Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Krimi & Thriller » Action
Tony Arzenta - Tödlicher Hass - Mediabook - Cover B  [2 BRs]

Tony Arzenta

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
    • Action
    • Drama
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • TV-Serien
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Tony Arzenta: Ein Mann zwischen Familie und Mafia – Eine Filmbeschreibung
    • Die Handlung: Ein Teufelskreis aus Gewalt und Verlust
    • Die Charaktere: Zwischen Menschlichkeit und Monster
    • Die Inszenierung: Düster, packend und emotional
    • Themen und Motive: Rache, Schuld und Sühne
    • Die Bedeutung des Films: Ein Spiegel der Gesellschaft
    • Fazit: Ein Meisterwerk des europäischen Kinos
    • Technische Daten

Tony Arzenta: Ein Mann zwischen Familie und Mafia – Eine Filmbeschreibung

Tony Arzenta ist mehr als nur ein Mafiafilm. Er ist ein erschütterndes und tiefgründiges Drama über einen Mann, der verzweifelt versucht, aus den Fängen der kriminellen Unterwelt auszubrechen, um ein normales Leben mit seiner Familie zu führen. Doch die Vergangenheit lässt ihn nicht los und zwingt ihn zu einer letzten, blutigen Konfrontation, die sein Leben für immer verändern wird. Der Film, inszeniert von Duccio Tessari, fesselt von der ersten Minute an und lässt den Zuschauer mit einem beklemmenden Gefühl zurück.

Die Handlung: Ein Teufelskreis aus Gewalt und Verlust

Tony Arzenta, ein loyaler und effizienter Auftragskiller für eine italienische Mafiaorganisation in Deutschland, hegt einen innigen Wunsch: Er will aussteigen. Er sehnt sich nach einem friedlichen Leben mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn. Er träumt von einem Leben ohne Blut und Gewalt, von einem Leben, in dem er ein liebevoller Vater und Ehemann sein kann. Doch sein Wunsch wird von seinen Auftraggebern nicht akzeptiert. Sie sehen in ihm eine zu große Gefahr, ein wandelndes Geheimnis, das es zu beseitigen gilt.

Als Tony seinen Ausstieg verkündet, scheint das Schicksal grausam zuzuschlagen. Seine Frau und sein Sohn werden bei einem fingierten Autounfall ermordet – ein schrecklicher Schlag, der Tony in tiefste Verzweiflung stürzt. Die Mafia hat ihm das Wertvollste genommen, was er hatte, und ihn damit in eine Spirale der Rache getrieben. Der Schmerz über den Verlust seiner Familie verwandelt sich in einen unbändigen Hass, der ihn zu einer unaufhaltsamen Killermaschine macht.

Getrieben von Rachegelüsten, schwört Tony, jeden einzelnen Verantwortlichen für den Tod seiner Familie zur Rechenschaft zu ziehen. Er beginnt einen blutigen Rachefeldzug, der ihn quer durch Europa führt. Mit eiskalter Präzision und unbarmherziger Härte eliminiert er seine ehemaligen Kollegen und Auftraggeber. Jeder Mord ist ein Akt der Trauer, ein Schrei der Verzweiflung, eine Mahnung an die, die ihm sein Glück gestohlen haben.

Während seines Rachefeldzuges wird Tony von Schuldgefühlen und Zweifeln geplagt. Er ist hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Vergeltung und der Erkenntnis, dass er selbst zu einem Monster geworden ist. Er fragt sich, ob seine Taten seine Familie wirklich ehren oder ob er sie nicht vielmehr entehrt. Diese inneren Konflikte machen Tony zu einer tragischen Figur, deren Schicksal den Zuschauer tief berührt.

Die Charaktere: Zwischen Menschlichkeit und Monster

Tony Arzenta (Alain Delon): Alain Delon verkörpert Tony Arzenta mit einer beeindruckenden Mischung aus Härte und Verletzlichkeit. Er zeigt den inneren Kampf eines Mannes, der zwischen seiner Liebe zur Familie und seiner Verpflichtung gegenüber der Mafia hin- und hergerissen ist. Delons Darstellung ist intensiv und glaubwürdig, und er verleiht der Figur eine Tiefe, die den Zuschauer in ihren Bann zieht. Tony ist kein glatter Held, sondern ein gebrochener Mann, der von Schmerz und Rache getrieben wird. Seine Entwicklung vom liebevollen Familienvater zum unbarmherzigen Killer ist erschütternd und fesselnd zugleich.

Annelore (Erika Blanc): Annelore ist Tonys Geliebte und eine wichtige Bezugsperson in seinem Leben. Sie verkörpert die Hoffnung auf ein normales Leben, auf eine Zukunft ohne Gewalt und Kriminalität. Erika Blanc spielt Annelore mit einer beeindruckenden Sensibilität und verleiht der Figur eine Wärme und Menschlichkeit, die im Kontrast zu der kalten und brutalen Welt der Mafia steht. Annelore ist Tonys Anker, seine Verbindung zur Menschlichkeit, die ihm hilft, nicht völlig in der Dunkelheit zu versinken.

Dominic Orsini (Richard Conte): Dominic Orsini ist ein hochrangiges Mitglied der Mafia und einer der Hauptverantwortlichen für den Tod von Tonys Familie. Richard Conte spielt Orsini als einen kalten und berechnenden Machtmenschen, der keine Skrupel kennt. Orsini ist das personifizierte Böse, der Inbegriff der Skrupellosigkeit und der Gewalt. Er ist der Antagonist, der Tony zu seinen Taten zwingt und ihn in einen Teufelskreis aus Rache und Vergeltung zieht.

Die Inszenierung: Düster, packend und emotional

Duccio Tessari inszeniert „Tony Arzenta“ mit einer düsteren und packenden Atmosphäre, die den Zuschauer von der ersten Minute an in ihren Bann zieht. Die Kameraarbeit ist dynamisch und fängt die Brutalität der Gewalt ebenso ein wie die emotionalen Abgründe der Charaktere. Die Musik von Guido und Maurizio De Angelis verstärkt die Spannung und die Dramatik des Films und unterstreicht die düstere Stimmung.

Tessari verzichtet auf eine Verherrlichung der Gewalt. Er zeigt sie in ihrer ganzen Brutalität und lässt den Zuschauer nicht unberührt. Die Gewaltszenen sind nicht selbstzweckhaft, sondern dienen dazu, die Grausamkeit der Mafia und die Zerstörungskraft der Rache zu verdeutlichen.

Neben der Action und der Spannung legt Tessari großen Wert auf die emotionale Tiefe der Charaktere. Er zeigt die inneren Konflikte von Tony Arzenta, seine Schuldgefühle und seine Verzweiflung. Er lässt den Zuschauer an seinem Schmerz teilhaben und macht ihn zu einem Komplizen seiner Rache. Dadurch wird „Tony Arzenta“ zu mehr als nur einem reinen Actionfilm, sondern zu einem tiefgründigen Drama über Schuld, Sühne und die zerstörerische Kraft der Rache.

Themen und Motive: Rache, Schuld und Sühne

„Tony Arzenta“ behandelt eine Reihe von zentralen Themen und Motiven, die den Film zu einem zeitlosen Klassiker machen:

  • Rache: Die Rache ist das zentrale Motiv des Films. Tony Arzenta wird von dem Wunsch nach Vergeltung für den Tod seiner Familie getrieben. Er will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen und ihnen das antun, was sie ihm angetan haben. Doch die Rache bringt ihm keine Erlösung, sondern führt ihn immer tiefer in einen Strudel der Gewalt.
  • Schuld: Tony Arzenta wird von Schuldgefühlen geplagt. Er fühlt sich schuldig am Tod seiner Familie, weil er sie durch seine Arbeit für die Mafia in Gefahr gebracht hat. Er fragt sich, ob er sie hätte schützen können und ob er eine andere Wahl gehabt hätte. Die Schuldgefühle sind eine schwere Last, die ihn während seines Rachefeldzuges begleitet.
  • Sühne: Tony Arzenta sucht nach Sühne für seine Taten. Er will sich von seiner Schuld befreien und ein neues Leben beginnen. Doch er erkennt, dass dies unmöglich ist. Er ist zu tief in die Welt der Gewalt verstrickt und kann sich nicht mehr von seiner Vergangenheit lösen.
  • Familie: Die Familie ist das höchste Gut für Tony Arzenta. Er liebt seine Frau und seinen Sohn über alles und ist bereit, alles für sie zu tun. Der Verlust seiner Familie ist der Auslöser für seinen Rachefeldzug. Er will ihre Ehre wiederherstellen und die Verantwortlichen für ihren Tod bestrafen.

Die Bedeutung des Films: Ein Spiegel der Gesellschaft

„Tony Arzenta“ ist nicht nur ein spannender und unterhaltsamer Film, sondern auch ein Spiegel der Gesellschaft. Er zeigt die Schattenseiten der organisierten Kriminalität, die Korruption und die Gewalt, die sie mit sich bringt. Er thematisiert die Zerstörungskraft der Rache und die Bedeutung von Familie und Moral. Der Film regt zum Nachdenken an und fordert den Zuschauer heraus, sich mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur auseinanderzusetzen.

Der Film ist ein Appell gegen die Gewalt und ein Plädoyer für Menschlichkeit und Mitgefühl. Er zeigt, dass Rache keine Lösung ist und dass sie nur zu noch mehr Leid und Zerstörung führt. Er mahnt uns, uns für eine Welt ohne Gewalt und Kriminalität einzusetzen und die Werte von Familie und Menschlichkeit zu verteidigen.

Fazit: Ein Meisterwerk des europäischen Kinos

„Tony Arzenta“ ist ein Meisterwerk des europäischen Kinos, das den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Der Film besticht durch seine packende Handlung, seine intensiven Charaktere und seine düstere Inszenierung. Er behandelt wichtige Themen wie Rache, Schuld und Sühne und regt zum Nachdenken an. Alain Delon liefert eine herausragende schauspielerische Leistung und verkörpert Tony Arzenta mit einer beeindruckenden Mischung aus Härte und Verletzlichkeit. „Tony Arzenta“ ist ein Film, der lange nachwirkt und den Zuschauer mit einem beklemmenden Gefühl zurücklässt.

Technische Daten

Merkmal Details
Originaltitel Big Guns
Deutscher Titel Tony Arzenta – Big Guns
Regie Duccio Tessari
Drehbuch Sergio Donati, Franco Verucci, Ulrich Wohland
Musik Guido & Maurizio De Angelis
Kamera Carlo Carlini
Schnitt Mario Di Gregorio
Erscheinungsjahr 1973
Länge 91 Minuten
Land Italien, Frankreich
Besetzung Alain Delon, Richard Conte, Carla Gravina, Marc Porel, Erika Blanc

Bewertungen: 4.9 / 5. 481

Zusätzliche Informationen
Studio

Explosive Media

Ähnliche Filme

Departed: Unter Feinden

Departed: Unter Feinden

Chaos

Chaos

47 Ronin

47 Ronin

The November Man

The November Man

Fighting Beat 3  Limited Edition

Fighting Beat 3

Valentine - The Dark Avenger

Valentine – The Dark Avenger

Am schwarzen Fluß

Am schwarzen Fluß

Jagd auf Roter Oktober

Jagd auf Roter Oktober

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
21,98 €