Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrordrama
Unearth (uncut)

Unearth

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Unearth: Ein Film über Zerstörung, Widerstand und die tiefe Verbindung zur Erde
    • Eine Familie am Scheideweg
    • Der Horror lauert im Untergrund
    • Eine Metapher für die Zerstörung unserer Welt
    • Die schauspielerischen Leistungen
    • Die visuelle Kraft von „Unearth“
    • Ein Film, der zum Nachdenken anregt
    • Für wen ist „Unearth“ geeignet?
    • Die wichtigsten Informationen im Überblick
    • Themen des Films

Unearth: Ein Film über Zerstörung, Widerstand und die tiefe Verbindung zur Erde

Inmitten der sanften Hügel und weiten Felder von Pennsylvania entfaltet sich eine Geschichte von Hoffnung und Verzweiflung, von Zerstörung und Widerstand. „Unearth“ ist mehr als nur ein Horrorfilm; es ist eine bewegende Auseinandersetzung mit den existenziellen Fragen unserer Zeit: Was sind wir bereit, für Profit zu opfern? Und welche Verantwortung tragen wir für die Welt, die wir unseren Kindern hinterlassen?

Eine Familie am Scheideweg

Die Filmhandlung konzentriert sich auf die Familie Lomack, die seit Generationen auf ihrem abgelegenen Bauernhof lebt. Sie sind tief verwurzelt in ihrem Land, verbunden mit dem Rhythmus der Natur und dem Kreislauf der Jahreszeiten. Doch die wirtschaftliche Not zwingt sie zu einer schweren Entscheidung: Sie pachten ihr Land an eine Erdgasfirma, die verspricht, Reichtum und Wohlstand in die Region zu bringen. Kathryn (Adrienne Barbeau) und George (Richard Zeman) sehen darin eine Möglichkeit, ihre finanzielle Situation zu verbessern und ihrer Tochter Gwen (Allison McAtee) eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Doch schon bald stellt sich heraus, dass der Preis für den kurzfristigen Gewinn immens hoch ist.

Die anfängliche Euphorie weicht schnell einer düsteren Realität. Das Bohren nach Erdgas hat verheerende Auswirkungen auf die Umwelt. Das Wasser wird verseucht, das Land unfruchtbar, und seltsame Krankheiten breiten sich aus. Die Familie Lomack muss hilflos mitansehen, wie ihre Lebensgrundlage zerstört wird und ihre Gesundheit in Gefahr gerät. Die Idylle ihres Zuhauses verwandelt sich in einen Ort des Schreckens.

Der Horror lauert im Untergrund

Doch „Unearth“ ist nicht nur ein Umweltthriller, sondern auch ein waschechter Horrorfilm. Unter der Oberfläche des Landes lauert eine dunkle Macht, die durch die Bohrungen freigesetzt wird. Eine unheimliche Präsenz, die die Körper und Seelen der Menschen infiziert. Gwen, die schwanger ist, wird als Erste von den unheimlichen Auswirkungen heimgesucht. Sie wird von Visionen geplagt und spürt, wie sich etwas Fremdes in ihrem Körper entwickelt. Ihre Mutter Kathryn versucht verzweifelt, ihr zu helfen, doch die Bedrohung ist allgegenwärtig und scheint von innen heraus zu kommen.

Regisseure John C. Lyons und Dorota Swies zeigen auf eindringliche Weise, wie der Horror in die scheinbar sichere Welt der Familie eindringt. Sie verzichten auf billige Schockeffekte und setzen stattdessen auf eine subtile, psychologische Spannung. Die bedrückende Atmosphäre, die unheimlichen Geräusche und die verstörenden Bilder erzeugen ein Gefühl des Unbehagens, das den Zuschauer bis zum Schluss nicht loslässt.

Eine Metapher für die Zerstörung unserer Welt

„Unearth“ ist mehr als nur ein spannender Horrorfilm. Er ist eine Metapher für die Zerstörung unserer Welt durch Gier und Profitgier. Der Film prangert die rücksichtlose Ausbeutung der Natur an und warnt vor den verheerenden Folgen des Frackings. Er zeigt, wie kurzsichtige Entscheidungen das Leben ganzer Gemeinschaften zerstören können und wie die Umweltverschmutzung unsere Gesundheit und unsere Zukunft gefährdet.

Die Geschichte der Familie Lomack ist stellvertretend für das Schicksal vieler Menschen, die von den Auswirkungen der Umweltzerstörung betroffen sind. Sie sind Opfer einer Politik, die kurzfristige Gewinne über das Wohl der Menschen und den Schutz der Natur stellt. „Unearth“ ist ein Aufruf zum Umdenken und Handeln. Er fordert uns auf, unsere Verantwortung für die Welt, in der wir leben, wahrzunehmen und uns für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

Die schauspielerischen Leistungen

Ein weiterer Pluspunkt des Films sind die hervorragenden schauspielerischen Leistungen. Adrienne Barbeau, bekannt aus Horror-Klassikern wie „The Fog“ und „Escape from New York“, überzeugt als besorgte Mutter, die alles versucht, um ihre Familie zu schützen. Allison McAtee verkörpert auf eindringliche Weise die Verzweiflung und den körperlichen und seelischen Schmerz von Gwen. Marc Menchaca liefert eine subtile und nuancierte Darstellung des Familienvaters, der zwischen Tradition und Fortschritt, zwischen Hoffnung und Verzweiflung hin- und hergerissen ist. Die Darsteller verleihen ihren Figuren Tiefe und Glaubwürdigkeit und machen ihre Geschichte zu einer emotional berührenden Erfahrung.

Die visuelle Kraft von „Unearth“

Die Bilder in „Unearth“ sind von einer beklemmenden Schönheit. Die Kamera fängt die Weite und die Ruhe der Landschaft ein, aber auch die Narben, die die Industrie hinterlassen hat. Die Farbpalette ist düster und trist, was die bedrückende Atmosphäre des Films noch verstärkt. Die Spezialeffekte sind sparsam, aber effektiv eingesetzt und tragen dazu bei, die unheimliche Präsenz im Untergrund zu visualisieren.

Die Regisseure John C. Lyons und Dorota Swies haben mit „Unearth“ einen visuell beeindruckenden Film geschaffen, der den Zuschauer in seinen Bann zieht und ihm noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt.

Ein Film, der zum Nachdenken anregt

„Unearth“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt. Er stellt unbequeme Fragen und konfrontiert uns mit den Konsequenzen unseres Handelns. Er ist ein Appell an unsere Menschlichkeit und fordert uns auf, uns für eine gerechtere und nachhaltigere Welt einzusetzen. Auch wenn der Film düster und beklemmend ist, so ist er doch auch von Hoffnung erfüllt. Er zeigt, dass Widerstand möglich ist und dass wir gemeinsam etwas bewegen können.

Für wen ist „Unearth“ geeignet?

Der Film ist für Zuschauer geeignet, die sich für anspruchsvolle Horrorfilme mit einer Botschaft interessieren. Er ist nichts für schwache Nerven, aber er bietet eine tiefgründige und bewegende Auseinandersetzung mit wichtigen gesellschaftlichen Themen.

„Unearth“ ist ein bemerkenswerter Film, der Genrekino mit gesellschaftlichem Engagement verbindet. Er ist ein spannender Horrorfilm, ein bewegendes Familiendrama und eine eindringliche Mahnung zur Bewahrung unserer Umwelt. Ein Film, der im Gedächtnis bleibt und zum Handeln auffordert.

Die wichtigsten Informationen im Überblick

Kategorie Information
Titel Unearth
Genre Horror, Thriller, Drama
Regie John C. Lyons, Dorota Swies
Drehbuch John C. Lyons, Kelsey Tyssowski
Besetzung Adrienne Barbeau, Allison McAtee, Marc Menchaca, P.J. McCabe, Rachel McKeon, Richard Zeman
Erscheinungsjahr 2020
Länge 94 Minuten

Themen des Films

  • Umweltzerstörung
  • Fracking
  • Familie
  • Widerstand
  • Gier
  • Hoffnung

Bewertungen: 4.7 / 5. 607

Zusätzliche Informationen
Studio

Busch Media Group

Ähnliche Filme

The Last Will and Testament of Rosalind Leigh

The Last Will and Testament of Rosalind Leigh

Der Fluch der 2 Schwestern

Der Fluch der 2 Schwestern

The Innocents

The Innocents

Antikörper - Das Gute ist das Böse daran (Filmjuwelen)

Antikörper – Das Gute ist das Böse daran

Growl - Er riecht deine Angst

Growl – Er riecht deine Angst

Durst - Thrist

Durst – Thrist

Come Play

Come Play

Nightlife Sehnsüchte - Er schlägt zurück - Uncut

Nightlife Sehnsüchte

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,99 €