Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Two Evil Eyes - Dario Argento Collection # 3

Two Evil Eyes – Dario Argento Collection # 3

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Two Evil Eyes – Eine Hommage an den Meister des Grauens
    • „The Facts in the Case of Mr. Valdemar“ – Dario Argento
    • „The Black Cat“ – George A. Romero
    • Die Verbindung zu Edgar Allan Poe
    • Visuelle Brillanz und Atmosphäre
    • Die Musik
    • Warum „Two Evil Eyes“ sehenswert ist

Two Evil Eyes – Eine Hommage an den Meister des Grauens

Tauche ein in die düstere Welt von „Two Evil Eyes“, einer faszinierenden Anthologie, die zwei unvergessliche Geschichten des Horrors vereint, inszeniert von den Meistern Dario Argento und George A. Romero. Diese außergewöhnliche Sammlung, bekannt als „Dario Argento Collection #3“, ist eine Hommage an den legendären Edgar Allan Poe und entführt dich in die Tiefen menschlicher Angst und Besessenheit.

„The Facts in the Case of Mr. Valdemar“ – Dario Argento

Argento, der Meister des Giallo, eröffnet den Reigen mit „The Facts in the Case of Mr. Valdemar“. Die Geschichte handelt von Jessica Valdemar (Adrienne Barbeau), der jungen und skrupellosen Frau des todkranken Ernest Valdemar (Ramy Zada). Gemeinsam mit ihrem Liebhaber Dr. Robert Hoffman (Harvey Keitel) schmiedet sie einen perfiden Plan, um an das Vermögen des alten Mannes zu gelangen. Sie wollen ihn hypnotisieren und ihn so in einem Zustand zwischen Leben und Tod halten, bis sie die rechtlichen Formalitäten für ihren Betrug erledigt haben. Doch was als simpler Plan beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Alptraum. Valdemars Geist wird nicht zur Ruhe kommen und aus dem Jenseits zurückkehren, um Rache zu nehmen. Argento inszeniert diese Geschichte mit seiner unverkennbaren Handschrift. Visuell atemberaubende Kamerafahrten, der Einsatz von leuchtenden Farben und ein pulsierender Soundtrack erzeugen eine Atmosphäre der Beklommenheit und des Grauens. Harvey Keitel brilliert in seiner Rolle als skrupelloser Arzt, während Adrienne Barbeau eine unvergessliche Darstellung einer kaltherzigen Femme Fatale liefert.

Argento gelingt es meisterhaft, die psychologische Tiefe von Poes Geschichte zu erforschen. Er zeigt die moralische Verkommenheit der Charaktere und die Konsequenzen ihrer Taten. Der Horror entspringt nicht nur den blutigen Effekten, sondern vor allem der Angst vor dem Unbekannten und der Macht des Todes.

Besetzung von „The Facts in the Case of Mr. Valdemar“:

  • Harvey Keitel als Dr. Robert Hoffman
  • Adrienne Barbeau als Jessica Valdemar
  • E.G. Marshall als Ernest Valdemar
  • Ramy Zada als Mr. Valdemar
  • Jeff Howell als Detective Grogan

„The Black Cat“ – George A. Romero

Romero, der Vater der modernen Zombie-Filme, präsentiert mit „The Black Cat“ seine Interpretation einer weiteren berühmten Geschichte von Edgar Allan Poe. Die Geschichte dreht sich um Roderick Usher (Harvey Keitel), einen exzentrischen und alkoholkranken Fotografen, dessen Leben von seiner Beziehung zu seiner Freundin Annabel (Madeleine Potter) und seiner tiefen Zuneigung zu einer streunenden schwarzen Katze namens „Black Cat“ bestimmt wird. Usher ist von dem Tier besessen und fotografiert es ständig. Doch sein labiles psychisches Gleichgewicht gerät ins Wanken, als er beginnt, Annabel zu misshandeln und seine Aggressionen auf die Katze zu übertragen. Usher steigert sich immer mehr in eine Spirale aus Wahnsinn und Gewalt hinein. Er halluziniert und wird von unheimlichen Visionen geplagt. Der Film zeigt, wie Users dunkle Seite immer mehr die Kontrolle über ihn übernimmt und ihn zu grausamen Taten treibt.

Romero verlegt die Geschichte in die moderne Welt und schafft so eine beklemmende Atmosphäre der Isolation und des Verfalls. Harvey Keitel liefert eine beeindruckende Darstellung eines Mannes, der dem Wahnsinn verfällt. Die visuelle Inszenierung ist düster und verstörend, und der Film spart nicht an blutigen Effekten, um die Brutalität von Ushers Taten zu verdeutlichen.

„The Black Cat“ ist mehr als nur ein Horrorfilm. Es ist eine Studie über psychische Erkrankungen, Besessenheit und die dunkle Seite der menschlichen Natur. Romero zeigt auf, wie Gewalt und Wahnsinn ein Leben zerstören können.

Besetzung von „The Black Cat“:

  • Harvey Keitel als Roderick Usher
  • Madeleine Potter als Annabel
  • John Amos als Detective Leucifer
  • Sally Kirkland als Dueña
  • Kim Hunter als Mrs. Pym

Die Verbindung zu Edgar Allan Poe

Sowohl Argento als auch Romero erweisen Edgar Allan Poe ihren Respekt, indem sie dessen Geschichten auf ihre eigene, unverwechselbare Weise interpretieren. Sie fangen die düstere Atmosphäre, die psychologische Tiefe und die universellen Themen von Poes Werk ein. „Two Evil Eyes“ ist somit nicht nur eine Sammlung von Horrorfilmen, sondern auch eine Hommage an einen der größten Meister des Grauens.

Visuelle Brillanz und Atmosphäre

Eines der herausragenden Merkmale von „Two Evil Eyes“ ist die visuelle Gestaltung. Argento und Romero sind Meister ihres Fachs und verstehen es, mit Licht, Schatten, Farben und Kameraführung eine beklemmende und unvergessliche Atmosphäre zu schaffen. Die Filme sind voller ikonischer Bilder, die sich tief ins Gedächtnis einprägen. Der Einsatz von Spezialeffekten ist zwar nicht übertrieben, aber dennoch effektiv und trägt zur Steigerung des Grauens bei. Besonders Argentos Beitrag zeichnet sich durch seine stilisierten und farbenprächtigen Bilder aus, die an seine früheren Giallo-Filme erinnern.

Die Musik

Die Musik spielt in beiden Episoden eine wichtige Rolle. Sie unterstreicht die emotionale Wirkung der Bilder und trägt zur Steigerung der Spannung bei. In „The Facts in the Case of Mr. Valdemar“ sorgt die Musik von Pino Donaggio für eine unheimliche und bedrohliche Atmosphäre. In „The Black Cat“ unterstützt die Musik von Howard Shore die düstere und verstörende Stimmung des Films.

Warum „Two Evil Eyes“ sehenswert ist

„Two Evil Eyes“ ist ein Muss für alle Fans von Horrorfilmen, die Wert auf intelligente Drehbücher, atmosphärische Inszenierung und herausragende schauspielerische Leistungen legen. Die Filme sind nicht nur blutige Schocker, sondern auch psychologische Studien über die dunklen Seiten der menschlichen Natur. Die Kombination aus Argentos stilvoller Inszenierung und Romeros bodenständigem Realismus macht „Two Evil Eyes“ zu einem einzigartigen und unvergesslichen Filmerlebnis.

Hier sind einige Gründe, warum du „Two Evil Eyes“ unbedingt sehen solltest:

  • Zwei meisterhafte Regisseure interpretieren Edgar Allan Poe.
  • Herausragende schauspielerische Leistungen von Harvey Keitel, Adrienne Barbeau und Madeleine Potter.
  • Visuell beeindruckende Inszenierung mit ikonischen Bildern.
  • Psychologisch tiefgründige Geschichten über Angst, Besessenheit und Wahnsinn.
  • Eine Hommage an einen der größten Meister des Grauens.

„Two Evil Eyes“ ist eine Anthologie, die Horrorfans begeistern wird. Die Filme sind spannend, atmosphärisch und visuell beeindruckend. Sie zeigen, dass Horror mehr sein kann als nur blutige Effekte. Sie können auch tiefgründige Geschichten über die menschliche Natur erzählen. Wenn du ein Fan von Dario Argento, George A. Romero oder Edgar Allan Poe bist, solltest du dir „Two Evil Eyes“ auf keinen Fall entgehen lassen.

Lass dich von „Two Evil Eyes“ in die Welt des Grauens entführen und erlebe die dunklen Seiten der menschlichen Seele! Ein Film, der dich noch lange nach dem Abspann beschäftigen wird.

Bewertungen: 4.6 / 5. 726

Zusätzliche Informationen
Studio

Centurio

Ähnliche Filme

Yummy - Uncut

Yummy

John Carpenter's The Ward

John Carpenter’s The Ward

Ghost Bride

Ghost Bride

Der weiße Hai - Special Edition

Der weiße Hai

Get My Gun - Mein ist die Rache

Get My Gun – Mein ist die Rache

Messengers 2: The Scarecrow

Messengers 2: The Scarecrow

American Nightmare

American Nightmare

I Spit on your Grave 2

I Spit on your Grave 2

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €