
Doch mit der zweiten Staffel kam bereits die Ernüchterung. Die großen Fußstapfen die Season 1 hinterlassen hat, konnten nicht mal mehr annähernd erfüllt werden. Der darauffolgende Film war dann zwar wieder merklich besser, aber auch hier immer noch deutlich schwächer als die grandiose erste Staffel.
Nun ist die dritte Staffel erschienen und Amazon hat sich die weltweiten Exklusivrechte gesichert und strahlte die Serie parallel zur japanischen Ausstrahlung im Originalton mit Untertitel aus. Die Frage ist nur, ob man diesmal wieder das Level der ersten Staffel erreicht, oder es eine weitere Gurke wird wie Season 2.
Story:
Die Menschen werden nur noch anhand ihres Psycho-Pass eingestuft, ein messbarer Wert, welcher errechnet, wie groß der Hang zur Gewalt ist. Dieser Wert wird mit den sogenannten Dominatoren gemessen, ist dieser zu hoch, kommen die Enforcer, auch Ermittler genannt, ins Spiel und töten diejenigen, mit einem zu hohem Psycho-Pass. Als eine Drohne mit Passagieren an Bord werden Enforcer ausgesendet, um in dem Fall zu ermitteln. Doch nichts ist so wie es scheint und bald kommt es zu immer mehr Anschlägen. Werden die Enforcer es schaffen, die Verantwortlichen aufzuhalten?
Eindruck:
Staffel 3 besteht aus acht Folgen zu je 46 Minuten und ist durchgängig erzählt.Die gute Nachricht ist: Staffel 3 ist besser als die zweite Staffel. Die schlechte Nachricht lautet: Das Level der sensationellen ersten Staffel wird immer noch nicht erreicht.
Der Einstieg in die dritte Staffel ist alles andere als einfach. Viele Schlüsselcharaktere der ersten beiden Staffeln sind nicht mehr dabei bzw. haben nur kurze Auftritte. Man darf sich also erst mal an jede Menge neue Charaktere gewöhnen. Es ist natürlich einfacher, wenn man vorher „Psycho-Pass: Sinners of the System“, welches in Japan Anfang 2019 erschien, gesehen hat. Aber dummerweise kommt dieser bei uns erst einige Zeit nach dem Ende der dritten Staffel in die Kinos. Was heißt 2020.
Der Anfang ist noch recht ruhig, zwar ist die Film-Noir-Crime-Atmosphäre schon sehr präsent, aber durch die vielen neuen Charaktere hat man Probleme, erst mal einen neuen „Helden“ zu finden, mit dem man mitfiebern kann. Es passiert jetzt auch nicht so viel während der ersten Folge, außer Einführung der Charaktere und Grundszenario schaffen. Dies ist aber bei einer Laufzeit von 46 Minuten schon recht zäh.

Unzählige Charaktere tauchen auf, aber es ist jetzt nicht so richtig der eine Sympathieträger, mit dem man mitfiebert, dabei. Sprich, es verteilt sich schon alles zu sehr auf zu viele Schultern. Auch wenn sich die Szenen zwischen Action und ruhigen Momenten gut in Waage halten, sind die ruhigen Szenen nicht Atmosphärisch stark genug, um dann die Spannung zu halten, sprich, sobald die Action runterfährt, fuhr auch bei mir die Aufmerksamkeit als Zuschauer fast schon gleichermaßen herunter, auch wenn ich neugierig war, sie sich das Ganze am Ende hin auflösen sollte.
Während der letzten beiden Folgen geht der Staffel auch etwas die Luft aus und es fängt sehr an, vor sich hin zu dümpeln ohne, das großartig noch was passiert und der Weg zur Auflösung recht zäh wird.
Das Ende ist dann auch noch relativ offengehalten, sodass klar sein wird, dass es entweder noch eine weitere Staffel geben wird oder halt noch einen weiteren Film.
In Sachen Animationen ist die Staffel aber klasse, die Figuren und die Bewegungen sind super und sehr realistisch, die Fahrzeuge sind aber stellenweise schon sichtlich CGI, wodurch diese schon sehr auffallen und die Illusion leicht zerstört, aber das ist nur ein kleines Wermutstropfen, denn die Optik ist ansonsten hervorragend.
Fazit:
Staffel 1 war ein Meisterwerk, aber nun bei Staffel 3, ist man von dem Level immer noch weit weg. Ja die Action, die hier zu sehen ist, ist wirklich klasse, atemberaubende Fights, tolle Shootouts, aber auch wenn diese Crimestory an sich sehr interessant ist, fehlt der Staffel deutlich an Film-Noir-Atmosphäre und Spannung, welches die erste Staffel so genial gemacht hat. Ebenso fehlt es auch an einem tollen Hauptcharakter, mit dem man mitfiebern kann, hier gibt es deutlich zu Viele, aber leider auch recht unsympathische Charaktere. Zum einmal Anschauen reicht es auf jeden Fall, aber die bessere Alternative ist immer noch, die Serie nach Staffel 1 abzubrechen.
Amazon bietet die Staffel nur im Originalton mit deutschen Untertiteln an.
(Pierre Schulte)
©Bilder Production I.G./Amazon– Alle Rechte vorbehalten!
Eindruck:
Fazit: