Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
Zentralflughafen THF

Zentralflughafen THF

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Zentralflughafen THF: Ein Denkmal der Geschichte, ein Fenster zur Zukunft
    • Eine Reise durch die Zeit
    • Menschen im Wandel des Raums
    • Architektur als Spiegel der Gesellschaft
    • Ein Ort der Möglichkeiten
    • Der Film als Impulsgeber
    • Ein Fazit
    • Film Details
    • Empfehlungen für ähnliche Filme

Zentralflughafen THF: Ein Denkmal der Geschichte, ein Fenster zur Zukunft

Zentralflughafen THF – schon der Name weckt Assoziationen an ein vergangenes Berlin, an die Luftbrücke, an den Kalten Krieg und an architektonische Gigantomanie. Doch die Dokumentation „Zentralflughafen THF“ von Karim Aïnouz geht weit über reine Geschichtsvermittlung hinaus. Sie ist eine poetische, tiefgründige Auseinandersetzung mit Raum, Zeit, Erinnerung und der Frage, was es bedeutet, einen Ort zu verlassen und einen neuen zu finden.

Aïnouz‘ Film ist kein klassischer Dokumentarfilm mit Voice-Over und Expertengesprächen. Stattdessen lässt er den Ort selbst sprechen. Die Kamera gleitet durch die endlosen Hallen, über das riesige Rollfeld, in die verlassenen Büros und Werkstätten. Sie fängt die Stille ein, die nur vom Wind unterbrochen wird, der durch die zerbrochenen Fensterscheiben pfeift. Sie beobachtet die wenigen Menschen, die heute noch hier arbeiten, die den Ort pflegen, bewachen oder versuchen, ihn neu zu beleben.

Eine Reise durch die Zeit

Der Film verwebt geschickt historische Aufnahmen mit den Bildern der Gegenwart. Wir sehen den Flughafen in seiner Blütezeit, als er das Tor zur Welt war, als Flugzeuge im Minutentakt starteten und landeten, als Menschen aus aller Herren Länder hier ankamen und abflogen. Wir sehen die US-amerikanischen Rosinenbomber der Berliner Luftbrücke, die Leben retteten und die Hoffnung aufrechterhielten. Und wir sehen die Demonstrationen gegen die Schließung des Flughafens, die den Verlust eines wichtigen Teils der Berliner Identität beklagten.

Diese historischen Fragmente sind jedoch nicht bloße Illustrationen. Sie sind vielmehr Erinnerungsfetzen, die sich mit den gegenwärtigen Eindrücken vermischen und so ein komplexes Bild des Flughafens entstehen lassen. Ein Bild, das sowohl von der Vergangenheit als auch von der Gegenwart geprägt ist, von der Hoffnung und der Enttäuschung, von der Größe und dem Verfall.

Menschen im Wandel des Raums

Im Zentrum des Films stehen die Menschen, die mit dem Flughafen verbunden sind. Da ist zum Beispiel der ehemalige Towerlotse, der von seinen aufregendsten Erlebnissen erzählt, von den schwierigen Entscheidungen, die er treffen musste, und von der Verantwortung, die er trug. Da ist der Hausmeister, der seit Jahrzehnten hier arbeitet und jeden Winkel des Flughafens kennt. Da ist die Künstlerin, die in einem der leerstehenden Gebäude ein Atelier eingerichtet hat und versucht, dem Ort neues Leben einzuhauchen. Und da sind die Flüchtlinge, die in den Hangars eine vorübergehende Unterkunft gefunden haben und auf eine bessere Zukunft hoffen.

Aïnouz porträtiert diese Menschen mit großer Sensibilität und Empathie. Er lässt sie erzählen, ohne zu urteilen, und er zeigt uns, wie der Flughafen ihr Leben beeinflusst hat. Er zeigt uns, wie der Ort sie geprägt hat, wie er ihnen Hoffnung gegeben hat, wie er sie aber auch enttäuscht hat.

Besonders berührend sind die Szenen mit den Flüchtlingen. Sie sind ein Sinnbild für den Wandel des Flughafens, für die neue Funktion, die er übernommen hat. Sie sind aber auch ein Sinnbild für die Herausforderungen, vor denen Deutschland und Europa stehen. Der Film zeigt, wie der Flughafen zu einem Ort der Begegnung zwischen Kulturen geworden ist, zu einem Ort, an dem Menschen aus aller Welt aufeinandertreffen. Er zeigt aber auch, wie schwierig es ist, diese Begegnung zu gestalten, wie viele Vorurteile und Ängste es abzubauen gilt.

Architektur als Spiegel der Gesellschaft

Der Flughafen Tempelhof ist mehr als nur ein Gebäude. Er ist ein architektonisches Manifest, ein Ausdruck des politischen Willens und der gesellschaftlichen Ideale seiner Zeit. Er wurde in den 1930er Jahren von den Nationalsozialisten errichtet und sollte die Macht und den Anspruch des Regimes demonstrieren. Er war einer der größten und modernsten Flughäfen der Welt und galt als Symbol für den Fortschritt und die technologische Überlegenheit Deutschlands.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Flughafen zum Symbol der Freiheit und der Hoffnung. Während der Berliner Luftbrücke diente er als Lebensader der Stadt und trug dazu bei, die Bevölkerung vor dem Hunger zu retten. Er wurde zu einem Ort der Begegnung zwischen Ost und West, zu einem Ort, an dem die Welt zusammenkam.

Mit der Schließung des Flughafens im Jahr 2008 verlor Berlin ein wichtiges Wahrzeichen. Der Ort stand plötzlich leer, verlassen und vergessen. Er wurde zu einem Mahnmal für die Vergänglichkeit der Dinge, für die Unbeständigkeit der Geschichte und für die Herausforderungen des Wandels.

Ein Ort der Möglichkeiten

Heute wird der Flughafen Tempelhof neu genutzt. Ein Teil des Geländes wurde zu einem Park umgewandelt, einem riesigen Freiraum, der den Berlinern zur Verfügung steht. Hier kann man spazieren gehen, Rad fahren, grillen, Sport treiben oder einfach nur die Seele baumeln lassen.

Ein anderer Teil des Flughafens wird für Veranstaltungen genutzt. Hier finden Konzerte, Messen, Ausstellungen und andere kulturelle Ereignisse statt. Der Flughafen hat sich zu einem Ort der Kreativität und Innovation entwickelt, zu einem Ort, an dem neue Ideen entstehen und neue Projekte verwirklicht werden.

Die Frage, wie der Flughafen in Zukunft genutzt werden soll, ist jedoch noch nicht abschließend geklärt. Es gibt viele verschiedene Ideen und Konzepte, von denen einige sehr vielversprechend sind, andere aber auch sehr kontrovers diskutiert werden.

Der Film als Impulsgeber

„Zentralflughafen THF“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm. Er ist ein Kunstwerk, das zum Nachdenken anregt und dazu auffordert, sich mit der Geschichte und der Zukunft des Ortes auseinanderzusetzen. Er ist ein Impulsgeber für die Diskussion über die Rolle von Denkmälern in unserer Gesellschaft, über die Bedeutung von Erinnerung und über die Herausforderungen des Wandels.

Der Film ist ein Plädoyer für den Erhalt des Flughafens als kulturelles Erbe. Er zeigt, wie wichtig es ist, die Vergangenheit zu bewahren, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. Er zeigt aber auch, wie wichtig es ist, neue Wege zu gehen, neue Ideen zu entwickeln und den Ort neu zu erfinden.

Ein Fazit

„Zentralflughafen THF“ ist ein beeindruckender Film, der lange nachwirkt. Er ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Berlins, für Architektur, für Kunst und für die Herausforderungen des Wandels interessieren. Er ist ein Film, der berührt, der inspiriert und der zum Nachdenken anregt.

Film Details

Regie Karim Aïnouz
Genre Dokumentation
Erscheinungsjahr 2018
Länge 94 Minuten

Empfehlungen für ähnliche Filme

  • „Berlin Calling“ (2008)
  • „Wings of Desire“ (1987)
  • „Die Stille nach dem Schuss“ (2000)

Bewertungen: 4.7 / 5. 276

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/piffl

Ähnliche Filme

William Paul Young & die Hütte

William Paul Young & die Hütte

Get the Dance – Ergänzungskurs

Get the Dance – Ergänzungskurs

Ausländer Raus! - Schlingensiefs Container

Ausländer Raus! – Schlingensiefs Container

Schlingensief - In das Schweigen hineinschreien (Special Edition mit allen Kurzfilmen und Extras)  [2 DVDs]

Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien (Special Edition mit allen Kurzfilmen und Extras)

Hotel Sahara  (OmU)

Hotel Sahara

Sie nannten ihn Spencer  [2 DVDs]

Sie nannten ihn Spencer

Oma & Bella

Oma & Bella

HN - Hermann Nitsch

HN – Hermann Nitsch

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €