Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Action » Fantasy & Science Fiction
World of Tomorrow - Die Vernichtung hat begonnen

World of Tomorrow – Die Vernichtung hat begonnen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
    • Actionkomödie
    • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Kriegs- & Historienfilm
    • TV- Serien
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • World of Tomorrow – Die Vernichtung hat begonnen: Eine Reise durch Raum, Zeit und die Essenz des Menschseins
    • Die Geschichte: Eine Begegnung der besonderen Art
    • Die Animation: Ein minimalistisches Meisterwerk
    • Die Themen: Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Menschsein
    • Die Botschaft: Eine Mahnung und eine Hoffnung
    • Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk
    • Auszeichnungen (Auswahl)

World of Tomorrow – Die Vernichtung hat begonnen: Eine Reise durch Raum, Zeit und die Essenz des Menschseins

In einer Zeit, in der Animationsfilme oft auf spektakuläre Effekte und rasante Handlung setzen, präsentiert Don Hertzfeldt mit „World of Tomorrow“ ein Meisterwerk, das tiefgründiger, philosophischer und emotionaler kaum sein könnte. Der Film, der 2015 erschien und sofort Kultstatus erlangte, entführt uns in eine Zukunft, die ebenso faszinierend wie beunruhigend ist. Er ist eine Meditation über Erinnerung, Identität, Liebe und die Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein in einer Welt, die sich rasant verändert.

„World of Tomorrow“ ist kein Film, den man einfach konsumiert. Er ist eine Erfahrung, die im Herzen nachhallt und den Zuschauer dazu anregt, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken. Hertzfeldt gelingt es auf einzigartige Weise, komplexe Themen in einer zugänglichen und berührenden Geschichte zu verpacken, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.

Die Geschichte: Eine Begegnung der besonderen Art

Die Handlung von „World of Tomorrow“ ist ebenso einfach wie genial: Ein kleines Mädchen namens Emily Prime wird von einem Klon der dritten Generation ihrer selbst aus der fernen Zukunft kontaktiert. Dieser Klon, Emily 3, besucht Emily Prime mithilfe einer Art telepathischem Zeitreise-Apparat, um ihr einen Einblick in die Welt der Zukunft zu geben. Emily Prime, dargestellt von Hertzfeldts vierjähriger Nichte, Winona Mae, reagiert mit kindlicher Neugier und Spontaneität auf die surrealen und oft melancholischen Schilderungen ihrer zukünftigen Version.

Emily 3, gesprochen von Julia Pott, ist eine distanzierte und desillusionierte Figur, die in einer Welt lebt, in der die Menschheit die Grenzen des Körpers und des Geistes durch Technologie überwunden hat. Sie ist in der Lage, ihr Bewusstsein in Klone zu übertragen, Erinnerungen zu speichern und zu löschen und sich in virtuelle Realitäten zu flüchten. Doch trotz all dieser Fortschritte scheint sie etwas Wesentliches verloren zu haben: die Fähigkeit, echte Emotionen zu empfinden und eine tiefe Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen.

Durch die Augen von Emily Prime erleben wir die Zukunft in all ihren Facetten – von den absurden technologischen Errungenschaften bis hin zu den emotionalen und ethischen Herausforderungen. Wir sehen fliegende Autos, Roboter, die menschliche Beziehungen simulieren, und virtuelle Museen, die die Geschichte der Menschheit auf groteske Weise verzerren. Doch wir sehen auch die Einsamkeit, die Entfremdung und die Sinnlosigkeit, die in dieser vermeintlich perfekten Welt herrschen.

Die Animation: Ein minimalistisches Meisterwerk

Hertzfeldts Animationsstil ist einzigartig und unverwechselbar. Er verzichtet auf aufwendige Computereffekte und fotorealistische Darstellungen und setzt stattdessen auf einfache, abstrakte Formen und Linien. Die Figuren sind oft nur Strichmännchen, die in minimalistischen Umgebungen agieren. Doch gerade diese Reduktion auf das Wesentliche verleiht dem Film eine besondere Kraft und Ausdrucksstärke.

Die Animation in „World of Tomorrow“ ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch eng mit der Thematik des Films verbunden. Die abstrakten Formen und Linien spiegeln die Entfremdung und die Fragmentierung der menschlichen Erfahrung in der Zukunft wider. Sie erinnern uns daran, dass wir in einer Welt leben, die immer komplexer und unübersichtlicher wird, und dass es immer schwieriger wird, unsere eigene Identität und unseren Platz darin zu finden.

Trotz des minimalistischen Stils gelingt es Hertzfeldt, eine unglaubliche emotionale Tiefe und Ausdruckskraft zu erzeugen. Die einfachen Strichmännchen können Trauer, Freude, Angst und Hoffnung auf eine Weise vermitteln, die oft bewegender ist als in aufwendig animierten Filmen. Dies liegt vor allem an der brillanten Dialogführung und der ausdrucksstarken Stimme von Julia Pott, die Emily 3 mit einer Mischung aus Melancholie und Ironie verkörpert.

Die Themen: Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Menschsein

„World of Tomorrow“ ist mehr als nur ein Science-Fiction-Film. Er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den großen Fragen des Menschseins. Der Film thematisiert die Bedeutung von Erinnerung, Identität, Liebe, Verlust und die Frage, was es bedeutet, ein erfülltes Leben zu führen.

Ein zentrales Thema des Films ist die Frage, wie sich die Technologie auf unsere Identität und unsere Beziehungen auswirkt. In der Welt von „World of Tomorrow“ ist es möglich, das Bewusstsein in Klone zu übertragen, Erinnerungen zu speichern und zu löschen und sich in virtuelle Realitäten zu flüchten. Doch diese Möglichkeiten haben auch ihren Preis: Die Menschen verlieren ihre Individualität, ihre Fähigkeit, echte Emotionen zu empfinden, und ihre Verbindung zur Realität.

Der Film stellt die Frage, ob es wirklich erstrebenswert ist, die Grenzen des Körpers und des Geistes durch Technologie zu überwinden, wenn dies bedeutet, dass wir unsere Menschlichkeit verlieren. Er erinnert uns daran, dass es gerade die Unvollkommenheit, die Verletzlichkeit und die Vergänglichkeit sind, die uns zu dem machen, was wir sind, und dass es wichtig ist, diese Eigenschaften zu bewahren und zu schätzen.

Ein weiteres wichtiges Thema des Films ist die Bedeutung von Liebe und zwischenmenschlichen Beziehungen. In der Welt von „World of Tomorrow“ sind echte Beziehungen selten und schwierig zu finden. Die Menschen sind oft einsam und entfremdet, auch wenn sie von Technologie umgeben sind, die ihnen vermeintlich alles bietet, was sie brauchen.

Der Film erinnert uns daran, dass Liebe und Beziehungen nicht durch Technologie ersetzt werden können und dass es wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, um echte Verbindungen zu anderen Menschen aufzubauen. Er zeigt uns, dass es gerade die kleinen Gesten der Zuneigung, die gemeinsamen Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung sind, die unser Leben reich und sinnvoll machen.

Die Botschaft: Eine Mahnung und eine Hoffnung

„World of Tomorrow“ ist ein Film, der uns zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, über unsere eigene Zukunft nachzudenken. Er ist eine Mahnung, die uns vor den Gefahren der Technologie warnt und uns daran erinnert, dass es wichtig ist, unsere Menschlichkeit zu bewahren.

Doch der Film ist auch eine Quelle der Hoffnung. Er zeigt uns, dass es auch in einer Welt, die von Technologie dominiert wird, möglich ist, Liebe, Freude und Sinn zu finden. Er erinnert uns daran, dass es in unserer Macht liegt, unsere Zukunft zu gestalten und dass wir die Verantwortung haben, sicherzustellen, dass die Technologie uns dient und nicht umgekehrt.

Am Ende von „World of Tomorrow“ bleibt Emily Prime mit der Erinnerung an ihre Begegnung mit Emily 3 zurück. Diese Erinnerung wird sie ihr ganzes Leben lang begleiten und sie daran erinnern, dass die Zukunft nicht vorherbestimmt ist und dass es wichtig ist, im Hier und Jetzt zu leben und die kleinen Momente des Glücks zu genießen.

Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk

„World of Tomorrow“ ist ein Film, der seinesgleichen sucht. Er ist intelligent, witzig, berührend und tiefgründig. Er ist ein Meisterwerk der Animation und ein Denkmal für die menschliche Kreativität und Vorstellungskraft.

Der Film ist nicht nur für Science-Fiction-Fans ein Muss, sondern für alle, die sich für die großen Fragen des Lebens interessieren. Er ist ein Film, der im Herzen nachhallt und den Zuschauer dazu anregt, über seine eigene Existenz und seine Rolle in der Welt nachzudenken.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Film sind, der Sie zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken bringt, dann sollten Sie sich „World of Tomorrow“ unbedingt ansehen. Sie werden es nicht bereuen.

Auszeichnungen (Auswahl)

Jahr Auszeichnung Kategorie Ergebnis
2015 Sundance Film Festival Grand Jury Prize for Short Film Gewonnen
2016 Oscar Best Animated Short Film Nominiert

Bewertungen: 4.8 / 5. 432

Zusätzliche Informationen
Studio

Magic Movie (Tonpool)

Ähnliche Filme

Turtles 3 - Ninja Turtles

Turtles 3 – Ninja Turtles

Star Trek 13 - Beyond

Star Trek 13 – Beyond

Attack on Titan - Film 1&2 (Realfilm)  [2 DVDs]

Attack on Titan – Film 1&2 (Realfilm)

The Swordsman

The Swordsman

Ip Man Zero

Ip Man Zero

Highlander 3 - Die Legende

Highlander 3 – Die Legende

Das Erbe der 18 Bronzekämpfer

Das Erbe der 18 Bronzekämpfer

Dinosaurier - Im Reich der Giganten

Dinosaurier – Im Reich der Giganten

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,49 €