Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebeskomödie
Triff die ganze Familie  [3 DVDs]

Triff die ganze Familie

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Triff die ganze Familie: Ein Fest der Liebe, des Lachens und des unvermeidlichen Chaos
    • Die nächste Generation Focker
    • Die Byrnes: Ein Familientreffen der besonderen Art
    • Das Familienerbe: Wer wird der nächste „Godfocker“?
    • Liebe, Vertrauen und die Tücken des Familienlebens
    • Die Nebenfiguren: Ein Kaleidoskop schräger Charaktere
    • Humor und Herz: Eine perfekte Mischung
    • Die unvergesslichen Momente: Lachen, Weinen und die Wahrheit dazwischen
    • Die Botschaft des Films: Familie ist, was man daraus macht
    • Die Schauspieler: Ein brillantes Ensemble
    • Fazit: Ein Film für die ganze Familie
    • Details zum Film

Triff die ganze Familie: Ein Fest der Liebe, des Lachens und des unvermeidlichen Chaos

„Triff die ganze Familie“ ist mehr als nur eine Komödie – es ist ein warmherziger, urkomischer und zutiefst ehrlicher Blick auf die komplexen Beziehungen, die Familien ausmachen. Der Film, eine Fortsetzung des beliebten „Meine Braut, ihr Vater und ich“, entführt uns erneut in das turbulente Leben von Greg Focker (Ben Stiller) und seiner charmanten Frau Pam (Teri Polo), während sie sich den Herausforderungen des Ehelebens und der wachsenden Familie stellen.

Die nächste Generation Focker

Jahre sind vergangen, seit Greg und Pam sich das Ja-Wort gegeben haben, und das Leben hat sich verändert. Sie sind stolze Eltern der entzückenden Zwillinge Samantha und Henry (Daisy Tahan und Colin Baiocchi), die das Leben der Fockers mit noch mehr Freude – und noch mehr Chaos – erfüllen. Greg arbeitet mittlerweile als Krankenpfleger und versucht, seinen Platz im Leben zu finden, während Pam ihre Karriere als Lehrerin und ihre Rolle als Mutter mit Hingabe meistert. Doch das Idyll wird getrübt, als Pams Eltern, Jack (Robert De Niro) und Dina Byrnes (Blythe Danner), beschließen, die Fockers in ihr streng bewachtes Familiennetzwerk aufzunehmen – mit allen damit verbundenen Konsequenzen.

Die Byrnes: Ein Familientreffen der besonderen Art

Jack Byrnes, der ehemalige CIA-Agent mit seinen unkonventionellen Methoden, hat Greg immer noch nicht vollständig akzeptiert. Er hegt weiterhin Zweifel an Gregs Fähigkeit, seine Tochter und seine Enkelkinder zu beschützen und für sie zu sorgen. Jacks Misstrauen wird durch die Ankunft der gesamten Familie Byrnes weiter angeheizt, denn die jährliche Familienzusammenkunft steht vor der Tür. Mit dabei sind unter anderem Pams Schwester Debbie (Nicole DeHuff) und ihr Mann Bob (Thomas McCarthy), sowie der unberechenbare Kevin Rawley (Owen Wilson), Pams Ex-Verlobter, der immer noch ein Auge auf sie geworfen hat. Die Bühne ist bereitet für ein Wochenende voller Missverständnisse, peinlicher Situationen und urkomischer Verwicklungen.

Das Familienerbe: Wer wird der nächste „Godfocker“?

Das zentrale Thema von „Triff die ganze Familie“ ist die Frage nach dem Erbe und der Verantwortung. Jack, der sich seiner eigenen Sterblichkeit bewusst ist, sucht nach einem Nachfolger, der seine Rolle als Familienoberhaupt übernehmen kann. Er hat den Begriff „Godfocker“ geprägt – eine Mischung aus „Godfather“ und „Focker“ – um denjenigen zu bezeichnen, der die Familie anführen und beschützen soll. Jack betrachtet Greg als potenziellen Kandidaten, aber er stellt ihn auf eine harte Probe, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen gewachsen ist. Greg muss sich Jacks unerbittlichen Tests und Herausforderungen stellen, um zu beweisen, dass er ein würdiger „Godfocker“ ist.

Liebe, Vertrauen und die Tücken des Familienlebens

Während Greg versucht, Jacks Erwartungen zu erfüllen, muss er sich auch mit den alltäglichen Herausforderungen des Familienlebens auseinandersetzen. Die Erziehung der Zwillinge, finanzielle Sorgen und die ständige Einmischung der Byrnes stellen seine Ehe mit Pam auf die Probe. Greg und Pam müssen lernen, einander zu vertrauen und als Team zusammenzuarbeiten, um die Stürme des Lebens zu überstehen. Der Film zeigt auf humorvolle und einfühlsame Weise, wie wichtig es ist, Kompromisse einzugehen, offen zu kommunizieren und die Liebe und Unterstützung der Familie wertzuschätzen.

Die Nebenfiguren: Ein Kaleidoskop schräger Charaktere

„Triff die ganze Familie“ lebt von seinen schrägen und liebenswerten Nebenfiguren. Kevin Rawley, der charmante und wohlhabende Ex-Verlobte von Pam, versucht immer noch, sie zurückzugewinnen. Seine Anwesenheit sorgt für zusätzliche Spannungen und Eifersucht zwischen Greg und Pam. Rozalin Focker (Barbra Streisand) und Bernie Focker (Dustin Hoffman), Gregs exzentrische Eltern, sorgen für urkomische Momente mit ihren unkonventionellen Ansichten über Erziehung und Beziehungen. Ihre offene und tolerante Art steht im krassen Gegensatz zu den konservativen Ansichten der Byrnes, was zu amüsanten Zusammenstößen der Kulturen führt.

Humor und Herz: Eine perfekte Mischung

„Triff die ganze Familie“ ist ein Meisterwerk der Komödie, das mit intelligentem Witz, Situationskomik und Slapstick-Humor überzeugt. Der Film scheut sich nicht, die Absurditäten des Familienlebens aufzuzeigen, aber er tut dies immer mit einem Augenzwinkern und einem liebevollen Blick auf seine Charaktere. Doch hinter dem Humor verbirgt sich eine tiefere Botschaft über die Bedeutung von Familie, Liebe und Akzeptanz. Der Film erinnert uns daran, dass Familien nicht perfekt sein müssen, um wertvoll zu sein. Es sind die Fehler, die Eigenheiten und die unvergesslichen Momente, die uns verbinden und uns zu dem machen, was wir sind.

Die unvergesslichen Momente: Lachen, Weinen und die Wahrheit dazwischen

„Triff die ganze Familie“ ist reich an unvergesslichen Momenten, die zum Lachen, zum Nachdenken und zum Mitfühlen anregen. Hier einige Beispiele:

  • Gregs verzweifelter Versuch, Jacks Vertrauen zu gewinnen, indem er sich als Babysitter für die Zwillinge anbietet.
  • Die peinliche Konfrontation zwischen den Fockers und den Byrnes während eines Spieleabends, bei dem pikante Geheimnisse ans Licht kommen.
  • Kevins romantischer Versuch, Pam zurückzugewinnen, der jedoch auf katastrophale Weise scheitert.
  • Rozalins und Bernies unkonventionelle Erziehungsmethoden, die Jack schockieren und amüsieren.
  • Gregs bewegende Rede über die Bedeutung von Familie und die bedingungslose Liebe, die er für Pam und seine Kinder empfindet.

Die Botschaft des Films: Familie ist, was man daraus macht

„Triff die ganze Familie“ ist ein Film, der uns daran erinnert, dass Familie mehr ist als nur Blutsverwandtschaft. Es ist eine Gemeinschaft von Menschen, die einander lieben, unterstützen und durch dick und dünn zusammenhalten. Der Film ermutigt uns, unsere Familien so anzunehmen, wie sie sind – mit all ihren Fehlern und Eigenheiten. Er erinnert uns daran, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, und dass die Liebe und Akzeptanz unserer Familie uns Kraft gibt, unsere Träume zu verwirklichen. „Triff die ganze Familie“ ist ein Fest der Liebe, des Lachens und der unzerbrechlichen Bande, die uns verbinden.

Die Schauspieler: Ein brillantes Ensemble

Der Erfolg von „Triff die ganze Familie“ ist nicht zuletzt dem brillanten Ensemble zu verdanken, das die Charaktere zum Leben erweckt. Ben Stiller brilliert erneut als Greg Focker, der sympathische und tollpatschige Held, der immer wieder in peinliche Situationen gerät. Robert De Niro überzeugt als Jack Byrnes, der strenge und misstrauische Ex-CIA-Agent, der unter seiner harten Schale ein weiches Herz verbirgt. Teri Polo verkörpert Pam Byrnes-Focker mit Wärme und Intelligenz, und Blythe Danner überzeugt als ihre elegante und unterstützende Mutter Dina. Owen Wilson stiehlt die Show als Kevin Rawley, der charmante und selbstverliebte Ex-Verlobte, der für urkomische Momente sorgt. Barbra Streisand und Dustin Hoffman liefern als Gregs exzentrische Eltern Rozalin und Bernie Focker unvergessliche Darbietungen. Das Zusammenspiel der Schauspieler ist perfekt aufeinander abgestimmt und sorgt für ein harmonisches und unterhaltsames Filmerlebnis.

Fazit: Ein Film für die ganze Familie

„Triff die ganze Familie“ ist ein Film, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Er ist eine perfekte Mischung aus Humor und Herz, die uns zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken anregt. Der Film erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Familien zu schätzen, die Liebe zu feiern und die Herausforderungen des Lebens gemeinsam zu meistern. Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Lachen bringt, Ihr Herz berührt und Sie daran erinnert, was im Leben wirklich zählt, dann ist „Triff die ganze Familie“ genau das Richtige für Sie. Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und genießen Sie ein unvergessliches Filmerlebnis mit der ganzen Familie.

Details zum Film

Kategorie Informationen
Titel Triff die ganze Familie
Originaltitel Little Fockers
Genre Komödie
Regie Paul Weitz
Drehbuch John Hamburg, Larry Stuckey
Darsteller Ben Stiller, Robert De Niro, Teri Polo, Blythe Danner, Owen Wilson, Dustin Hoffman, Barbra Streisand
Erscheinungsjahr 2010
Länge 98 Minuten

Bewertungen: 4.6 / 5. 319

Zusätzliche Informationen
Studio

Paramount Home Entertainment

Ähnliche Filme

Sixteen Candles - Das darf man nur als Erwachs.

Sixteen Candles – Das darf man nur als Erwachs.

Liebesfilm

Liebesfilm

Hochzeit Down Under

Hochzeit Down Under

Love

Love, Rosie – Für immer vielleicht

Wenn Liebe So Einfach Wäre

Wenn Liebe So Einfach Wäre

Königliche Weihnachten

Königliche Weihnachten

Zum Ausziehen verführt

Zum Ausziehen verführt

Deutsche Filmklassiker - Lachende Erben

Deutsche Filmklassiker – Lachende Erben

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,99 €