Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Politik & Soziologie
Zwischen den Stühlen

Zwischen den Stühlen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Zwischen den Stühlen: Einblick in die Welt der Referendare
    • Die Protagonisten: Drei Wege, ein Ziel
    • Der Alltag im Referendariat: Zwischen Theorie und Praxis
    • Das deutsche Bildungssystem: Eine kritische Auseinandersetzung
    • Die universellen Fragen: Was bedeutet guter Unterricht?
    • Die Filmemacherische Umsetzung: Authentizität und Nähe
    • Die Bedeutung des Films: Ein Appell für eine bessere Bildung
    • Auszeichnungen (Beispielhaft)
    • Fazit: Ein Film, der bewegt und zum Nachdenken anregt

Zwischen den Stühlen: Einblick in die Welt der Referendare

Der Dokumentarfilm „Zwischen den Stühlen“ von Jakob Schmidt ist weit mehr als nur eine Beobachtung des Referendariats. Er ist eine tiefgründige, emotionale und inspirierende Reise in das Herz des deutschen Bildungssystems, begleitet drei junge Referendare auf ihrem Weg, Lehrer zu werden. Mit großer Sensibilität und Authentizität fängt der Film die Herausforderungen, Zweifel und Hoffnungen dieser angehenden Pädagogen ein und gewährt uns einen seltenen Einblick in den oft verborgenen Alltag hinter den Klassenzimmertüren.

Die Protagonisten: Drei Wege, ein Ziel

Im Zentrum des Films stehen Anna, Robert und Aljosha. Drei junge Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, doch eines vereint sie: die Leidenschaft für das Unterrichten und der Wunsch, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.

Anna, die idealistische Deutsch- und Geschichtslehrerin, kämpft mit dem Spagat zwischen ihren hohen Ansprüchen an sich selbst und den realen Bedingungen im Klassenzimmer. Sie möchte ihre Schüler begeistern, ihnen Wissen vermitteln und sie zu kritischen Denkern erziehen. Doch der Lehrplan, die Leistungsdruck und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler stellen sie immer wieder vor neue Herausforderungen. Annas unermüdlicher Einsatz und ihre Selbstreflexion machen sie zu einer besonders berührenden Figur.

Robert, der sportliche und humorvolle Mathelehrer, versucht, einen lockeren und zugewandten Draht zu seinen Schülern aufzubauen. Er experimentiert mit neuen Unterrichtsmethoden und versucht, den oft trockenen Stoff mit Leben zu füllen. Doch auch Robert stößt an Grenzen. Die Disziplinprobleme in seiner Klasse und die Erwartungen der Schulleitung stellen seine Geduld auf die Probe. Robert lernt, dass ein guter Lehrer nicht nur Fachwissen vermitteln muss, sondern auch ein Gespür für die Bedürfnisse seiner Schüler haben muss.

Aljosha, der philosophisch veranlagte Englisch- und Philosophielehrer, hadert mit dem System. Er hinterfragt die starren Strukturen und die Leistungsfixierung des Schulalltags. Aljosha möchte seinen Schülern nicht nur Faktenwissen vermitteln, sondern sie auch zum Nachdenken anregen und ihnen helfen, ihren eigenen Weg zu finden. Doch seine unkonventionellen Methoden stoßen nicht immer auf Gegenliebe. Aljosha muss lernen, Kompromisse einzugehen und seine Ideale mit den Realitäten des Schulalltags in Einklang zu bringen.

Der Alltag im Referendariat: Zwischen Theorie und Praxis

„Zwischen den Stühlen“ zeigt ungeschönt den stressigen und anspruchsvollen Alltag der Referendare. Der Film begleitet Anna, Robert und Aljosha bei ihren Unterrichtsbesuchen, ihren Vorbereitungen, ihren Gesprächen mit Mentoren und ihren privaten Momenten. Wir sehen, wie sie mit dem immensen Arbeitsaufwand, dem Leistungsdruck und den emotionalen Belastungen umgehen. Wir erleben mit, wie sie an ihren Aufgaben wachsen, Rückschläge verkraften und immer wieder neue Motivation finden.

Der Film zeigt aber auch die schönen Seiten des Lehrerberufs. Die Momente, in denen die Schüler etwas lernen, in denen sie sich entwickeln, in denen sie über sich hinauswachsen. Die Momente, in denen Anna, Robert und Aljosha spüren, dass sie etwas bewirken können, dass sie einen positiven Einfluss auf das Leben ihrer Schüler haben.

Das deutsche Bildungssystem: Eine kritische Auseinandersetzung

„Zwischen den Stühlen“ ist nicht nur ein Porträt von drei Referendaren, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem deutschen Bildungssystem. Der Film thematisiert die Herausforderungen, vor denen Lehrer und Schüler heute stehen: Leistungsdruck, Inklusion, Migration, Digitalisierung. Er zeigt die Widersprüche und Defizite des Systems auf und regt zum Nachdenken über mögliche Reformen an.

Der Film macht deutlich, dass Bildung mehr ist als nur Wissensvermittlung. Es geht auch um Persönlichkeitsentwicklung, um soziale Kompetenzen, um Kreativität und um die Fähigkeit, kritisch zu denken. Ein guter Lehrer muss nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch ein Vorbild sein, ein Mentor, ein Vertrauter. Er muss seine Schüler ermutigen, ihre Stärken zu entdecken, ihre Schwächen zu akzeptieren und ihren eigenen Weg zu gehen.

Die universellen Fragen: Was bedeutet guter Unterricht?

Über die spezifischen Herausforderungen des deutschen Bildungssystems hinaus wirft „Zwischen den Stühlen“ universelle Fragen auf: Was bedeutet guter Unterricht? Was macht einen guten Lehrer aus? Welche Rolle spielt Bildung in unserer Gesellschaft? Der Film gibt keine einfachen Antworten, sondern regt zum Nachdenken und zur Diskussion an.

Er zeigt, dass es nicht den einen richtigen Weg gibt, Lehrer zu sein. Jeder Lehrer muss seinen eigenen Stil finden, seine eigenen Stärken nutzen und seine eigenen Schwächen akzeptieren. Wichtig ist, dass er mit Leidenschaft und Engagement bei der Sache ist, dass er seine Schüler ernst nimmt und dass er bereit ist, sich immer wieder neu zu erfinden.

Die Filmemacherische Umsetzung: Authentizität und Nähe

Jakob Schmidt gelingt es in „Zwischen den Stühlen“, eine außergewöhnliche Nähe zu seinen Protagonisten aufzubauen. Er begleitet Anna, Robert und Aljosha über einen längeren Zeitraum und gewährt uns einen intimen Einblick in ihr Leben. Die Kamera ist immer nah dran, fängt die kleinen Gesten, die flüchtigen Blicke, die ehrlichen Emotionen ein. Dadurch entsteht ein authentisches und berührendes Porträt von drei jungen Menschen, die ihren Weg suchen.

Der Film verzichtet auf spektakuläre Bilder und aufdringliche Musik. Er setzt stattdessen auf die Kraft der Beobachtung, auf die Ehrlichkeit der Gespräche, auf die Authentizität der Protagonisten. Dadurch entsteht ein Film, der lange nachwirkt und zum Nachdenken anregt.

Die Bedeutung des Films: Ein Appell für eine bessere Bildung

„Zwischen den Stühlen“ ist ein wichtiger Film, der uns einen Einblick in die Welt der Referendare und in das deutsche Bildungssystem gewährt. Er ist ein Appell für eine bessere Bildung, für mehr Wertschätzung der Lehrer, für mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse der Schüler.

Der Film zeigt, dass Bildung mehr ist als nur Wissensvermittlung. Es geht auch um Persönlichkeitsentwicklung, um soziale Kompetenzen, um Kreativität und um die Fähigkeit, kritisch zu denken. Ein guter Lehrer muss nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern auch ein Vorbild sein, ein Mentor, ein Vertrauter. Er muss seine Schüler ermutigen, ihre Stärken zu entdecken, ihre Schwächen zu akzeptieren und ihren eigenen Weg zu gehen.

Der Film ist ein Muss für alle, die sich für Bildung interessieren, für Lehrer, Schüler, Eltern und Politiker. Er ist ein Film, der Mut macht, der inspiriert und der zum Handeln auffordert.

Auszeichnungen (Beispielhaft)

Auszeichnung Jahr
Deutscher Filmpreis (Bester Dokumentarfilm) 2017
Grimme-Preis 2017

Fazit: Ein Film, der bewegt und zum Nachdenken anregt

„Zwischen den Stühlen“ ist ein herausragender Dokumentarfilm, der auf bewegende Weise die Herausforderungen und Freuden des Lehrerberufs beleuchtet. Er ist ein Plädoyer für eine zeitgemäße und wertschätzende Bildung, die den individuellen Bedürfnissen der Schüler gerecht wird und sie zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Bürgern erzieht. Ein Film, der lange nachwirkt und uns dazu anregt, über unsere eigene Rolle im Bildungssystem nachzudenken.

Bewertungen: 4.8 / 5. 326

Zusätzliche Informationen
Studio

Weltkino (Im Vertrieb von LEONINE)

Ähnliche Filme

Nie wieder Lernstress

Nie wieder Lernstress

Klasse Deutsch

Klasse Deutsch

Die Kinder der Utopie

Die Kinder der Utopie

Klassenleben

Klassenleben

Die erste Langzeitdokumentation über Waldorfschüler  [3 DVDs]

Die erste Langzeitdokumentation über Waldorfschüler

Elternschule

Elternschule

Auf dem Weg zur Schule

Auf dem Weg zur Schule

Brainious - Das Potential unserer Kinder

Brainious – Das Potential unserer Kinder

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €