Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Und morgen die ganze Welt

Und morgen die ganze Welt

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Und morgen die ganze Welt: Ein Film, der unter die Haut geht
    • Die Geschichte: Zwischen Ideal und Realität
    • Die Charaktere: Authentisch und vielschichtig
    • Die Inszenierung: Realistisch und packend
    • Themen und Botschaften: Ein Spiegel unserer Zeit
    • Kritik und Auszeichnungen: Ein Film, der bewegt
    • Fazit: Ein Muss für alle, die sich für Politik und Gesellschaft interessieren

Und morgen die ganze Welt: Ein Film, der unter die Haut geht

„Und morgen die ganze Welt“ ist mehr als nur ein Film; es ist ein intensives, persönliches und politisch relevantes Werk, das tief berührt und zum Nachdenken anregt. Regisseurin Julia von Heinz erzählt eine fesselnde Geschichte über Radikalisierung, Idealismus und die Suche nach dem richtigen Weg in einer Welt voller Ungerechtigkeit und Hass. Der Film, der Deutschland 2020 in der Kategorie „Bester internationaler Film“ bei den Oscars vertrat, ist ein mutiges Statement, das gerade in unserer heutigen Zeit von immenser Bedeutung ist.

Die Geschichte: Zwischen Ideal und Realität

Die junge Jura-Studentin Luisa (Mala Emde) engagiert sich leidenschaftlich gegen Rechts. Getrieben von einem starken Gerechtigkeitssinn und dem Wunsch, die Welt zu verändern, schließt sie sich einer linksradikalen Antifa-Gruppe an. Schnell findet sie sich in einem Strudel aus Demonstrationen, Aktionen und hitzigen Diskussionen wieder. Die Gruppe, angeführt von Alfa (Noah Saavedra) und Batte (Tonio Schneider), ist bereit, für ihre Überzeugungen weit zu gehen – notfalls auch mit Gewalt.

Luisa gerät zunehmend in einen inneren Konflikt. Sie hinterfragt die Grenzen des Aktivismus und die Legitimität von Gewalt als Mittel zum Zweck. Ihre bürgerliche Herkunft und ihr moralischer Kompass stehen im Kontrast zu den radikalen Überzeugungen ihrer Mitstreiter. Sie muss sich entscheiden: Wie weit ist sie bereit zu gehen, um ihre Ideale zu verteidigen? Kann Gewalt jemals eine Lösung sein? Und was bedeutet es überhaupt, „das Richtige“ zu tun?

Die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als die Gruppe beschließt, zu drastischeren Maßnahmen zu greifen. Luisa wird mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen konfrontiert und muss sich fragen, ob sie noch hinter den Aktionen ihrer Freunde steht. Sie befindet sich in einem moralischen Dilemma, das sie an ihre Grenzen bringt und ihre Weltanschauung grundlegend erschüttert.

Die Charaktere: Authentisch und vielschichtig

Die Stärke des Films liegt in der authentischen Darstellung seiner Charaktere. Sie sind keine bloßen Abziehbilder politischer Ideologien, sondern vielschichtige Persönlichkeiten mit eigenen Ängsten, Hoffnungen und Träumen. Besonders hervorzuheben ist:

  • Luisa (Mala Emde): Sie ist das Herzstück des Films. Ihre Zerrissenheit zwischen Idealismus und Realität ist spürbar und macht sie zu einer Identifikationsfigur für den Zuschauer. Mala Emde überzeugt mit einer beeindruckenden schauspielerischen Leistung, die Luises innere Konflikte glaubhaft vermittelt.
  • Alfa (Noah Saavedra): Der charismatische und radikale Anführer der Gruppe. Er ist überzeugt von seinen Zielen und bereit, dafür alles zu opfern. Seine Figur verkörpert die Verlockung des Extremismus und die Gefahr, sich in einer Ideologie zu verlieren.
  • Batte (Tonio Schneider): Alfas enger Vertrauter und Mitstreiter. Er ist der impulsive Part der Gruppe und schreckt vor Gewalt nicht zurück. Seine Figur steht für die Brutalität und die Konsequenzen radikaler Überzeugungen.
  • Luisas Großvater (Andreas Lust): Ein ehemaliger Richter, der Luisa mit Rat und Unterstützung zur Seite steht. Er verkörpert die Vernunft und die Bedeutung des Dialogs.

Die Interaktionen zwischen den Charakteren sind intensiv und emotional. Sie zeigen die Dynamik einer Gruppe, die von gemeinsamen Idealen zusammengehalten wird, aber auch von inneren Konflikten und unterschiedlichen Auffassungen geprägt ist. Der Film verzichtet auf einfache Schwarz-Weiß-Malerei und präsentiert stattdessen ein differenziertes Bild der verschiedenen Perspektiven.

Die Inszenierung: Realistisch und packend

Julia von Heinz gelingt es, die Geschichte auf eine realistische und packende Weise zu inszenieren. Der Film ist authentisch und verzichtet auf übertriebene Effekte. Die Kameraführung ist dynamisch und fängt die Energie der Demonstrationen und Aktionen ein. Die Dialoge sind präzise und vermitteln die komplexen politischen und philosophischen Themen auf verständliche Weise.

Ein besonderes Merkmal des Films ist die Integration persönlicher Erfahrungen der Regisseurin. Julia von Heinz war selbst in der Antifa-Szene aktiv und konnte so authentische Einblicke in die Denkweise und die Motivationen der Aktivisten geben. Diese persönliche Note verleiht dem Film eine besondere Glaubwürdigkeit und Tiefe.

Die Musik unterstreicht die emotionale Intensität der Geschichte und trägt dazu bei, die Atmosphäre zu verdichten. Die Auswahl der Drehorte ist sorgfältig getroffen und unterstützt die realistische Darstellung der Lebenswelt der Protagonisten.

Themen und Botschaften: Ein Spiegel unserer Zeit

„Und morgen die ganze Welt“ behandelt eine Vielzahl von relevanten Themen, die uns alle betreffen:

  • Radikalisierung: Der Film zeigt, wie junge Menschen in den Sog extremistischer Ideologien geraten können und welche Konsequenzen dies haben kann.
  • Gewalt: Die Frage, ob Gewalt jemals ein legitimes Mittel zur Erreichung politischer Ziele sein kann, steht im Zentrum der Handlung.
  • Gerechtigkeit: Der Film thematisiert die Suche nach Gerechtigkeit und die Auseinandersetzung mit Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft.
  • Moral: Die Protagonisten werden mit moralischen Dilemmata konfrontiert und müssen sich entscheiden, wie weit sie für ihre Überzeugungen gehen wollen.
  • Dialog: Der Film betont die Bedeutung des Dialogs und der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen.

Die Botschaft des Films ist vielschichtig und regt zum Nachdenken an. Er verurteilt Gewalt nicht pauschal, sondern stellt die Frage nach ihrer Legitimität in den Kontext einer komplexen politischen und gesellschaftlichen Realität. Der Film fordert den Zuschauer heraus, sich mit den eigenen Werten und Überzeugungen auseinanderzusetzen und sich aktiv für eine gerechtere Welt einzusetzen.

Kritik und Auszeichnungen: Ein Film, der bewegt

„Und morgen die ganze Welt“ wurde von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen positiv aufgenommen. Der Film wurde für seine Authentizität, seine packende Inszenierung und seine relevanten Themen gelobt. Mala Emde wurde für ihre schauspielerische Leistung mehrfach ausgezeichnet.

Der Film erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter:

Auszeichnung Jahr
Nominierung Goldener Löwe (Venedig) 2020
Deutscher Filmpreis: Beste weibliche Hauptrolle (Mala Emde) 2021
Nominierung für den Deutschen Filmpreis: Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch 2021
Auszeichnung der Deutschen Filmkritik: Beste Darstellerin (Mala Emde) 2021

Die Nominierung als deutscher Beitrag für den Oscar unterstreicht die internationale Bedeutung des Films und seine Relevanz für ein globales Publikum.

Fazit: Ein Muss für alle, die sich für Politik und Gesellschaft interessieren

„Und morgen die ganze Welt“ ist ein intensiver und bewegender Film, der unter die Haut geht. Er ist ein Spiegel unserer Zeit und wirft wichtige Fragen auf, die uns alle betreffen. Der Film ist nicht nur ein spannendes Drama, sondern auch ein politisches Statement, das zum Nachdenken anregt und den Zuschauer dazu auffordert, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen.

Für alle, die sich für Politik, Gesellschaft und die Frage nach dem richtigen Weg in einer komplexen Welt interessieren, ist „Und morgen die ganze Welt“ ein absolutes Muss. Der Film wird noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleiben und dazu anregen, die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und sich aktiv für eine gerechtere Zukunft einzusetzen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 734

Zusätzliche Informationen
Studio

Alamode Film

Ähnliche Filme

Wie im Himmel

Wie im Himmel

Romeo und Julia

Romeo und Julia

To Rome with Love

To Rome with Love

Yung

Yung

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

Umständlich verliebt

Umständlich verliebt

Taxi zum Klo

Taxi zum Klo

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,99 €