Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Krimi & Thriller
Wie klaut man eine Million?

Wie klaut man eine Million?

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Meisterwerk der Eleganz und des Humors: „Wie klaut man eine Million?“
    • Die Magie der Besetzung: Audrey Hepburn und Peter O’Toole in Höchstform
    • Die Handlung: Ein Katz-und-Maus-Spiel der Extraklasse
    • Die Inszenierung: Paris als atemberaubende Kulisse
    • Die Themen: Mehr als nur ein leichter Krimi
    • Warum „Wie klaut man eine Million?“ zeitlos ist
    • Ein Film für Genießer: Gründe, „Wie klaut man eine Million?“ zu lieben
    • Details zum Film
    • Fazit: Ein Film, der glücklich macht

Ein Meisterwerk der Eleganz und des Humors: „Wie klaut man eine Million?“

„Wie klaut man eine Million?“ ist mehr als nur ein Film; es ist eine charmante Symphonie aus Spannung, Romantik und feinem Humor, verpackt in einer atemberaubenden Kulisse. Dieser Klassiker aus dem Jahr 1966, unter der Regie des legendären William Wyler, entführt uns in die glamouröse Welt von Paris und lässt uns mitfiebern, wie eine ungewöhnliche Allianz versucht, ein unbezahlbares Kunstwerk vor dem sicheren Zugriff eines betrügerischen Sammlers zu bewahren.

Die Magie der Besetzung: Audrey Hepburn und Peter O’Toole in Höchstform

Das Herzstück dieses Films ist zweifellos das brillante Zusammenspiel von Audrey Hepburn und Peter O’Toole. Hepburn verkörpert Nicole Bonnet, die Tochter eines Kunstfälschers, mit einer Mischung aus Anmut, Intelligenz und einer gewissen Naivität, die sie unwiderstehlich macht. O’Toole brilliert als Simon Dermott, ein vermeintlicher Einbrecher, der sich als Kunstexperte ausgibt und dessen wahre Absichten lange im Dunkeln bleiben. Ihre Chemie ist elektrisierend und sorgt für einige der unvergesslichsten Momente des Films.

Neben den beiden Hauptdarstellern glänzen Eli Wallach als der exzentrische Kunstsammler Davis Leland und Hugh Griffith als Nicoles liebenswerter, aber windiger Vater Charles Bonnet. Jeder Schauspieler trägt dazu bei, eine Welt voller schillernder Charaktere zu erschaffen, die den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Die Handlung: Ein Katz-und-Maus-Spiel der Extraklasse

Die Geschichte beginnt mit Charles Bonnet, einem angesehenen Kunstsammler, der in Wahrheit Meisterfälscher ist. Eines seiner vermeintlichen Meisterwerke, eine Statue der Venus, soll in einem Pariser Museum ausgestellt werden. Doch Charles befürchtet, dass seine Fälschung auffliegen könnte und somit sein ganzes Lebenwerk in Gefahr gerät. Seine Tochter Nicole, um ihren Vater zu schützen, schmiedet einen waghalsigen Plan: Sie will die Statue selbst stehlen, bevor sie als Fälschung entlarvt werden kann.

Hier kommt Simon Dermott ins Spiel. Nicole glaubt, er sei ein berüchtigter Einbrecher und bittet ihn um Hilfe. Simon, der sich zunächst als Kunstexperte ausgibt, willigt ein, ihr bei dem Diebstahl zu helfen. Doch im Laufe der Planung und Durchführung des Coups kommen sich Nicole und Simon näher, und es entwickelt sich eine unerwartete Romanze. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Wahrheit und Täuschung, und die Zuschauer rätseln bis zum Schluss, wer wen wirklich manipuliert.

Der Diebstahl selbst ist ein wahres Meisterstück an Spannung und Humor. Mit ausgeklügelten Plänen, unerwarteten Wendungen und einigen urkomischen Pannen gelingt es Nicole und Simon, die Statue aus dem Museum zu entwenden. Doch damit ist das Abenteuer noch lange nicht vorbei. Sie müssen nicht nur die Polizei, sondern auch den betrügerischen Kunstsammler Davis Leland austricksen, der die Venus unbedingt in seinen Besitz bringen will.

Die Inszenierung: Paris als atemberaubende Kulisse

William Wyler, ein Meisterregisseur, der bereits Klassiker wie „Ben Hur“ und „Ein Herz und eine Krone“ inszenierte, versteht es, die Geschichte mit viel Liebe zum Detail und einem untrüglichen Gespür für Timing zu erzählen. Die Kameraarbeit ist schlichtweg brillant und fängt die Schönheit von Paris in all ihren Facetten ein. Die opulenten Kostüme von Audrey Hepburn, entworfen von Givenchy, sind ein weiteres Highlight des Films und tragen maßgeblich zum glamourösen Flair bei.

Die Drehorte, darunter das Musée Carnavalet und das Hôtel Ritz Paris, verleihen dem Film eine authentische Atmosphäre und lassen die Zuschauer in die Welt der Reichen und Schönen eintauchen. Die Musik von Johnny Mandel unterstreicht die Stimmung des Films perfekt und sorgt für zusätzliche Spannung und Romantik.

Die Themen: Mehr als nur ein leichter Krimi

Obwohl „Wie klaut man eine Million?“ auf den ersten Blick wie ein leichter Krimi wirkt, behandelt der Film auch tiefere Themen wie die Bedeutung von Kunst, die Frage nach Originalität und Fälschung und die Macht der Liebe. Der Film stellt die Frage, was Kunst wirklich wertvoll macht: ist es der Name des Künstlers, die Authentizität des Werkes oder die Emotionen, die es in uns auslöst?

Auch die Beziehung zwischen Nicole und Simon ist vielschichtig. Beide sind auf ihre Art und Weise Betrüger, aber im Laufe der Geschichte lernen sie, einander zu vertrauen und ihre wahren Gefühle zu zeigen. Der Film zeigt, dass Liebe manchmal an den ungewöhnlichsten Orten und unter den unwahrscheinlichsten Umständen entstehen kann.

Warum „Wie klaut man eine Million?“ zeitlos ist

„Wie klaut man eine Million?“ ist ein Film, der auch nach über 50 Jahren nichts von seinem Charme verloren hat. Das liegt zum einen an der zeitlosen Geschichte, die mit Spannung, Humor und Romantik perfekt ausbalanciert ist. Zum anderen sind es die herausragenden schauspielerischen Leistungen von Audrey Hepburn und Peter O’Toole, die den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Doch auch die handwerkliche Perfektion des Films trägt dazu bei, dass er immer wieder aufs Neue begeistert. Die elegante Inszenierung, die atemberaubende Kulisse von Paris und die mitreißende Musik machen „Wie klaut man eine Million?“ zu einem wahren Meisterwerk des Kinos.

Ein Film für Genießer: Gründe, „Wie klaut man eine Million?“ zu lieben

Es gibt viele Gründe, „Wie klaut man eine Million?“ zu lieben. Hier sind nur einige davon:

  • Audrey Hepburn und Peter O’Toole: Ihre Chemie ist einfach unschlagbar.
  • Die elegante Inszenierung: William Wyler versteht es, die Geschichte mit viel Stil und Flair zu erzählen.
  • Die atemberaubende Kulisse von Paris: Die Stadt der Liebe wird hier in all ihrer Pracht gezeigt.
  • Der feine Humor: Der Film ist gespickt mit witzigen Dialogen und urkomischen Situationen.
  • Die spannende Handlung: Der Diebstahl der Venus ist ein wahres Meisterstück an Planung und Durchführung.
  • Die zeitlose Geschichte: Der Film behandelt universelle Themen wie Liebe, Vertrauen und die Bedeutung von Kunst.

Details zum Film

Kategorie Information
Titel Wie klaut man eine Million?
Originaltitel How to Steal a Million
Erscheinungsjahr 1966
Regie William Wyler
Drehbuch Harry Kurnitz
Hauptdarsteller Audrey Hepburn, Peter O’Toole, Eli Wallach, Hugh Griffith
Genre Komödie, Krimi, Romanze
Länge 123 Minuten
Musik Johnny Mandel
Kamera Charles Lang

Fazit: Ein Film, der glücklich macht

„Wie klaut man eine Million?“ ist ein Film, der einfach glücklich macht. Er ist intelligent, witzig, romantisch und visuell atemberaubend. Es ist ein Film, den man immer wieder sehen kann und jedes Mal aufs Neue etwas entdeckt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie für ein paar Stunden in eine andere Welt entführt und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert, dann ist „Wie klaut man eine Million?“ genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von Audrey Hepburn und Peter O’Toole verzaubern und erleben Sie ein unvergessliches Kinoerlebnis!

Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst, der Intrigen und der Liebe. „Wie klaut man eine Million?“ ist mehr als nur ein Film – es ist ein Fest für die Sinne!

Bewertungen: 4.6 / 5. 808

Zusätzliche Informationen
Studio

Twentieth Century Fox

Ähnliche Filme

Mind Game

Mind Game

Eine Frau mit berauschenden Talenten

Eine Frau mit berauschenden Talenten

Sightseers - Killers on Tour!

Sightseers – Killers on Tour!

Why Me? Warum gerade ich?

Why Me? Warum gerade ich?

Nord bei Nordwest

Nord bei Nordwest, Vol. 1 / Zwei Spielfilmfolgen der erfolgreichen Küstenkrimi-Reihe

Heinz Erhardt - Drillinge an Bord

Heinz Erhardt – Drillinge an Bord

Die Rosenheim Cops

Die Rosenheim Cops

Fantomas - Trilogie Box-Set  [3 DVDs]

Fantomas – Trilogie Box-Set

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,79 €