Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Kunst & Kultur
Was ist Dada?

Was ist Dada?

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Was ist Dada?: Eine Reise in die Welt des Absurden und Revolutionären
    • Die Geburt des Dadaismus: Eine Reaktion auf den Wahnsinn des Krieges
    • Die Protagonisten: Künstler, Rebellen, Visionäre
    • Die Kunst des Anti-Kunst: Eine Provokation für die Ewigkeit
    • Die Reise des Dada: Von Zürich nach Berlin, Paris und darüber hinaus
    • Das Erbe des Dadaismus: Eine Inspiration für die Gegenwart
    • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Was ist Dada?: Eine Reise in die Welt des Absurden und Revolutionären

„Was ist Dada?“ ist nicht nur ein Dokumentarfilm, sondern eine fesselnde Expedition in eine der aufregendsten und provokantesten Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Mit präzisen Analysen, seltenem Archivmaterial und den Stimmen von Künstlern, Kritikern und Historikern entführt uns dieser Film in die turbulente Zeit des Ersten Weltkriegs, aus der Dada wie ein schriller Aufschrei gegen die Vernunft und die bürgerliche Ordnung emporstieg.

Vergessen Sie alles, was Sie über Kunst zu wissen glaubten, denn Dada ist mehr als nur eine Kunstrichtung – es ist eine Lebenseinstellung, eine Rebellion, eine Revolution. Dieser Film ist ein Muss für alle, die sich für Kunst, Geschichte und die unendliche Kreativität des menschlichen Geistes interessieren.

Die Geburt des Dadaismus: Eine Reaktion auf den Wahnsinn des Krieges

Die Geschichte beginnt im neutralen Zürich im Jahr 1916. Hier, inmitten des tobenden Krieges, fanden sich Künstler und Intellektuelle aus ganz Europa zusammen, vereint in ihrer Ablehnung des sinnlosen Gemetzels und der verlogenen Ideologien. Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Hans Arp, Marcel Janco – ihre Namen klingen wie ein Echo einer vergangenen Zeit, aber ihre Ideen sind heute so relevant wie eh und je.

Der Film zeichnet ein lebendiges Bild dieser Gründerjahre, zeigt uns die legendären Abende im Cabaret Voltaire, wo mit provokativen Gedichten, absurden Performances und schrägen Klängen die Grundfesten der Kunst und der Gesellschaft erschüttert wurden. Es war ein Aufschrei gegen die Logik, gegen die Konventionen, gegen alles, was zum Krieg geführt hatte.

„Was ist Dada?“ beleuchtet auf eindrucksvolle Weise, wie der Dadaismus aus dem Schock und der Verzweiflung des Krieges entstand. Er zeigt, wie die Künstler versuchten, eine neue Sprache zu finden, um das Unsagbare auszudrücken, wie sie mit Zufall, Ironie und schwarzem Humor die Absurdität der Welt offenlegten. Es war eine Suche nach einer neuen Ordnung in einer Welt, die aus den Fugen geraten war.

Die Protagonisten: Künstler, Rebellen, Visionäre

Der Film porträtiert die wichtigsten Köpfe des Dadaismus auf einfühlsame und informative Weise. Wir lernen Hugo Ball kennen, den Philosophen und Dichter, der mit seinen Lautgedichten die Sprache selbst in Frage stellte. Wir begegnen Emmy Hennings, der charismatischen Sängerin und Tänzerin, die mit ihrer expressiven Kunst die Herzen des Publikums berührte. Und wir treffen auf Tristan Tzara, den unermüdlichen Agitator und Provokateur, der mit seinen manifestartigen Schriften die Dada-Bewegung prägte.

Aber auch andere wichtige Figuren wie Hans Arp, Marcel Janco, Richard Huelsenbeck, Hannah Höch und Raoul Hausmann werden ausführlich vorgestellt. Der Film zeigt ihre unterschiedlichen künstlerischen Ansätze, ihre persönlichen Hintergründe und ihre leidenschaftliche Suche nach einer neuen Ästhetik. Er verdeutlicht, wie vielfältig und widersprüchlich die Dada-Bewegung war, und wie gerade diese Vielfalt ihre Stärke ausmachte.

Durch Interviews mit Experten und die Analyse von Archivmaterial gelingt es dem Film, ein facettenreiches Bild der Dada-Künstler zu zeichnen. Wir erfahren etwas über ihre Motivationen, ihre Überzeugungen und ihre persönlichen Kämpfe. Wir sehen, wie sie mit ihren Werken die Grenzen der Kunst sprengten und neue Wege der kreativen Auseinandersetzung beschritten.

Die Kunst des Anti-Kunst: Eine Provokation für die Ewigkeit

Was macht die Kunst des Dadaismus so besonders? Es ist ihre radikale Ablehnung aller traditionellen Werte und Konventionen. Die Dadaisten verachteten die bürgerliche Kunst, die sie für verlogen und heuchlerisch hielten. Sie wollten nicht länger schöne Bilder schaffen, sondern die Realität schonungslos offenlegen. Sie wollten provozieren, schockieren, aufrütteln.

Der Film präsentiert eine beeindruckende Auswahl an Dada-Werken, von den berühmten Ready-Mades Marcel Duchamps über die Collagen Hannah Höchs bis hin zu den experimentellen Fotografien Man Rays. Er erklärt die Hintergründe und Intentionen dieser Kunstwerke und zeigt, wie sie die Sehgewohnheiten des Publikums herausforderten.

Wir erfahren, wie die Dadaisten mit Zufall, Ironie und Absurdität arbeiteten, wie sie die Grenzen zwischen Kunst und Leben verwischten und wie sie die traditionellen Kategorien der Kunst in Frage stellten. Sie schufen Kunstwerke, die oft schwer zu verstehen waren, die aber gerade dadurch eine ungeheure Wirkung entfalteten. Sie wollten nicht gefallen, sondern zum Nachdenken anregen.

Die Reise des Dada: Von Zürich nach Berlin, Paris und darüber hinaus

Der Film verfolgt die Ausbreitung des Dadaismus von Zürich in andere europäische Metropolen. In Berlin entwickelte sich eine besonders radikale und politisch engagierte Form des Dadaismus. Hier kritisierten die Künstler die deutsche Nachkriegsgesellschaft, prangerten die Kriegsgewinnler an und forderten eine soziale Revolution.

In Paris fand der Dadaismus in den surrealistischen Kreisen um André Breton ein neues Zuhause. Hier vermischten sich die dadaistischen Ideen mit den Erkenntnissen der Psychoanalyse und führten zu einer neuen, noch radikaleren Form der Kunst. Der Film zeigt, wie der Dadaismus den Surrealismus beeinflusste und wie er bis heute in der zeitgenössischen Kunst nachwirkt.

Die Reise des Dada ist eine Geschichte von Aufbruch und Veränderung, von Provokation und Rebellion. Sie ist eine Geschichte, die uns zeigt, wie wichtig es ist, Konventionen zu hinterfragen, Tabus zu brechen und neue Wege des Denkens und Handelns zu beschreiten.

Das Erbe des Dadaismus: Eine Inspiration für die Gegenwart

„Was ist Dada?“ endet mit einem Blick auf die Bedeutung des Dadaismus für die heutige Zeit. Der Film zeigt, wie die dadaistischen Ideen in der zeitgenössischen Kunst, Musik, Literatur und im Film weiterleben. Er verdeutlicht, wie der Dadaismus uns dazu auffordert, die Welt mit anderen Augen zu sehen, kritisch zu hinterfragen und uns nicht mit einfachen Antworten zufrieden zu geben.

Der Dadaismus ist mehr als nur eine Kunstbewegung – er ist eine Lebenseinstellung, eine Haltung, eine Rebellion gegen die Konformität. Er ist eine Inspiration für alle, die sich nicht mit dem Status quo abfinden wollen, die sich für eine bessere Welt einsetzen und die bereit sind, neue Wege zu gehen.

Dieser Film ist ein Muss für alle, die sich für Kunst, Geschichte und die unendliche Kreativität des menschlichen Geistes interessieren. Er ist eine Einladung, sich auf eine Reise in die Welt des Absurden und Revolutionären zu begeben und sich von der Energie und der Leidenschaft der Dada-Künstler anstecken zu lassen. Lassen Sie sich inspirieren, provozieren und zum Nachdenken anregen!

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Aspekt Beschreibung
Ursprung Zürich, 1916 als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg
Hauptthemen Ablehnung von Vernunft, Logik und bürgerlichen Werten; Betonung von Absurdität, Zufall und Provokation
Wichtige Künstler Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Hans Arp, Marcel Duchamp, Hannah Höch, Man Ray
Künstlerische Techniken Collage, Fotomontage, Ready-Mades, Lautpoesie, Performances
Einfluss Vorläufer des Surrealismus und anderer moderner Kunstbewegungen; bis heute relevant in Kunst, Musik, Literatur und Film

„Was ist Dada?“ ist mehr als ein Film – es ist eine Erfahrung. Tauchen Sie ein in die Welt des Dadaismus und lassen Sie sich von seiner unbändigen Kreativität und seinem revolutionären Geist inspirieren!

Bewertungen: 4.6 / 5. 289

Zusätzliche Informationen
Studio

Absolut Medien

Ähnliche Filme

Emil - Noch einmal!

Emil – Noch einmal!

Ewige Schönheit

Ewige Schönheit

Die Neue Nationalgalerie

Die Neue Nationalgalerie

Civil War - Der amerikanische Bürgerkrieg - Box  [5 DVDs]

Civil War – Der amerikanische Bürgerkrieg – Box

Marc Chagall

Marc Chagall

Herr Zwilling und Frau Zuckermann

Herr Zwilling und Frau Zuckermann

Ostpreußen

Ostpreußen

24h Berlin - Ein Tag im Leben  [8 DVDs]

24h Berlin – Ein Tag im Leben

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,45 €