Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino News
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Serien News
    • Serien Reviews
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
    • Netflix Serien
  • Streaming
    • Streaming News
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Deals
    • Gewinnspiele
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
This is England

This is England

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • This is England: Eine Reise in die zerrissene Seele Englands der 80er
    • Die Geschichte: Erwachsenwerden im Angesicht der Krise
    • Die Charaktere: Gesichter einer verlorenen Generation
    • Die Themen: Mehr als nur Skinheads
    • Die Inszenierung: Authentizität und Realismus
    • Die Wirkung: Ein Film, der nachwirkt
    • Fortsetzungen: Ein Blick auf die weitere Entwicklung
    • Fazit: Ein Meisterwerk des britischen Kinos

This is England: Eine Reise in die zerrissene Seele Englands der 80er

Willkommen zu einer intensiven und emotionalen Reise in das England des Jahres 1983. Shane Meadows‘ „This is England“ ist mehr als nur ein Film; es ist ein schonungsloses, aber auch zutiefst berührendes Porträt einer Generation, die im Schatten von Arbeitslosigkeit, sozialer Unruhe und dem Falklandkrieg nach Orientierung suchte. Der Film wirft einen ungeschönten Blick auf die Skinhead-Subkultur und deren Vereinnahmung durch rechtsextreme Ideologien, während er gleichzeitig die Bedeutung von Freundschaft, Zugehörigkeit und der Suche nach einer eigenen Identität in einer zerrissenen Gesellschaft hervorhebt.

Die Geschichte: Erwachsenwerden im Angesicht der Krise

Im Mittelpunkt der Erzählung steht der 12-jährige Shaun Fields, brillant verkörpert von Thomas Turgoose. Shaun ist ein verletzlicher und wütender Junge, der den Verlust seines Vaters im Falklandkrieg zu verarbeiten versucht. In der Schule isoliert und von Trauer überwältigt, findet er unerwartet Halt in einer Gruppe von Skinheads. Diese Gruppe, angeführt von Woody (Joe Gilgun), nimmt Shaun unter ihre Fittiche und bietet ihm eine Gemeinschaft, die er so schmerzlich vermisst.

Woodys Gruppe ist zunächst von einem unpolitischen Gemeinschaftsgefühl geprägt. Sie feiern, tanzen zu Ska-Musik, tragen stolz ihre Harrington-Jacken und Doc Martens und leben ein Leben, das von Freundschaft und Rebellion gegen die etablierte Ordnung geprägt ist. Für Shaun ist diese Gemeinschaft ein Rettungsanker, ein Ort, an dem er sich akzeptiert und zugehörig fühlt.

Doch das fragile Gleichgewicht dieser Gemeinschaft wird durch die Rückkehr von Combo (Stephen Graham) erschüttert, einem ehemaligen Mitglied der Gruppe, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde. Combo ist ein charismatischer, aber auch zutiefst problematischer Mann, der von rechtsextremen Ideologien durchdrungen ist. Er spaltet die Gruppe und zieht einen Teil der Mitglieder, darunter auch Shaun, auf seine Seite.

Shaun, der nach einer Vaterfigur sucht und anfällig für Combos charismatische Rhetorik ist, lässt sich von dessen nationalistischen und rassistischen Ansichten beeinflussen. Er gerät in einen Strudel aus Gewalt und Hass, der ihn zunehmend von seinen ursprünglichen Freunden und Werten entfremdet. „This is England“ zeigt auf schmerzhafte Weise, wie junge Menschen, die auf der Suche nach Identität und Zugehörigkeit sind, von extremistischen Ideologien manipuliert und missbraucht werden können.

Die Charaktere: Gesichter einer verlorenen Generation

Die Stärke von „This is England“ liegt zweifellos in seinen authentischen und vielschichtigen Charakteren. Jeder einzelne von ihnen verkörpert auf seine Weise die Zerrissenheit und Orientierungslosigkeit der damaligen Zeit:

  • Shaun Fields (Thomas Turgoose): Ein verletzlicher und wütender Junge, der den Verlust seines Vaters zu verarbeiten versucht und in der Skinhead-Szene Halt sucht. Seine Entwicklung vom unschuldigen Kind zum beeinflussten Jugendlichen ist herzzerreißend.
  • Woody (Joe Gilgun): Der Anführer der ursprünglichen Skinhead-Gruppe, der für Freundschaft, Zusammenhalt und unpolitische Rebellion steht. Er verkörpert die positive Seite der Subkultur und versucht, die Gruppe vor Combos Einfluss zu schützen.
  • Combo (Stephen Graham): Ein charismatischer, aber auch zutiefst gefährlicher Mann, der die Gruppe mit seinen rechtsextremen Ideologien spaltet. Stephen Grahams Darstellung ist furchteinflößend und nuanciert zugleich.
  • Lol (Vicky McClure): Woodys Freundin und eine starke, unabhängige Frau, die sich gegen Combos Hassideologien stellt. Sie ist ein moralischer Kompass für Shaun und versucht, ihn vor dem Abgrund zu bewahren.
  • Gadget (Andrew Shim): Ein weiteres Mitglied der Skinhead-Gruppe, der wie Shaun von Combos Ideologien beeinflusst wird, aber letztendlich erkennt, dass er einen Fehler gemacht hat.

Diese Charaktere sind keine bloßen Stereotypen, sondern komplexe Individuen mit eigenen Ängsten, Hoffnungen und Träumen. Ihre Beziehungen zueinander sind geprägt von Loyalität, Freundschaft, Liebe und Verrat. Sie spiegeln die Vielfalt und Widersprüchlichkeit der englischen Gesellschaft der 80er Jahre wider.

Die Themen: Mehr als nur Skinheads

„This is England“ ist ein Film, der viele wichtige Themen anspricht und zum Nachdenken anregt:

  • Verlust und Trauer: Shauns Verlust seines Vaters ist ein zentrales Motiv des Films. Er sucht nach einer Vaterfigur und versucht, mit seiner Trauer umzugehen.
  • Identitätssuche: Die jungen Charaktere sind auf der Suche nach ihrer Identität und ihrem Platz in der Welt. Sie experimentieren mit verschiedenen Rollen und Ideologien, um herauszufinden, wer sie sind.
  • Zugehörigkeit und Gemeinschaft: Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Gemeinschaft ist ein starker Trieb für die Charaktere. Sie finden Halt in der Skinhead-Gruppe, aber auch diese Gemeinschaft ist brüchig und wird durch Combos Einfluss zerstört.
  • Soziale Ungerechtigkeit und Arbeitslosigkeit: Der Film zeigt die harten Lebensbedingungen in England der 80er Jahre, geprägt von Arbeitslosigkeit, sozialer Ungerechtigkeit und politischen Unruhen. Diese Umstände tragen dazu bei, dass junge Menschen anfällig für extremistisches Gedankengut werden.
  • Rechtsextremismus und Rassismus: „This is England“ thematisiert auf schonungslose Weise die Gefahren von Rechtsextremismus und Rassismus. Der Film zeigt, wie Hassideologien junge Menschen vergiften und zu Gewalt anstiften können.
  • Manipulation und Missbrauch: Combo manipuliert und missbraucht die jungen Mitglieder der Gruppe, indem er ihnen eine falsche Ideologie und ein Gefühl der Stärke vermittelt.

Diese Themen sind auch heute noch relevant und machen „This is England“ zu einem wichtigen und zeitlosen Film.

Die Inszenierung: Authentizität und Realismus

Shane Meadows gelingt es, die Atmosphäre des Englands der 80er Jahre auf authentische und realistische Weise einzufangen. Die Kameraführung ist unaufgeregt und dokumentarisch, die Dialoge sind natürlich und glaubwürdig. Der Film verzichtet auf jegliche Verklärung oder Romantisierung und zeigt die Realität so, wie sie war: rau, brutal und oft auch hoffnungslos.

Die Musik spielt eine wichtige Rolle in „This is England“. Der Soundtrack ist geprägt von Ska, Reggae und Punk, die die Stimmung der damaligen Zeit perfekt widerspiegeln. Die Musik dient nicht nur als Hintergrunduntermalung, sondern auch als Ausdruck der Gefühle und Identität der Charaktere.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Schauspieler. Thomas Turgoose, Stephen Graham, Joe Gilgun und Vicky McClure liefern herausragende Leistungen ab und verkörpern ihre Charaktere mit großer Intensität und Glaubwürdigkeit. Sie machen „This is England“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis.

Die Wirkung: Ein Film, der nachwirkt

„This is England“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er berührt, schockiert und regt zum Nachdenken an. Der Film zeigt die dunklen Seiten der englischen Gesellschaft der 80er Jahre, aber er vermittelt auch eine Botschaft der Hoffnung und der Menschlichkeit.

Er wirft wichtige Fragen auf, die auch heute noch relevant sind: Wie können wir verhindern, dass junge Menschen von extremistischen Ideologien beeinflusst werden? Wie können wir soziale Ungerechtigkeit und Arbeitslosigkeit bekämpfen? Wie können wir eine Gesellschaft schaffen, in der jeder Mensch einen Platz hat und sich zugehörig fühlt?

„This is England“ ist ein Film, der Mut macht, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen und sich für eine bessere Welt einzusetzen.

Fortsetzungen: Ein Blick auf die weitere Entwicklung

Der Erfolg von „This is England“ führte zu drei Fortsetzungen in Form von Miniserien: „This is England ’86“, „This is England ’88“ und „This is England ’90“. Diese Serien setzen die Geschichte von Shaun und seinen Freunden fort und zeigen, wie sie mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens in den 80er und 90er Jahren umgehen. Sie bieten einen noch tieferen Einblick in die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander und beleuchten weitere soziale und politische Themen.

Die Fortsetzungen sind genauso sehenswert wie der Originalfilm und ergänzen die Geschichte auf sinnvolle Weise. Sie zeigen, dass „This is England“ mehr ist als nur ein Film über Skinheads; es ist ein umfassendes Porträt einer Generation und ihrer Suche nach Identität und Zugehörigkeit.

Fazit: Ein Meisterwerk des britischen Kinos

„This is England“ ist ein Meisterwerk des britischen Kinos, das auf bewegende Weise die Zerrissenheit und Orientierungslosigkeit der englischen Gesellschaft der 80er Jahre darstellt. Der Film ist ein schonungsloses, aber auch zutiefst berührendes Porträt einer Generation, die im Schatten von Arbeitslosigkeit, sozialer Unruhe und dem Falklandkrieg nach Orientierung suchte.

Mit seinen authentischen Charakteren, seiner realistischen Inszenierung und seinen wichtigen Themen ist „This is England“ ein Film, der lange nachwirkt und zum Nachdenken anregt. Er ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Englands, die Skinhead-Subkultur oder einfach nur für gute Filme interessieren.

Lassen Sie sich von „This is England“ auf eine emotionale Reise mitnehmen und erleben Sie die Geschichte einer verlorenen Generation, die auf der Suche nach ihrer Identität und ihrem Platz in der Welt ist. Sie werden es nicht bereuen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 421

Zusätzliche Informationen
Studio

Ascot Elite Home Entertainment

Ähnliche Filme

A beautiful Mind - Genie und Wahnsinn

A beautiful Mind – Genie und Wahnsinn

Still Alice - Mein Leben ohne gestern

Still Alice – Mein Leben ohne gestern

In schwarzer Haut

In schwarzer Haut

Olive Kitteridge - Mini Serie  [2 DVDs]

Olive Kitteridge – Mini Serie

Ballet Shoes

Ballet Shoes

This is England  [2 DVDs]

This is England

Der Klang der Weihnacht

Der Klang der Weihnacht

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino News
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Serien News
    • Serien Reviews
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
    • Netflix Serien
  • Streaming
    • Streaming News
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Deals
    • Gewinnspiele
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing