Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Horror » Horrorthriller
Willard und Ben  [2 BRs]

Willard und Ben

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horrordrama
    • Horrorkomödie
    • Horrorthriller
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Willard und Ben: Eine Geschichte von Einsamkeit, Freundschaft und unheimlicher Macht
    • Willard: Der Beginn einer unheilvollen Allianz
    • Ben: Die Fortsetzung der Schrecken und die Suche nach Verständnis
    • Die bleibende Wirkung von „Willard“ und „Ben“
    • Die Musik von „Ben“: Ein Lied, das die Seele berührt
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

Willard und Ben: Eine Geschichte von Einsamkeit, Freundschaft und unheimlicher Macht

In der Welt des Horrors gibt es Filme, die nicht nur auf puren Schrecken setzen, sondern auch tiefe menschliche Emotionen ansprechen. „Willard“ (1971) und seine Fortsetzung „Ben“ (1972) sind solche Werke. Sie erzählen eine ungewöhnliche und verstörende Geschichte über Einsamkeit, Ausgrenzung und die Suche nach Akzeptanz – verpackt in einem spannungsgeladenen Kampf zwischen Mensch und Natur, zwischen Freundschaft und tödlicher Gefahr.

Willard: Der Beginn einer unheilvollen Allianz

„Willard“, basierend auf der Novelle „Ratman’s Notebooks“ von Stephen Gilbert, entführt uns in das Leben von Willard Stiles, einem jungen Mann, der von seiner dominanten Mutter und seinem herablassenden Chef tyrannisiert wird. Willard ist ein Außenseiter, der im Schatten steht und kaum Beachtung findet. Sein Leben ist eintönig und von Demütigungen geprägt. Doch eines Tages entdeckt er im Keller seines heruntergekommenen Elternhauses eine Kolonie von Ratten.

Unter diesen Ratten befindet sich eine besonders intelligente und loyale Kreatur, die Willard „Ben“ nennt. Zwischen Willard und Ben entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Willard sieht in den Ratten, insbesondere in Ben, eine Möglichkeit, seine Ohnmacht zu überwinden und sich gegen seine Peiniger zu wehren. Er beginnt, die Ratten zu trainieren und sie für seine Zwecke einzusetzen. Was als harmlose Rache beginnt, eskaliert bald zu einer Spirale der Gewalt und des Wahnsinns.

Die Atmosphäre in „Willard“ ist von Beginn an düster und beklemmend. Der Film fängt auf eindringliche Weise die Isolation und Verzweiflung des Protagonisten ein. Bruce Davison, der Willard Stiles verkörpert, liefert eine beeindruckende Leistung. Er versteht es, die Verletzlichkeit und den zunehmenden Wahnsinn seiner Figur glaubhaft darzustellen. Die Ratten selbst sind ein integraler Bestandteil des Films und tragen zur unheimlichen Stimmung bei. Ihre Bewegungen, ihre Augen, ihr Verhalten – all das erzeugt ein Gefühl des Unbehagens und der Bedrohung.

Doch „Willard“ ist mehr als nur ein Horrorfilm. Er ist auch eine Studie über die menschliche Psyche, über die Folgen von Isolation und Ausgrenzung. Willard ist ein Produkt seiner Umwelt, ein Opfer von Misshandlung und Vernachlässigung. Seine Freundschaft zu den Ratten ist ein verzweifelter Versuch, Akzeptanz und Zugehörigkeit zu finden. Aber diese Freundschaft basiert auf einem ungleichen Verhältnis und führt letztendlich zu Willards Untergang.

Ben: Die Fortsetzung der Schrecken und die Suche nach Verständnis

„Ben“, die Fortsetzung von „Willard“, setzt die Geschichte nach Willards Tod fort. Ben, die intelligente Ratte, die einst Willards Freund war, führt nun eine Armee von Ratten an und terrorisiert die Stadt. Die Behörden sind ratlos und versuchen, die Rattenplage in den Griff zu bekommen.

Inmitten des Chaos und der Angst lernt der kranke Junge Danny Garrison Ben kennen. Danny, der an einer Herzkrankheit leidet und viel Zeit alleine verbringt, findet in Ben einen Freund und Beschützer. Auch hier entsteht eine ungewöhnliche Bindung zwischen Mensch und Tier. Danny sieht in Ben nicht nur eine Ratte, sondern ein intelligentes und fühlendes Wesen. Er versucht, Ben vor den Menschen zu beschützen und ihm zu helfen, seine Rattenarmee zu kontrollieren.

Während „Willard“ den Fokus auf die psychische Verfassung des Protagonisten legt, konzentriert sich „Ben“ stärker auf die Dynamik zwischen Mensch und Tier und auf die Frage nach Verantwortung. Ben ist nicht von Natur aus böse. Er ist ein Produkt seiner Erfahrungen und seiner Umwelt. Die Menschen haben ihn und seine Artgenossen gejagt und getötet, und Ben versucht, sich und seine Kolonie zu schützen. Danny versucht, diese Spirale der Gewalt zu durchbrechen und Ben zu zeigen, dass nicht alle Menschen böse sind.

Der Film wird aus Dannys Perspektive erzählt, was ihm eine einzigartige emotionale Tiefe verleiht. Wir sehen Ben durch Dannys Augen und beginnen, ihn zu verstehen. Wir erkennen, dass Ben nicht nur eine Bedrohung ist, sondern auch ein Lebewesen mit Gefühlen und Bedürfnissen. Danny Miller, der Danny Garrison spielt, liefert eine berührende Leistung. Er verkörpert die Unschuld und die Empathie seiner Figur auf überzeugende Weise. Die Titelmelodie „Ben“, gesungen von Michael Jackson, unterstreicht die emotionale Seite des Films und verleiht ihm eine zusätzliche Ebene der Tragik.

Auch „Ben“ ist mehr als nur ein Horrorfilm. Er ist eine Geschichte über Freundschaft, Akzeptanz und die Suche nach Verständnis. Danny und Ben sind beide Außenseiter, die in der Gesellschaft keinen Platz finden. Sie finden Trost und Geborgenheit in ihrer ungewöhnlichen Freundschaft. Aber diese Freundschaft ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Die Welt ist nicht bereit, eine Ratte als Freund zu akzeptieren, und Ben muss letztendlich eine tragische Entscheidung treffen.

Die bleibende Wirkung von „Willard“ und „Ben“

„Willard“ und „Ben“ sind Filme, die noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleiben. Sie sind nicht nur Schocker, sondern auch tiefgründige Dramen, die wichtige Fragen aufwerfen. Sie regen zum Nachdenken an über die Rolle der Gesellschaft, über die Bedeutung von Freundschaft und Akzeptanz und über die Verantwortung des Menschen gegenüber der Natur.

Die Filme haben im Laufe der Jahre nichts von ihrer Relevanz verloren. Sie sind nach wie vor ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und erinnern uns daran, dass Ausgrenzung und Vernachlässigung zu tragischen Konsequenzen führen können. Sie mahnen uns, genauer hinzusehen und auch denjenigen eine Chance zu geben, die anders sind oder am Rande stehen.

Hier eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Filme hervorhebt:

Merkmal Willard (1971) Ben (1972)
Hauptfigur Willard Stiles Ben (die Ratte)
Thema Isolation, Rache, Wahnsinn Freundschaft, Akzeptanz, Verantwortung
Perspektive Willard Danny Garrison
Ton Düster, beklemmend Emotional, tragisch
Beziehung Willard und Ben (anfänglich) Danny und Ben

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Willard“ und „Ben“ zwei Filme sind, die sich auf einzigartige Weise ergänzen. Sie erzählen eine verstörende und bewegende Geschichte über die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die unerwarteten Verbindungen, die zwischen Mensch und Tier entstehen können. Sie sind ein Muss für jeden Horrorfan, der mehr sucht als nur den reinen Nervenkitzel.

Die Musik von „Ben“: Ein Lied, das die Seele berührt

Besonders hervorzuheben ist die Musik von „Ben“, insbesondere der Titelsong, der von Michael Jackson gesungen wurde. Dieses Lied ist mehr als nur ein Ohrwurm; es ist eine emotionale Ballade, die die tiefe Verbundenheit zwischen Danny und Ben widerspiegelt. Jacksons Stimme verleiht dem Song eine Verletzlichkeit und Aufrichtigkeit, die direkt ins Herz geht. Die Lyrics beschreiben die Freundschaft der beiden Außenseiter und die gegenseitige Unterstützung, die sie sich geben. „Ben“ ist ein Lied über die Suche nach Akzeptanz und die Kraft der Freundschaft, selbst in den dunkelsten Zeiten.

Die Musik von „Ben“ ist ein wesentlicher Bestandteil des Films und trägt dazu bei, die emotionale Wirkung der Geschichte zu verstärken. Sie erinnert uns daran, dass selbst in einem Horrorfilm Platz für Liebe, Mitgefühl und Hoffnung ist.

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„Willard“ und „Ben“ sind zwei Filme, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Sie sind nicht perfekt, aber sie sind einzigartig und berührend. Sie zeigen uns die Welt aus einer ungewöhnlichen Perspektive und regen uns zum Nachdenken an über unsere eigenen Vorurteile und Ängste. Wenn Sie auf der Suche nach einem Horrorfilm sind, der mehr bietet als nur Schrecken, dann sollten Sie sich „Willard“ und „Ben“ unbedingt ansehen. Sie werden es nicht bereuen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 595

Zusätzliche Informationen
Studio

Eurovideo Medien

Ähnliche Filme

Scream of the Banshee - After Dark Originals

Scream of the Banshee – After Dark Originals

Mutant River - Blutiger Alptraum - Uncut Edition

Mutant River

Besessen - Der Teufel in mir

Besessen – Der Teufel in mir

Messengers 2: The Scarecrow

Messengers 2: The Scarecrow

Ghost Bride

Ghost Bride

Obsession - Tödliche Spiele - Uncut

Obsession

Der weiße Hai - Special Edition

Der weiße Hai

Cabin Fever 3 - Patient Zero - Uncut Edition

Cabin Fever 3

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,99 €