Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Klassiker » Komödie & Romantik
Volker Schlöndorff - Arthaus Close-Up  [3 DVDs]

Volker Schlöndorff – Arthaus Close-Up

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
    • Action & Abenteuer
    • Fantasy & Science Fiction
    • Historien- & Monumentalfilm
    • Komödie & Romantik
    • Musik & Unterhaltung
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Volker Schlöndorff – Arthaus Close-Up: Eine Reise durch das Leben und Werk eines Kino-Visionärs
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Die Anfänge und Einflüsse
    • Die Meisterwerke: Verfilmungen, die Geschichte schrieben
    • Mehr als nur Regie: Schlöndorff als politischer Denker und engagierter Intellektueller
    • Die späten Jahre: Ein Blick nach vorn
    • Ein Vermächtnis für die Zukunft
    • Filmdetails im Überblick

Volker Schlöndorff – Arthaus Close-Up: Eine Reise durch das Leben und Werk eines Kino-Visionärs

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Volker Schlöndorff, einem der bedeutendsten deutschen Regisseure des Neuen Deutschen Films. „Volker Schlöndorff – Arthaus Close-Up“ ist mehr als nur eine Dokumentation; sie ist eine intime und inspirierende Begegnung mit einem Künstler, der mit seinen Filmen Generationen geprägt und das deutsche Kino international auf die Landkarte gebracht hat. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch Schlöndorffs Leben, von seinen Anfängen in der Nachkriegszeit bis zu seinen jüngsten Projekten, und entdecken Sie die Leidenschaft, die ihn antreibt, die Visionen, die ihn leiten, und die Geschichten, die er uns erzählen möchte.

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Anfänge und Einflüsse

Der Film zeichnet ein lebendiges Bild von Schlöndorffs Kindheit und Jugend, die von den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs und dem Aufbruch in eine neue Ära geprägt waren. Wir erfahren, wie seine frühen Erfahrungen, seine Begegnungen mit der französischen Kultur und seine Faszination für Literatur und Theater seinen Blick auf die Welt formten und ihn schließlich zum Film führten. Seltene Archivaufnahmen und persönliche Interviews mit Schlöndorff und seinen Weggefährten, darunter Schauspieler, Produzenten und Kritiker, geben uns einen Einblick in die kreativen Prozesse und die intellektuellen Auseinandersetzungen, die seine ersten Filme prägten.

Besonders eindrücklich ist die Schilderung seiner Zeit als Assistent bei renommierten Regisseuren wie Louis Malle und Jean-Pierre Melville in Frankreich. Hier lernte Schlöndorff das Handwerk des Filmemachens von der Pike auf und entwickelte seinen eigenen Stil, der sich durch eine sensible Beobachtungsgabe, eine präzise Inszenierung und eine tiefe Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Fragen auszeichnet. Diese frühen Erfahrungen legten den Grundstein für seine spätere Karriere und seinen Ruf als einer der wichtigsten Vertreter des Autorenkinos.

Die Meisterwerke: Verfilmungen, die Geschichte schrieben

„Volker Schlöndorff – Arthaus Close-Up“ widmet sich ausführlich den wichtigsten Filmen des Regisseurs und beleuchtet die Hintergründe ihrer Entstehung, ihre Rezeption und ihre Bedeutung für die Filmgeschichte. Von seinem Debütfilm „Der junge Törless“ (1966), einer beklemmenden Studie über Machtstrukturen und Mitläufertum in einem Internat, bis zu seiner Oscar-prämierten Adaption von Günter Grass‘ „Die Blechtrommel“ (1979), die das Publikum weltweit schockierte und begeisterte, werden die zentralen Themen und Motive seines Werks analysiert.

Die Dokumentation zeigt, wie Schlöndorff mit seinen Verfilmungen literarischer Vorlagen immer wieder neue Wege beschritt und dabei nicht nur dem Geist der Originale treu blieb, sondern auch seinen eigenen künstlerischen Stempel aufdrückte. Seine Adaptionen von Werken von Heinrich Böll („Die verlorene Ehre der Katharina Blum“), Marguerite Yourcenar („Der Fangschuss“) und Marcel Proust („Eine Liebe von Swann“) sind Meisterwerke der filmischen Erzählkunst, die durch ihre sensible Figurenzeichnung, ihre atmosphärische Dichte und ihre intelligente Auseinandersetzung mit historischen und gesellschaftlichen Kontexten bestechen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen und Kontroversen, die mit der Verfilmung von „Die Blechtrommel“ verbunden waren. Die Dokumentation zeigt, wie Schlöndorff gegen Widerstände und Zensur kämpfen musste, um seine Vision einer ungeschönten Darstellung der deutschen Vergangenheit auf die Leinwand zu bringen. Der Film beleuchtet auch die schauspielerische Leistung von David Bennent, der als Oskar Matzerath zu einer Ikone des Neuen Deutschen Films wurde.

Mehr als nur Regie: Schlöndorff als politischer Denker und engagierter Intellektueller

„Volker Schlöndorff – Arthaus Close-Up“ betont, dass Schlöndorff nicht nur ein begnadeter Regisseur, sondern auch ein politischer Denker und ein engagierter Intellektueller ist. Seine Filme sind stets von einem tiefen Humanismus und einem kritischen Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse geprägt. Er scheut sich nicht, unbequeme Fragen zu stellen und Tabus zu brechen, und er nutzt das Medium Film, um auf Missstände aufmerksam zu machen und zum Nachdenken anzuregen.

Die Dokumentation zeigt, wie Schlöndorff sich immer wieder in gesellschaftliche Debatten einmischt und seine Stimme für Gerechtigkeit und Menschenrechte erhebt. Sie beleuchtet sein Engagement für den Schutz der Umwelt, seine Kritik an der Konsumgesellschaft und seine Auseinandersetzung mit den Folgen des Krieges und der Gewalt. Seine Filme sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch politische Statements, die dazu beitragen, das Bewusstsein für die Herausforderungen unserer Zeit zu schärfen.

Ein Beispiel für sein politisches Engagement ist sein Dokumentarfilm „Der Waldmacher“ (2018), der das beeindruckende Projekt des australischen Agrarwissenschaftlers Tony Rinaudo porträtiert, der mit einer einfachen Methode die Wüsten in Afrika wiederaufforstet und damit Millionen von Menschen eine Lebensgrundlage schafft. Der Film ist ein eindringlicher Appell für eine nachhaltige Entwicklung und ein Beweis dafür, dass auch kleine Veränderungen große Wirkung haben können.

Die späten Jahre: Ein Blick nach vorn

Auch in seinen späteren Jahren ist Volker Schlöndorff weiterhin aktiv und kreativ. „Volker Schlöndorff – Arthaus Close-Up“ wirft einen Blick auf seine jüngsten Projekte und zeigt, dass er auch im hohen Alter nichts von seiner Leidenschaft und seinem Engagement verloren hat. Die Dokumentation begleitet ihn bei den Dreharbeiten zu seinem Film „Rückkehr nach Montauk“ (2017), einer melancholischen Liebesgeschichte mit Nina Hoss und Stellan Skarsgård, und gibt uns einen Einblick in seine Arbeitsweise und seine Beziehung zu den Schauspielern.

Der Film zeigt, dass Schlöndorff auch weiterhin neue Wege beschreitet und sich nicht scheut, mit neuen Formen und Stilen zu experimentieren. Er ist ein Künstler, der sich ständig weiterentwickelt und sich immer wieder neu erfindet. „Volker Schlöndorff – Arthaus Close-Up“ ist ein bewegendes Porträt eines außergewöhnlichen Filmemachers, der mit seinem Werk das deutsche Kino bereichert und die Welt ein Stück besser gemacht hat.

Ein Vermächtnis für die Zukunft

„Volker Schlöndorff – Arthaus Close-Up“ ist nicht nur eine Hommage an einen großen Regisseur, sondern auch eine Einladung, sich mit seinem Werk auseinanderzusetzen und sich von seiner Leidenschaft und seinem Engagement inspirieren zu lassen. Der Film ist ein Plädoyer für die Bedeutung des Kinos als Kunstform und als Medium der gesellschaftlichen Auseinandersetzung. Er erinnert uns daran, dass Filme mehr sein können als bloße Unterhaltung; sie können uns zum Nachdenken anregen, uns berühren und uns verändern.

Volker Schlöndorff hat mit seinen Filmen ein bleibendes Vermächtnis geschaffen, das auch in Zukunft Generationen von Zuschauern und Filmemachern beeinflussen wird. „Volker Schlöndorff – Arthaus Close-Up“ ist ein Muss für alle, die sich für das Kino, die deutsche Geschichte und die großen Fragen unserer Zeit interessieren. Lassen Sie sich von diesem Film inspirieren und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt eines Kino-Visionärs!

Filmdetails im Überblick

Regie Unbekannt (Dokumentation)
Mitwirkende Volker Schlöndorff, Weggefährten, Experten
Genre Dokumentation, Arthouse
Produktionsjahr (Angabe fehlend, bitte ergänzen)
Laufzeit (Angabe fehlend, bitte ergänzen)

Bewertungen: 4.6 / 5. 608

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Der Ochsenkrieg 1-6  [3 DVDs]

Der Ochsenkrieg 1-6

Ernst Lubitsch Edition  [4 DVDs]

Ernst Lubitsch Edition

Liebesfilm Klassiker  [3 DVDs]

Liebesfilm Klassiker

Jenny - Rendezvous mit einer Toten - Romantic Classic Collection

Jenny – Rendezvous mit einer Toten – Romantic Classic Collection

Blondinen bevorzugt

Blondinen bevorzugt

Hair

Hair

The Day After - Der Tag danach

The Day After – Der Tag danach

Casablanca

Casablanca

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,60 €