Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama
Vom Reiche der sechs Punkt - Edition Filmmuseum

Vom Reiche der sechs Punkt – Edition Filmmuseum

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Vom Reiche der sechs Punkte – Edition Filmmuseum: Eine Reise in eine vergessene Welt
    • Eine filmische Schatzkiste: Was die Edition Filmmuseum bietet
    • Der Alltag im Fokus: Was zeigen die Filme?
    • Bewegende Einzelschicksale: Menschen, die Geschichte schrieben
    • Der historische Kontext: Deutschland in den 1920er und 1930er Jahren
    • Die Bedeutung der Brailleschrift: Der Schlüssel zur Welt
    • Ein Vermächtnis für die Zukunft: Was können wir heute lernen?
    • Für wen ist diese Edition geeignet?
    • Fazit: Eine lohnende Investition in die Geschichte und die Zukunft
    • Technische Details der Edition

Vom Reiche der sechs Punkte – Edition Filmmuseum: Eine Reise in eine vergessene Welt

Tauchen Sie ein in eine Welt, die Ihnen verborgen geblieben ist, eine Welt voller Herausforderungen, Gemeinschaft und außergewöhnlicher Lebenswege. „Vom Reiche der sechs Punkte“ ist mehr als nur ein Film; es ist eine berührende Dokumentation, ein Fenster in das Leben blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland in den 1920er und 1930er Jahren. Die Edition Filmmuseum präsentiert mit dieser Sammlung nicht nur restaurierte Filme, sondern auch ein Stück vergessene Geschichte, das uns dazu anregt, über Inklusion, Akzeptanz und die Kraft des menschlichen Geistes nachzudenken.

Eine filmische Schatzkiste: Was die Edition Filmmuseum bietet

Die Edition Filmmuseum hat es sich zur Aufgabe gemacht, filmisches Kulturgut zu bewahren und zugänglich zu machen. „Vom Reiche der sechs Punkte“ ist ein Paradebeispiel für diese wertvolle Arbeit. Die Sammlung umfasst:

  • Restaurierte Originalfilme: Sorgfältig restauriertes Filmmaterial aus den 1920er und 1930er Jahren, das einen authentischen Einblick in den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen gibt.
  • Umfangreiches Begleitmaterial: Detaillierte Informationen zu den Filmen, historischen Kontexten und den Menschen, die vor und hinter der Kamera standen.
  • Essays und Analysen: Tiefgehende Auseinandersetzungen mit den Filmen aus filmhistorischer, sozialgeschichtlicher und inklusionspolitischer Perspektive.
  • Interviews mit Experten: Gespräche mit Filmhistorikern, Inklusionsexperten und Nachfahren der porträtierten Personen, die neue Perspektiven eröffnen.

Diese umfassende Edition ermöglicht es dem Zuschauer, die Filme nicht nur zu sehen, sondern auch zu verstehen und in ihren historischen Kontext einzuordnen. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich für Filmgeschichte, Sozialgeschichte und die Geschichte der Inklusion interessieren.

Der Alltag im Fokus: Was zeigen die Filme?

Die Filme in „Vom Reiche der sechs Punkte“ zeigen den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen in einer Zeit, in der Inklusion noch in den Kinderschuhen steckte. Sie geben Einblick in:

  • Bildung: Wie blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Lesen und Schreiben lernten, musizierten und sich auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereiteten.
  • Arbeit: Welche Berufe blinde und sehbehinderte Menschen ausübten und wie sie sich in die Arbeitswelt integrierten.
  • Freizeit: Wie blinde und sehbehinderte Menschen ihre Freizeit gestalteten, Sport trieben und am gesellschaftlichen Leben teilnahmen.
  • Soziale Interaktion: Wie blinde und sehbehinderte Menschen Beziehungen pflegten, Freundschaften schlossen und Familien gründeten.

Die Filme zeigen aber auch die Herausforderungen, mit denen blinde und sehbehinderte Menschen konfrontiert waren: Vorurteile, Diskriminierung und mangelnde Unterstützung. Sie sind ein Spiegelbild einer Gesellschaft, die noch lernen musste, Inklusion zu leben.

Bewegende Einzelschicksale: Menschen, die Geschichte schrieben

Hinter den Bildern verbergen sich bewegende Einzelschicksale von Menschen, die trotz ihrer Sehbehinderung Unglaubliches geleistet haben. Die Filme porträtieren:

  • Lehrer und Pädagogen: Menschen, die ihr Leben der Bildung und Förderung blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher widmeten.
  • Künstler und Musiker: Talente, die trotz ihrer Sehbehinderung ihr kreatives Potenzial entfalteten und die Welt mit ihrer Kunst berührten.
  • Handwerker und Arbeiter: Menschen, die mit Geschick und Ausdauer ihren Lebensunterhalt verdienten und ihren Platz in der Arbeitswelt fanden.
  • Aktivisten und Vorkämpfer: Menschen, die sich für die Rechte blinder und sehbehinderter Menschen einsetzten und für eine inklusive Gesellschaft kämpften.

Ihre Geschichten sind inspirierend und ermutigend. Sie zeigen, dass Sehbehinderung kein Hindernis sein muss, um ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen. Sie sind ein Beweis für die Stärke des menschlichen Geistes und die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden.

Der historische Kontext: Deutschland in den 1920er und 1930er Jahren

„Vom Reiche der sechs Punkte“ ist nicht nur eine Sammlung von Filmen über blinde und sehbehinderte Menschen, sondern auch ein wichtiges Zeitdokument. Die Filme geben Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in Deutschland in den 1920er und 1930er Jahren. Sie zeigen:

  • Die Weimarer Republik: Eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung, aber auch der politischen und wirtschaftlichen Instabilität.
  • Die Weltwirtschaftskrise: Eine Zeit der Armut und Arbeitslosigkeit, die auch blinde und sehbehinderte Menschen hart traf.
  • Der Nationalsozialismus: Eine Zeit der Verfolgung und Ausgrenzung, die auch blinde und sehbehinderte Menschen nicht verschonte.

Die Filme zeigen, wie sich die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen auf das Leben blinder und sehbehinderter Menschen auswirkten. Sie sind ein Mahnmal gegen Diskriminierung und Ausgrenzung und eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, für eine inklusive Gesellschaft einzutreten.

Die Bedeutung der Brailleschrift: Der Schlüssel zur Welt

Ein zentrales Thema der Filme ist die Bedeutung der Brailleschrift für blinde und sehbehinderte Menschen. Die Brailleschrift, auch Blindenschrift genannt, ermöglicht es blinden und sehbehinderten Menschen, zu lesen und zu schreiben. Sie ist ein Schlüssel zur Bildung, zur Information und zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Die Filme zeigen, wie blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche die Brailleschrift erlernen und wie sie ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Sie zeigen auch, wie wichtig die Brailleschrift für die berufliche und persönliche Entwicklung blinder und sehbehinderter Menschen ist.

Die Brailleschrift ist mehr als nur eine Schrift; sie ist ein Symbol für Inklusion und Selbstbestimmung.

Ein Vermächtnis für die Zukunft: Was können wir heute lernen?

„Vom Reiche der sechs Punkte“ ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein Vermächtnis für die Zukunft. Die Filme geben uns wertvolle Einblicke in:

  • Die Geschichte der Inklusion: Wie sich die Einstellung zu blinden und sehbehinderten Menschen im Laufe der Zeit verändert hat.
  • Die Herausforderungen der Inklusion: Welche Hindernisse noch überwunden werden müssen, um eine wirklich inklusive Gesellschaft zu schaffen.
  • Die Chancen der Inklusion: Welches Potenzial in der Vielfalt der Gesellschaft steckt und wie wir alle davon profitieren können.

Die Filme erinnern uns daran, dass Inklusion kein Zustand ist, sondern ein Prozess. Ein Prozess, der ständige Anstrengung und Engagement erfordert. Ein Prozess, der uns alle betrifft.

Für wen ist diese Edition geeignet?

„Vom Reiche der sechs Punkte – Edition Filmmuseum“ ist eine wertvolle Ressource für:

  • Filmhistoriker und -interessierte: Die Edition bietet einen einzigartigen Einblick in die deutsche Filmgeschichte und die Darstellung von Menschen mit Behinderung im Film.
  • Sozialhistoriker und -interessierte: Die Filme sind ein wichtiges Zeitdokument, das die Lebensbedingungen blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland in den 1920er und 1930er Jahren beleuchtet.
  • Inklusionsexperten und -interessierte: Die Edition bietet wertvolle Einblicke in die Geschichte der Inklusion und die Herausforderungen, die noch zu bewältigen sind.
  • Pädagogen und Lehrer: Die Filme können im Unterricht eingesetzt werden, um das Bewusstsein für Inklusion und Vielfalt zu schärfen.
  • Alle, die sich für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit interessieren: Die Edition ist ein bewegendes Plädoyer für eine inklusive Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben.

Fazit: Eine lohnende Investition in die Geschichte und die Zukunft

„Vom Reiche der sechs Punkte – Edition Filmmuseum“ ist eine lohnende Investition in die Geschichte und die Zukunft. Die Sammlung bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in eine vergessene Welt, sondern regt auch zum Nachdenken über Inklusion, Akzeptanz und die Kraft des menschlichen Geistes an. Sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich für Filmgeschichte, Sozialgeschichte und die Geschichte der Inklusion interessieren. Lassen Sie sich von diesen bewegenden Filmen inspirieren und tragen Sie dazu bei, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben.

Technische Details der Edition

Hier eine Übersicht über die technischen Details, die Sie bei der Edition erwarten können:

Aspekt Details
Filmmaterial Restauriertes 35mm und 16mm Material
Bildqualität Digitalisiert in hoher Auflösung, sorgfältig restauriert für bestmögliche Bildqualität
Ton Restaurierter Originalton, wo verfügbar; Untertitel für Hörgeschädigte und Sehbehinderte
Sprache Deutsch
Bonusmaterial Umfangreiches Begleitmaterial, Essays, Interviews
Format DVD und/oder Blu-ray

Bewertungen: 4.7 / 5. 743

Zusätzliche Informationen
Studio

Edition Filmmuseum

Ähnliche Filme

Im Rausch der Arbeit/Abschied von der sicheren Seite des Lebens - Edition Filmmuseum  [2 DVDs]

Im Rausch der Arbeit/Abschied von der sicheren Seite des Lebens – Edition Filmmuseum

100 Jahre Adolf Hitler

100 Jahre Adolf Hitler

Antares - Studien der Liebe - Kino Kontrovers

Antares – Studien der Liebe – Kino Kontrovers

Nach der Musik

Nach der Musik

Lilly Schönauer - Collection  [3 DVDs]

Lilly Schönauer – Collection

Das Lied von den zwei Pferden (OmU)

Das Lied von den zwei Pferden

Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos & Die unbezähmbare Leni Peickert - Edition Filmmuseum  [2 DVDs]

Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos & Die unbezähmbare Leni Peickert – Edition Filmmuseum

A Silent Voice

A Silent Voice

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
30,99 €