Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Wissenschaft & Technik
Wer wir waren

Wer wir waren

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
      • Astronomie
      • Geowissenschaften
      • Verkehrswesen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Wer wir waren: Eine Reise durch Zeit und Raum auf der Suche nach Menschlichkeit
    • Die Stimmen der Weisheit: Eine Reise mit sechs Visionären
    • Ein visueller Rausch: Bilder, die unter die Haut gehen
    • Die Frage nach dem Vermächtnis: Was werden wir hinterlassen?
    • Die Kraft der Hoffnung: Eine Botschaft für die Zukunft
    • Ein Film, der bewegt: Mehr als nur Unterhaltung
    • Die technischen Details im Überblick
    • Fazit: Ein Muss für alle, die die Welt verändern wollen

Wer wir waren: Eine Reise durch Zeit und Raum auf der Suche nach Menschlichkeit

Wer wir waren ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; es ist eine philosophische Reise, ein tiefgründiger Appell an die Menschheit und eine atemberaubende Meditation über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unseres Planeten. Unter der Regie von Marc Bauder entfaltet sich ein vielschichtiges narratives Mosaik, das uns dazu einlädt, über unsere Rolle in der Welt nachzudenken und Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen.

Die Stimmen der Weisheit: Eine Reise mit sechs Visionären

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch des renommierten Autors Roger Willemsen, der kurz vor seinem Tod eine Art Vermächtnis für die Zukunft schuf. Bauder greift Willemsens Gedanken auf und lässt sechs außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Wort kommen, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf die drängenden Fragen unserer Zeit eingehen. Diese sechs „Zeugen der Zukunft“, wie man sie nennen könnte, sind:

  • Dennis Meadows: Der Mitautor des bahnbrechenden Berichts „Die Grenzen des Wachstums“ von 1972, der frühzeitig auf die ökologischen Gefahren des unbegrenzten Wirtschaftswachstums hinwies. Meadows‘ nüchterne Analysen und seine unermüdliche Warnung vor den Konsequenzen unseres Handelns bilden einen wichtigen Ankerpunkt des Films.
  • Sylvia Earle: Die Ozeanografin und Meeresbiologin, bekannt für ihr unermüdliches Engagement für den Schutz der Ozeane. Earle teilt ihre tiefe Verbundenheit mit der Unterwasserwelt und zeigt auf, wie die Zerstörung der Meere unsere Lebensgrundlage bedroht.
  • James Hansen: Der Klimaforscher, der bereits in den 1980er Jahren vor dem Klimawandel warnte und für seine wissenschaftliche Integrität und seinen Mut bekannt ist. Hansen legt die wissenschaftlichen Fakten auf den Tisch und verdeutlicht die Dringlichkeit des Handelns.
  • Dipesh Chakrabarty: Der Postkoloniale Historiker, der die eurozentrische Geschichtsschreibung kritisiert und dazu aufruft, globale Probleme aus einer globaleren Perspektive zu betrachten. Chakrabarty erweitert den Blickwinkel und erinnert daran, dass die Auswirkungen des Klimawandels die Schwächsten am härtesten treffen.
  • Jan Zalasiewicz: Der Geologe, der den Begriff des „Anthropozän“ prägte, um das Zeitalter zu beschreiben, in dem der Mensch zu einer geologischen Kraft geworden ist. Zalasiewicz veranschaulicht die tiefgreifenden Veränderungen, die wir auf der Erde verursachen und die noch lange nach uns nachwirken werden.
  • Matthieu Ricard: Der buddhistische Mönch und Autor, der die Bedeutung von Mitgefühl, Achtsamkeit und innerem Frieden betont. Ricard bietet eine spirituelle Perspektive und zeigt auf, wie wir durch eine Veränderung unseres Bewusstseins zu einer nachhaltigeren und friedlicheren Welt beitragen können.

Diese sechs Persönlichkeiten sind nicht nur Experten auf ihrem Gebiet, sondern auch tiefgründige Denker, die uns mit ihrer Weisheit und Erfahrung inspirieren. Ihre Stimmen vereinen sich zu einem kraftvollen Chor, der uns aufrüttelt und dazu auffordert, unsere Verantwortung wahrzunehmen.

Ein visueller Rausch: Bilder, die unter die Haut gehen

Wer wir waren ist nicht nur ein Film der Worte, sondern auch ein Fest für die Augen. Bauder und sein Team haben atemberaubende Bilder aus aller Welt gesammelt, die die Schönheit und Zerbrechlichkeit unseres Planeten verdeutlichen. Von den majestätischen Gletschern der Arktis über die farbenprächtigen Korallenriffe der Ozeane bis hin zu den pulsierenden Metropolen der Welt – die visuelle Gestaltung des Films ist von einer beeindruckenden Intensität. Diese Bilder sind nicht nur Dekoration, sondern integraler Bestandteil der Erzählung. Sie verstärken die Botschaften der Protagonisten und lassen uns die Konsequenzen unseres Handelns auf einer tiefen, emotionalen Ebene spüren.

Besonders eindrücklich sind die Aufnahmen von Orten, die bereits stark vom Klimawandel betroffen sind. Verlassene Dörfer, ausgetrocknete Seen, überflutete Küsten – diese Bilder sind ein Mahnmal und eine Warnung zugleich. Sie zeigen, dass die Zukunft, vor der die Wissenschaftler warnen, bereits begonnen hat und dass wir jetzt handeln müssen, um die schlimmsten Auswirkungen abzuwenden.

Die Frage nach dem Vermächtnis: Was werden wir hinterlassen?

Im Zentrum von Wer wir waren steht die Frage nach unserem Vermächtnis. Was werden wir den kommenden Generationen hinterlassen? Werden wir ihnen eine lebenswerte Welt übergeben oder eine zerstörte und ausgebeutete Erde? Diese Frage ist nicht nur eine moralische, sondern auch eine existenzielle. Denn unsere Entscheidungen von heute werden die Lebensbedingungen unserer Kinder und Enkelkinder maßgeblich bestimmen.

Der Film ermutigt uns, über unseren Konsum, unsere Lebensweise und unsere Werte nachzudenken. Er zeigt auf, dass wir nicht machtlos sind, sondern dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag leisten kann, um eine positive Veränderung zu bewirken. Ob durch bewussten Konsum, politisches Engagement oder einfach nur durch ein achtsameres Leben – jeder Schritt zählt.

Wer wir waren ist kein Film, der uns mit einfachen Antworten oder Patentlösungen abspeist. Stattdessen regt er uns zum Nachdenken an, fordert uns heraus und inspiriert uns, aktiv zu werden. Er erinnert uns daran, dass wir Teil einer großen Gemeinschaft sind und dass unsere Entscheidungen Auswirkungen auf die ganze Welt haben.

Die Kraft der Hoffnung: Eine Botschaft für die Zukunft

Trotz der ernsten Thematik ist Wer wir waren kein pessimistischer Film. Im Gegenteil: Er vermittelt eine Botschaft der Hoffnung und des Optimismus. Denn obwohl die Herausforderungen groß sind, ist es noch nicht zu spät, das Ruder herumzureißen. Die Protagonisten des Films zeigen uns, dass es möglich ist, eine nachhaltigere und gerechtere Welt zu schaffen, wenn wir bereit sind, unsere Komfortzone zu verlassen und Verantwortung zu übernehmen.

Der Film macht Mut, neue Wege zu gehen, innovative Lösungen zu entwickeln und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Er zeigt, dass wir nicht allein sind in unserem Bestreben, die Welt zu verändern, sondern dass es viele Menschen gibt, die sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen.

Ein Film, der bewegt: Mehr als nur Unterhaltung

Wer wir waren ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; es ist ein Kunstwerk, das uns tief berührt und nachhaltig prägt. Er ist ein Appell an unsere Menschlichkeit, eine Erinnerung an unsere Verantwortung und eine Inspiration für eine bessere Zukunft. Dieser Film sollte von so vielen Menschen wie möglich gesehen werden, denn er hat das Potenzial, die Welt zu verändern – ein Zuschauer nach dem anderen.

Die technischen Details im Überblick

Kategorie Details
Regie Marc Bauder
Buch Marc Bauder, nach dem gleichnamigen Buch von Roger Willemsen
Kamera Börres Weiffenbach
Musik Ben Lukas Boysen
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 2021
Länge 109 Minuten

Fazit: Ein Muss für alle, die die Welt verändern wollen

Wer wir waren ist ein außergewöhnlicher Film, der uns zum Nachdenken anregt, uns herausfordert und uns inspiriert. Er ist ein Appell an unsere Menschlichkeit, eine Erinnerung an unsere Verantwortung und eine Inspiration für eine bessere Zukunft. Dieser Film ist ein Muss für alle, die die Welt verändern wollen und bereit sind, ihren Beitrag zu leisten.

Lassen Sie sich von den Stimmen der Weisheit berühren, von den atemberaubenden Bildern verzaubern und von der Botschaft der Hoffnung inspirieren. Sehen Sie Wer wir waren und werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzt. Denn die Zukunft liegt in unseren Händen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 336

Zusätzliche Informationen
Studio

X Verleih

Ähnliche Filme

Berlin

Berlin,Hauptstadt Des Deutschen Reiches

Unser Weltkulturerbe (18 Fasz.Orte Der Welt)

Unser Weltkulturerbe

Wettermacher  (OmU)

Wettermacher

Hitlers Terrorpiloten - Geheime Kamikaze Kommandos im 3. Reich  [2 DVDs]

Hitlers Terrorpiloten – Geheime Kamikaze Kommandos im 3. Reich

Into Eternity

Into Eternity

Evolve your Brain

Evolve your Brain

Rosy - Aufgeben gilt nicht

Rosy – Aufgeben gilt nicht

Quantum Activist

Quantum Activist

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,61 €