
Story:
Ein großes Karuka Kartenspielturnier steht an. Natürlich wollen Conan und seine Freunde dabei sein. Als es dann aber zu einer Bombendrohung kommt, eskaliert die Situation und es kommt zu einem Mord. Während das Spiel aber weiter geht, fangen Conan und seine Freunde an zu ermitteln.
Eindruck:
Wie bei den anderen Filmen davor braucht man keinerlei Vorkenntnisse zur Serie oder zu den Mangas. Man muss auch nicht die anderen Filme gesehen haben. Dieser Film steht für sich. Wichtige Information werden im Intro erklärt.
Ich muss aber gestehen, auch wenn ich die Detektiv Conan Filme mag, mit „Detektiv Conan – Der purpurrote Liebesbrief“ hatte ich so meine Probleme, was vor allem an dem Kartenspiel Karuka liegt. In Japan ist das Spiel natürlich sehr bekannt, mir aber absolut gar nicht, auch die Regeln waren jetzt nicht gerade durchschaubar. Entsprechend konnte ich hier bei den Kartenspielszenen, die einen großen Anteil des Films einnehmen, nicht mitfiebern, da für mich nicht die Spannung rüberkommt wie z.B. beim Poker in Casino Royale. Dieser Part zog sich also für mich sehr, dabei beginnt der Film wirklich sehr spektakulär und mit Action pur, gewohnt, wie bei Detektiv Conan, fernab jeder Logik und Realismus, macht es aber direkt so viel Spaß und ist wirklich sehr spannend gemacht, dass man sich fragt, ob der Film Level halten kann. Aber nach dem spektakulären Start werden erst mal 3–4 Gänge zurückgeschaltet.

Erst das Finale holt dann wieder einiges heraus und es kommt zu jeder Menge unglaublicher Action, ähnlich wie man es zu Beginn des Films zu sehen war. Hier klotzt man so unrealistisch in die Vollen, dass es unfreiwillig komisch wirkt. Aber diese Art von Action kennt man halt auch von Detektiv Conan und machen dann auch entsprechend viel Spaß.Zum Abschluss gibt es dann wie üblich noch eine sehr witzige Post Credit Szene.
Fazit:
Leider muss ich sagen, dass der 21. Detektiv Conan Film für mich eher ein schwächerer TItel des Franchises ist. Der Anfang und das Ende sind unglaublich spektakulär, aber der Part in der Mitte zieht sich stellenweise leider sehr. Die Charaktere selbst sind ohne Frage sehr gut auch das Rätselraten wer der Mörder ist, macht gewohnt Laune, aber das schwer zu verstehende Kartenspiel nahm leider einen zu hohen Anteil des Films auf und da konnte ich wenig mitfiebern.
(Pierre Schulte)
©Bilder KAZÈ Anime – Alle Rechte vorbehalten!
Eindruck: