo 13

Apollo 13

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,99 €