
Story:
Jasper Thalheim, eigensinniger Universitätsprofessor der Kriminalpsychologie, zieht seine Schutzhandschuhe wieder an.
In vier neuen Folgen berät er die Kripo Köln bei kniffligen Kriminalfällen und überrascht alle mit seinen ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden. Denn „Professor T.“ ist eine Institution für psychologische Kriminologie – ein brillanter Kopf mit messerscharfem Verstand, aber auch sehr ausgeprägten Marotten. Auch wenn die Zusammenarbeit mit ihm nicht immer leicht ist, wissen auch seine ehemalige Studentin, Kommissarin Anneliese Deckert, und ihr Kollege Daniel Winter, dass sie auf T.s Hilfe angewiesen sind, wenn sie mit ihrem Ermittlungs-Einmaleins am Ende sind. Egal ob es um einen Doppelmord, ein verschwundenes Kind oder die Rache eines Vaters geht, mit seinen genialen Ermittlungsansätze und analytischer Präzision nähert sich Professor T. peu à peu dem Täter.
(c) Copyright Pressetext Studio Hamburg Enterprises – Alle Rechte vorbehalten
Episodenübersicht:
5 Maskenmord
6 Das verlorene Kind
7 Blutlinie
8 Rache

Das braucht es aber bei Professor T nicht, was sowohl ein kleiner Nachteil aber auch ein gewisser Vorteil für das Format ist. Zum einen kann sich Matthias Maschke, den viele sicherlich von Ladykracher, Pastewka, Sketch History oder der Heute Show kennen, hier voll austoben und die Figur freier spielen, da er sich an niemandem orientieren muss und zum anderen hebt man sich damit auch positiv von der Masse ab. Zwar erzählt man dabei in den 4 Episoden lediglich jeweils nur den Fall der Woche, aber dennoch wird dabei gute Unterhaltung geboten.
Das Bild:
Es ist wirklich sehr schade, denn im HDTV sah das Bild in 720p bereits wirklich klasse aus und obwohl die erste Staffel bereits noch als Blu-ray auf den Markt gebracht wurde, hat man sich bei der zweiten Staffel dazu entschieden, diese lediglich als DVD zu veröffentlichen. Das Bild sieht darauf – für DVD Verhältnisse – nicht einmal so schlecht aus und bietet dabei eine ordentliche Schärfe, wobei man den Unterschied zur HDTV Darstellung dennoch deutlich erkennen kann. Die Farben erscheinen natürlich bei guten Kontrastverhältnissen. Der Schwarzwert könnte aber satter sein. Die Kompression ist im Rahmen einer DVD wirklich ok.
Der Ton:
Der Ton liegt lediglich in Dolby Digital 2.0 vor, was für eine Serie wie Professor T auch vollkommen ausreicht, da man auf spektakuläre Action ohnehin überhaupt keinen Wert legt, sondern die Kraft in die Dialoge legt. Somit spielt sich ohnehin quasi alles ausschließlich in der Front statt. Die Stimmen sind dabei stets klar zu verstehen, wobei auch die Umgebungsgeräusche stets klar und transparent wiedergegeben werden.
Fazit:
Professor T ist eine wirklich sehenswerte Krimi Serie, die in der zweiten Staffel erneut 4 kurzweilige und spannende Episoden bietet. Wer auf die bereits oben genannten Titel wie Monk, The Mentalist, Bones, Castle und Konsorten steht und darüber hinaus auch mit deutschsprachigen Produktionen kein Problem hat, darf hier gerne mal einen Blick riskieren. Schade nur, dass die zweite Staffel im Gegensatz zur ersten nur noch als DVD auf den Markt gebracht wird.
(Sascha Hennenberger)
Bilder: (c) Copyright Szenenbilder Studio Hamburg Enterprises – Alle Rechte vorbehalten