Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Essen & Trinken
Unser täglich Gift

Unser täglich Gift

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Unser täglich Gift: Eine Reise in die Welt der Pestizide und ihre Folgen
    • Die Schattenseiten des Fortschritts: Eine globale Perspektive
    • Gesundheitliche Auswirkungen: Eine tickende Zeitbombe
    • Die Rolle der Industrie: Profit vor Gesundheit?
    • Alternativen sind möglich: Ein Hoffnungsschimmer
    • Ein Appell an die Menschlichkeit: Was können wir tun?
    • Fakten und Zahlen: Die Dimension des Problems
    • Ein Film, der etwas bewegt
    • Fazit: Eine Zukunft ohne Gift

Unser täglich Gift: Eine Reise in die Welt der Pestizide und ihre Folgen

„Unser täglich Gift“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; er ist ein Weckruf, eine Mahnung und eine bewegende Darstellung der oft unsichtbaren Bedrohung, die von Pestiziden ausgeht. Der Film nimmt uns mit auf eine erschütternde Reise durch verschiedene Länder und Kulturen, um die Auswirkungen des weit verbreiteten Einsatzes von Pestiziden auf unsere Gesundheit, unsere Umwelt und unsere Zukunft zu beleuchten. Mit eindringlichen Bildern, persönlichen Geschichten und wissenschaftlichen Erkenntnissen enthüllt „Unser täglich Gift“ ein komplexes Netz von Zusammenhängen, das uns alle betrifft.

Die Schattenseiten des Fortschritts: Eine globale Perspektive

Der Film beginnt mit der Verheißung des Fortschritts, die mit der modernen Landwirtschaft einherging. Pestizide wurden als Wundermittel gefeiert, um Ernten zu sichern und die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung zu gewährleisten. Doch „Unser täglich Gift“ zeigt eindrücklich, dass dieser Fortschritt einen hohen Preis hat. Wir begegnen Landwirten in Indien, deren Böden durch den jahrelangen Einsatz von Pestiziden unfruchtbar geworden sind. Wir sehen Kinder in Argentinien, die in der Nähe von Pestizid-besprühten Feldern leben und an schweren gesundheitlichen Problemen leiden. Und wir hören von Wissenschaftlern, die die alarmierenden Auswirkungen von Pestiziden auf unsere Ökosysteme und die Artenvielfalt dokumentieren.

Die Kamera fängt die Verzweiflung und die Hoffnungslosigkeit der Betroffenen ein, aber auch ihren unerschütterlichen Willen, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen. „Unser täglich Gift“ ist somit nicht nur eine Anklage, sondern auch ein Porträt des Widerstands und der Hoffnung.

Gesundheitliche Auswirkungen: Eine tickende Zeitbombe

Ein zentraler Aspekt des Films ist die Auseinandersetzung mit den gesundheitlichen Folgen des Pestizideinsatzes. „Unser täglich Gift“ zeigt auf, dass die Auswirkungen weit über akute Vergiftungen hinausgehen. Studien belegen einen Zusammenhang zwischen Pestizidbelastung und chronischen Krankheiten wie Krebs, neurologischen Störungen, Unfruchtbarkeit und Entwicklungsstörungen bei Kindern. Besonders erschütternd sind die Schicksale von Familien, die durch Pestizide ihr Augenlicht verloren haben oder deren Kinder mit schweren Missbildungen zur Welt kamen.

Der Film erklärt auf verständliche Weise, wie Pestizide in unsere Nahrungskette gelangen und sich in unserem Körper anreichern können. Er zeigt, dass selbst geringe Mengen von Pestiziden, denen wir täglich ausgesetzt sind, langfristig schädliche Auswirkungen haben können. „Unser täglich Gift“ macht deutlich, dass wir alle – ob wir es wissen oder nicht – Teil dieses globalen Problems sind.

Die Rolle der Industrie: Profit vor Gesundheit?

„Unser täglich Gift“ scheut sich nicht, die Rolle der Pestizidindustrie kritisch zu hinterfragen. Der Film zeigt auf, wie mächtige Konzerne mit Lobbyarbeit und Desinformation versuchen, die Öffentlichkeit zu manipulieren und die Zulassung von schädlichen Pestiziden zu erzwingen. Er deckt auf, wie Studien gefälscht werden und unabhängige Wissenschaftler unter Druck gesetzt werden, um die Risiken von Pestiziden zu verharmlosen.

Der Film stellt die Frage, ob der Profit einzelner Unternehmen wichtiger sein darf als die Gesundheit der Menschen und der Schutz unserer Umwelt. Er fordert eine transparente und unabhängige Kontrolle der Pestizidindustrie und eine konsequente Umsetzung von Gesetzen, die unsere Gesundheit und unsere Umwelt schützen.

Alternativen sind möglich: Ein Hoffnungsschimmer

Trotz der düsteren Bestandsaufnahme zeigt „Unser täglich Gift“ auch Wege aus der Krise auf. Der Film präsentiert Beispiele von Landwirten, die erfolgreich auf ökologische Anbaumethoden umgestiegen sind und beweisen, dass eine Landwirtschaft ohne Pestizide möglich ist. Sie erzählen von ihren Erfahrungen, ihren Erfolgen und den Herausforderungen, denen sie sich stellen mussten. Sie zeigen, dass ökologische Landwirtschaft nicht nur gesünder ist, sondern auch nachhaltiger und widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels.

„Unser täglich Gift“ inspiriert dazu, über unsere eigenen Konsumgewohnheiten nachzudenken und bewusster einzukaufen. Er zeigt, dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag leisten kann, um eine pestizidfreie Zukunft zu gestalten. Indem wir regionale und saisonale Produkte bevorzugen, ökologisch angebautes Obst und Gemüse wählen und uns für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzen, können wir die Nachfrage nach Pestiziden reduzieren und die Landwirte unterstützen, die sich für eine gesündere und umweltfreundlichere Produktion engagieren.

Ein Appell an die Menschlichkeit: Was können wir tun?

„Unser täglich Gift“ ist ein Film, der uns aufrüttelt und zum Handeln auffordert. Er zeigt uns die Konsequenzen unseres Handelns auf und ermutigt uns, Verantwortung zu übernehmen. Der Film ist ein Appell an die Menschlichkeit, an unsere Fähigkeit, Mitgefühl zu zeigen und uns für eine bessere Welt einzusetzen.

Hier sind einige konkrete Schritte, die wir unternehmen können:

  • Informieren: Informieren Sie sich über die Risiken von Pestiziden und die Vorteile einer ökologischen Landwirtschaft.
  • Bewusst einkaufen: Bevorzugen Sie regionale und saisonale Produkte, ökologisch angebautes Obst und Gemüse und Produkte von Landwirten, die sich für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzen.
  • Politisch aktiv werden: Unterstützen Sie Organisationen, die sich für eine Reduzierung des Pestizideinsatzes und eine Förderung der ökologischen Landwirtschaft einsetzen. Schreiben Sie an Ihre politischen Vertreter und fordern Sie eine transparente und unabhängige Kontrolle der Pestizidindustrie.
  • Teilen Sie die Botschaft: Sprechen Sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie über die Risiken von Pestiziden und die Möglichkeiten, sich für eine gesündere und umweltfreundlichere Zukunft einzusetzen. Teilen Sie den Film „Unser täglich Gift“ mit anderen Menschen und regen Sie Diskussionen an.

Fakten und Zahlen: Die Dimension des Problems

Um das Ausmaß des Problems zu verdeutlichen, hier einige Fakten und Zahlen:

Fakt Beschreibung
Weltweiter Pestizidverbrauch Jährlich werden weltweit über 4 Millionen Tonnen Pestizide eingesetzt.
Gesundheitliche Auswirkungen Schätzungsweise 25 Millionen Menschen weltweit erleiden jährlich Vergiftungen durch Pestizide.
Auswirkungen auf die Artenvielfalt Pestizide sind eine Hauptursache für den Rückgang der Artenvielfalt, insbesondere bei Insekten und Vögeln.
Ökologische Landwirtschaft Der Anteil der ökologisch bewirtschafteten Flächen beträgt weltweit nur etwa 1,5 %.

Ein Film, der etwas bewegt

„Unser täglich Gift“ ist ein Film, der unter die Haut geht und lange nachwirkt. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung über die Risiken von Pestiziden und zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft. Der Film ist ein Appell an uns alle, Verantwortung zu übernehmen und uns für eine gesündere und umweltfreundlichere Zukunft einzusetzen. Sehen Sie sich diesen Film an, lassen Sie sich inspirieren und werden Sie Teil der Bewegung für eine pestizidfreie Welt.

Fazit: Eine Zukunft ohne Gift

„Unser täglich Gift“ ist ein aufrüttelnder und bewegender Dokumentarfilm, der uns die Augen für die Gefahren des weit verbreiteten Pestizideinsatzes öffnet. Er zeigt uns die gesundheitlichen und ökologischen Folgen, aber auch die Möglichkeiten, eine nachhaltige und gesunde Zukunft zu gestalten. Der Film ist ein Plädoyer für eine Landwirtschaft ohne Gift, für eine transparente und unabhängige Kontrolle der Pestizidindustrie und für ein bewusstes Konsumverhalten. „Unser täglich Gift“ ist ein Film, der uns inspiriert, Verantwortung zu übernehmen und uns für eine bessere Welt einzusetzen. Es liegt an uns, die Weichen für eine Zukunft ohne Gift zu stellen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 437

Zusätzliche Informationen
Studio

Absolut MEDIEN (arte Edition)

Ähnliche Filme

Scotch - a Golden Dream

Scotch – a Golden Dream

Was essen wir morgen?

Was essen wir morgen?

Food Inc. - Was essen wir wirklich?

Food Inc. – Was essen wir wirklich?

We feed the world - Essen global  (Amaray)

We feed the world – Essen global

Ceviche

Ceviche, mein Lieblingsessen aus Peru – Cinespaniol 6

Hope For All - Unsere Nahrung - Unsere Hoffnung

Hope For All – Unsere Nahrung – Unsere Hoffnung

Bier - a Love Story

Bier – a Love Story

Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles  (OmU)

Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,06 €