Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Werwolf - Das Grauen lebt unter uns

Werwolf – Das Grauen lebt unter uns

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Werwolf – Das Grauen lebt unter uns: Eine Filmbeschreibung
    • Eine Rückkehr nach Blackmoor
    • Die Bestie im Inneren
    • Die Jagd beginnt
    • Familiengeheimnisse und tragische Liebe
    • Ein blutiges Finale
    • Die Besetzung: Ein Ensemble der Extraklasse
    • Die Inszenierung: Eine Hommage an den klassischen Horror
    • Kritik und Rezeption
    • Fazit: Ein Muss für Horrorfans
    • Weitere Informationen

Werwolf – Das Grauen lebt unter uns: Eine Filmbeschreibung

Bereiten Sie sich vor auf eine atemberaubende Reise in die düstere Welt des Horrors, wenn wir uns dem Klassiker „Werwolf – Das Grauen lebt unter uns“ (Originaltitel: „The Wolfman“) aus dem Jahr 2010 widmen. Dieser Film ist nicht nur eine Neuinterpretation des gleichnamigen Originals aus dem Jahr 1941, sondern auch eine Hommage an die klassische Monster-Ära des Kinos. Mit einer Starbesetzung, die Benicio Del Toro, Anthony Hopkins und Emily Blunt umfasst, entführt uns „Werwolf – Das Grauen lebt unter uns“ in eine Epoche, in der Aberglaube und wissenschaftlicher Fortschritt aufeinanderprallen, und die finstersten Ängste der menschlichen Natur in blutigen und erschreckenden Bildern Gestalt annehmen.

Eine Rückkehr nach Blackmoor

Die Geschichte beginnt im viktorianischen England des Jahres 1891. Lawrence Talbot (Benicio Del Toro), ein amerikanischer Schauspieler, kehrt nach Jahren der Abwesenheit auf das Anwesen seiner Familie in Blackmoor zurück. Seine Rückkehr wird durch den mysteriösen Tod seines Bruders Ben ausgelöst. Gwyneth Conliffe (Emily Blunt), Bens Verlobte, bittet Lawrence, nachzuforschen und die Wahrheit hinter dem schrecklichen Ereignis ans Licht zu bringen. Die Atmosphäre in Blackmoor ist von tiefem Misstrauen und Angst geprägt. Die Dorfbewohner flüstern von einem monströsen Wesen, das in den Vollmondnächten sein Unwesen treibt und blutige Spuren hinterlässt.

Lawrence, geplagt von seiner eigenen traumatischen Vergangenheit und einer distanzierten Beziehung zu seinem Vater, Sir John Talbot (Anthony Hopkins), taucht ein in die dunklen Geheimnisse seiner Familie. Er beginnt eine fieberhafte Suche nach Antworten, die ihn tiefer in einen Strudel aus Aberglauben, alten Legenden und wissenschaftlichen Rätseln zieht. Je näher er der Wahrheit kommt, desto stärker wird er von alptraumhaften Visionen und unkontrollierbaren Wutausbrüchen heimgesucht.

Die Bestie im Inneren

Während seiner Ermittlungen wird Lawrence von einem mysteriösen Zigeunerstamm angegriffen. Bei dem Angriff wird er von einem wilden Tier gebissen. Zunächst scheint die Wunde harmlos, doch schon bald bemerkt Lawrence Veränderungen an seinem Körper und seinem Verhalten. Er wird stärker, seine Sinne schärfen sich, und er verspürt eine unbändige Aggression. Er ahnt, dass er mit dem Fluch des Werwolfs infiziert wurde – einer Verwandlung, die ihn in den Vollmondnächten in eine blutrünstige Bestie verwandelt.

Lawrence’s Verwandlung ist qualvoll und unaufhaltsam. Er kämpft verzweifelt gegen die dunkle Macht, die Besitz von ihm ergreift, doch seine Bemühungen sind vergeblich. In den Vollmondnächten verwandelt er sich in den Werwolf und wird zu einer Gefahr für alle, die ihm nahestehen. Er verliert die Kontrolle über sein Handeln und wird zum Werkzeug einer grausamen und unbarmherzigen Kraft.

Die Jagd beginnt

Inspector Abberline (Hugo Weaving), ein erfahrener Ermittler von Scotland Yard, reist nach Blackmoor, um die mysteriösen Morde aufzuklären. Er ist überzeugt, dass ein menschlicher Täter für die Gräueltaten verantwortlich ist, und betrachtet die Werwolf-Legende als abergläubisches Geschwätz. Doch je länger er in Blackmoor ermittelt, desto mehr Zweifel kommen ihm an seiner rationalen Erklärung. Die Beweise deuten immer deutlicher auf ein übernatürliches Wesen hin, und Abberline muss sich der Möglichkeit stellen, dass die Legenden wahr sein könnten.

Die Dorfbewohner, von Angst und Wut getrieben, schließen sich zusammen, um den Werwolf zu jagen und zu vernichten. Unter der Führung von Abberline stellen sie Fallen und bewaffnen sich mit Silberkugeln – der einzigen Waffe, die die Bestie töten kann. Die Jagd auf den Werwolf wird zu einem blutigen Katz-und-Maus-Spiel, bei dem die Grenzen zwischen Jäger und Gejagtem verschwimmen.

Familiengeheimnisse und tragische Liebe

Im Laufe der Geschichte werden immer mehr dunkle Geheimnisse der Familie Talbot enthüllt. Lawrence entdeckt, dass sein Vater, Sir John, eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Werwolf-Fluchs gespielt hat. Sir John war selbst ein Werwolf und hat den Fluch unwissentlich an seinen Sohn weitergegeben. Die Beziehung zwischen Vater und Sohn wird zu einem komplexen und tragischen Konflikt, in dem Liebe, Hass und Schuld miteinander ringen.

Gwyneth, die sich zwischen ihrer Liebe zu Lawrence und ihrer Angst vor der Bestie, die er geworden ist, hin- und hergerissen fühlt, versucht verzweifelt, ihm zu helfen. Sie glaubt, dass es einen Weg gibt, den Fluch zu brechen und Lawrence zu retten. Doch ihre Bemühungen werden durch die unaufhaltsame Verwandlung und die wachsende Gefahr, die von Lawrence ausgeht, erschwert.

Ein blutiges Finale

Das Finale des Films ist ein actiongeladener und blutiger Showdown, in dem Lawrence und Sir John in ihrer Werwolf-Gestalt aufeinandertreffen. Der Kampf zwischen Vater und Sohn ist nicht nur ein Kampf um Leben und Tod, sondern auch ein Kampf um die Seele von Lawrence. Gwyneth versucht, zwischen die beiden zu geraten und den Kreislauf der Gewalt zu durchbrechen. Doch am Ende kann sie das tragische Schicksal von Lawrence nicht verhindern.

In einem Akt der Selbstaufopferung bittet Lawrence Gwyneth, ihn zu töten, um die Welt vor der Bestie in ihm zu bewahren. Gwyneth, von Schmerz und Liebe überwältigt, erfüllt seinen Wunsch und beendet sein Leiden. Mit seinem Tod stirbt auch der Werwolf-Fluch, und Blackmoor kann endlich zur Ruhe kommen.

Die Besetzung: Ein Ensemble der Extraklasse

„Werwolf – Das Grauen lebt unter uns“ besticht durch eine herausragende Besetzung, die den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis macht:

  • Benicio Del Toro als Lawrence Talbot/Der Werwolf: Del Toro verkörpert die Zerrissenheit und den inneren Kampf von Lawrence Talbot mit beeindruckender Intensität. Er verleiht der Figur sowohl Verletzlichkeit als auch eine animalische Wildheit.
  • Anthony Hopkins als Sir John Talbot: Hopkins liefert eine meisterhafte Performance als Sir John Talbot, ein Mann, der von dunklen Geheimnissen und Schuldgefühlen geplagt wird. Seine Darstellung ist subtil und verstörend zugleich.
  • Emily Blunt als Gwyneth Conliffe: Blunt verkörpert Gwyneth mit Stärke und Mitgefühl. Sie verleiht der Figur eine menschliche Tiefe und macht sie zu einem emotionalen Ankerpunkt in der düsteren Geschichte.
  • Hugo Weaving als Inspector Abberline: Weaving spielt Inspector Abberline als einen rationalen und pflichtbewussten Ermittler, der im Laufe der Geschichte gezwungen ist, seine Überzeugungen zu hinterfragen.

Die Inszenierung: Eine Hommage an den klassischen Horror

„Werwolf – Das Grauen lebt unter uns“ ist nicht nur eine spannende und blutige Horrorgeschichte, sondern auch eine visuell beeindruckende Hommage an die klassischen Monsterfilme der 1930er und 1940er Jahre. Regisseur Joe Johnston fängt die düstere Atmosphäre des viktorianischen Englands perfekt ein und inszeniert die Verwandlungsszenen und die Kämpfe mit viel Liebe zum Detail. Die Spezialeffekte sind beeindruckend und tragen maßgeblich zur Glaubwürdigkeit des Werwolfs bei. Die Musik von Danny Elfman verstärkt die emotionale Wirkung der Geschichte und sorgt für eine unheimliche und spannungsgeladene Atmosphäre.

Kritik und Rezeption

Obwohl „Werwolf – Das Grauen lebt unter uns“ bei seinem Erscheinen gemischte Kritiken erhielt, hat sich der Film im Laufe der Jahre zu einem Kultklassiker entwickelt. Viele Kritiker lobten die schauspielerischen Leistungen, die visuelle Gestaltung und die Hommage an die klassischen Monsterfilme. Andere bemängelten die Handlung und die übertriebene Gewaltdarstellung.

Trotz der gemischten Kritiken war „Werwolf – Das Grauen lebt unter uns“ ein kommerzieller Erfolg und spielte weltweit über 140 Millionen Dollar ein. Der Film wurde für einen Oscar in der Kategorie „Bestes Make-up“ nominiert und gewann den Saturn Award für das beste Make-up.

Fazit: Ein Muss für Horrorfans

„Werwolf – Das Grauen lebt unter uns“ ist ein spannender, düsterer und blutiger Horrorfilm, der die klassische Werwolf-Legende auf beeindruckende Weise neu interpretiert. Mit einer Starbesetzung, einer visuell ansprechenden Inszenierung und einer packenden Geschichte ist der Film ein Muss für alle Fans des Genres. Tauchen Sie ein in die dunkle Welt von Blackmoor und erleben Sie das Grauen, das unter uns lebt!

Weitere Informationen

Kategorie Information
Originaltitel The Wolfman
Erscheinungsjahr 2010
Regie Joe Johnston
Drehbuch Andrew Kevin Walker, David Self
Hauptdarsteller Benicio Del Toro, Anthony Hopkins, Emily Blunt, Hugo Weaving
Genre Horror, Thriller
Laufzeit 102 Minuten (Kinofassung), 119 Minuten (Extended Cut)

Bewertungen: 4.9 / 5. 616

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Customer Service Deutschland/Österreich

Ähnliche Filme

I Spit on your Grave 2

I Spit on your Grave 2

John Carpenter's The Ward

John Carpenter’s The Ward

Daddy's Girl (uncut)

Daddy’s Girl

Darkness Descends - Krieg unter den Straßen New Yorks

Darkness Descends – Krieg unter den Straßen New Yorks

Schizoid Killer  [3 DVDs]

Schizoid Killer

One Way Trip

One Way Trip

Candy Corn - Dr. Death's Freakshow - Uncut

Candy Corn

The Pact 1 + 2 Box  (2 DVDs)

The Pact 1 + 2 Box

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,49 €