Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Sonstiges
Tortured - Gefoltert

Tortured – Gefoltert

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Tortured – Gefoltert: Ein Film, der unter die Haut geht
    • Die Handlung: Ein Wettlauf gegen die Zeit und die eigene Moral
    • Charaktere: Zerrissenheit und die Suche nach Gerechtigkeit
    • Die Inszenierung: Dunkelheit und Beklemmung
    • Themen: Moral, Gerechtigkeit und die Grenzen der Selbstjustiz
    • Fazit: Ein verstörender, aber wichtiger Film
    • Technische Details

Tortured – Gefoltert: Ein Film, der unter die Haut geht

„Tortured – Gefoltert“ ist ein fesselnder Thriller, der die Grenzen der Moral und der Gerechtigkeit auslotet. Dieser Film, inszeniert mit beklemmender Intensität, nimmt den Zuschauer mit auf eine düstere Reise in die Abgründe menschlicher Psyche und stellt unbequeme Fragen nach dem Preis der Wahrheit und der Rechtmäßigkeit von Selbstjustiz. Er ist mehr als nur ein spannungsgeladener Krimi; er ist eine erschütternde Auseinandersetzung mit den dunkelsten Facetten des menschlichen Daseins.

Die Handlung: Ein Wettlauf gegen die Zeit und die eigene Moral

Der Film beginnt mit dem brutalen Mord an einem kleinen Jungen, der die ohnehin schon angespannte Atmosphäre in der Großstadt weiter vergiftet. Detective Kevin Page, ein erfahrener und von seiner Arbeit gezeichneter Polizist, wird dem Fall zugeteilt. Gemeinsam mit seiner neuen Partnerin, Detective Riley Simms, beginnt er mit den Ermittlungen. Schnell gerät der vermeintliche Täter, John Kozlowski, ins Visier der Ermittler. Er ist vorbestraft und alle Indizien scheinen gegen ihn zu sprechen.

Doch die Beweislage ist dünn, und die Zeit drängt. Der Druck von Vorgesetzten, Medien und der Öffentlichkeit wächst stündlich. Verzweifelt und getrieben von dem Wunsch, den Mörder des Kindes zur Rechenschaft zu ziehen, greift Page zu einer riskanten und höchst fragwürdigen Methode: Er entführt Kozlowski und foltert ihn, um ein Geständnis zu erzwingen. Simms, hin- und hergerissen zwischen ihrem Pflichtbewusstsein und ihrem Gewissen, wird zur unfreiwilligen Komplizin in diesem moralischen Dilemma.

Die Handlung entfaltet sich in einem Katz-und-Maus-Spiel zwischen Page und Kozlowski, in dem die Grenzen zwischen Täter und Opfer zunehmend verschwimmen. Während Page immer tiefer in den Strudel der Gewalt gerät, muss Simms sich entscheiden, ob sie ihren Partner deckt oder ihn verrät. Der Film hält den Zuschauer bis zum Schluss in Atem und zwingt ihn, sich mit den ethischen Implikationen von Pages Handlungen auseinanderzusetzen.

Charaktere: Zerrissenheit und die Suche nach Gerechtigkeit

Die Charaktere in „Tortured – Gefoltert“ sind komplex und vielschichtig. Sie sind keine strahlenden Helden oder eindimensionale Bösewichte, sondern Menschen mit Fehlern und Schwächen, die in Extremsituationen an ihre Grenzen stoßen.

  • Detective Kevin Page (Laurence Fishburne): Ein erfahrener Polizist, der durch seine Arbeit traumatisiert ist und den Glauben an das Rechtssystem verloren hat. Er ist ein Mann, der bereit ist, alles zu tun, um Gerechtigkeit zu üben, auch wenn das bedeutet, die Gesetze zu brechen. Seine Zerrissenheit zwischen Pflicht und Moral macht ihn zu einer faszinierenden und tragischen Figur.
  • Detective Riley Simms (Cole Hauser): Eine junge, idealistische Polizistin, die noch an das Gute im Menschen glaubt. Sie ist entsetzt über Pages Vorgehen, aber auch hin- und hergerissen zwischen Loyalität und Gerechtigkeit. Ihre Entwicklung im Laufe des Films ist ein Spiegelbild der moralischen Grauzonen, die der Fall aufwirft.
  • John Kozlowski (James Cromwell): Der mutmaßliche Mörder, dessen Schuld bis zum Schluss nicht eindeutig bewiesen ist. Er ist ein schweigsamer und undurchsichtiger Mann, dessen Motive im Dunkeln bleiben. Seine Darstellung lässt den Zuschauer mit der Frage zurück, ob er tatsächlich ein Monster ist oder ein unschuldiges Opfer eines korrupten Systems.

Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg überzeugend. Laurence Fishburne brilliert als gepeinigter Cop, Cole Hauser überzeugt als idealistische Partnerin, und James Cromwell liefert eine erschreckend ambivalente Darstellung des mutmaßlichen Täters.

Die Inszenierung: Dunkelheit und Beklemmung

Regisseur Nolan Lebovitz schafft eine düstere und beklemmende Atmosphäre, die den Zuschauer von der ersten Minute an in ihren Bann zieht. Die Kameraführung ist ruhig und beobachtend, wodurch die psychologische Spannung noch verstärkt wird. Die Farbpalette ist trist und düster, was die Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung der Charaktere widerspiegelt. Der Soundtrack ist minimalistisch und unaufdringlich, unterstützt aber dennoch die emotionale Wirkung der Szenen.

Besonders hervorzuheben ist die Darstellung der Folterszenen. Lebovitz verzichtet auf explizite Gewaltdarstellungen und konzentriert sich stattdessen auf die psychologischen Auswirkungen der Folter auf Täter und Opfer. Dadurch wird die Brutalität der Situation noch eindringlicher vermittelt.

Themen: Moral, Gerechtigkeit und die Grenzen der Selbstjustiz

„Tortured – Gefoltert“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und den Zuschauer mit unbequemen Fragen konfrontiert. Er wirft Fragen nach der Moral von Selbstjustiz auf, nach der Rolle des Staates im Umgang mit Verbrechern und nach den Grenzen der Gerechtigkeit.

  • Moralische Grauzonen: Der Film zeigt, dass die Welt nicht schwarz und weiß ist, sondern voller Grauzonen. Page handelt aus einem vermeintlich guten Motiv, überschreitet aber dabei die Grenzen des Rechts. Simms muss sich entscheiden, ob sie ihn deckt oder verrät, und gerät dabei in einen moralischen Konflikt.
  • Die Rolle des Staates: Der Film kritisiert das Rechtssystem, das in Pages Augen versagt hat. Er glaubt, dass der Staat nicht in der Lage ist, die Opfer von Verbrechen zu schützen und die Täter angemessen zu bestrafen. Daher nimmt er die Gerechtigkeit selbst in die Hand.
  • Die Grenzen der Selbstjustiz: Der Film zeigt die verheerenden Folgen von Selbstjustiz. Page gerät immer tiefer in einen Strudel der Gewalt und verliert dabei seine Menschlichkeit. Er wird selbst zu dem Monster, das er bekämpfen wollte.

„Tortured – Gefoltert“ ist keine einfache Unterhaltung, sondern ein Film, der den Zuschauer fordert und ihn dazu anregt, über die eigenen moralischen Werte nachzudenken.

Fazit: Ein verstörender, aber wichtiger Film

„Tortured – Gefoltert“ ist ein verstörender, aber wichtiger Film, der die Zuschauer nicht unberührt lässt. Er ist ein spannungsgeladener Thriller, der gleichzeitig ein tiefgründiges Drama ist. Er ist ein Film, der zum Nachdenken anregt und den Zuschauer mit unbequemen Fragen konfrontiert.

Der Film ist nicht für zarte Gemüter geeignet, da er einige brutale Szenen enthält. Dennoch ist er sehenswert für alle, die sich für moralische Dilemmata und die dunklen Seiten der menschlichen Natur interessieren.

Für wen ist der Film geeignet?

  • Für Zuschauer, die sich für spannende Thriller mit Tiefgang interessieren.
  • Für Zuschauer, die sich mit moralischen Dilemmata auseinandersetzen möchten.
  • Für Zuschauer, die Laurence Fishburne, Cole Hauser und James Cromwell in Topform sehen möchten.

Für wen ist der Film nicht geeignet?

  • Für Zuschauer, die auf der Suche nach leichter Unterhaltung sind.
  • Für Zuschauer, die empfindlich auf Gewaltdarstellungen reagieren.

„Tortured – Gefoltert“ ist ein Film, der lange nachwirkt und den Zuschauer zum Nachdenken über die eigene Moral und die Grenzen der Gerechtigkeit anregt. Ein Meisterwerk des Thriller-Genres!

Technische Details

Kategorie Details
Regie Nolan Lebovitz
Drehbuch Michael T. Wilkinson
Hauptdarsteller Laurence Fishburne, Cole Hauser, James Cromwell
Genre Thriller, Krimi, Drama
Produktionsjahr 2008
Länge 83 Minuten
FSK ab 18 Jahren

Bewertungen: 4.9 / 5. 324

Zusätzliche Informationen
Studio

Cinema Classics Entertainment

Ähnliche Filme

Monday Night War/UK Version

Monday Night War/UK Version

Winter War - Kampf um die Ardennen

Winter War – Kampf um die Ardennen

WWE: Money in the Bank 2020 [2 DVDs]

WWE: Money in the Bank 2020

Eben Alexander und Raymond A. Moody im Gespräch über den Bestseller Blick in die Ewigkeit - DVD

Eben Alexander und Raymond A. Moody im Gespräch über den Bestseller Blick in die Ewigkeit – DVD

Unternehmen Wildgänse - Ein Profijob für Kampfmaschinen

Unternehmen Wildgänse – Ein Profijob für Kampfmaschinen

The Manson Massacre

The Manson Massacre

Magic Movie - Der Zauberfilm

Magic Movie – Der Zauberfilm

Too Late to Pray

Too Late to Pray

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,00 €